Ausgabeprogramm 2014

Alle Münzen aus San Marino

Moderatoren: Kai, Moderator

KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von KME »

RdSM hat geschrieben:...
approva
il seguente programma di emissioni numismatiche per l’anno 2014:
- marzo
  • Serie divisionale fior di conio
    Serie divisionale fior di conio con moneta d’argento da € 5,00 la cui tematica è da definire
- aprile
  • Moneta da € 5,00 in argento, versione proof, la cui tematica è da definire
    Moneta da € 10,00 in argento, versione proof, la cui tematica è da definire
- maggio
  • 2 euro commemorativi fior di conio
- settembre
  • Serie divisionale con moneta da 2 Euro commemorativa versione proof
- ottobre
  • Monete in oro da 20 e 50 Euro, versione proof, la cui tematica è da definire
    Moneta da 2 Scudi in oro, versione proof, la cui tematica è da definire.
Propone altresì
di suddividere il valore nominale del contingente di euro 2.643.453,00, da rivalutare ai sensi dell’articolo 3 della Convenzione Monetaria citata nel preambolo, come segue:
- euro 320.000,00 per monete da collezione in oro e argento;
- euro 2.323.453,00 per monete divisionali, di cui 1.719.753 da mettere in circolazione al valore facciale.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von KME »

RdSM hat geschrieben:...
modifica ed integra
il programma di emissioni numismatiche per l’anno 2014 come segue:
- marzo
  • Serie divisionale fior di conio;
  • Serie divisionale fior di conio con moneta d’argento da euro 5,00 dedicata al “100° anniversario della nascita di Gino Bartali”;
- aprile
  • Moneta da euro 5,00 in argento, versione proof, dedicata al “20° anniversario della scomparsa di Ayrton Senna”;
  • Moneta da euro 10,00 in argento, versione proof, dedicata al “Bimillenario dell’inizio dei lavori al Ponte di Tiberio in Rimini”;
- maggio
  • 2 euro commemorativo, versione fior di conio, dedicata al “500° anniversario della scomparsa di Bramante Lazzari delle Penne di San Marino”;
- settembre
  • 2 euro commemorativo, versione fior di conio, dedicata al “90° anniversario della scomparsa del maestro Giacomo Puccini”;
  • Serie divisionale con moneta da 2 euro commemorativa versione proof ;
- ottobre
  • Monete in oro da 20 e 50 euro, versione proof, dedicate agli “Elementi architettonici sammarinesi: Castelli di Acquaviva e Domagnano”;
  • Moneta da 2 scudi in oro, versione proof,

propone altresì
di suddividere il valore nominale del contingente di euro 2.745.957,60 , rivalutato ai sensi dell’articolo 3 della Convenzione Monetaria citata nel preambolo, come segue:
- euro 320.000,00 per monete da collezione in oro e argento;
- euro 2.425.957,60 per monete divisionali, di cui euro 1.755.757,60 da mettere in circolazione al valore facciale.
....
frankielee91
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2471
Registriert: 11. April 2008 16:55
Wohnort: Erfurt
Germany

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von frankielee91 »

Oh je, jetzt springt San Marino auch auf den Zug mit zwei 2-Euro-Münzen auf !
:no:
Mayo

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von Mayo »

Hallo

Ich glaube nicht, das SM zwei Münzen verausgaben darf.

Dafür gibt es auch von mir ein :no: für Sinnlosausgaben
armonia
Experte
Experte
Beiträge: 167
Registriert: 4. November 2009 16:49
Italy

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von armonia »

Mayo hat geschrieben:Hallo

Ich glaube nicht, das SM zwei Münzen verausgaben darf.

Dafür gibt es auch von mir ein :no: für Sinnlosausgaben
Hallo
I do'nt think San Marino can mint two 2 comm.
I think it will ready to transform one of them in a silver coin,like it made whit Kennedy. ;-) ;-)
venerella
Experte
Experte
Beiträge: 207
Registriert: 6. März 2011 22:59

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von venerella »

San Marino darf nur eine 2 Euro Münze herausbringen da noch kein EU-Länder ist. aber ich weiß dass San Marino hat angefangen ein Prozess dadurch will sich an die EU-Regeln fürs Zoll anpassen. Nur wenn San Marino gelingt es innerhalb 2014, dann darf er als EU-Mitglied beitreten und dann auch recht 2 x 2 Euro pro Jahr zu prägen. Ich glaube auch nämlich San Marino will eine 5 Euro Proof in Coincard wie für Kennedy herausgeben und sich vertan.
numisfreund
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
Wohnort: Dortmund
Germany

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von numisfreund »

Zur Klärung des Sachverhalt, ob es Kleinstaaten mit Währungsabkommen wie San Marino zukünftig gestattet ist, eine zweite 2-€-Gedenkmünze pro Kalenderjahr herauszugeben, habe ich soeben folgende Email an den Abgeordneten im Europäischen Parlament, Herrn Hans-Peter Martin, geschrieben:


"Sehr geehrter Herr Martin,

erneut wende ich mich heute an Sie als sachkundigen EU-Parlamentarier und Berichterstatter in Sachen „Euro-Münzen“.

Wie das „Segretario di Stato“ aus San Marino veröffentlichte plant die AASFN für das Jahr 2014 die Herausgabe von zwei (!) 2-€-Gedenkmünzen:

„- maggio
2 euro commemorativo, versione fior di conio, dedicata al “500° anniversario della scomparsa di Bramante Lazzari delle Penne di San Marino”;

- settembre
2 euro commemorativo, versione fior di conio, dedicata al “90° anniversario della scomparsa del maestro Giacomo Puccini”

Quelle: Seduta del: 30 SETTEMBRE 2013/1713 d.F.R. Delibera n.21 Pratica n.1481
Oggetto: Modifica ed integrazione programmazione numismatica 2014

Nach der „VERORDNUNG (EU) Nr. 651/2012 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 4. Juli 2012 über die Ausgabe von Euro-Münzen“ ist es nach Absatz 4 (1) den Mitgliedstaaten gestattet, pro Jahr zwei Gedenkmünzen ausgeben. Ausnahmen regeln die Zusätze a) und b).
Allerdings sind Kleinstaaten mit Währungsabkommen (Monaco, San Marino, Vatikan) hiervon automatisch ausgeschlossen, da sie nicht Mitgliedstaaten sind.

Auf eine Anfrage vom letzten Sommer erhielten Münzfreunde die Information aus Brüssel, das es derzeit juristisch geprüft wurde, ob diese Kleinstaaten ebenfalls die Möglichkeit zur Ausgabe einer zweiten 2-€-Gedenkmünze pro Kalenderjahr erhalten können.

Hier scheint nunmehr offensichtlich etwas geklärt bzw. entschieden worden zu sein.

- Wo ist in den Veröffentlichungen der EU etwas darüber zu lesen? Ich bitte Sie freundlichst, mir den Verordnungstext dieser Entscheidung zu benennen.
- Ist die offensichtliche Entscheidung zu Gunsten von San Marino (Ausgabe von zwei 2-€-Gedenkmünzen pro Jahr) auf die anderen Kleinstaaten mit Währungsabkommen übertragbar? Was ist mit Monaco, dem Vatikan und dem neuen Kleinstaat mit Währungsabkommen Andorra, der ab 2014 dem Euroraum beitritt? Dürfen diese Staaten nun auch ihre Ausgabeanzahl verdoppeln?

Viele Münzfreunde im ganzen Euroraum sind an der Beantwortung dieser Fragen sehr interessiert.

Als Mitglied in mehreren Münzenforen möchte ich diese Anfrage an Sie sowie Ihre Antwort darauf dort publizieren. Die Mitglieder der Münzenforen sehen Ihrer Antwort mit größtem Interesse entgegen.

Herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
(Name, Anschrift)"



Zur Erinnerung:
Der von mir angeschriebene Abgeordnete im Europa-Parlament, Herr Hans-Peter Martin, war Berichterstatter des "Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Ausgabe von Euro-Münzen" (KOM(2011)0295 – C7-0140/2011 – 2011/0131(COD)) und ist meines Erachtens nach äußerst sachkundig in dieser Angelegenheit.

