Quelle: Die WeltDie Welt hat geschrieben:Lettland hält an Euro-Einführung 2014 fest
Riga - Lettland hält an seinem Ziel fest, 2014 den Euro einzuführen. Lettland löse damit kein «Ticket für die Titanic», sagte Ministerpräsident Valdis Dombrovskis. Er lasse sich nicht von «ominösen Prognosen» einschüchtern. Nach seiner Überzeugung ist die EU auf dem Weg zu einem Staatenbund, «der sich nicht nur den Friedensnobelpreis, sondern trotz einiger Skepsis auch für den Wirtschaftsnobelpreis qualifizieren würde».
Euro Münzen Lettland ab 2014
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2747
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5392
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Ich würde den Mann wählen.
:)
Ganz mein Reden!
:)
Ganz mein Reden!
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Im Endeffekt kommt kein europäischer Staat um eine Mitgliedschaft herum, da die Währung und die Wirtschaft sehr kompackt und stabil werden wird. Auch Großbritannien wird das noch begreifen mit seinem "soooooo starken Pfund".
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Randschrift der zukünftigen lettischen 2 Euro-Münzen:
DIEVS *** SVETI *** LATVIJU ***
Quelle: http://www.eiro.lv/lat/par_eiro/eiro_ba ... ro_monetas
DIEVS *** SVETI *** LATVIJU ***
Quelle: http://www.eiro.lv/lat/par_eiro/eiro_ba ... ro_monetas
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5392
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
GOTT SCHÜTZE LETTLAND...
auf deutsch.
auf deutsch.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Und zugleich der Titel der lettischen Nationalhymne.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2747
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Lettlands Beitritt zur Euro-Zone am 01.01.14 wird immer wahrscheinlicher:
Quelle: Sueddeutsche.deSueddeutsche.de hat geschrieben:Lettland unterzeichnet Euro-Antrag
...
Lettland will den Euro - und das möglichst schon von 2014 an. Die lettische Regierung hat offiziell den Beitritt zur Euro-Zone beantragt: Ministerpräsident Valdis Dombrovskis, Finanzminister Andris Vilks und Zentralbankchef Ilmars Rinkevics unterzeichneten den Antrag während einer Zeremonie in Riga.
...
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
euractiv.de hat geschrieben:Lettland will den Euro
Lettland will der Euro-Zone beitreten – dies hat das Regierungskabinett beschlossen. Trotz der Krise setzt das baltische Land sein Vertrauen in die Gemeinschaftwährung. Daran hat sich seit einem Interview mit dem Wirtschaftsminister Daniels Pavluts für EurActiv.de absolut nichts geändert.
Anzeige
Lettland hat am Montag (4. März) beschlossen, sich um den Beitritt zur Euro-Zone zu bewerben. Regierungschef Valdis Dombrovskis, Finanzminister Andris Vilks und Notenbankchef Ilmars Rimsevics unterzeichneten den Antrag dazu.
Um der Euro-Zone beitreten zu können, benötigt Lettland eine Beurteilung durch die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank (EZB). Auf Grundlage des Konvergenzberichtes der Kommission und der EZB werden dann die EU-Finanzminister wahrscheinlich im Juli über den Antrag entscheiden. Kommissionssprecher Simon O'Connor erklärte gegenüber EurActiv, dass der Konvergenzbericht im Frühling zu erwarten sei.
"Dieser Tag wird in die lettische Geschichte eingehen", so Vilks nach der Unterzeichnung des Antrags. Dombrovskis sagte, Lettland werde vom Euro durch mehr Investitionen und weniger Kosten beim Währungstausch profitieren. Zudem werde der Euro dabei helfen, soziale Probleme zu verringern.
Bevölkerung will eigene Währung behalten
Lettland hatte seine Währung nach dem EU-Beitritt 2004 an den Euro gekoppelt. Infolge der Wirtschaftskrise 2008 schrumpfte die Wirtschaft des Landes um ein Fünftel. Lettland konnte jedoch von einem Rettungspaket der EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Jahr 2009 profitieren. Nun will es seinem baltischen Nachbarn Estland, das den Euro 2011 eingeführt hat, als 18. Euro-Land nachfolgen.
Viele lettische Hypotheken sind in Euro, was eine Verringerung des Währungsrisikos bedeuten würde. Die meisten Experten sehen langfristig im Euro ein geringeres Risiko als im lettischen Lats. Das Land ist zudem daran interessiert, seine Beziehungen zu Westeuropa zu festigen, um so Russland auf Abstand zu halten.
Viele Letten sind jedoch besorgt, dass durch den Euro die Preise steigen und Lettland die Kontrolle über seine Wirtschaft verlieren könnte. Dombrovskis hofft, dass sich die öffentliche Meinung ändert, wenn das Beitrittsdatum näher rückt. Deshalb plane er auch kein Referendum.
Aufschwung, aber trotzdem arm
Die Begeisterung für einen Euro-Beitritt ist in Mittel- und Osteuropa seit den Problemen in Griechenland stark gesunken. Durch das entschlossene Handeln der EZB im vergangenen Jahr, stehen die Beitrittspläne allerdings wieder auf der Tagesordnung Polens, der größten Volkswirtschaft in der Region.
Tschechien und Ungarn bleiben weiterhin skeptisch, während Rumänien und Bulgarien noch weit davon entfernt sind, die Maastricht-Kriterien zu erfüllen. Litauen kündigte die Einführung des Euros für 2015 oder 2016 an.
Bereits vor knapp anderthalb Jahren hatte der lettische Wirtschaftsminister Daniels Pavluts in einem Öffnet externen Link in neuem FensterInterview mit EurActiv.de in Berlin betont, dass sein Land 2014 den Euro wolle. Trotz aller Krisen gebe es keinen Grund für Lettland, das Euro-Ziel in Frage zu stellen. "Lettland will helfen, das Überleben der Eurozone zu sichern", sagte der Minister zu EurActiv.de. "Natürlich kommt es stark auf Deutschland an, es darf aber nicht mit der Belastung und den Entscheidungen an der Front allein gelassen werden."
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Ob es gut ist oder nicht, werden wir sehen. Alte Länder wie Spanien, Portugal und Griechenland stehen teilweise schlechter da, da kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht an. Zahlen müssen sowieso immer wir, weil wir einfach zu blöd "zu deutsch" sind. :crazy:
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Das ist nur bedingt richtig. Es zahlen auch andere Länder, nicht nur wir. Aber ich werde auch das Gefühl nicht los, dass wir Deutschen immer noch mit selbst auferlegten Reparationskosten beschäftigt sind anstatt das Schuldgefühl auch mal los zu lassen. Naja, vielleicht ändert sich das noch.
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Du glaubst also noch an "WUNDER"? :shock:Doppeltaler hat geschrieben:Das ist nur bedingt richtig. Es zahlen auch andere Länder, nicht nur wir. Aber ich werde auch das Gefühl nicht los, dass wir Deutschen immer noch mit selbst auferlegten Reparationskosten beschäftigt sind anstatt das Schuldgefühl auch mal los zu lassen. Naja, vielleicht ändert sich das noch.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :happy:rene hat geschrieben:Du glaubst also noch an "WUNDER"? :shock:Doppeltaler hat geschrieben:Das ist nur bedingt richtig. Es zahlen auch andere Länder, nicht nur wir. Aber ich werde auch das Gefühl nicht los, dass wir Deutschen immer noch mit selbst auferlegten Reparationskosten beschäftigt sind anstatt das Schuldgefühl auch mal los zu lassen. Naja, vielleicht ändert sich das noch.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5392
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Oh wunder gibt es immer wieder... heute oder morgen fährt ein Zug nach nirgendwo und kommt bei Capri als Schiff an.... :)
Ich habe immer an den Euro geglaubt...
Ich habe immer an den Euro geglaubt...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Eur.Aktiv.de berichtet:
Aktuell - Dienstag 4 Juni 2013 - Finanzen und Wachstum
Vorentscheidung der EU-Kommission
Lettland wird 18. Euro-Land
Lettland wird 2014 den Euro einführen. Das wird die Europäische Kommission am Mittwoch offiziell empfehlen.
Die EU-Kommission wird am Mittwoch (5. Juni) den Beitritt Lettlands zur Euro-Zone empfehlen. In dem Konvergenzbericht, den die Kommission am Mittwoch vorlegen wird, wird bestätigt, dass Lettland die vier Konvergenzkriterien erfüllt: Preisstabilität, Finanzlage der öffentlichen Hand, Wechselkurs und langfristige Zinssätze. "Die Entscheidung zu Lettland ist positiv", sagte ein EU-Vertreter am Montag (3. Juni).
Lettland hatte sich in der Krise 2008-2009 eines der härtesten Sparprogramme Europas aufgelegt und erfüllt nun alle Kriterien, wird es in dem Bericht heißen.
Positives Signal
Politische Entscheider hoffen auf eine positive Signalwirkung auch an Finanzinvestoren: Trotz anhaltender Krise ist die Euro-Zone nicht zerfallen, sondern wächst weiter. Die Europäische Zentralbank wird ebenfalls einen Bericht vorlegen, ob Lettland die Konvergenzkriterien erfüllt hat. Allerdings hat allein die Kommission das Recht, eine formale Empfehlung für den Beitritt zur Euro-Zone abzugeben.
Die Euro-Mitgliedschaft Lettlands zum 1. Januar 2014 muss noch von den EU-Chefs beim Europäischen Gipfel Ende des Monats bestätigt werden. Außerdem muss das Europäische Parlament konsultiert werden, bevor die EU-Finanzminister im Juli die endgültige Entscheidung treffen.
Lettland ist der zweite baltische Staat, der den Euro einführt. Estland ist seit 2011 Mitglied der Euro-Zone. Es wird erwartet, dass Litauen 2015 der Euro-Zone beitreten wird.
Quelle
Aktuell - Dienstag 4 Juni 2013 - Finanzen und Wachstum
Vorentscheidung der EU-Kommission
Lettland wird 18. Euro-Land
Lettland wird 2014 den Euro einführen. Das wird die Europäische Kommission am Mittwoch offiziell empfehlen.
Die EU-Kommission wird am Mittwoch (5. Juni) den Beitritt Lettlands zur Euro-Zone empfehlen. In dem Konvergenzbericht, den die Kommission am Mittwoch vorlegen wird, wird bestätigt, dass Lettland die vier Konvergenzkriterien erfüllt: Preisstabilität, Finanzlage der öffentlichen Hand, Wechselkurs und langfristige Zinssätze. "Die Entscheidung zu Lettland ist positiv", sagte ein EU-Vertreter am Montag (3. Juni).
Lettland hatte sich in der Krise 2008-2009 eines der härtesten Sparprogramme Europas aufgelegt und erfüllt nun alle Kriterien, wird es in dem Bericht heißen.
Positives Signal
Politische Entscheider hoffen auf eine positive Signalwirkung auch an Finanzinvestoren: Trotz anhaltender Krise ist die Euro-Zone nicht zerfallen, sondern wächst weiter. Die Europäische Zentralbank wird ebenfalls einen Bericht vorlegen, ob Lettland die Konvergenzkriterien erfüllt hat. Allerdings hat allein die Kommission das Recht, eine formale Empfehlung für den Beitritt zur Euro-Zone abzugeben.
Die Euro-Mitgliedschaft Lettlands zum 1. Januar 2014 muss noch von den EU-Chefs beim Europäischen Gipfel Ende des Monats bestätigt werden. Außerdem muss das Europäische Parlament konsultiert werden, bevor die EU-Finanzminister im Juli die endgültige Entscheidung treffen.
Lettland ist der zweite baltische Staat, der den Euro einführt. Estland ist seit 2011 Mitglied der Euro-Zone. Es wird erwartet, dass Litauen 2015 der Euro-Zone beitreten wird.
Quelle
Re: Euro Münzen Lettland ab 2014
Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen.
Die Lage zu September 2012 hat sich nicht wirklich geändert. :no:
Die Lage zu September 2012 hat sich nicht wirklich geändert. :no:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste