MÖ hat geschrieben:PRESSEINFORMATION VOM 10. MAI 2011
KINDER GESTALTEN MÜNZEN -
START IN DER STEIERMARK
Auftakt-Event zum wahrscheinlich größten Schulwettbewerb Österreichs. Im Grazer Kindermuseum FRida & freD erging am Dienstag der Aufruf an die steirischen Volksschüler und deren Lehrer, die Steiermark auf eine Münze zu bringen. Der Wettbewerb ist der erste seiner Art und läuft bis 17. Juni 2011. Bis 2015 kommen alle Bundesländer an die Reihe. Die Volksschüler der 3. und 4. Klassen sind aufgerufen, ihre Bundesländer-Münzen mitzugestalten. Drehscheibe ist die Website
http://www.meinemuenze.at.
„Unbedingt mitmachen“, lautet der Aufruf von ORF- und Ö3-Moderatorin Kati Bellowitsch. Die ausgebildete Volksschullehrerin und gebürtige Grazerin wird alle Münz-Wettbewerbe begleiten. „Eine tolle Idee! Was Kindern wertvoll ist, auf eine Münze zu bringen, ist ein guter Ansatz, Kinder an das wichtige Thema Geld heranzuführen.“
„Die von den steirischen Kindern mitgestaltete 10-Euro-Münze wird im Mai 2012 in ganz Österreich ausgegeben“, verspricht Vorstandsdirektor Gerhard Starsich von der Münze Österreich AG. Vorerst sind die steirischen Kinder aufgerufen, die schönsten Seiten ihres Bundeslandes zu Papier zu bringen. In den nächsten Jahren kommen alle Bundesländer an die Reihe. „So entsteht über die Jahre eine einzigartige Reihe aus neun Bundesländermünzen plus einer Österreich-Münze“, freut sich Starsich. Ein Schatz nicht nur für Sammler. Der Wettbewerb wird vom Unterrichtsministerium unterstützt.
Die Jury wird alle eingesendeten Vorschläge begutachten und die Gewinner bestimmen. Als Preis winkt etwa für eine gesamte Schulklasse ein Besuch in der Münze Österreich AG in Wien. In jedem Bundesland gibt der Sieger das Thema einer Münzseite vor. Die anderen Seiten werden den Kulturerben des jeweiligen Bundeslandes gewidmet sein.
Wenn es ums Thema Münzgestaltung geht, zerbrechen sich normalerweise die Graveure, die Künstler der Münzprägestätte, die Köpfe, welche Motive geeignet sind. Genau diesen Schaffensprozess sollen jetzt die Schulkinder übernehmen. Die Schüler sollen sich Gedanken machen, was das Bundesland, in dem sie leben, so besonders macht, und Motive entwerfen, die für die Steiermark stehen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zeichnen, Malen, Schreiben – Kunst hat viele Gesichter. Die Kinder können Einzelarbeiten schicken oder das Werk als Klassenarbeit einreichen.
Wie relevant das Thema „Kinder und Geld“ ist, weiß der Hausherr des Grazer Kindermuseums, Jörg Ehtreiber, zu berichten. Dort läuft bis ins nächste Jahr die Ausstellung „Was kost‘ die Welt? – Eine interaktive Ausstellung rund ums Geld“. Die Ausstellung bescherte dem Kindermuseum den besucherstärksten Monat überhaupt. „Das Interesse gerade von Seiten der Lehrer ist gewaltig“, berichtet der Museumsdirektor. „Es ist ein Thema, das eine hohe Sensibilität verlangt. Wir freuen uns, dass unsere Ausstellung durch den Wettbewerb eine zusätzliche Bereicherung erfährt.“
In allen Bundesländern setzt sich die sechsköpfige Jury aus drei ständigen und drei lokalen Mitgliedern zusammen. Fix dabei sind Kati Bellowitsch sowie von der Münze Österreich AG Vorstandsdirektor Starsich und der Leiter der künstlerischen Abteilung, Thomas Pesendorfer.
Unterlagen und Informationen zu dem Projekt findet man auf der Homepage
http://www.meinemuenze.at. Dort werden auch alle eingesendeten Vorschläge veröffentlicht.