Seite 2 von 4

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 29. März 2014 11:50
von Kai
Ausgabepreis : 541,62 Euro zzgl. Versand

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 29. März 2014 19:48
von achmed
Sieht aus als ob die Vfs von sinkenden Goldpreisen ausgeht. Man kann mit der Bestellung ja nun bis zum letzten möglichen Bestelltag abwarten. Und wenn der Goldpreis bis dahin noch weiter runtergeht, dann wird die Münze in ihrer Auflage die mit der kleinsten sein. Denn wer sollte zu solch einem hohen Preis noch die MÜnze bestellen wenn nicht die echten hardcore-Sammler.

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 29. März 2014 22:16
von mabrie
achmed hat geschrieben:Sieht aus als ob die Vfs von sinkenden Goldpreisen ausgeht.
Dieser Aussage kann ich nicht folgen, denn auf der Basis des gestrigen Londoner Nachmittags-Goldfixings (940,00 Euro/Unze) hätte der Ausgabepreis nur bei 520,00 Euro liegen dürfen. Übrigens legt nicht die VfS den Preis fest, sondern das BMF (bzw. das BADV im Auftrag des BMF).
Dem genannten Ausgabepreis von 541,62 Euro liegt ein Goldpreis von 983,24 Euro/Unze zugrunde. Diese Höhe hatte der Goldpreis vor ungefähr 10 Tagen. Bei der 20-Euro-Gold-Kastanie sind es dagegen nur 954,64 Euro/Unze, die zugrunde gelegt wurden.
Sehr, sehr undurchsichtig das Ganze! ;-)

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 30. März 2014 12:26
von achmed
In der Tat undurchsichtig diese Preispolitik. Man hat mal eben noch hohe Preise von was weiß ich wann genommen. Man stelle sich mal vor, das BMF hätte die 940 Euro für die 100 Euro Münze als Grundlage genutzt und der Goldpreis würde ab Montag nur noch nach oben gehen. So hat man jetzt wenigstens noch ein kleines Polster. Es ist ja auch nur eine Vermutung, dass der Goldpreis noch weiter sinkt. Ein komisches Gefühl bleibt. Und der Zweifel ob es Sinn macht diese Münze zu bestellen. So schön sie auch ist.

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 1. April 2014 15:09
von KME
BADV hat geschrieben:Beginn der Bestellfrist für Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland des Jahres 2014

Erstausgabepreise für 20-Euro-Goldmünze „Deutscher Wald – Kastanie“ und 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Kloster Lorsch“ Für die 2014 erscheinenden 20-Euro-Goldmünzen der Serie „Deutscher Wald“ sowie 100-Euro-Goldmünzen der Serie „UNESCO Welterbe“ der Bundesrepublik Deutschland erklärt das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV):

Am 7. April startet die Bestellfrist für die Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland.
Bis zum 16. Mai 2014 können verbindliche Bestellungen bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) abgegeben werden.
Die am 26. Juni 2014 erscheinende 20-Euro-Goldmünze „Deutscher Wald – Kastanie“ in Feingold (Au 999,9) und in Stempelglanz-Qualität kostet 169,33 Euro. Die limitierte Auflage der 3,89 g schweren Goldmünze beträgt 200.000 Stück.
Der Verkaufspreis der am 1. Oktober 2014 erscheinenden 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Kloster Lorsch“ beträgt 541,62 Euro. Die limitierte Auflage der 15,55 g schweren Münze aus Feingold (Au 999,9) und in Stempelglanz-Qualität beträgt maximal 220.000 Stück.

Die beiden Goldmünzen werden exklusiv von den fünf deutschen Prägestätten (Prägebuchstaben A, D, F, G und J) hergestellt.
Registrierte VfS-Kunden können Ihre Bestellung online unter http://www.deutschesammlermuenzen.de aufgeben. Für schriftliche Bestellungen werden VfS-Kunden Bestellkarten vorab zugesendet. Neukunden finden diese auf der VfS-Internetseite. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an (0961) 3818 4400.
Auf Verkaufspreise der Kreditinstitute und des gewerblichen Münzhandels, die die Münzen zudem gleichen Preis wie Privatkunden bei der VfS erwerben, hat die VfS keinen Einfluss.
Sollte die Nachfrage die verfügbare Anzahl Münzen übersteigen, behält sich die VfS vor, die Bestellmengen entsprechend zu kürzen. Der Versand der Münzen beginnt erst nach den jeweiligen offiziellen Ausgabeterminen.

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 1. April 2014 22:24
von achmed
Bei einem aktuellen Goldpreis von 928 Euro ist die 100 Euro Münze wirklich kein Schnäppchen. Mal sehen wie sich der Preis weiter entwickelt. Meine Vermutung: Die Auflage wird auf 175000 Stück gekürzt. Und das Bestellverfahren ab 2015 wieder geändert.

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 3. April 2014 09:29
von Mister Münze
mabrie hat geschrieben:Dem genannten Ausgabepreis von 541,62 Euro liegt ein Goldpreis von 983,24 Euro/Unze zugrunde. Diese Höhe hatte der Goldpreis vor ungefähr 10 Tagen. Bei der 20-Euro-Gold-Kastanie sind es dagegen nur 954,64 Euro/Unze, die zugrunde gelegt wurden.
Sehr, sehr undurchsichtig das Ganze! ;-)
Die VfS schildert diesen Unterschied so:
VfS hat geschrieben:Das Gold für die 20-Euro- und die 100-Euro-Goldmünze 2014 wurde an
unterschiedlichen Tagen von der Bundesbank erworben.
Das Gold für die 20-Euro-Goldmünze wurde per Valuta 14.02.2014 und für die 100-Euro-
Goldmünze per Valuta 13.03.2014 über die Deutsche Bundesbank erworben.
Daher entstehen auch die unterschiedlichen Notierungskurse (Gold) für die
beiden Goldmünzen.

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 3. April 2014 14:00
von mabrie
Wenn man sich hier die Goldpreis-Entwicklung [in EUR] von 6 Monaten ansieht, dann wird die Auskunft der VfS mit der Angabe der Kauftage sehr plausibel.
Besser wäre es gewesen, wenn das Gold für die 20-Euro-Münze bereits Anfang Januar 2014 und für die 100-Euro-Münze erst gestern erworben worden wäre! :grins:

Die Ausgabepreise sind da .

Verfasst: 3. April 2014 16:28
von martin2007
Meldung überhollt !!!
:D :D :D

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 3. April 2014 16:42
von mabrie
martin2007 hat geschrieben:Die Ausgabepreise sind da :
...
Für einen wirklich gelungenen Aprilscherz bist Du aber arg spät dran! :grins:
KLICK & KLACK

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 3. April 2014 17:00
von martin2007
Dann ich habe nicht aufgepasst.

:D :D :D

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 3. April 2014 17:17
von mabrie
Hm, ich befürchte, dass Du mich missverstanden hast. Mit meiner "Aprilscherz"-Bemerkung wollte ich nur kundtun, dass die beiden genannten Ausgabepreise dank Kai hier schon seit dem 29. März 2014 bekannt sind.
martin2007 hat geschrieben:Die haben nicht aufgepasst.
Das verstehe ich nicht. Wieso hat die VfS nicht aufgepasst? Was ist falsch?

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 3. April 2014 21:24
von GrobiHH
Mister Münze hat geschrieben:Die VfS schildert diesen Unterschied so:
VfS hat geschrieben:Das Gold für die 20-Euro- und die 100-Euro-Goldmünze 2014 wurde an
unterschiedlichen Tagen von der Bundesbank erworben.
Das Gold für die 20-Euro-Goldmünze wurde per Valuta 14.02.2014 und für die 100-Euro-
Goldmünze per Valuta 13.03.2014 über die Deutsche Bundesbank erworben.
Daher entstehen auch die unterschiedlichen Notierungskurse (Gold) für die
beiden Goldmünzen.
Aha... ich dachte bislang immer, das Gold befindet sich bereits in Staatsbesitz und wird dann zum aktuellen Goldpreis + Prägeaufschlag auf dem Sammler- und Investorenmarkt verkauft... wieder was dazu gelernt... aber warum wurde das gesamte Gold für die geplante 100 EUR-Auflage z.B. nicht per Valuta 31.03. oder zumindest an einem Termin zusammen mit dem Gold für die 20 EUR Münze gekauft :?:

Klingt für mich irgendwie nicht besonders schlüssig...

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 3. April 2014 22:08
von cpm56
Natürlich befindet sich das Gold schon in Staatsbesitz, aber es wird halt der Form halber von einem Ministerium an die Bundesbank verkauft oder wie auch immer.
Nun könnte man noch unterstellen, das dies rein zufällig an Tagen von einem einigermaßen hohen Goldpreis geschieht, um den Gewinn zu maximieren... :D

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" 2014

Verfasst: 4. April 2014 00:28
von mabrie
cpm56 hat geschrieben:... aber es wird halt der Form halber von einem Ministerium an die Bundesbank verkauft oder wie auch immer.
Nun ja, dann schon eher "wie auch immer", nämlich von der Bundesbank an das BMF. :crazy: