Seite 15 von 27
Re: Es war einmal...
Verfasst: 19. Juli 2012 18:20
von Mister Münze
Am 19. Juli ...
... 711 setzte der Berber Tarik Ibn Sijad mit 7.000 Mann von Nordafrika, im Auftrag des nordafrikanischen Gouverneurs Musa Ibn Nusair, auf das europäische Festland über und errichtete einen durch eine Festung gesicherten Brückenkopf.
... 1553 wurde Maria Tudor, die Tochter Heinrichs VIII. und seiner ersten Frau Katharina von Aragon, zur Königin von England und Irland ausgerufen.
... 1832 verbot ein Bundesbeschluss die Herausgabe der von Karl von Rotteck gegründeten demokratisch-liberalen Zeitschrift "Der Freisinnige" und versetzte von Rotteck in den vorzeitigen Ruhestand.
... 1870 löste der Streit um die spanische Thronfolge den Deutsch-Französischen Krieg aus.
... 1900 wurde während der Pariser Weltausstellung - nach 20 Monaten Bauzeit - das erste Teilstück der Untergrundbahn "Métropolitain" ("Métro") in Betrieb genommen.
... 1937 wurde die Ausstellung "Entartete Kunst" im Auftrag von Reichspropagandaminister Goebbels in München eröffnet.
... 1950 wurde in Frankfurt am Main der "Zentralrat der Juden in Deutschland" gegründet.
... 1980 wurde in Moskau die XXII. Olympischen Sommerspiele eröffnet.
... 1980 wurde der türkische Politiker und Völkerrechtler Erim Nihat, Ministerpräsident 1971/1972, von 2 Mitgliedern der militanten revolutionären Linke erschossen.
... 1996 begannen in Atlanta (USA) die XXVI. Olympischen Sommerspiele.
... 2007 wurde die indische Rechtsanwältin und Politikerin Pratibha Patil als Präsidentin der Republik Indien vereidigt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 20. Juli 2012 18:16
von Mister Münze
Am 20. Juli ...
... 1419 wurde in einer "Urphede" (einem Dokument über die Beendigung einer Feindschaft) aus Luzern erstmals der Begriff für "Schadenzauber" verwendet.
... 1810 proklamierte eine Junta unter dem Unabhängigkeitskämpfer Simón Bolívar in Kolumbien, dem spanischen Vizekönigreich Neugranada, die Unabhängigkeit von Spanien.
... 1853 erwarb das Königreich Preußen mit dem Jade-Vertrag vom Großherzogtum Oldenburg 313 Hektar Land an der Jade.
... 1903 starb in Rom Leo XIII., Papst seit dem 3. März 1878, im Alter von 93 Jahren.
... 1923 wurde der mexikanische Räuber, Freiheitskämpfer und Revolutionär Pancho Villa bei Parral (Chihuahua) von Anhängern des Präsidenten Alvaro Obregón ermordet.
... 1933 unterzeichneten Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli und der deutsche Vizekanzler Franz von Papen im Vatikan das so genannte "Reichskonkordat", das die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich regelte.
... 1944 versuchte Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg Adolf Hitler in seinem Hauptquartier "Wolfsschanze" mit einer Bombe zu töten, die in einer Aktentasche versteckt war.
... 1954 wurde in dem Waffenstillstandsabkommen der "Indochinakonferenz" eine Teilung Vietnams in Höhe des 17. Breitengrades vereinbart.
... 1969 landete die Landefähre "Eagle" des Raumschiffes "Apollo 11" um 21:17 Uhr MEZ auf dem Mond.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 21. Juli 2012 10:27
von Mister Münze
Am 21. Juli ...
... 365 wurden bei einem durch ein Seebeben verursachten Tsunami im östlichen Mittelmeer mehrere tausend Einwohner von Alexandria getötet.
... 1007 starb Gisela von Burgund, Herzogin von Bayern, Ehefrau von Heinrich II. dem Zänker und Mutter von Kaiser Heinrich II..
... 1456 besiegten von Johann Hunyadi geführte ungarische Truppen die Nándorfehérvár belagernden Osmanen unter Sultan Mehmet II. und verhinderten ihr weiteres Vordringen nach Europa.
... 1798 besiegte der französische General Napoléon Bonaparte in der "Schlacht bei den Pyramiden" das Heer der Mamelucken unter den Heerführern Murad Bey und Ibrahim Bey.
... 1831 legte Leopold I. von Sachsen-Coburg-Gotha den Eid auf die belgische Verfassung ab und wurde erster König von Belgien.
... 1960 wurde Sirimawo Bandaranaike in Colombo als Ministerpräsidentin von Ceylon vereidigt und war damit die erste frei gewählte weibliche Regierungschefin einer Demokratie.
... 1969 betrat der Astronaut Neil Armstrong um 3:56 Uhr MEZ mit den Worten "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit" als erster Mensch die Mondoberfläche.
... 1974 gewann der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx nach 1969, 1970, 1971 und 1972 zum fünften Mal die "Tour de France".
... 1985 gewann der französische Radrennfahrer Bernard Hinault - genannt "Le Blaireau" ("der Dachs") - zum fünften Mal nach 1978, 1979, 1981 und 1982 die "Tour de France".
... 2005 löste Bundespräsident Horst Köhler - nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder dies am 1. Juli 2005 beantragt hatte - den 15. Deutschen Bundestages auf und bestimmte als Termin für die vorgezogenen Neuwahlen den 18. September 2005.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 22. Juli 2012 10:33
von Mister Münze
Am 22. Juli ...
... 1227 siegten in der "Schlacht bei Bornhöved" die norddeutschen Fürsten sowie die Städte Hamburg und Lübeck über das dänische Heer von König Waldemar II. und beendeten damit die dänische Expansion im Ostseeraum.
... 1515 bestätigten der römisch-deutsche Kaiser Maximilian I., König Wladislaw II. von Böhmen und Ungarn sowie Sigismund I. von Polen bei einer Zusammenkunft in Wien habsburgisch-jagiellonische Heiratsabsprachen.
... 1812 besiegten die britisch-portugiesischen Truppen unter Herzog Arthur Wellesley von Wellington die Franzosen in der "Schlacht von Salamanca".
... 1909 starb der deutsche Lyriker, Prosa- und Bühnenautor Detlev von Liliencron in Alt-Rahlstedt (Hamburg).
... 1933 beendete der amerikanische Flieger Wiley Post den ersten Alleinflug um die Erde nach sieben Tagen, 18 Stunden und 49 Minuten mit seiner Landung auf dem Floyd-Bennet-Flughafen in New York, wo 40.000 Schaulustige ihm einen begeisterten Empfang bereiteten.
... 1942 begann mit dem Abtransport von 5.000 Menschen die "Räumung" des "Warschauer Ghettos".
... 1944 wurde auf der "Konferenz von Bretton Woods" der Internationale Währungsfonds (IWF) gegründet.
... 2011 zündete der Norweger Anders Breivik im Regierungsviertel von Oslo eine Autobombe - acht Menschen wurden durch die Explosion getötet. Danach erschoss Breivik in einem Sommerlager einer sozialdemokratischen Jugendorganisation auf der Insel Utøya 69 überwiegend jugendliche Teilnehmer.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 23. Juli 2012 18:30
von Mister Münze
Am 23. Juli ...
... 1215 wurde Friedrich II. in Aachen zum zweiten Mal zum deutschen König gekrönt.
... 1882 galt der Start von 20 Yachten zur ersten größeren Segelregatta auf der Förde als Geburtsstunde der "Kieler Woche".
... 1914 richtete Österreich-Ungarn ein Ultimatum an Serbien, in dem die Verfolgung und Bekämpfung der Attentäter innerhalb von 48 Stunden gefordert wurde.
... 1952 wurde der ägyptische König Faruk durch General Muhammad Nagib und Oberstleutnant Gamal Abd el-Nasser gestürzt.
... 1952 traten mit dem "Gesetz über die weitere Demokratisierung des Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe" 14 Bezirke an die Stelle der 5 alten Länder: Rostock, Neubrandenburg, Schwerin, Potsdam, Frankfurt (Oder), Magdeburg, Cottbus, Halle, Leipzig, Erfurt, Dresden, Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, Gera und Suhl.
... 1985 wurde im Lincoln Center von New York von dem Unternehmen Commodore der Heimcomputer "Commodore Amiga" vorgestellt.
... 1986 heiratete Prinz Andrew, zweitältester Sohn der britischen Königin Elisabeth II., die Bürgerliche Sarah Ferguson.
... 1995 gewann der Baske Miguel Induráin zum fünften Mal in Folge die "Tour de France", er war der erste Fahrer, dem dies gelang.
... 1997 versanken bei der Hochwasserkatastrophe in Polen, Tschechien und Deutschland ganze Dörfer in den Fluten, 114 Menschen in Polen und Tschechien kamen ums Leben.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 24. Juli 2012 21:20
von Mister Münze
Am 24. Juli ...
... 1908 setzte der osmanische Sultan Abdülhamid II. nach einer Revolution der Jungtürken die Verfassung von 1876 wieder in Kraft.
... 1911 entdeckte der amerikanische Professor und Forschungsreisende Hiram Bingham zusammen mit seinen Begleitern, dem peruanischen Soldaten Carrasco und dem einheimischen Bauern Melchor Artega, die Ruinen der Festungsstadt der Inkas, Machu Picchu.
... 1943 wurden bei der Operation "Gomorrha", 6 schweren Bombenangriffen alliierter Flugzeuge auf Hamburg, über 30.000 Menschen getötet.
... 1960 starb in Kempfenhausen am Starnberger See der populäre deutsche Schauspieler und Sänger Hans Albers.
... 1965 wurde das Forenmitglied [user]euroschlumpi[/user] geboren.
... 2005 gewann der amerikanische Radrennfahrer Lance Armstrong zum siebten Mal in Folge die "Tour de France".
... 2010 kamen bei einer Massenpanik in einer von der Polizei an einem Ende abgesperrten Unterführung während der Loveparade in Duisburg, 21 Menschen ums Leben, über 500 wurden verletzt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 25. Juli 2012 21:30
von Mister Münze
Am 25. Juli ...
... 1139 wurde der portugiesische Graf Alfons I. Henriques, Sohn von Heinrich, dem Grafen von Burgund, nach seinem großen Sieg über die Mauren bei Ourique zum König ausgerufen und errichtete den neuen Staat Portugal.
... 1261 konnte Kaiser Michael VIII. Palaiologus, seit 1258 Kaiser von Nikaia, Konstantinopel (Istanbul) kampflos erobern.
... 1564 starb Ferdinand I., König von Böhmen und Ungarn seit 1526 und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, in Wien.
... 1865 erhielt der britische Ingenieur und Erfinder Henry Bessemer ein Patent auf das von ihm entwickelte Bessemer-Verfahren zur Stahlerzeugung.
... 1892 gründeten die Brüder Fritz und Max Lindner sowie Otto und Willi Lorenz den Verein "BFC Hertha 92".
... 1909 überquerte der französische Luftfahrtpionier Louis Blériot als erster Mensch in einem Flugzeug, dem Eindecker "Blériot XI", den Ärmelkanal zwischen Calais nach Dover.
... 1933 veröffentlichten die Nationalsozialisten das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" im Reichsgesetzblatt.
... 1934 überfielen österreichische Rechtsradikale in Uniformen des Bundesheeres und der Polizei in Wien das Gebäude des österreichischen Rundfunks sowie das Bundeskanzleramt, nachdem Österreichs Sozialdemokraten am 12. Februar erfolglos den Umsturz versucht hatten.
... 1950 wählte das Zentralkomitee ein Politbüro und ein Sekretariat, nachdem die SED beim III. Parteitag die Umwandlung des Vorstandes in ein Zentralkomitee beschlossen hat.
... 1956 stieß vor der Ostküste der USA das italienische Passagierschiff "Andrea Doria" im dichten Nebel mit dem schwedischen Dampfer "Stockholm" zusammen.
... 1957 wurde das Gesetz über die Errichtung der "Stiftung Preußischer Kulturbesitz" erlassen.
... 1978 kam Louise Joy Brown, das erste "Retortenbaby", ein durch künstliche Befruchtung außerhalb des Mutterleibes gezeugtes Kind, in Oldham im Nordwesten Englands zur Welt.
... 1985 bekannte sich der populäre amerikanische Schauspieler Rock Hudson auf einer Pressekonferenz zu seiner lange Zeit verschleierten Homosexualität und sprach offen über die Krankheit, die ihn bereits deutlich gezeichnet hatte: Aids.
... 2004 gewann der amerikanische Radrennfahrer Lance Armstrong zum sechsten Mal in Folge die "Tour de France".
Re: Es war einmal...
Verfasst: 26. Juli 2012 18:47
von Mister Münze
Am 26. Juli ...
... 657 war die "Schlacht von Siffin" zwischen den Syrern unter Muawiya I. und den Truppen von Kalif Ali ibn Abi Talib Auslöser für die endgültige Spaltung der islamischen Welt.
... 1581 sagten sich die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande - Holland, Seeland, Utrecht, Geldern, Groningen, Overijssel und Friesland, seit dem 23. Januar 1579 zur "Union von Utrecht" zusammengeschlossen - im "Haager Manifest" als "Vereinigte Generalstaaten" von Spanien los und erklärten den spanischen König Philipp II. für abgesetzt.
... 1847 erklärte der erste liberianische Kongress die Unabhängigkeit der Republik Liberia, erster Präsident wurde der bisherige Gouverneur Joseph J. Roberts.
... 1882 wurde in Bayreuth - unter der Leitung von Hermann Levi - Richard Wagners Bühnenweihfestspiel "Parsifal" uraufgeführt.
... 1908 gründete der amerikanische Justizminister Charles Joseph Bonaparte die Ermittlungsbehörde "Bureau of Investigation".
... 1952 starb die von der Bevölkerung Argentiniens wie eine Heilige verehrte "Evita" Péron im Alter von 33 Jahren an Leukämie.
... 1953 wurde die Republik in Ägypten durch General Muhammed Nagib ausgerufen.
... 1953 galt der fehlgeschlagene Überfall auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba einer Guerillatruppe unter der Führung des Rechtsanwalts Fidel Castros als Beginn der Kubanischen Revolution.
... 1956 erklärte der ägyptische Staatspräsident Gamal Abd el Nasser während einer Massenveranstaltung die Verstaatlichung des Suezkanals.
... 1957 wurde durch das Bundesbankgesetz die "Deutsche Bundesbank" als Nachfolgerin der "Bank Deutscher Länder" errichtet.
... 1957 starb in einem Sanatorium in Emmendingen der deutsche Schriftsteller Alfred Döblin, dessen Roman "Berlin Alexanderplatz" zu den bedeutendsten Werken des 20. Jahrhunderts gehört.
... 1970 wurde das Forenmitglied [user]Minter1970[/user] geboren.
... 1971 unternahmen die Astronauten David R. Scott und James B. Irwin mit dem Mondauto "Lunar Roving Vehicle" eine Fahrt auf dem Mond.
... 1993 wurde das Forenmitglied [user]iCoin[/user] geboren.
... wurde das Forenmitglied [user]Turmfalke[/user] geboren.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 27. Juli 2012 19:46
von Mister Münze
Am 27. Juli ...
... 1214 besiegten die Franzosen unter König Philipp II. August in der "Schlacht bei Bouvines" die verbündeten englischen, welfischen und flandrischen Truppen unter dem deutschen König Otto IV..
... 1830 brach in Frankreich ein Aufstand von Bürgern, Arbeitern, Intellektuellen und Studenten aus.
... 1900 hielt Kaiser Wilhelm II. bei der Verabschiedung deutscher Truppen nach China seine berühmt-berüchtigte "Hunnenrede".
... 1921 gelang dem kanadischen Physiologen Frederick Grant Banting und dem Medizinstudenten Charles Herbert Best an der Universitätsklinik von Toronto erstmals die Isolation von Insulin, das zur Behandlung von Zuckerkranken eingesetzt werden konnte.
... 1940 hatte in den USA der Zeichentrickfilm "The Wild Hare" des Regisseurs und Zeichners Frederick Bean "Tex" Avery Premiere und damit Bugs Bunny seinen ersten "offiziellen" Auftritt.
... 1953 unterzeichneten US-Generalmajor William H. Harrison und der nordkoreanische General Nam Ir das "Waffenstillstandsabkommen von Panmunjeom".
... 1957 wurde durch das "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen" das Bundeskartellamt als Bundesbehörde mit Sitz in Berlin geschaffen.
... 1996 wurden bei einem Bombenattentat im Centennial-Park während der XXVI. Olympischen Sommerspiele in Atlanta zwei Menschen getötet und 111 Menschen verletzt.
... 1997 gewann Jan Ullrich als erster Deutscher die "Tour de France".
Re: Es war einmal...
Verfasst: 28. Juli 2012 08:26
von Mister Münze
Am 28. Juli ...
... 1057 starb in Arezzo Papst Viktor II., der fünfte deutsche Papst.
... 1540 wurde der englische Staatsmann Thomas Cromwell wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet.
... 1540 heiratete der englische König Heinrich VIII. in 5. Ehe Catherine Howard, eine Cousine von Anne Boleyn.
... 1637 vernichteten die vereinigten Streitkräfte der englischen Kolonisten aus Plymouth, Massachusetts und Connecticut die Pequot-Indianer völlig.
... 1794 wurde der französische Revolutionsführers Maximilien de Robespierre am 9. Thermidor in Paris enthauptet.
... 1821 rief der südamerikanische Revolutionär José de San Martín die Unabhängigkeit Perus von Spanien aus.
... 1914 erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg - der Beginn des "Großen Krieges", der später der "Erste Weltkrieg" genannt wird.
... 1945 raste bei schlechter Sicht ein B-25-Bomber der amerikanischen Luftwaffe mit einer Geschwindigkeit von 320 km/h in das 79. Stockwerk des Empire State Building.
... 1976 starben bei einem schweren Erdbeben der Stärke 8,2 auf der Richter-Skala um 3:42 Uhr Ortszeit in der chinesischen Stadt Tangschan (150 km südöstlich von Peking) mehr als 650.000 Menschen, etwa 780.000 Menschen wurden verletzt.
... 1984 wurden die XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles eröffnet, die erstmals privat finanziert wurden.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 29. Juli 2012 08:25
von Mister Münze
Am 29. Juli ...
... 1095 starb der ungarische König Ladislaus I. der Heilige in Nitra.
... 1507 starb der deutsche Weltreisende und Kartograf Martin Behaim im Bartholomäus-Spital in Lissabon an der Pest.
... 1588 wurde de spanische Armada unter dem Oberbefehl von Admiral Alonso Perez de Guzman, Herzog von Medina-Sidonia, von den Engländern unter Admiral Lord Charles Howard of Effingtan, Sir Francis Drake, Sir Martin Frobisher und Sir Walter Raleigh vernichtend geschlagen.
... 1856 starb der deutsche Komponist Robert Schumann im Alter von 46 Jahren in Endenich bei Bonn.
... 1890 beging der niederländische Maler Vincent Willem van Gogh in Auvers-sur-Oise bei Paris Selbstmord.
... 1958 erfolgte mit der Unterzeichnung des National Aeronautics and Space Act durch US-Präsident Dwight 'Ike' David Eisenhower die Gründung der Luft- und Raumfahrtbehörde NASA.
... 1981 heiratete der britische Thronfolger Prinz Charles in London die ehemalige Kindergärtnerin Lady Diana Spencer.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 30. Juli 2012 09:06
von Mister Münze
Am 30. Juli ...
... 1792 sang ein in Paris einziehendes Freiwilligenbataillon aus Marseille erstmals die "Marseillaise", die Claude Joseph Rouget de Lisle, ein französischer Offizier der Rheinarmee, in Straßburg als "Kriegslied der Rheinarmee" gedichtet und komponiert hatte.
... 1898 starb der preußisch-deutsche Staatsmann und "Eiserne Kanzler" Otto von Bismarck, Graf von Bismarck-Schönhausen, Fürst von Bismarck und Herzog von Lauenburg, auf seinem Gut Friedrichsruh.
... 1930 gewann Gastgeber Uruguay im Endspiel der ersten Fußball-Weltmeisterschaft 4:2 gegen Argentinien.
... 1947 wurde die "Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion" gegründet.
... 1966 wurde England durch einen 4:2 Sieg gegen Deutschland Fußballweltmeister.
... 1977 wurde Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, von Mitgliedern der "Rote-Armee-Fraktion" in seinem Haus ermordet.
... 2004 setzte der UN-Sicherheitsrat in einer Resolution der sudanesischen Regierung eine Frist von 30 Tagen, um das Morden in Darfur zu beenden.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 31. Juli 2012 07:21
von Mister Münze
Am 31. Juli ...
... 1556 starb in Rom der Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola.
... 1849 fiel der ungarische Schriftsteller und Dichter Sándor Petöfi in der "Schlacht bei Segesvár" in Siebenbürgen.
... 1886 starb in Bayreuth der ungarische Pianist und Organist Franz von Liszt, der in ganz Europa Triumphe als virtouser Pianist feiern konnte.
... 1941 erteilte Reichsmarschall Hermann Göring dem Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes der SS, Reinhard Heydrich, den Auftrag, "alle erforderlichen Vorbereitungen für die Gesamtlösung der Judenfrage im deutschen Einflussbereich in Europa zu treffen".
... 1954 war die Erstbesteigung des zweithöchsten Berges der Erde, des »K2« (8611 m) im Karakorum-Gebirge zwischen Pakistan und China durch die Italiener Achille Compagnoni und Lino Lacedelli.
... 2006 gab Fidel Castro, kubanischer Regierungschef seit 1959 und Staatspräsident seit 1976, wegen gesundheitlicher Probleme (Magen-Darm-Operation) die Regierungsgeschäfte vorläufig an seinen jüngeren Bruder Raúl Castro Ruz ab.
... wurde das Forenmitglied [user]rudi[/user] geboren.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 1. August 2012 11:47
von Mister Münze
Am 1. August ...
... 47 v. Chr. besiegte Gaius Julius Caesar Pharnakes bei Zela.
... 1252 starb der italienische Franziskaner Johannes de Plano Carpini in Bar (Montenegro).
... 1291 bildeten die Talgemeinden Uri, Schwyz und Unterwalden einen Bund zur Abwehr der habsburgischen Territorialinteressen.
... 1798 wurden die Franzosen unter General Napoléon Bonaparte in der "Seeschlacht bei Abukir" von den Briten unter dem Kommando von Admiral Horatio Nelson vernichtend geschlagen.
... 1863 gründeten der Farbstoffhändler Friedrich Bayer und der Färbermeister Johann Friedrich Weskott in Barmen (heute zu Wuppertal) die Offene Handelsgesellschaft "Friedr. Bayer et comp." zur Herstellung und zum Verkauf von synthetischen Farbstoffen.
... 1900 wurde in Mönchengladbach am Niederrhein der Fußballverein "Borussia Mönchengladbach" gegründet.
... 1914 erklärte das Deutsche Reich, durch den "Dreibund" mit Österreich-Ungarn und Italien verbunden, Russland den Krieg.
... 1936 eröffnete Reichskanzler Adolf Hitler die XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin.
... 1944 begann der "Warschauer Aufstand" der polnischen Heimatarmee unter General Tadeusz Bór-Komorowski gegen die deutschen Besatzer.
... 1955 begann der österreichische Rundfunk (ORF) mit einem regelmäßigen Fernsehversuchsprogramm, dass an drei Wochentagen über die Sender Wien-Kahlenberg, Linz-Freinberg und Graz-Schöckl ausgestrahlt wurde.
... 1975 unterzeichneten 35 Staats- und Regierungschefs in Helsinki die »KSZE-Schlussakte« über Friedenssicherung und Zusammenarbeit.
... 1981 ging der amerikanische Musiksender MTV in New York auf Sendung, erstes Video war »Video Killed The Radio Star« von den Buggles.
... 1991 beschloss der finnische Student Linus Benedict Torvalds, ein auf Minix basierendes Betriebssystem für AT-368-Computer zu schreiben.
... 2001 trat das "Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft" in Kraft.
... 2004 starben bei dem Brand in einem Einkaufszentrum in Asunción, der Hauptstadt Paraguays, mindestens 364 Menschen, über 400 wurden schwer verletzt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 2. August 2012 00:07
von Mister Münze
Am 2. August ...
... 216 v. Chr. erleidete die römische Armee in der "Schlacht bei Cannae" während des »Zweiten Punischen Krieges« die größte Niederlage ihrer Geschichte und wurde von den zahlenmäßig unterlegenen Karthagern unter Hannibal geschlagen.
... 1667 nahm sich der italienische Barockbaumeister Borromini in Rom das Leben.
... 1832 töteten US-Milizen bei einem Massaker Sauk- und Fox-Indianer und beendeten den im April ausgebrochenen "Black-Hawk-Krieg".
... 1939 warnte Albert Einstein den US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt in einem von dem ungarischen Physiker Leó Szilárd formulierten Brief vor den Gefahren eines Atomkrieges.
... 1964 griffen die USA nach dem angeblichen Angriff vietnamesischer Patrouillenboote auf einen US-Zerstörer im Golf von Tonking, direkt in den Vietnamkonflikt zwischen dem kommunistischen Nordvietnam und den unter westlichem Einfluss stehenden Südvietnam ein.
... 1990 fielen Truppen des irakischen Diktators Saddam Hussein in das Emirat Kuwait ein und besetzten das Land.