2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
-
- Profi
- Beiträge: 956
- Registriert: 13. Juni 2013 19:29
- Wohnort: 45239 Essen
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
Naja...berechnet man die Inflation ein bekommt man heute deutlich weniger beim Euro-Umtausch als damals fürs Nominal bei nem DM-KMS :-( auch wenn du natürlich recht hast, dass man das nominal immer bekommt ;-)
-
- Profi
- Beiträge: 930
- Registriert: 25. Februar 2010 01:33
- Wohnort: die schöne Pfalz
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
hallo,llinde hat geschrieben:Genau so ist es!!Andilein hat geschrieben:Besser kann man es nicht sagen, danke.
Luit
genau, es gibt so viele schöne münzsammelthemen, da findet doch jeder seins :-)
ich hab die 2 euro komplett aufgegeben, alles weg, aber die alten ausgaben kann man auch liegen lassen, damals, als die ausgabenzahl und -höhe noch zu überschauen war, diese werden wohl auch später noch gefragt sein, zu welchem preis weiß aber keiner.... ;-)
2 ausgaben hab ich aber doch noch..... weil sie mir halt gefalllen
ich denk, der markt wird austrocknen, wenn die flut der ausgaben noch höher wird und für kleinstausgaben so viel geld bezahlt werden muss,
die sammler verlieren die lust...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5392
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
Ich dann wieder....
Im Ernst: JEDES Hobby ist teuer. Es ist egal, was man sammelt. Es wird immer ein paar Objekte geben, die man lange "jagt", bis man halt sagen kann "hab ich Dich!!".
Also nach dem ich sogar Monaco zu einem noch akzeptablen Preis erwischt habe, kann ich sagen: ach... geht eigentlich.
Und teuer:
Wenn ich mir das Gerangel bei Ebay ansehe: die Leute WOLLEN es nicht anders, sie WOLLEN 1000 Euro (und weitaus mehr) für eine Münzen bezahlen. Die Spassbremse wäre blöd, wenn sie es nicht machen würde. Unternehmensziel, wenn man einen Laden aufmacht, ist Gewinn. Je mehr desto besser. Und wenn die Leute es nicht erwarten können, wenn sie sich quasi bei Ebay die Köpfe einschlagen, tja. Das schaue ich mir an - lache und grinse darüber - und kaufe dann, wenn die Geier satt sind.
Und die Leute lernen ja nicht. Andorra 2014.... Andorra 2015: dasselbe Spiel.
Gehirn einschalten und Geduld. Dann klappt es auch mit der Hobbyökonomie.
Im Ernst: JEDES Hobby ist teuer. Es ist egal, was man sammelt. Es wird immer ein paar Objekte geben, die man lange "jagt", bis man halt sagen kann "hab ich Dich!!".
Also nach dem ich sogar Monaco zu einem noch akzeptablen Preis erwischt habe, kann ich sagen: ach... geht eigentlich.
Und teuer:
Wenn ich mir das Gerangel bei Ebay ansehe: die Leute WOLLEN es nicht anders, sie WOLLEN 1000 Euro (und weitaus mehr) für eine Münzen bezahlen. Die Spassbremse wäre blöd, wenn sie es nicht machen würde. Unternehmensziel, wenn man einen Laden aufmacht, ist Gewinn. Je mehr desto besser. Und wenn die Leute es nicht erwarten können, wenn sie sich quasi bei Ebay die Köpfe einschlagen, tja. Das schaue ich mir an - lache und grinse darüber - und kaufe dann, wenn die Geier satt sind.
Und die Leute lernen ja nicht. Andorra 2014.... Andorra 2015: dasselbe Spiel.
Gehirn einschalten und Geduld. Dann klappt es auch mit der Hobbyökonomie.
-
- Experte
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Januar 2009 11:25
- Wohnort: Freistaat Sachsen
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
EestiKurt bringt es auf den Punkt aus meiner Sicht, ich hatte glaube ich an dieser Stelle ähnliches geschrieben. Münzensammeln ist nur ein Hobby und war noch nie "billig". Jeder kann nur nach seinem Geldbeutel seine Hobbys betreiben. Das gilt auch für Skifahren, Auto oder Weltreisen ... Wollen wir hier im Forum gemeinsam froh sein, überhaupt diese Themen aus finanziellen Gründen gesehen diskutieren zu können. Und am Ende gilt immer noch: auch die Nachfrage regelt die Angebote. Manche Statements erinnern mich so ein wenig an das stetige "Jammern auf hohem Niveau in Deutschland". Sorry, will niemandem verletzen, auch ich arbeite auf den Weihnachtsfrieden hinEestiKurt hat geschrieben:Ich dann wieder....
