50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1564
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Genau, siehe Ausgabeprogramm Estland 2018/19, da gibt es mal eine Goldmünze zum denkwürdigen Anlass "100 Jahre Republik" und Silber/2€ zu bedeutenden Jubiläen. Dann gibt es mal paar Jahre nix, weil es eben nix zu feiern gibt. Fertig!
Die meisten Länder betreiben nur noch Kommerz, zum Beispiel weil sich jemand in Deutschland dachte, man müsste mal Märchen, Bäume, Vögel oder Instrumente aufzählen. Ich habe bei fast allem so meine Bedenken: braucht es das wirklich und brauche ich das wirklich? Es sind also eher "Bedenkmünzen"... :?
Die meisten Länder betreiben nur noch Kommerz, zum Beispiel weil sich jemand in Deutschland dachte, man müsste mal Märchen, Bäume, Vögel oder Instrumente aufzählen. Ich habe bei fast allem so meine Bedenken: braucht es das wirklich und brauche ich das wirklich? Es sind also eher "Bedenkmünzen"... :?
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Eine 20 Euro Münze die an den 500. Jahrestag der Reformation durch Martin Luther erinnert - ist dann also eine Sammlermünze da sie keine 2 Euro Münze ist ?
Und eine 2 Euro Münze Hamburger Michel die von vielen gesammelt wird - ist dann also eine Gedenkmünze weil sie .... ? :crazy:
Und eine 2 Euro Münze Hamburger Michel die von vielen gesammelt wird - ist dann also eine Gedenkmünze weil sie .... ? :crazy:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Wir werden es in zukünftigen Bearbeitungsintervallen im Katalog beachten.
Alles ad hoc zu ändern , dem sind wir nicht gewachsen ;-)
Die Suche im Forum nach dem Wort Gedenkmünze : Die Suche ergab 2470 Treffer: gedenkmünze
Alles ad hoc zu ändern , dem sind wir nicht gewachsen ;-)
Die Suche im Forum nach dem Wort Gedenkmünze : Die Suche ergab 2470 Treffer: gedenkmünze
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2747
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Letztlich sind es definierte Bezeichnungen.
Natürlich kann eine Sammlermünze zu irgendeinem Gedenken ausgegeben oder eine Gedenkmünze auch gesammelt werden. ;-)
Die Bank Sloweniens (Banka Slovenije) z. B. nutzt strikt diese Bezeichnungen:
Die 2-Euro-Münzen werden als "Commemorative coins (Spominski kovanci)" und
die 3-, 30- und 100-Euro-Münzen als "Collector coins (Zbirateljski kovanci)" bezeichnet.
Hier werden sogar die Unterschiede zwischen den beiden Bezeichnungen erläutert. Leider nur auf slowenisch.
Natürlich kann eine Sammlermünze zu irgendeinem Gedenken ausgegeben oder eine Gedenkmünze auch gesammelt werden. ;-)
Die Bank Sloweniens (Banka Slovenije) z. B. nutzt strikt diese Bezeichnungen:
Die 2-Euro-Münzen werden als "Commemorative coins (Spominski kovanci)" und
die 3-, 30- und 100-Euro-Münzen als "Collector coins (Zbirateljski kovanci)" bezeichnet.
Hier werden sogar die Unterschiede zwischen den beiden Bezeichnungen erläutert. Leider nur auf slowenisch.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Danke für die Unterstützung, aber leider beim ersten nicht ganz richtig. Es gibt nach der Deklination der Europäischen Kommission keine Kursmünzen, sondern Umlaufmünzen!mabrie hat geschrieben: 3. Juli 2017 14:35 Dafür hab' ich schon vor Jahren plädiert, leider bisher ohne Erfolg!
Irgendwo in den Tiefen des Forums schlummern bestimmt noch meine damaligen "Bemühungen". ;-)
Dabei ist es meiner Meinung nach doch ganz einfach:
Kursmünzen ... die "normalen" 8 Münzen mit Nennwerten von 0,01 bis 2 Euro
Gedenkmünzen ... 2-Euro-Münzen aus gedenkwürdigem Anlass (trifft leider oftmals nicht wirklich zu :-( ), die im gesamten Euro-Raum gültiges Zahlungsmittel sind und die deswegen im Amtsblatt der EU bekannt gemacht werden
Sammlermünzen ... alle anderen Münzen mit einem von 2 Euro abweichenden Nennwert, die nur im Ausgabeland gültiges Zahlungsmittel sind
Siehe dazu die
VERORDNUNG (EU) Nr. 651/2012 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 4. Juli 2012
über die Ausgabe von Euro-Münzen
dort Art. 1 "Begriffsbestimmungen"
die ich schnell hier anhänge.
Hier ist alles eindeutig nachzulesen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Demnach wäre meine Frage vorhin wie folgt beantwortet :
Am Beispiel 2 Euro Hamburger Michel :
lose aus der Rolle = Umlaufmünze
Spiegel- Stempelglanz im Folder = „Sammlermünzen“ sind Euro-Münzen, die nicht für den Umlauf ausgegeben werden, sondern für Sammler bestimmt
sind.
nicht zu verwendend da unpassend : „Gedenkmünzen“ sind Umlaufmünzen, die gemäß Artikel 1h der Verordnung (EG) Nr. 975/98 zum Gedenken an ein bestimmtes Ereignis ausgegeben werden.
Rischtisch ???
Am Beispiel 2 Euro Hamburger Michel :
lose aus der Rolle = Umlaufmünze
Spiegel- Stempelglanz im Folder = „Sammlermünzen“ sind Euro-Münzen, die nicht für den Umlauf ausgegeben werden, sondern für Sammler bestimmt
sind.
nicht zu verwendend da unpassend : „Gedenkmünzen“ sind Umlaufmünzen, die gemäß Artikel 1h der Verordnung (EG) Nr. 975/98 zum Gedenken an ein bestimmtes Ereignis ausgegeben werden.
Rischtisch ???
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2747
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Sorry, da habe ich mich - wider besseres Wissen - vergaloppiert.numisfreund hat geschrieben: 3. Juli 2017 20:43 Danke für die Unterstützung, aber leider beim ersten nicht ganz richtig. Es gibt nach der Deklination der Europäischen Kommission keine Kursmünzen, sondern Umlaufmünzen!
Eigentlich müssten jetzt die KMS in UMS umbenannt werden, aber das lassen wir lieber. :crazy:
Meiner bescheidenen Meinung nach sind auch die für Sammler in einer besseren Qualität geprägten und/oder in besonderer Verpackung ausgegebenen 2-Euro-Gedenkmünzen weiterhin "Gedenkmünzen". Sie können in jedem Euro-Mitgliedsland als gültiges Zahlungsmittel eingesetzt werden. "Sammlermünzen" hingegen sind nach Artikel 5 (1) nur im Ausgabeland gesetzliches Zahlungsmittel.Kai hat geschrieben: 3. Juli 2017 21:12 Am Beispiel 2 Euro Hamburger Michel :
lose aus der Rolle = Umlaufmünze
Spiegel- Stempelglanz im Folder = „Sammlermünzen“ sind Euro-Münzen, die nicht für den Umlauf ausgegeben werden, sondern für Sammler bestimmt
sind.
-
- Profi
- Beiträge: 991
- Registriert: 6. November 2012 13:35
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Ich habe da mal ne Frage. Wenn ich eine Sammlermünze (beispielsweise 2 € Gracia Patricia) in einen Zigarettenautomaten werfe, ist die dann noch eine Sammlermünze oder wird sie durch diesen barbarischen Akt des Zigarettenkaufs eine Umlaufmünze? Oder Kursmünze? Aber eine Gedenkmünze bleibt es doch auf jeden Fall? :hihi:
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
numisfreund hat geschrieben: 3. Juli 2017 13:58 Wir sollten uns auch hier mal umstellen und diese Art von Münzen - wie von der Europäischen Kommission geregelt - als "Sammlermünzen" bezeichnen. Nur für diese werden sie gemacht.
Mit dieser neuen Serie von Goldmünzen wird explizit der Begriff "Gedenkmünzen" ad absurdum geführt. Wem oder was gedenken wir damit???
Führt mich zum Schafott und waltet Eures Amtes. :sorry:mabrie hat geschrieben: 3. Juli 2017 14:35 Dafür hab' ich schon vor Jahren plädiert, leider bisher ohne Erfolg!
Dabei ist es meiner Meinung nach doch ganz einfach:
[...]
Ich entschuldige mich vielmals für diesen Fauxpas. Aber ich dachte, dass das Erstellen einen Threads als Grundlage für Diskussionen wichtiger ist, als irgendwelche inhaltlichen Kleinigkeiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine wirkliche Zeit im "Münz-Duden" nachzuschlagen.
In Zukunft überlege ich mir zweimal, ob ich neben Familie, Arbeit etc. meine freien Minuten dem Forum oder doch lieber mir selbst widme. :hi:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2747
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Warum so aufgebracht? Es ist doch kein einziges böses Wort gefallen! :shock:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Das hat doch nicht mit dir zu tun ,Mister Münze hat geschrieben: 4. Juli 2017 09:15
Führt mich zum Schafott und waltet Eures Amtes. :sorry:
Ich entschuldige mich vielmals für diesen Fauxpas. Aber ich dachte, dass das Erstellen einen Threads als Grundlage für Diskussionen wichtiger ist, als irgendwelche inhaltlichen Kleinigkeiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine wirkliche Zeit im "Münz-Duden" nachzuschlagen.
In Zukunft überlege ich mir zweimal, ob ich neben Familie, Arbeit etc. meine freien Minuten dem Forum oder doch lieber mir selbst widme. :hi:
es geht generell um die Benennung der einzelnen Münzen im einzelnen.
Deine Arbeit ist gut und unersetzlich !
-
- Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 7. Februar 2013 12:54
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Also die Serie wirkt ein bisschen wie ein Schnellschuss. Aber ich sag mir dabei einfach, man muss nicht jeden Unsinn mitmachen. Oder wenn sie wirklich schön sind, einfach Geduld haben. Die 100 Euro Münzen hab ich nachträglich alle für deutlich unter dem Ausgabepreis bekommen, weil sie keiner haben will. Ich weiß auch von einigen Händlern, die die 100er in so großen Mengen angekauft haben, dass sie sie haben einschmelzen lassen, weil der Verkauf des Hundes als Barren mehr Gewinn brachte.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2747
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Volle Zustimmung! :happy: :happy: :happy:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Dem ist wohl nichts hinzu zu setzen !Kai hat geschrieben: 4. Juli 2017 10:49
Das hat doch nicht mit dir zu tun ,
es geht generell um die Benennung der einzelnen Münzen im einzelnen.
Deine Arbeit ist gut und unersetzlich !
Oder gibt es neben dem kirchlichen "Hexenhammer" auch einen solchen für Münzen ?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022
Ronny, das sehe ich genau so. Das ging absolut nicht gegen dich, sondern diente nur der allgemeinen Richtigstellung unseres gemeinsamen Sprachgebrauchs!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste