Seite 2 von 6

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 14. Februar 2011 18:52
von bartolomeo
Hier noch ein Link zu Vasaris Bild.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 15. Februar 2011 00:44
von Mister Münze
Wie wir schon vermuteten, wurde es ein Ausschnitt aus einem Gemälde.
Warten wir mal das Original ab.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 15. Februar 2011 19:40
von Mister Münze
zwei-euro.com hat geschrieben:San Marino widmet seine diesjährige 2-Euro-Gedenkmünze dem 500. Geburtstag von Giorgio Vasari und plant die Ausgabe bereits für Juni 2011. Die Münze wird in einer Gesamtauflagenhöhe von 130.000 Exemplaren erscheinen und in einem Stempelglanz-Blister ausgegeben werden. Vasari war italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograf florentinischer Künstler, darunter Leonardo da Vinci, Raffael und Michelangelo. Die 2-Euro-Gedenkmünze zeigt einen Ausschnitt des Ölgemäldes „Judith und Holofernes" von Giorgio Vasari aus dem Jahr 1554. Zu sehen ist die Magd der biblischen Heldin Judith, die ihre Klinge senkt um Holofernes zu enthaupten.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 23. März 2011 00:46
von mabrie
Amtsblatt der EU hat geschrieben:Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen
(2011/C 91/04)

Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euroraum den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission alle Gestaltungsmerkmale der neuen Euro-Münzen ( 1 ). Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 ( 2 ) ist es den Mitgliedstaaten des Euroraums sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Gemeinschaft Euro-Umlaufmünzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Die Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.

Ausgabestaat: Republik San Marino

Anlass: 500. Geburtstag des italienischen Malers Giorgio Vasari (30. Juli 1511-27. Juni 1574). Vasari, der sich auch als Schriftsteller, Historiker und Architekt betätigte, war für seine Biografien italienischer Künstler berühmt und gilt mittlerweile als geistiger Gründervater kunsthistorischer Schriften.

Kurzbeschreibung des Münzmotivs:
Das Münzinnere zeigt einen Ausschnitt aus dem Gemälde „Judith enthauptet Holofernes“ von Giorgio Vasari. Unter dem Ausschnitt sind die Jahreszahlen „1511-2011“ und links davon „G.Vasari“ sowie das Münzzeichen „R“ eingeprägt. Rechts neben dem Ausschnitt stehen der Landesname „San Marino“ und die Initiale der Künstlerin „C.M.“ (Claudia Momoni).
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.

Prägeauflage: 130 000 Stück

Ausgabedatum: Juni 2011
Quelle: Amtsblatt der EU vom 23.03.11

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 25. März 2011 12:14
von KME
EZB hat geschrieben:Anlass der Ausgabe: 500. Geburtstag von Giorgio Vasari

Beschreibung: Diese Münze ist dem Maler, Schriftsteller und Architekten Giorgio Vasari (30. Juli 1511 - 27. Juni 1574) gewidmet, der sich als Biograf italienischer Künstler einen Namen machte und heute als ideologischer Begründer der Kunsthistorik gilt. Die Abbildung im Münzinneren zeigt einen Ausschnitt seines Werks „Judith enthauptet Holofernes“. Unterhalb des Motivs sind mittig die Jahreszahlen „1511-2011“ zu lesen, links bzw. rechts neben dem Bildausschnitt folgen der Name „G. VASARI“ bzw. die Länderbezeichnung „SAN MARINO“ dem Verlauf des inneren Münzrands. Das Münzzeichen „R“ ist links vom Motiv zu sehen, rechts direkt neben der Abbildung sind die Buchstaben „CM“ erkennbar, welche für die Initialen der Designerin Claudia Momoni stehen. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt.

Ausgabevolumen: 130 000 Münzen
Ausgabejahr: 2011

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 17:39
von KME
Zahl an Rande - Aufwendungen der AASFN für die Herstellung: 26.103,85 Euro

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 18:18
von rene
KME hat geschrieben:Zahl an Rande - Aufwendungen der AASFN für die Herstellung: 26.103,85 Euro
130.000 x á 13,-Euro = 1.690.000 Euro Minus 26.103,85 Euro ergibt einen Gewinn von 1.663896,20 Euro.Das ist viel besser als Lotto zu spielen. Und an den Versandkosten verdienen die Marionesen ja auch noch eine ganze Menge. :hi:

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 19:46
von Andilein
Zum Thema Kosten-/Leistungsrechnung muß ich morgen meine Prüfung schreiben, interessant.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 19:57
von mabrie
rene hat geschrieben:... die Marionesen ... :hi:
Da hast Du aber mächtig Glück gehabt, dass Du aus den San-Marinesen nicht auch noch Marionetten gemacht hast! :crazy:

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 20:04
von Mister Münze
Andilein hat geschrieben:Zum Thema Kosten-/Leistungsrechnung muß ich morgen meine Prüfung schreiben, interessant.
Na dann, viel Glück dafür :br: .
mabrie hat geschrieben:
rene hat geschrieben:... die Marionesen ... :hi:
Da hast Du aber mächtig Glück gehabt, dass Du aus den San-Marinesen nicht auch noch Marionetten gemacht hast! :crazy:
Oder Mayonnaisen :hihi: .

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 21:51
von ohdschey
KME hat geschrieben:Zahl an Rande - Aufwendungen der AASFN für die Herstellung: 26.103,85 Euro
Wie kommst du auf diese Zahl? Ich glaube nicht wirklich das die Herstellung der Münze, des Blisters mit Schuber und die ganze Einpackerei für 20ct. zu machen sind. Ist ja noch eine Kleinserie.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 22:42
von KME
ohdschey hat geschrieben:
KME hat geschrieben:Zahl an Rande - Aufwendungen der AASFN für die Herstellung: 26.103,85 Euro
Wie kommst du auf diese Zahl? Ich glaube nicht wirklich das die Herstellung der Münze, des Blisters mit Schuber und die ganze Einpackerei für 20ct. zu machen sind. Ist ja noch eine Kleinserie.
San Marino hat geschrieben:Autorizzazione di spesa per la coniazione della moneta da €. 2,00 commemorativa 2011

IL CONGRESSO DI STATO
sentito il riferimento del Segretario di Stato per le Finanze e il Bilancio, i Rapporti con l’AASFN;
viste le proprie precedenti delibere n. 19 dell’11 gennaio 2011 e n. 7 del 18 febbraio 2011;
vista la delibera del Consiglio di Amministrazione dell’Azienda Autonoma di Stato Filatelica e Numismatica n. 3 dell’11 febbraio 2011,

autorizza

la spesa di €. 26.103,85= (ventiseimilacentotre/85) circa quale rimborso all’A.A.S.F.N. per la coniazione delle monete commemorative da €. 2,00 millesimo 2011, presso l’I.P.Z.S. di Roma, nei termini risultanti dalla delibera del Consiglio di Amministrazione dell’Azienda Autonoma di Stato Filatelica e Numismatica citata nel preambolo.
La spesa sarà imputata sul cap. 1-3-2520 “Oneri emissioni numismatiche A.A.S.F.N.” del corrente esercizio finanziario.

La presente delibera viene inviata alla Direzione Generale della Finanza Pubblica – Servizio Centrale di Controllo – ai fini della legittimazione.

Il Segretario di Stato
Könnte ntürlich auch erstmal nur eine Anzahlung sein. :pardon:

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 23:05
von baerchen
Was für ein Gewinn!!!
Ich glaube ich kippe ein paar Schubkarren Sand irgentwo in`s Mittelmeer. Gerade soviel, daß eine kleine Insel entsteht.
Darauf stell ich eine Münzpresse. Da mein Sandhaufen in internationalen Gewässern liegt, gründe ich einen eigenen Staat.
Anschließend mache ich mit der EU einen Assozierungs Vertrag.
Danach führe ich den Euro ein und verkaufe ihn an die Sammler. :crazy:
Den Gewinn investiere ich in Silber und warte ab.

Was für einen Gewinn!!!

Baerchen :hi:

PS: Obriges ist eine Satire. Aber wenn ich lese was San Marino da macht,
glaube ich langsam Münzen werden nur hergestellt um uns Sammlern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. April 2011 23:13
von ohdschey
Tja, da isses amtlich :D Die schreiben aber, dass das nur die Prägekosten sind sind. Kommt also noch die "Verpackung" dazu. Und der gute BWL'er rechnet ja auch noch die Allgemeinkosten mit drauf. Also reich werden die damit auch nicht. :D :D :D

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 5. April 2011 00:16
von mabrie
baerchen hat geschrieben:... glaube ich langsam Münzen werden nur hergestellt um uns Sammlern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ist das nicht eine reichlich späte Erkenntnis? ;-)
Ausgenommen sind natürlich die ganz normalen Umlaufmünzen.