Sobald ich eine Antwort erhalte, werde ich sie hier veröffentlichen.
venerella
Experte
Experte
Beiträge: 207
Registriert: 6. März 2011 22:59

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von venerella »

letztes und dieses Jahr war schon geklärt. die kleine Stätte können es nicht eine 2 Münze herausgeben. Außer in Monaco der Prinz Albert stirbt oder abdankt, oder in Vatikan der Papst stirbt oder abdankt. San Marino und Andorra wahrscheinlich könnten nur falls Sie sich von Republik in Monarchie oder vielleicht auch Präsidentielles Regierungssystem umwandeln (wichtig ist dass der Stadtoberhaupt gewechselt wird) sonst nicht oder falls Sie sich an die Zollgesetzte und EU-Linie anpassen und somit EU Mitglied werden. Und San Marino hat diese Prozedur schon angefangen.
Cicko
Insider
Insider
Beiträge: 75
Registriert: 22. März 2008 17:08
Wohnort: Ba-Wü
Germany

Ausgabe von 2€-Gedenkmünzen

Beitrag von Cicko »

Hoffentlich erweist sich eine zweite 2-E-Gedenkmünze für die Nicht-EU-Kleinstaaten als Falschinformation.
Sollte eine zweite Münze erlaubt sein, werden die Kleinstaaten auch einen Anlass finden 2 Münzen jährlich auszugeben.
Auch wenn der Anlass an den Haaren herbeigezogen werden muss.

Wobei sich für mich die Frage stellt, ob z.B. der Vatikan auf die Einnahmen angewiesen ist.
Für seine rund 100.00 Gedenkmünzen nimmt der Stuhl Petri in Rom rund 1,7 Mio € ein. Nach Abzug der Präge- Verpackungs- Porto- und Personalkosten dürften weniger als 1,5 Mio als "Gewinn" übrigbleiben.

Wenn ich dem gegenüberstelle, dass der Limburger Bischofstuhl mal so eben mehr als 40 Mio € für einen Bischofsitz aus dem Vermögen entnehmen kann, dürfte die katholische Kirche nicht unbedingt am Hungertuch nagen und auf diese im Vergleich dazu geringen Einnahmen angewiesen sein.

Was bedeuten denn jährlich 2 Gedenkmünzen für die Ausgabezahlen. Ich habe die erlaubten Obergrenzen nicht parat, gehe aber davon aus, dass sich die bisherigen 100.00 Münzen (115.000 bei San Marino) auf 2 Ausgaben aufteilen müssen.
Was das für die Preise bedeutet, kann sich wohl jeder lebhaft vorstellen.

Im Übrigen bin ich der Meinung, die EU sollte die Auflagenmengen bei den Euro-Gedenkmünzen -speziell bei den Kleinstaaten- einer kritischen Überprüfung unterziehen.

Die "VERORDNUNG(EU)Nr.651/2012 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENT UND DES RATES vom 4. Juli 2012 über die Ausgabe von Münzen" führt hierzu unter (4) folgendes aus:

"... Die Auflagenhöhe sollte jedoch so festgelegt werden, dass eine ausreichende Umlaufmenge von Euro-Gedenkmünzen gewährleistet ist."

Mal ehrlich, wie oft findet man aus den Kleinstaaten eine im Geldbeutel?
Das bedeutet doch nichs anderes, als dass die Umlaufmengen nicht ausreichend sind!

Die 2€-Genkmünzen sollen „zum Gedenken an bestimmte Ereignisse ausgegeben werden“.
Wenn die Bevölkerung diese Münzen aber nie zu Gesicht bekommt, haben sie Ihren Zweck verfehlt.

Dann dienen sie nur noch zur Befriedigung des Sammeltriebs von uns Münzsammlern.
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: Ausgabe von 2€-Gedenkmünzen

Beitrag von mabrie »

Cicko hat geschrieben:Dann dienen sie nur noch zur Befriedigung des Sammeltriebs von uns Münzsammlern.
Das ist aber nur zweitrangig, denn hauptsächlich geht es um die Steigerung des eigenen Gewinns! ;-)
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5387
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von EestiKurt »

Ahh.. Solange mein Trieb befriedigt wird... :)

Ich bin ja Münzsammler...

Eine "Ausreichende Menge für den Umlauf" ist aber relativ.

Wenn in San Marino Münzen für die Bevölkerung in den Umlauf gegeben werden, sind es naturgemäss weniger, als in Deutschland.

Aber selbst wenn der Vatikan oder San Marino die Münzen WIRKLICH in den Umlauf gibt... wie lange dauert es wohl, bis dass diese Münzen eben wieder raus sind...

