Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

Mayo

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Mayo »

Halle Eesti :-)

Ich weis das wir da sehr unterschiedlicher Meinung sind. Find ich gut . .und wir hatten bisher immer eine sachliche Diskussion. (auch ohne Münztheme) ;-)

Von der Presse wird leider nicht wirklich auf die tatsächlichen Probleme eingegangen.
Es wird etwas vorgespielt. Gut zu finden wenn man manche Dinge hinterfragt.

Griechenland ist nicht wirklich auf dem Weg der Besserung. Spanien hat fast 30% Arbeitslose.
Die Abwärtsspirale ist schon lange in Gang. Und viele Länder sind nicht so genügsam wie die Deutschen. Dort wird deutlich schneller "Krawall" gemacht.
Und wenn das erst mal einsetzt, wird es sehr unlustig.

Zypern war ein Versuch. Für irgendwas größeres. Warten wir es ab.
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5391
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Also "gegen den Euro" läuft bei mir nichts.

Die Arbeitslosen / die Staatsausgaben waren mit dem Euro und ohne den Euro da. Das Positive am Euro ist, dass die Inflation nicht ausufert. Hätte Griechenland eine eigene Währung gehabt, wäre sie abgewertet worden, und zwar kräftig. Das hätte noch mehr Sog gegeben.

Wir sollten keinen "bekannten Namen" folgen. Wir können Argumente hören, wir können Meinungen übernehmen und bilden. Was ist also los?
Es wird weiter spekuliert. Die Börse platzt demnächst (ein Index kann nicht unendlich wachsen). Dann wird wieder gejammert werden. Das wird der Fall sein.

Aber das wird den Euro nicht anfechten.

Wie gesagt: die Jugend muss versorgt werden mit Arbeit. Das ist das Problem.
thomashanni
Profi
Profi
Beiträge: 927
Registriert: 19. November 2009 18:06

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von thomashanni »

.

Wie gesagt: die Jugend muss versorgt werden mit Arbeit. Das ist das Problem.[/quote]

sehe ich bei uns nicht so !!! die jugend will nur im büro sitzen und nicht mehr körperlich arbeiten . leider . die jugend ist halt ne andere generation als wir :shock:
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5391
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Nein. Das sehe ich nicht so.

Hier in Estland will die Jugend halt NICHT im Büro sitzen. Und ich kenne es auch von Spanien anders.

Vorurteile helfen nicht weiter.

Denn egal, wo die jugendlichen arbeiten wollen, ohne Ausbildung läuft nichts. Und wenn keine Arbeit da ist, halt Weiterbildung. Es muss eine Art BAföG her auf Europa-Ebene.

Kostet Geld, gell? Ich höre es schon. Aber auch Arbeitslose kosten Geld.
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Harry56 »

Bei uns ist das Problem, dass die Löhne und Gehälter kaum steigen.
Von den Tarifabschlüssen sollte man sich nicht täuschen lassen.
Deutschland leidet gerade an einer unorganisation der Arbeitnehmer, sodass sich viele zu Billiglöhnen verkaufen müssen.
Generatation Praktikum oder Werkverträge alles zu Billiglöhnen mit Harz IV zusatz.

Die Umverteilung der Einkommen geht von unten nach oben, in der BRD und im übrigen Europa.
Es hängt auch nicht mit dem Euro zusammen das passiert in England als auch in Spanien oder Griechenland.
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5391
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Die Löhne mögen kaum steigen, aber sie sind da.

Wer Arbeit hat - das sieht in Deutschland klasse aus, auch wenn es da ein paar Massnahmen gibt - hat Einkommen. Dass sich da was bessern muss, OK.

Aber in Europa muss ein Konsenz gefunden werden, wo reagiert wird, bevor so eine Situation da ist. Da muss man die Politiker drauf ansprechen.

Alles auf einmal wird eh nicht gehen. Aber der Euro steht da nicht in Frage. Auch zu DM-Zeiten gab es solche Entwicklungen. Wir hatten mal 5 Millionen Arbeitslose in Deutschland. Das war zu DM-Zeiten.
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Doppeltaler »

EestiKurt hat geschrieben:Die Löhne mögen kaum steigen, aber sie sind da.

Wer Arbeit hat - das sieht in Deutschland klasse aus, auch wenn es da ein paar Massnahmen gibt - hat Einkommen. Dass sich da was bessern muss, OK.

Aber in Europa muss ein Konsenz gefunden werden, wo reagiert wird, bevor so eine Situation da ist. Da muss man die Politiker drauf ansprechen.

Alles auf einmal wird eh nicht gehen. Aber der Euro steht da nicht in Frage. Auch zu DM-Zeiten gab es solche Entwicklungen. Wir hatten mal 5 Millionen Arbeitslose in Deutschland. Das war zu DM-Zeiten.
Ich kann dir da leider nicht ganz recht geben was die Arbeit anbetrifft.
Ich, für meinen Teil, komme ganz gut aus mit meinem Einkommen aber die Reinigungskraft bei uns hat ein Arbeitspensum, welches kaum zu schaffen ist. Und sie bekommt dafür gerade mal 700,- Euro ausgezahlt. Das heisst, ihr Einkommen wird aufgestockt und unten herum bleibt ihr weniger als bei einem Hartz IV Empfänger. Und das regt mich auf.
Wir brauchen uns nicht wundern, wenn Arbeitslose es lukrativer finden Hartz IV zu empfangen als arbeiten zu gehen. Bei Hartz IV kann man ganz nebenbei noch Geld auf dem Schwarzmarkt verdienen. Das ist doch ein viel größerer Reiz.

Ich will damit sagen: Einkommen ist nicht gleich Einkommen!
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Harry56 »

Doppeltaler hat geschrieben:
EestiKurt hat geschrieben:Die Löhne mögen kaum steigen, aber sie sind da.

Wer Arbeit hat - das sieht in Deutschland klasse aus, auch wenn es da ein paar Massnahmen gibt - hat Einkommen. Dass sich da was bessern muss, OK.

Aber in Europa muss ein Konsenz gefunden werden, wo reagiert wird, bevor so eine Situation da ist. Da muss man die Politiker drauf ansprechen.

Alles auf einmal wird eh nicht gehen. Aber der Euro steht da nicht in Frage. Auch zu DM-Zeiten gab es solche Entwicklungen. Wir hatten mal 5 Millionen Arbeitslose in Deutschland. Das war zu DM-Zeiten.
Ich kann dir da leider nicht ganz recht geben was die Arbeit anbetrifft.
Ich, für meinen Teil, komme ganz gut aus mit meinem Einkommen aber die Reinigungskraft bei uns hat ein Arbeitspensum, welches kaum zu schaffen ist. Und sie bekommt dafür gerade mal 700,- Euro ausgezahlt. Das heisst, ihr Einkommen wird aufgestockt und unten herum bleibt ihr weniger als bei einem Hartz IV Empfänger. Und das regt mich auf.
Wir brauchen uns nicht wundern, wenn Arbeitslose es lukrativer finden Hartz IV zu empfangen als arbeiten zu gehen. Bei Hartz IV kann man ganz nebenbei noch Geld auf dem Schwarzmarkt verdienen. Das ist doch ein viel größerer Reiz.

Ich will damit sagen: Einkommen ist nicht gleich Einkommen!
Diese Entwicklung läuft schon eine ganze Weile so,
Leider wird in Deutschland auch nicht gerecht versteuert.
Lohneinkommen stark - Kapitaleinkommen kaum.
Die Finanziellen lasten wie Kinder groß zu ziehen, eine Ausbildung finanzieren ist für mich in der BRD sehr ungerecht verteilt.
Kinderlosigkeit wird belohnt.
Nicht umsonst gibt es hier überproportional wenig Nachwuchs.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von vigo »

EestiKurt hat geschrieben:Also "gegen den Euro" läuft bei mir nichts.... Die Börse platzt demnächst (ein Index kann nicht unendlich wachsen). ....

Wie gesagt: die Jugend muss versorgt werden mit Arbeit. Das ist das Problem.....
hallo,
bei diesen themen stimme ich Dir zu
Euro - unbedingtes JA :br: , auch in den staaten lief zu anfang nicht alles rund
die börse platzt :shock: vielleicht, auf jeden fall die goldblase, ist ja schon dabei, ( hab ich schon mal behauptet - und hat wirklich lange gedauert, aber jetzt sind alle satt und wollen verdienen, dies wird es zum einsturz bringen :happy:
und drei - das problem ist die jugendarbeitslosigkeit - seht Euch die aktuellen einwanderungszahlen an, jeder hasst deutschland, aber viele junge bürger der europäischen nationen sehen ihre zukunft in einem staat wie unserem, der die krise schon vor jahren durch drastische sparmaßnahmen bekämpfte :yes: und das war wohl für alle hier nicht lustig, :?
kaum kohle, dann erfahren zu müssen, dass sich andere länder die taschen voll gemacht haben :evil: , nun kommt der bumerang auch dort mit voller wucht zurück, :-(
man sollte halt tunlichst vermeiden mehr auszugeben als man hat
grüße
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5391
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Tja... die Börse... Wie vorhergesagt.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von vigo »

hallo,
na gestern zapp ich noch schnell ein wenig rum, plötzlich dies :shock:
ist ja bald wahl und die euro rettung vorsichtshalber kein thema mehr :ds: - pfründesicherung ist da angesagt :grins:
dann solch ein beitrag - natürlich unter der woche auf einem spartensender zu nachtschlafender zeit - :-( - damit es auch ja kaum einer sieht,
ich musste ganz schön recherieren, aber wer mal 45 minuten zeit hat, sollte sich den stream mal reinziehen - da könnt einem schlecht werden
[youtube][/youtube]
ich mag ja den euro, aber so ganz klappt das noch nicht :sorry:
grüße
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Doppeltaler »

Ja, da kann einem schon schlecht werden.
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Doppeltaler »

So stelle ich mir eine 1a Geldwäsche und die perfekte Mafia vor. Hammer :shock:
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5391
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Na ja. OK.

Es ist zugegeben schlimm. Aber: diese Fehler wurden gemacht. Das ist Vergangenheit.
Es gibt natürlich nichts zu beschönigen.

Aber wenn diese Krise heilsam war, kann die Zukunft nur besser werden.

Was die Häuser in Spanien betrifft (zum Beispiel) ... Also die würde ich jetzt auch fertig bauen. Dann kann man über Wert diskutieren.
So als Steinhaufen erinnern die mich an römische Ausgrabungen.

Also was der Schäuble sagt, ist absolut richtig. Alle - auch Deutschland - haben Fehler gemacht. Jetzt muss man das Beste daraus machen.

Und ich traue das dem Schäuble zu, dass er weiss, was er tut, und er soll es auch weiter machen. Jetzt werden einige mit Tomaten nach mir werfen... gell.
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1564
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von cpm56 »

Das vielleicht nicht, aber ich bin mir sicher, hätte Deutschland mit einer anderen Regierung durch die Krise der letzten Jahre gemusst, würden wir jetzt alle noch viel schlechter dastehen!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste