Schreibt man solche Verkäufer an oder lacht man nur darüber? Mich ärgert so etwas schon, weil ich darin mindestens einen Betrugsversuch sehe. :evil: :evil: :evil: :evil:
Keiner muss sie kaufen ;)
Und der Verkäufer sichert sich wohlwissend auch selbst ab:
Verkauf ohne Garantie oder Gewährleistung!!!!!
Auch bei Kauf und es ist keine Fehlprägung!!!!
Schreibt man solche Verkäufer an oder lacht man nur darüber? Mich ärgert so etwas schon, weil ich darin mindestens einen Betrugsversuch sehe. :evil: :evil: :evil: :evil:
Keiner muss sie kaufen ;)
Und der Verkäufer sichert sich wohlwissend auch selbst ab:
Verkauf ohne Garantie oder Gewährleistung!!!!!
Auch bei Kauf und es ist keine Fehlprägung!!!!
Hast ja Recht. Selbst schuld, wer bei dem Angebot zuschlägt. Ich habs mal in meiner Beobachtungsliste mit aufgenommen.
torri0802 hat geschrieben:Hallo
Habe schon viele Hinweise bekommen,von einen Seitenschneider oder Kraftschneider kann das nicht sein.War schon in SAlzburg beim Münzhändler der hat Kontakt mit der Münze Österreich die sind sehr Interessiert,des Weiteren hat mir ein ebayer eine Prüforganisation in Europa genannt diese sind auch stark interessiert.
Wie schon beschrieben täuschen die Bilder im Angebot in Natur sieht das alles ganz anders aus (wie von einen Prägestempel!!
Ich werde sie jetzt prüfen lassen ist vielleicht ein Schatz oder doch nur Schrott...
In Österreich gab es 2002 bei der Auflage einen Stempel mit den besagten Riefen auf beiden Seiten ich hoffe ja das der das war.
:crazy:
Da ich ja nicht dumm bin, hab ich mal die Münze Österreich mit Verweis auf die Auktion angefragt ;)
PS: Ein Prägestempel mit Riefen = Eine Münze mit Riefen ????? :crazy:
Hab mir mal die Mühe gemacht, um zu zeigen, dass es eine Manipulation ist. Wären die Prägestempel fehlerhaft gewesen, wie es der Verkäufer sagt, wäre es ein Zufall, dass alle Vertiefungen in der Münze auf beiden Seiten an den gleichen Stellen liegen. Der eindeutige Beweis, dass hier ein Werkzeug nachträglich am Werke war.
Manipulation.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
torri0802 hat geschrieben:Hallo
Habe schon viele Hinweise bekommen,von einen Seitenschneider oder Kraftschneider kann das nicht sein.War schon in SAlzburg beim Münzhändler der hat Kontakt mit der Münze Österreich die sind sehr Interessiert,des Weiteren hat mir ein ebayer eine Prüforganisation in Europa genannt diese sind auch stark interessiert.
Wie schon beschrieben täuschen die Bilder im Angebot in Natur sieht das alles ganz anders aus (wie von einen Prägestempel!!
Ich werde sie jetzt prüfen lassen ist vielleicht ein Schatz oder doch nur Schrott...
In Österreich gab es 2002 bei der Auflage einen Stempel mit den besagten Riefen auf beiden Seiten ich hoffe ja das der das war.
:crazy:
Da ich ja nicht dumm bin, hab ich mal die Münze Österreich mit Verweis auf die Auktion angefragt ;)
Und hier die Antwort der Münze Österreich:
MÖ hat geschrieben:Sehr geehrter Herr *****,
wir wissen nichts von einer Fehlprägung. Wir sind auch nicht interessiert an dem Stück. Ich halte
das ganze für eine Manipulation.
Mit freundlichen Grüßen
Johann Hanslmaier
Direct Marketing
Doppeltaler hat geschrieben:Wie gehts jetzt weiter, schickst du es ihm? :yes:
Natürlich ;)
Mister Münze hat geschrieben:Hallo nochmal.
bezüglich Ihrer "Fehlprägung" und Ihrer Aussage, dass die Münze Österreich daran interessiert sei, habe ich direkt bei der Münze Österreich angefragt und folgende Antwort erhalten:
"Sehr geehrter *********,
wir wissen nichts von einer Fehlprägung. Wir sind auch nicht interessiert an dem Stück. Ich halte
das ganze für eine Manipulation.
Mit freundlichen Grüßen
***********
MÜNZE ÖSTERREICH AG".
Dies verstärkt auch u.a. meine sichere Gewissheit, dass das von Ihnen angebotene Stück manipuliert ist.
Als erfahrener Numismatiker kann ich Ihnen auch sagen, dass diese "Riefen" nicht durch die Prägung entstanden sind, denn auf beiden Seiten der Münze befinden sich die Riefen genau an der gleichen Stelle. Ein Hinweis auf ein Werkzeug (Kraftseitenschneider), womit man die Münze manipuliert hat.
Späte "Einsicht" ist besser als keine:
torri0802 hat geschrieben:Hallo
Danke für die INFOS, Ich habe mich auch nochmal schlau gemacht in München und dort hat mann mir das selbe gesagt.
Das nenne ich einen Erfolg. Klasse gemacht. Die sollen nicht denken, dass man alle für doof verkaufen kann.
Außerdem sehe ich das auch ein wenig als unsere Aufgabe, unerfahrenen Nachwuchs zu schützen. Schließlich haben wir unsere Erfahrungen und unser Wissen.
Ich wurde als Anfänger auch übers Ohr gehauen und nicht nur als Anfänger. Den gefälschten Estland KMS von 2011 habe ich immer noch.