10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Münzen aus der heiligen Stadt

Moderatoren: Kai, Moderator

cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1565
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von cpm56 »

k4fu hat geschrieben:...
Wobei, kommen jetzt auf die 195€ noch Zollgebühren, Steuern usw oder nicht?

Dann wären die 299€ nicht mal so übertrieben teuer...
195,-€ + 4,-€ (Versand per Einschreiben) + 37,81€ (19% Einfuhrumsatzsteuer) = 236,81€.
k4fu
Insider
Insider
Beiträge: 54
Registriert: 23. Februar 2013 22:42

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von k4fu »

Ab welchem Betrag ist denn Steuer zu zahlen?

Dachte das wäre irgendwo bei 400€?

Noch dazu zählt doch das 10€ Stück quasi als Anlagegeld und darauf muss man doch eh keine Steuer zahlen oder?
Mayo

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von Mayo »

Ab 50€.

Ich denke aber das die Münze steuerfrei ist.
k4fu
Insider
Insider
Beiträge: 54
Registriert: 23. Februar 2013 22:42

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von k4fu »

D.h. zahl ich ja für einen San Marino PP Satz drauf...

Wenn ich den bei eBay ersteigert hätte, käme das ja wesentlich günstiger...
k4fu
Insider
Insider
Beiträge: 54
Registriert: 23. Februar 2013 22:42

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von k4fu »

Und wann muss ich die Steuer zahlen?
Krieg ich da einen extra Bescheid oder wie?

Wieso ist der Freibetrag für Dinge, die man z.b. Aus Amerika mitbringt bei ca. 450€ und in Europa bei 50€?
Mayo

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von Mayo »

Der Freibetrag ist glaub von Sache zu Sache unterschiedlich.

Frag mal beim Finanzministerium nach, warum du für ein in der EU hergestelltes Produkt, welches in den Vatikan, also aus der EU raus gebrachtes, und dann wieder in die EU rein gebrachtes, Steuer zahlen musst.

Das sich sehr viele Dinge aus den Kleinstaaten nicht mehr "rechnen" wenn man sie bei der Ausgabestelle kauft wurde hier schon öfter diskutiert.
San Marino ist ein ganz großes Beispiel dabei. Alles von dort bekommt man hier auch unter Ausgabepreis. (etwas nach Ausgabe)


Nachtrag: Die Seuern treibt der Postbote i.d.R. bei dir ein, wenn er dir die Münzen übergibt.
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von bingo »

k4fu hat geschrieben:Wieso ist der Freibetrag für Dinge, die man z.b. Aus Amerika mitbringt bei ca. 450€ und in Europa bei 50€?
Es gibt bei der Einfuhrumsatzsteuer weder einen Freibetrag von 450€ noch einen von 50€.
Der Freibetrag ist vielmehr 22€ und er ist unabhängig von Ware und Land.
Zusätzlich gilt, daß EUSt erst ab einem Betrag von 5€ einbehalten wird (Geringfügigkeitsgrenze). Damit sind Sendungen bis zu ca 26€ (bei 19% EUSt) bzw. ca 71€ (bei 7% EUSt) steuerfrei.
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von bingo »

Mayo hat geschrieben:Frag mal beim Finanzministerium nach, warum du für ein in der EU hergestelltes Produkt, welches in den Vatikan, also aus der EU raus gebrachtes, und dann wieder in die EU rein gebrachtes, Steuer zahlen musst.
Aus dem gleichen Grund warum man auch für ein in Deutschland hergestelltem Produkt, welches in Deutschland verkauft wird, Steuer zahlen muss. Nennt sich Umsatzsteuer, und der kann man nicht entrinnen.
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1565
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von cpm56 »

bingo hat geschrieben:...
Zusätzlich gilt, daß EUSt erst ab einem Betrag von 5€ einbehalten wird (Geringfügigkeitsgrenze). Damit sind Sendungen bis zu ca 26€ (bei 19% EUSt) bzw. ca 71€ (bei 7% EUSt) steuerfrei.
Danke!
Das würde erklären, warum jetzt bei der Sendung aus San Marino keine Steuern erhoben wurden.

Aber dann ist meine Rechnung von weiter oben nicht richtig. Es müsste lauten:
195,-€ + 4,-€ (Versand per Einschreiben) + 13,93€ (7% Einfuhrumsatzsteuer für Silber) = 212,93€.
Richtig?
Mayo

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von Mayo »

Das war bei mir dann wohl gefährliches Halbwissen . . :sorry:
k4fu
Insider
Insider
Beiträge: 54
Registriert: 23. Februar 2013 22:42

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von k4fu »

Hab's mir zwischenzeitlich auch auf Wikipedia durchgelesen.

Diese Steuer ist ab 22€ bei San Marino und Vatikan auch nur zu Zahlen, da sie als Drittländer geleten.
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von bingo »

cpm56 hat geschrieben:Aber dann ist meine Rechnung von weiter oben nicht richtig. Es müsste lauten:
195,-€ + 4,-€ (Versand per Einschreiben) + 13,93€ (7% Einfuhrumsatzsteuer für Silber) = 212,93€.
Richtig?
Das 10€ ist doch die Goldmünze. Und da ist die Besteuerung momentan unklar. Entweder 19% oder 0%. Hängt davon ab welchen Goldpreis der Zoll ansetzt.
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1565
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von cpm56 »

Ach ja, ist ja Gold. Hab ich vermehrt, wo doch sonst 10 Euro immer silbern sind. :oops:
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von Kai »

Bei dem Ausgabepreis und Gewicht werden auf jeden Fall 7 % anfallen.

Liegt nicht im steuerfreien oder 19 % Bereich ....
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: 10 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013

Beitrag von bingo »

starshop-coins hat geschrieben:Bei dem Ausgabepreis und Gewicht werden auf jeden Fall 7 % anfallen.

Liegt nicht im steuerfreien oder 19 % Bereich ....
Wie kommst Du auf 7% wenn man die Münze beim Vatikan zum Augabepreis kauft?
Antworten

Zurück zu „Vatikan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast