Seite 2 von 3
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 16. September 2013 17:40
von mabrie
Wenn sich in den kommenden 2 Wochen auf unserem Planeten nichts Dramatisches ereignet, dann könnte der amtliche Ausgabepreis unter 550 Euro landen! :yes:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 30. September 2013 15:22
von KME
BADV hat geschrieben:Erstausgabepreis der Goldmünze „UNESCO Welterbe – Gartenreich Dessau-Wörlitz“
Anlässlich der offiziellen Erstausgabe der deutschen 100-Euro Goldmünze „UNESCO Welterbe – Gartenreich Dessau-Wörlitz“ am 01. Oktober 2013 erklärt das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV):
Der Verkaufspreis für die deutsche 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Gartenreich Dessau-Wörlitz“ richtet sich nach dem aktuellen Goldpreis am 30. September 2013 zuzüglich eines Aufschlages in Höhe von 50,00 Euro.
Damit beträgt der Erstausgabepreis bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland 544,48 Euro (Münzmasse: 15,55 g Feingold).
Die Auflagehöhe beträgt maximal 220.000 Stück.
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 30. September 2013 15:32
von Minter1970
mabrie hat geschrieben:Wenn sich in den kommenden 2 Wochen auf unserem Planeten nichts Dramatisches ereignet, dann könnte der amtliche Ausgabepreis unter 550 Euro landen! :yes:
Yes!
Hier hat Deine Glaskugel und Dein Riecher voll zugeschlagen! :br:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 30. September 2013 15:44
von mabrie
Nur 2062 Jahre nach Cäsars Überschreiten des Rubikon heißt es schon wieder:
Der Würfel ist gefallen!
Inzwischen ist auch die
VfS soweit und verkündet den offiziellen Ausgabepreis:
100-Euro-Goldmünze-2013.jpg
Mein bescheidener Beitrag zur Veranschaulichung der Ausgabepreis-Entwicklung seit 2002:
Preisentwicklung-100-Euro-Goldmünzen.jpg
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 30. September 2013 15:54
von ursus
Hallo, danke, :br: :br: :br: für 2 bzw- drei "prima Beiträge" :
deine Voraussage und die 2 übersichtlichen, aussagekräftigen Grafiken !
ursus
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 30. September 2013 18:13
von Mayo
Wie haltet ihr es dieses Jahr mit dem Hunderter?
Direktbezug oder warten auf fallende Preise?
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 30. September 2013 18:43
von Minter1970
Direktbezug! :br:
Weil das Gold wieder anziehen wird da die USA schwächelt!
Meine Einschätzung.
Ohne Garantie...... :ROFL: ;-)
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 30. September 2013 19:00
von Reteid
Auch ich bin mit allen 5 wieder dabei von der Versandstelle.
Und am 10.10. mit Ausgabe der 10 Euro Büchner bekomme ich auch mein iPhone 5S von Apple
Freue mich drauf, da ich Apple Fan bin, nur das Telefonieren damit werde ich wohl kaum.
Ist nur aus Prestigegründen und Apple-Sucht= ähnlich der Münzensucht (krankhaft).
Dafür hatte ich die Rollensammlung eingestellt.
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 1. Oktober 2013 14:40
von Mayo
Da kam die Festsetzung wohl wieder 1 Tag zu früh. :-(
Versteh einer die Welt. Die Amis machen sich zahlungsunfähig und der Preis geht in den Keller.
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 1. Oktober 2013 15:02
von mabrie
Mayo hat geschrieben:Da kam die Feststezung wohl wieder 1 Tag zu früh. :-(
Diesem Eindruck kann man sich kaum entziehen! :shock:
Im Augenblick wäre der Ausgabepreis etwa 16 (in Worten: sechzehn) Euro niedriger.
Mayo hat geschrieben:Versteh einer die Welt. Die Amis machen sich zahlungsunfähig und der Preis geht in den Keller.
Vielleicht verscherbelt Barack die Goldvorräte in Fort Knox, damit Michelle wenigstens ihre dringendsten Monatseinkäufe tätigen kann? :grins:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 1. Oktober 2013 15:54
von achmed
Normalerweise geht der Goldpreis vor Ausgabe von deutschen Goldmünzen immer nach oben. Dass das diesmal nicht passiert ist, liegt evtl daran, dass die Käufe diesmal nicht ausgereicht haben, um die Preise zu erhöhen. Dass der Preis für Gold jetzt nachlässt liegt vielleicht daran, dass von deutscher Seite jetzt (fürs erste) kein Bedarf mehr an Gold besteht. Die Frage ist: Reicht das Volumen von 110.000 Unzen physischen Goldes, immerhin 3,42 t, aus, um den Preis zu beeinflussen?
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob hier jemand weiß, wie das Geschäft (also Ausgabe einer Goldmünze) zwischen Finanzministerium (als Herausgeber von Münzen) und Bundesbank (die ja offensichtlich die Goldreserven hält) abgewickelt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Goldreserven der Bundesbank mit jeder Ausgabe von Goldmünzen reduziert werden. Ich glaube eher, dass die Menge jedesmal wieder nachgekauft wird. Die Frage ist nur, wenn das so ist, wann wird nachgekauft? Kurz vor Ausgabe der Münzen? Wenn man dann die entsprechende Menge gekauft hat, kann man einen Preis verlangen, der sehr nahe am Marktpreis liegt. Sinkt der Preis nach der Festsetzung, dann hat halt der Sammler Pech gehabt, wenn er denn die Münze kauft. - Bestes Beispiel 100 Euro Aachener Dom - Vielleicht auch deshalb die Auflagenreduzierung auf nur noch "MAXIMAL" 220000 Stück. Und da stellt sich die Frage: Ab welcher Auflagenhöhe löst sich der Preis dieser Münzen vom Goldpreis? Umgerechnet liegt heute der Goldpreis bei 952,05 (um 15.36), also ca. 36 Euro weniger als die Grundlage für die Preisfestsetzung. Wenn das so weitergeht, dann wird die VfS wieder lange mit dem Absatz zu tun haben. Oder die Auflage bleibt unter 220000.
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 1. Oktober 2013 16:50
von EestiKurt
Diese Balken sehen aus wie Streichhölzer.... bei denen einer den "Längeren" zieht...
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 1. Oktober 2013 16:57
von mabrie
achmed hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Goldreserven der Bundesbank mit jeder Ausgabe von Goldmünzen reduziert werden. Ich glaube eher, dass die Menge jedesmal wieder nachgekauft wird.
Wenn die nachfolgend zitierte Aussage in Wikipedia zutreffend ist, was ich annehme, dann wird von der Bundesbank zwar Gold zur Münzprägung an das BMF verkauft, aber anschließend nicht nachgekauft.
Wikipedia hat geschrieben:Die deutsche Goldreserve hatte Anfang 2013 einen Marktwert von 131,4 Milliarden Euro. Neben 5 bis 6 Tonnen Gold, die jährlich an das Bundesfinanzministerium zur Prägung von Münzen verkauft werden, kauft und verkauft die Bundesbank kein Gold.
Quelle:
Wikipedia (Deutsche Goldreserven, Bestand und Lagerorte)
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 1. Oktober 2013 17:03
von mabrie
EestiKurt hat geschrieben:Diese Balken sehen aus wie Streichhölzer.... bei denen einer den "Längeren" zieht...
:br: :br: :br:
... aber der Münzsammler zieht in den letzten Jahren oftmals den "Kürzeren". :oops:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz " 2013
Verfasst: 1. Oktober 2013 20:46
von Mayo
Der Sturz heute hat mich doch wieder etwas vom Kauf abgeschreckt.
Noch mal so ein Satz und sie ist bald unter Ausgabe zu haben.