Seite 9 von 10

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 23. Dezember 2010 14:42
von KME
DMM hat geschrieben:1. Januar 2011: Estland führt den Euro ein
Mit den Starterkits sind die neuen Estland-Euros schon seit Dezember im Umlauf.

Als 17. Land der Eurozone führt Estland am 1. Januar 2011 die Gemeinschaftswährung ein. Bereits im Dezember gab es die ersten neuen Münzen im Starterkit. Das Design der neuen Kursmünzen wurde bereits 2004, kurz nach dem EU-Beitritt des Landes, unter Mitwirkung der Bevölkerung gewählt und festgelegt. Ebenso wie in Irland gibt es nur ein Motiv für alle acht Wertstufen: einen Kartenumriss des Landes mit dem Schriftzug EESTI, umringt von den zwölf Europasternen. ... mehr

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 31. Dezember 2010 23:00
von Mister Münze
Estland feiert in dieser Minute in den Euro.

Bild
:cheers: :wc: Damit von mir ein herzliches Willkommen an Estland in der Euro-Zone. :wc: :cheers:
Auf viele interessante numismatische Neuigkeiten in den folgenden Jahren. ;-)

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 1. Januar 2011 00:27
von EestiKurt
Ich habe schon die ersten "ausländischen" Münzen unter das Volk gebracht! :)

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 1. Januar 2011 00:35
von dbl
Congratulation to all Estonians!
I hope that you will enjoy euro currency as much as we collectors in our collections.
:br:

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 1. Januar 2011 10:40
von erzeuro
EestiKurt hat geschrieben:Ich habe schon die ersten "ausländischen" Münzen unter das Volk gebracht! :)
... Es wird nicht lange dauern, und die einheimischen Münzen sind in Estland kaum noch im Umlauf zu finden, wenn alle der 30 Mio. Euro-Sammler sich eingedeckt haben (ähnlich ergeht es einem ja in Slowenien, wenn man da aus dem Umlauf einen kompletten Satz fischen möchte). Man sollte sich also beeilen und nicht nur deshalb Estland mal einen Besuch abstatten (es gibt neben den Münzen bestimmt noch anderes Sehenswertes). Ich werde es 2011 bestimmt tun :yes:

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 1. Januar 2011 11:59
von Kai
EestiKurt hat geschrieben:Ich habe schon die ersten "ausländischen" Münzen unter das Volk gebracht! :)
Ich auch :-)

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 1. Januar 2011 12:04
von EestiKurt
Oh ich habe noch ein paar Portugiesen und zwei griechische 10 Jahre Euro gehabt... Die landen bestimmt schonmal in Sammlungen...

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 1. Januar 2011 21:47
von baerchen
Willkommen im Euroland.

Baerchen :hi:

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 1. Januar 2011 22:26
von Eurohai
:br: also alle die aus Estland kommen oder dort Urlaub machen, bringt mal ein paar Rollen mit und gebt sie hier in den Umlauf :gert: auf diese Weise wird man vielleicht mal die ein oder andere Münze finden. Ebenso natürlich auch Deutsche Münzen in Estland. ;-)

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 5. Januar 2011 19:45
von KME
BNN hat geschrieben:
es.jpg
VoR hat geschrieben:
vor.jpg

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 5. Januar 2011 19:46
von Kai
Skandal !!! :evil: :ire: :evil:

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 5. Januar 2011 20:00
von Minter1970
Hmmmm.....wenn mir noch jemand erzählt was da steht....! Sage ich auch Skandal..... :D :D :D

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 5. Januar 2011 20:08
von Mister Münze
Minter1970 hat geschrieben:Hmmmm.....wenn mir noch jemand erzählt was da steht....! Sage ich auch Skandal..... :D :D :D
:hi:
BNN hat geschrieben:Estnischen Euro-Münzen gehören Russland Gebiete

Estnischen Euro-Münzen in Umlauf bis Januar 2011 veröffentlicht, schildert Rückseite einer Karte von Estland, darunter auch Territorien von Russland, ein Menschenrechtsaktivist Sergej Seredenko bereits der russische Botschafter in Estland informiert.

Gestern auf ein genauer Blick auf die Münze, konnte ich in der estnischen Karte erkennen, wie es russischen Gebieten gehören ebenso. Ich rief die estnische Zentralbank, wo sie erzählte mir die Rückseite der Euro-Münze ist nur eine künstlerische Wahrnehmung der Grenze, von einem Künstler geschaffen. Ich beschloss, die Russland als auch Botschafter in Kenntnis. Im Allgemeinen ist es nicht eine weit verbreitete Praxis, um Karten auf den Münzen abbilden, aber wenn wir es zu tun Opt - wir sollten zumindest wollen es richtig. Wenn die Wahrnehmung ist so, es gibt keine Probleme bei der Suche nach einem anderen Künstler, sagte Seredenko in einem Interview mit der russischen Nachrichtenagentur.

Er nennt die Situation ein Skandal. Esten könnte genauso gut zeigen eine Faust nach Russland. Zumindest wäre es ehrlicher gewesen, gab die Menschenrechtsaktivistin.
VoR hat geschrieben:Dem Beitritt Estlands zur Eurozone am 1. Januar mit einem Skandal.

Das Land Karte auf Euro-Münzen ist geschehen, um nicht an den eigentlichen Entwurf des Staatsgebiets, die Teil von Russland umfasst entsprechen.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax, hat eine estnische Menschenrechtler Sergej Seredenko der russische Botschafter in Tallinn Yuri Merzliakov dies mitgeteilt.

Im Jahr 2005 ratifizierte das Parlament einen bilateralen Vertrag über die Grenze zwischen den beiden Ländern, wobei die politisch sensiblen Regionen, die der Petschora und Zanarovye, sind Teil von Russland.

Die Bank von Estland hat bestätigt, dass die Rückseite der Euro-Münzen, aber ist der Maler die künstlerische Wahrnehmung der estnischen Grenze.

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 5. Januar 2011 21:58
von Eurohai
also ich hab mir mal ne Karte von Estland auf Wikipedia angeguckt und ein zweites Fenster mit dem Entwurf geöffnet und verglichen, da seh ich irgendwie nichts von Russland.

Re: Der Euro für Estland

Verfasst: 6. Januar 2011 16:12
von KME
ee.png