Seite 2 von 2

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 30. Mai 2010 16:14
von hrs1
Ausverkauft im onlineshop der Ausgabestelle!! :sorry:

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 2. Juni 2010 07:32
von KME
Nachtrag:
Repubblica di San Marino hat geschrieben:Coniazione Ufficiale e messa in circolazione di monete in euro, fior di conio, millesimo 2010.
...
Art. 3
Le monete divisionali fior di conio coniate ai sensi del presente decreto, saranno poste in circolazione dal 15 aprile 2010.
Art. 4
Il quantitativo massimo di coniazione di ciascuna moneta sarà il seguente:
Taglio da Quantità
€ 0,01 48.000
€ 0,02 48.000
€ 0,05 48.000
€ 0,10 48.000
€ 0,20 178.000 (48.000+130.000 per minikit)
€ 0,50 48.000
€ 1,00 936.072 (48.000+888.072 per circolante)
€ 2,00 178.000 (48.000+130.000 per minikit)
Repubblica di San Marino hat geschrieben:Coniazione Ufficiale e messa in circolazione di una moneta d’argento fior di conio da € 5,00 millesimo 2010 denominata “400° Anniversario della morte di Caravaggio”.
Art. 1
E’ autorizzata la coniazione di una moneta d’argento fior di conio da € 5,00, millesimo 2010
avente corso legale nel Territorio della Repubblica di San Marino aventi le seguenti caratteristiche :
- Valore € 5,00
- Argento 925/000
- Peso Legale gr. 18,00
- Diametro mm. 32
- Tiratura massima 48.000 esemplari
- Autore bozzetto Maria Angela Cassol
RECTO: in primo piano il volto di Michelangelo Merisi detto il Caravaggio; in basso sulla parte sinistra sono rappresentate le tre torri e le tre piume simboli della Repubblica di San Marino.
A completare elementi decorativi, la legenda “REPUBBLICA DI SAN MARINO” e il nome dell’autore del bozzetto “M. A. CASSOL”.
VERSO: in primo piano particolare del dipinto “Canestro di frutta”. A completare il valore “5 EURO”, l’anno “1610” e “2010”, a giro la legenda CARAVAGGIO e il simbolo “R” della Zecca Italiana che ne ha curato la coniazione.
BORDO: zigrinatura spessa continua
Art. 2
Le monete coniate ai sensi del presente Decreto saranno poste in circolazione a partire dal 15 aprile 2010.

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 2. Juni 2010 12:32
von slumpfpapa
Interessant finde ich die Auflage der 1-Euro-Münze ... die krumme Zahl der Umlaufmünzen ist gar nicht durch 40 teilbar ... da sind wohl ein paar unter den Tisch gefallen ... oder es wurden einige Mängelexemplare aussortiert. Jedenfalls wurden nicht alle rolliert ... :D

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 23. Juni 2010 22:56
von tragger
habe heute meinen satz von der Post geholt. Dauerte mall wieder sehr lange, wie immer in SM.

Dafür ist der auch von der Geschichte und der Aufmachung einfach wunderschön. Gefällt mir bisher am Besten. Und die Qualität der Münzen ist auch ansehnlich.

Wurden diese wieder in Italien geprägt?? :?: :?: eigentlich die die qualität für Italien zu gut :crazy: :crazy:

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 23. Juni 2010 22:58
von Mister Münze
tragger hat geschrieben:Wurden diese wieder in Italien geprägt??
San marinesische Euro-Münzen werden immer in Italien geprägt, zu sehen am kleinen "R".

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 23. Juni 2010 23:10
von frankielee91
slumpfpapa hat geschrieben:Interessant finde ich die Auflage der 1-Euro-Münze ... die krumme Zahl der Umlaufmünzen ist gar nicht durch 40 teilbar
Es sind ja auch nur noch 25 Münzen in einer Rolle !
Durch 25 ist die Zahl allerdings natürlich auch nicht teilbar, da werden am Ende wohl ein paar Münzen übrig bleiben.
:-)

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 24. Juni 2010 16:56
von Mayo
Ebenfalls erhalten. Hoffe die Qualität passt.
Muss bis Morge warten.

Letztes Jahr musste ich ihn zurück schicken, so extrem waren die Kleberflecken auf den Münzen.

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 24. Juni 2010 19:53
von erzeuro
Habe meinen KMS heute auch erhalten und war zunächst erschrocken über die Verschmutzung der Schutzfolie (über den Münzen). Der Dreckfleck entpuppte sich dann aber als Grüner-Punkt-Stempel, wie kommt der dahin?

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 24. Juni 2010 20:23
von frankielee91
erzeuro hat geschrieben:Der Dreckfleck entpuppte sich dann aber als Grüner-Punkt-Stempel, wie kommt der dahin?
Na ja, vermutlich haben die halt die Folie aus Deutschland importiert.
Aber die Schutzfolie kann man ja prima abmachen, dann sehen auch die Münzen gleich noch besser aus ! :-)

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 28. Juni 2010 19:54
von lurelee
Habe meinen Satz heute bekommen. Der Briefumschlag mal wieder mit diesmal 15 verschiedenen Lirebriefmarken zugekleistert. Die Münzen des KMS sind erstaunlich gut in der Qualität und keine Klebeflecke vorhanden. Bin sehr zufrieden. lurelee

Re: KMS FDC "400. Todestages von Caravaggio" 2010

Verfasst: 28. Juni 2010 21:14
von vigo
stimmt, auch meiner war top - keine beanstandungen, super aufgemacht, eine hohe qualität -
grüße aus der pfalz - vigo -