Stell Dir vor, du findest Monaco in Deinem Geldbeutel.... gehst zum Bäcker und holst Brötchen, aber die Monaco-Münze bleibt schön bei dir.....
Cicko
Insider
Insider
Beiträge: 75
Registriert: 22. März 2008 17:08
Wohnort: Ba-Wü
Germany

Re: Ausgabe von 2€-Gedenkmünzen

Beitrag von Cicko »

mabrie hat geschrieben:
Cicko hat geschrieben:Dann dienen sie nur noch zur Befriedigung des Sammeltriebs von uns Münzsammlern.
Das ist aber nur zweitrangig, denn hauptsächlich geht es um die Steigerung des eigenen Gewinns! ;-)

So hab ich es noch gar nicht betrachtet! :br:

Bisher sammle ich die Münzen
- weil ich es schön finde, die sie zu betrachten,
- mich freue, wenn ich alle Münzen meines Sammelgebietes vollständig habe
- ...

Wenn ich neben den Münzkaufpreisen auch das Porto einrechne, hab ich wahrscheinlich (trotz Grace Kelly und den Kleinstaaten) mehr ausgegeben, als den augenblicklichen Wert der Münzen.
Zuletzt geändert von Cicko am 15. Oktober 2013 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Cicko
Insider
Insider
Beiträge: 75
Registriert: 22. März 2008 17:08
Wohnort: Ba-Wü
Germany

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von Cicko »

EestiKurt hat geschrieben:Ahh.. Solange mein Trieb befriedigt wird... :)

Ich bin ja Münzsammler...

Eine "Ausreichende Menge für den Umlauf" ist aber relativ.

Wenn in San Marino Münzen für die Bevölkerung in den Umlauf gegeben werden, sind es naturgemäss weniger, als in Deutschland.

Aber selbst wenn der Vatikan oder San Marino die Münzen WIRKLICH in den Umlauf gibt... wie lange dauert es wohl, bis dass diese Münzen eben wieder raus sind...

Stell Dir vor, du findest Monaco in Deinem Geldbeutel.... gehst zum Bäcker und holst Brötchen, aber die Monaco-Münze bleibt schön bei dir.....
Ja, das ist es ja gerade: Man findet keine im Umlauf, weil die Auflagen zu gering sind.

Wenn's nach mir ginge, gäbe es keine Auflage unter 1 Mio. Egal welches Land!

Hätte natürlich für die Kleinstaaten den Vorteil, sich nicht jedes Jahr einen Anlass zur Münzausgabe aus den Fingern saugen zu müssen. ;-)
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: Ausgabe von 2€-Gedenkmünzen

Beitrag von mabrie »

Cicko hat geschrieben:
mabrie hat geschrieben:
Cicko hat geschrieben:Dann dienen sie nur noch zur Befriedigung des Sammeltriebs von uns Münzsammlern.
Das ist aber nur zweitrangig, denn hauptsächlich geht es um die Steigerung des eigenen Gewinns! ;-)
So hab ich es noch gar nicht betrachtet! :br:

Bisher sammle ich die Münzen
- weil ich es schön finde, die sie zu betrachten,
- mich freue, wenn ich alle Münzen meines Sammelgebietes vollständig habe
- ...

Wenn ich neben den Münzkaufpreisen auch das Porto einrechne, hab ich wahrscheinlich (trotz Grace Kelly und den Kleinstaaten) mehr ausgegeben, als den augenblicklichen Wert der Münzen.
Ich fürchte, dass Du meine Bemerkung ein wenig missverstanden hast.
Nicht die sowieso eher unwahrscheinliche Gewinnsteigerung beim Sammler hatte ich im Sinn, sondern das wohl unbestreitbare Streben des Ausgabestaates nach höherem Gewinn für die Staatskasse.
Mayo

Re: Ausgabeprogramm 2014

Beitrag von Mayo »

Hallo,

hier mal die Antwort von einem Mitarbeiter der Kommission, welcher schon letztes Jahr zur Aufklärung beigetragen hat:

insoweit San Marino im Anhang des Währungsabkommens die Verordnung über die Euromünzen-Ausgabe übernimmt, kann San Marino von der Möglichkeit Gebrauch machen, wie dort vorgesehen 2 Gedenkmünzen pro Jahr herauszugeben, da das Währungsabkommen hierzu keine vorrangige Regel enthält. Es gilt damit der Anhang und die dort genannten Rechtsregeln zur Zahl der Gedenkmünzen.


Head of Section
'Legal Affairs and Eurocash'

Financial institutions and stability mechanisms Unit


EUROPEAN COMMISSION

Directorate General for economic and financial affairs
Antworten

Zurück zu „San Marino“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast