Seite 14 von 21

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 21. April 2013 21:25
von Kai
Mayo hat geschrieben:Hallo

Hier hat einer seine ganze Sammlung aufgelöst.

Da sind einige mit sehr viel Verlust verkauft wurden . . (abgesehen von den Kleinstaaten, wobei man da nicht weis ob er sie zum Ausgabepreis bekommen hat.

Waren einige Schnapper dabei.
Da kann einem teilweise richtig schlecht bei werden ..... :no:

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 20:43
von Doppeltaler
Mayo hat geschrieben:Hallo

Hier hat einer seine ganze Sammlung aufgelöst.

Da sind einige mit sehr viel Verlust verkauft wurden . . (abgesehen von den Kleinstaaten, wobei man da nicht weis ob er sie zum Ausgabepreis bekommen hat.

Waren einige Schnapper dabei.
Das macht mir wieder deutlich, dass ich meine Sammlung in den nächsten 10 Jahren nicht verkaufen wollte.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 21:17
von EestiKurt
Ich sammle auch nicht um zu verkaufen... :) Jede Münze würde mir schmerzlich fehlen.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 21:20
von vigo
Mayo hat geschrieben:Hallo

Hier hat einer seine ganze Sammlung aufgelöst.

Da sind einige mit sehr viel Verlust verkauft wurden . . (abgesehen von den Kleinstaaten, wobei man da nicht weis ob er sie zum Ausgabepreis bekommen hat.

Waren einige Schnapper dabei.
hallo
schöne sammlung, hat er richtig was investiert, ich hoff, er hat sie geerbt... ;-)
ansonsten müsste man sagen: sammelt kleinstaaten :?
grüße

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 21:27
von Doppeltaler
EestiKurt hat geschrieben:Ich sammle auch nicht um zu verkaufen... :) Jede Münze würde mir schmerzlich fehlen.
Vor allem weiß ich jetzt nach fast 10 Jahren sammeln noch nicht, wo die Reise hingeht. Bis vor kurzem hat mein Jagtfieber ganz schön nachgelassen zwischendurch. Jetzt geht es langsam wieder los. Die ganzen negativen Nachrichten in der EU hatten mich ganz schön runtergezogen.
Aber jetzt will ich erst mal sehen, wo es hingeht, da ich nicht mehr alle Länderausgaben sammle. Das wird mir zu viel.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 21:41
von EestiKurt
Also von den Nachrichtenhaien sollte man sich nicht runterziehen lassen.

Problem: Es werden immer wieder Krisen auftreten. Aber jede KLEINIGKEIT ist direkt ein Drama. Nimm heute - da nimmt ein Hersteller einen Fruchtsaft vom Markt weil Benzol drin gefunden wird. Sofort grosse Glocke.

Benzol ist im JEDEM Fruchtsaft. Das bildet sich und ist der minimale Alkoholanteil in jedem Fruchtsaft. Aber nein. Ohne Hintergrund, ohne zu spezifizieren... Hauptsache Skandal / Krise / Katastrophe. Und die Foren platzen aus allen Nähten. Da ist dann einer der hat es kommen sehen, der andere - dem ist auch schon schlecht und der dritte sagt: was soll's.

Ganz nüchtern sehen. Die Welt ist am 21. Dezember nicht untergegangen... ;) Also wird sie auch durch die Geldkrise nicht untergehen. Merke... GELD nicht EURO... ;)

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 21:45
von Doppeltaler
Na klar, hast ja Recht. Aufgeben nach fast 10 Jahren käme und kommt sowieso nicht in die Tüte. Dafür machts dann doch wieder zu viel Spaß. :br:

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 22:02
von EestiKurt
Vor allem müssen wir dem Nachrichtenwahnsinn entgegenstehen.

Was meinst Du, warum ich diese Diskussion hier direkt abgewürgt hatte...
Diejenigen die diskutieren, haben nicht das (komplette) Hintergrundwissen, und diejenigen, die diese "Nachrichten" verbreiten, wollen nur Geld machen. So werden wir alle kirre gemacht.

Na ja - deshalb. Man sollte die Nachrichtenfreaks mal mit ihren eigenen Waffen schlagen.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 22:21
von Mayo
Beim Verkauf dieser Sammlung sind mehrere hundert Euro verbrannt worden. Das tut mir schon beim ansehen weh.

Ich bin froh nur bei den 2ern "hängengeblieben" zu sein.

Euro Sammlungen haben immens an Wert verloren.
Auch die Kleinstaaten. Wer da nicht das Glück des Erstbezuges hatte, hat Verluste im vierstelligen Bereich erfahren müssen.
Und sind wir ehrlich, die wenigsten von uns hatten dies direkt ab 2002.

Selbst eine 2 Euro Kursmünze mit 15.000er Auflage reist nix mehr.
KMS Portugal 2013 geht schon deutlich unter Ausgabepreis weg.
Griechenland 2012 PP mit der CC juckt keinen Sammler. Es konnte sogar nachgekauft werden. Ewigkeiten nach Ausgabe :shock:


Ich versuche alles überflüssige los zu werden. Nur noch der Kern der Sammlung bleibt. Doppelte Ausgaben gehen weg und werden in etwas silbernes oder goldenes reinvestiert.

Keiner kauft mehr ein VfS PP Set der letzten Jahre zum Ausgabpreis, oder eine Münzkarte Luxemburg oder der Slowakei. Von Belgien, Finnland, Frankreich PP/BU ganz zu schweigen.

Masslose Auflagenerhöhungen bei den PP und BU Ausgaben haben ihr übriges getan. Reaktionen auf die schwächelten Absatzmärkte = Null oder nur sehr sehr langsam.
Sollte da kein Umdenken bei den Ausgabestellen stattfinden, wird es noch viel leerer auf dem Sammlermarkt.

Wie Händler heutzutage davon leben können bleibt mir wohl ein Rätsel.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 22. April 2013 22:23
von EestiKurt
Es ist die Frage, ob Du etwas verkaufen musst - oder kannst.

MUSS.... da bekommst Du halt wenig

KANN.... lehnst Du halt ab oder bekommst mehr.

Hier sieht es sehr geordnet aus. Der wollte unbedingt.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 23. April 2013 08:02
von Harry56
Zu den fallenden Preisen:

Es kommt immer darauf an wie verkauft wird. BRD 2002 bis 2011 würde ich nicht kaufen, wohl aber einige Jahrgänge. Ein ganzer Satz ist uninteressant. Und das ist nur ein Beispiel dieser Auktion.
Schreibe ich jedemal wenn ganze Sammlungen angeboten wurden.

Dann sind es jedesmal Auktioonen - warum nicht Sofortkauf oder eine Auktion mit Mindestpreis.

Es ist so dass fast alle Ausgaben unter dem Ausgabepreis zu bekommen sind. Aber es ist auch das Kaufberhalten vieler was zu solchen "Preisverfall" führt.
Woran es liegt es wohl, dass 2010 für die 2 Euro Monaco pp noch teilweise bis 250 € gezahlt wurde und heute 2013 zwischen 80 - 100 €(war auch Ausgabepreis glaube ich)?

Ganz zu schweigen von 2002 für einen Satz Vatikan pp.
Klar es git die Beneluxausgaben. Oder die Niederlande, Spanien etc.. Die Preise fallen schon. Aber 4-stellige Verluste? Das halte ich für übertrieben.

Es liegt nicht immer nur am Ausgabepreis oder an der Auflagenhöhe. Die Grace war im Jahre 2008 noch für 305 € zu haben. Portugal 2007 habe ich 2008 für 130 Euro ersteigert

Ein schlechter Rat ist aber seine Sammlung zu verkaufen und bei fallenden Gold- und Silberpreisen auf Gold- und Silbermünzen zu setzten.
Der wird sicher bald auch bei Gold- und Silber über Verluste klagen!

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 23. April 2013 18:09
von cpm56
Harry56 hat geschrieben:...
Ein schlechter Rat ist aber seine Sammlung zu verkaufen und bei fallenden Gold- und Silberpreisen auf Gold- und Silbermünzen zu setzten.
Der wird sicher bald auch bei Gold- und Silber über Verluste klagen!
Wieso? Bei steigenden Preisen kaufen ist noch falscher!
Das Gegenteil ist richtig, bei fallenden Preisen muss man nachkaufen.
Die Leute, die vor zwei Wochen Gold gekauft haben, ärgern sich jetzt bestimmt.
Das Geheimnis ist, die Talsohle zu erkennen und dann rechtzeitig zu kaufen.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 23. April 2013 18:40
von Mayo
Hallo

Im Euro KMS Bereich würde ich keinerlei Nachkäufe tätigen. Da wird nix mehr nach oben gehen, bis auf vielleicht sehr sehr wenige Ausnahmen.
Ich denke alles was jetzt am Boden ist wird auch dort versauern. . Leider.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 23. April 2013 20:16
von Harry56
Ja, ich denke auch, dass die Preise fallen - egal ob Silber, Gold oder Blech.
Mich ärgert es auch ungemein, wenn ich eine Münze kaufe und einige Wochen später ist sie dann nur noch die Hälfte wert.

Trotzdem mir macht es Spaß eine neue Münze zu haben, die zu klassifieren, Fotos zu machen, nach Infos zu such, etc.
Und meistens sind es Münzen die für wenig Geld ( 3-4 Euro für einen 2 er unc.) zu bekommen sind.

Die Alternative dazu ist mit dem Sammeln aufzuhören.

Aber eine Geldanlage ist das Münzenhobby nicht und war es auch nie gewesen.

Aber es gibt auch Leute die kaufen sich einen SUV, meckern über die hohen Spritpreise und fahren damit in das Fitnessstudio, um dort Fahrrad zu fahren.

Re: Unglaubliche Ebayauktionen

Verfasst: 23. April 2013 20:20
von Harry56
cpm56 hat geschrieben:
Harry56 hat geschrieben:...
Ein schlechter Rat ist aber seine Sammlung zu verkaufen und bei fallenden Gold- und Silberpreisen auf Gold- und Silbermünzen zu setzten.
Der wird sicher bald auch bei Gold- und Silber über Verluste klagen!
Wieso? Bei steigenden Preisen kaufen ist noch falscher!
Das Gegenteil ist richtig, bei fallenden Preisen muss man nachkaufen.
Die Leute, die vor zwei Wochen Gold gekauft haben, ärgern sich jetzt bestimmt.
Das Geheimnis ist, die Talsohle zu erkennen und dann rechtzeitig zu kaufen.
Eine andere Regel ist: Wer spekulieren will soll nicht in fallende Messer greifen.