Im Ernst: JEDES Hobby ist teuer...

-
- Profi
- Beiträge: 515
- Registriert: 8. November 2012 14:49
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
Absolut tolles Statement von dir.EestiKurt hat geschrieben:Ich dann wieder....
Im Ernst: JEDES Hobby ist teuer. Es ist egal, was man sammelt. Es wird immer ein paar Objekte geben, die man lange "jagt", bis man halt sagen kann "hab ich Dich!!".
Also nach dem ich sogar Monaco zu einem noch akzeptablen Preis erwischt habe, kann ich sagen: ach... geht eigentlich.
Und teuer:
Wenn ich mir das Gerangel bei Ebay ansehe: die Leute WOLLEN es nicht anders, sie WOLLEN 1000 Euro (und weitaus mehr) für eine Münzen bezahlen. Die Spassbremse wäre blöd, wenn sie es nicht machen würde. Unternehmensziel, wenn man einen Laden aufmacht, ist Gewinn. Je mehr desto besser. Und wenn die Leute es nicht erwarten können, wenn sie sich quasi bei Ebay die Köpfe einschlagen, tja. Das schaue ich mir an - lache und grinse darüber - und kaufe dann, wenn die Geier satt sind.
Und die Leute lernen ja nicht. Andorra 2014.... Andorra 2015: dasselbe Spiel.
Gehirn einschalten und Geduld. Dann klappt es auch mit der Hobbyökonomie.
Kann dem nur beipflichten.
Mit etwas Geduld kann man die eine oder andere Münze zu einem moderaten Preis erwerben.
Man muss als Münzsammler nicht auf jeden Hype direkt mit aufspringen.
Ich habe bis jetzt 2 bis 3x zu schnell bei Münzen zugegriffen (voll die Nerven verloren), obwohl es preislich noch ordentlich nach unten ging. Man macht halt eben so seine Erfahrungen.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich für eine Münze 1.000 Euro ausgebe und in einem bis zwei Jahre geht sie vielleicht so für 400 Euro über den Ladentisch, dann würde ich mir in den Allerwertesten beißen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2736
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
Mit dieser Darbietung könntest Du aber im Zirkus auftreten und den erlittenen finanziellen Verlust locker wieder wettmachen! :crazy:a.k.one hat geschrieben:Wenn ich mir vorstelle, dass ich für eine Münze 1.000 Euro ausgebe und in einem bis zwei Jahre geht sie vielleicht so für 400 Euro über den Ladentisch, dann würde ich mir in den Allerwertesten beißen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5392
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
erzeuro hat geschrieben:EestiKurt bringt es auf den Punkt aus meiner Sicht, ich hatte glaube ich an dieser Stelle ähnliches geschrieben. Münzensammeln ist nur ein Hobby und war noch nie "billig". Jeder kann nur nach seinem Geldbeutel seine Hobbys betreiben. Das gilt auch für Skifahren, Auto oder Weltreisen ... Wollen wir hier im Forum gemeinsam froh sein, überhaupt diese Themen aus finanziellen Gründen gesehen diskutieren zu können. Und am Ende gilt immer noch: auch die Nachfrage regelt die Angebote. Manche Statements erinnern mich so ein wenig an das stetige "Jammern auf hohem Niveau in Deutschland". Sorry, will niemandem verletzen, auch ich arbeite auf den Weihnachtsfrieden hinEestiKurt hat geschrieben:Ich dann wieder....
Im Ernst: JEDES Hobby ist teuer...
Ausserdem ist Münzen sammeln nicht so risikobehaftet wie Ski fahren. :)
-
- Profi
- Beiträge: 515
- Registriert: 8. November 2012 14:49
Re: 2015 – Ein teures Jahr für 2 € Gedenkmünzensammler!
Vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen mit dieser Darbietung in nem Jahr oder früher. :crazy:mabrie hat geschrieben:Mit dieser Darbietung könntest Du aber im Zirkus auftreten und den erlittenen finanziellen Verlust locker wieder wettmachen! :crazy:a.k.one hat geschrieben:Wenn ich mir vorstelle, dass ich für eine Münze 1.000 Euro ausgebe und in einem bis zwei Jahre geht sie vielleicht so für 400 Euro über den Ladentisch, dann würde ich mir in den Allerwertesten beißen.
Mal abwarten. :D
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste