Seite 2 von 2
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 26. Juni 2018 19:49
von Mayo
Und weiter gehts....
ich habe mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen.
Diese erhalten nun ein paar eingerahmte Proben meiner Bläulinge.
Ich bin gespannt. Erwarten tu ich ja ehrlich gesagt nichts...
Nur ich darf jetzt wieder die ganzen 2er einkapseln.... :evil: :ire:
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 22. Juli 2018 11:59
von Mayo
Experiment Münzrämchen abschließend gescheitert.
Leider lässt sich der Blauschimmer sehr schlecht fotografisch darstellen.
Ab 2016 ist fast jede Münze betroffen. :shock:
Hab nun mal die wichtigsten 2er wieder in Kapseln verpackt.... :ire: :evil:
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 22. Juli 2018 12:08
von Mayo
Hoffe man erkennt es.
Die "weiß/blauen" Stellen sind keine Lichtspiegelungen. So sehen die Münzen aus.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 23. Juli 2018 21:59
von cpm56
Ich habe selbst keine ausreichende Erfahrungen mit Rähmchen, sodass ich nur eine Ferndiagnose abgeben kann...
Erste Möglichkeit ist, das die Hersteller vor kurzem den Kleber oder die Folie geändert haben, die nun eine neue, negative Reaktion mit den Münzen zeigen. Vielleicht ist denen das Problem selbst noch nicht hinlänglich bekannt bzw. es gibt/gab bis jetzt noch keine Langzeiterfahrungen. Dies ist nun aber der Fall und es bleibt abzuwarten, wie die Kulanzreaktionen ausfallen werden.
Was mich aber eher stutzig macht, ist die Beobachtung, dass wohl nur Münzen ab 2016 betroffen sein sollen. Wie kann das sein? Ist die Materialzusammensetzung der Ronden seitdem geringfügig geändert worden? Oder ist ein anderer Rondenhersteller von diversen Ländern im Spiel, oder haben die Münzen eine generelle andere Verunreinigung nach dem Prägevorgang erfahren?
Das wird wohl nur unter Laborbedingungen zu erfahren sein... :pardon:
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 23. Juli 2018 23:25
von Kai
Seltsam auch diese farbliche Veränderung.
Gilb kenne ich ja ,wenn die Rähmchen nicht richtig verklebt sind,
aber so habe ich das noch nicht gesehen.
Ich nutze aber eher die Lindner / Hartberger Rähmchen.
Weiß nicht ab das andere sind von Leuchtturm ?
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juli 2018 00:45
von EestiKurt
Wobei wir hier von Münzen aus dem Jahr 2017 sprechen, die noch gar nicht so lange im Rähmchen sein können.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juli 2018 07:48
von Mayo
Alle Münzen sind zur gleichen Zeit in die Rähmchen gekommen.
Waren vorher in Kapseln.
Natürlich die 16er und 17er nur kurz.
Das mit den veränderten Produktionsbedingungen/Hersteller/Rohstoff hatte ich auch schon im Auge und habe mal die Münze Berlin angeschrieben.
Es ist komisch. Äußere Einflüsse scheiden ja aus, da die Rähmchen luftdicht sind.
Bleiben nicht viel Möglichkeiten. ..
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juli 2018 09:45
von Dr.Stone
Hallo !
ich habe selber ein paar 2 Euro (Doubletten bzw Zweitsammlung) in Leuchtturm - Rähmchen, vor allem "Griechen" aus den Jahren 2010 - 2017, habe hier aber keine Veränderungen beobachtet. Hab jetzt auch mal testweise AT 2018 und FIN 2018 "eingepackt", mal schauen, ob sich was verändert. Meine Rähmchen sind allerdings schon recht alt, habe die 2013 gekauft... was eventuell dann doch auf eine Reaktion mit dem Kleber/ Folie hinweisen könnte ??
So nebenbei, ich lagere meine 2-er in Kapslen, die dann in Leuchtturmboxen liegen. In Ermangelung von passenden Kapseln hab ich einmal eine 2 Euro Münze ohne Kapsel in die Box gelegt (D-2013), und da hat sich die Pille innerhalbkurzer Zeit in ein ähnliches Blau(-grün) verwandelt, wie bei Mayo auf den Fotos zu sehen...
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juli 2018 14:54
von bartolomeo
Handelt es sich bei den dunklen Rähmchen um welche aus der MATRIX-Reihe, wozu es auch passende EInsteckalben gibt? Ich habe vor einigen Jahren einmal überlegt dieses System zu probieren, bin aber bis jetzt bei den Münzkapseln geblieben.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juli 2018 15:04
von Boris2010
Hallo,
Münzrähmchen waren mir noch nie geheuer, darum habe ich auch keine Erfahrung damit.
Ich verwende nur Kapseln. War wohl eine gute Entscheidung.
Allerdings hat sich der Zustand meiner 5€ Münzen (mit Kunststoffring) auch bei einigen verschlechtert. Die sind teilweise ganz schön stumpf geworden, obwohl vorher ein richtig schöner Glanz vorhanden war.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 5. August 2018 13:10
von Mayo
Hallo Forengemeinde,
wie erwartet, ist die Antwort der Herstellerfirma für mich nicht zufriedenstellend.
Das Einzige, was nutzbar gesagt wurde ist, dass Kapseln (war mir klar) und auch Rähmchen (war mir nicht klar) nicht luftdicht abschließen.
Einziger Schutz besteht darin, vor Kratzern und Fingerabdrücken zu schützen.
Obwohl ich im Mailverkehr zuvor schon darauf hinwies, dass ich eine Münzreinigung nicht befürworte, wurde erneut ausgiebig auf ein Reinigungsbad der Firma verwiesen.
Und...., scheinbar bin ich der Einzige auf dieser Welt, der diese Probleme hat. So die Firma. Hat es natürlich netter ausgedrückt.
Nun heist es wieder Kapseln kaufen und eine platzsparende Möglichkeit der Lagerung zu finden. Da haben mir die Rähmchen schon deutlich besser gefallen. Mir gefallen die Münzboxen einfach nicht mehr.
Ich habe eine neue Idee, muss da aber erst mit dem Forumschef Kontakt aufnehmen, ob es umsetzbar ist :D
Mayo