2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
-
- Experte
- Beiträge: 372
- Registriert: 5. Juni 2008 11:30
- Wohnort: Salzburg / Österreich
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
An alle Wartenden, meine (bezahlt mittels Kreditkarte) ist heute ohne Zollkosten eingetroffen :bye:
LG aus der Alpenrepublik :gert:
LG aus der Alpenrepublik :gert:
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Zollkosten fallen sowieso nur ab 100,- Euro Warenwert an. Davon ist die 2Euro Sede Vacante weit entfernt.hrs1 hat geschrieben:An alle Wartenden, meine (bezahlt mittels Kreditkarte) ist heute ohne Zollkosten eingetroffen :bye:
LG aus der Alpenrepublik :gert:
-
- Profi
- Beiträge: 761
- Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Wo hast Du diese Falschinformation her? Ansonsten ist das in D und Ö unterschiedlich.Doppeltaler hat geschrieben:Zollkosten fallen sowieso nur ab 100,- Euro Warenwert an. Davon ist die 2Euro Sede Vacante weit entfernt.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Ich hatte bis jetzt noch keine Zollgebühren für unter 100,- Euro bezahlen müssen. Sorry, so ist es bei mir bis jetzt gewesen. Ich habe bis jetzt bei Bestellungen der UFN erst Zollgebühren ab 100,- Euro Wahrenwert erhoben bekommen. Bei San Marino verhielt es sich genau so.bingo hat geschrieben:Wo hast Du diese Falschinformation her? Ansonsten ist das in D und Ö unterschiedlich.Doppeltaler hat geschrieben:Zollkosten fallen sowieso nur ab 100,- Euro Warenwert an. Davon ist die 2Euro Sede Vacante weit entfernt.
-
- Profi
- Beiträge: 761
- Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Münzen aus San Marino im Wert von ca. 80€: Einfuhrumsatzsteuer war fällig.
Münzen aus dem Vatikan im Wert von >1000€: steuerfrei.
Beides mal korrekt besteuert vom Zoll (was auch nicht immer der Fall ist). Die Materie ist also doch etwas komplexer. Zoll fällt bei Münzen übrigens (zum Glück) nicht an.
Münzen aus dem Vatikan im Wert von >1000€: steuerfrei.
Beides mal korrekt besteuert vom Zoll (was auch nicht immer der Fall ist). Die Materie ist also doch etwas komplexer. Zoll fällt bei Münzen übrigens (zum Glück) nicht an.
-
- Moderator
- Beiträge: 8966
- Registriert: 2. Juli 2009 22:42
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Meines Wissens nach sind nur Waren unter 40 € zollfrei. Ansonsten werden z.Z. bei Münzen, einschl. Porto, 7 % Zoll erhoben. Aus Kulanzgründen werden Beträge unter 5,00 €, = 71,42 €, nicht fällig.Doppeltaler hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt noch keine Zollgebühren für unter 100,- Euro bezahlen müssen. Sorry, so ist es bei mir bis jetzt gewesen. Ich habe bis jetzt bei Bestellungen der UFN erst Zollgebühren ab 100,- Euro Wahrenwert erhoben bekommen. Bei San Marino verhielt es sich genau so.bingo hat geschrieben:Wo hast Du diese Falschinformation her? Ansonsten ist das in D und Ö unterschiedlich.Doppeltaler hat geschrieben:Zollkosten fallen sowieso nur ab 100,- Euro Warenwert an. Davon ist die 2Euro Sede Vacante weit entfernt.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Ich bin immer wieder überrascht wie oft Zoll und Einfuhrumsatzsteuer vermischt und verwechselt werden, und mit welch fantasievollen Zahlenmeilot hat geschrieben:Meines Wissens nach sind nur Waren unter 40 € zollfrei. Ansonsten werden z.Z. bei Münzen, einschl. Porto, 7 % Zoll erhoben. Aus Kulanzgründen werden Beträge unter 5,00 €, = 71,42 €, nicht fällig.
dann gearbeitet wird. :-)
Dabei kann man doch alles nachlesen:
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle ... _node.html
Kurz gesagt beträgt bei Postsendungen der Freibetrag (Gesamtwert der Waren) für die Einfuhrumsatzsteuer 22 Euro, und für den Zoll
150 Euro.
Die sogenannte Bagatellgrenze für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer liegt lt. Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung bei 10 Euro.
Deshalb werden durch die Post z.B. auch Beträge von 8 oder 9 EUR richtigerweise nicht eingezogen.
http://www.gesetze-im-internet.de/eustbv_1993/__15.html
Daß die ganzen Bestimmungen von den verschiedenen Zollämtern, Poststellen usw. gern einmal unterschiedlich interpretiert und
angewendet werden ist noch eine andere Sache, davon könnte ich auch ein Lied singen...
Viele Grüße :gert:
-
- Moderator
- Beiträge: 8966
- Registriert: 2. Juli 2009 22:42
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Mit den verwechseln der Bezeichnungen hast Du recht. ;-)frankielee91 hat geschrieben:Ich bin immer wieder überrascht wie oft Zoll und Einfuhrumsatzsteuer vermischt und verwechselt werden, und mit welch fantasievollen Zahlenmeilot hat geschrieben:Meines Wissens nach sind nur Waren unter 40 € zollfrei. Ansonsten werden z.Z. bei Münzen, einschl. Porto, 7 % Zoll erhoben. Aus Kulanzgründen werden Beträge unter 5,00 €, = 71,42 €, nicht fällig.
dann gearbeitet wird. :-)
Dabei kann man doch alles nachlesen:
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle ... _node.html
Kurz gesagt beträgt bei Postsendungen der Freibetrag (Gesamtwert der Waren) für die Einfuhrumsatzsteuer 22 Euro, und für den Zoll
150 Euro.
Die sogenannte Bagatellgrenze für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer liegt lt. Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung bei 10 Euro.
Deshalb werden durch die Post z.B. auch Beträge von 8 oder 9 EUR richtigerweise nicht eingezogen.
http://www.gesetze-im-internet.de/eustbv_1993/__15.html
Daß die ganzen Bestimmungen von den verschiedenen Zollämtern, Poststellen usw. gern einmal unterschiedlich interpretiert und
angewendet werden ist noch eine andere Sache, davon könnte ich auch ein Lied singen...
Viele Grüße :gert:
Jedoch nicht mit der Praxis der Einziehung der Einfuhr-USt., denn ich habe letztes Jahr für eine Sendung 5,01 € zahlen müssen, Rechnungsbetrag 71,50 €
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Ja, die 5-Euro-Grenze steht hier (als Gesamtsumme der Einfuhrabgaben):meilot hat geschrieben:Jedoch nicht mit der Praxis der Einziehung der Einfuhr-USt., denn ich habe letztes Jahr für eine Sendung 5,01 € zahlen müssen, Rechnungsbetrag 71,50 €
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Po ... 0bodyText6
Ich hatte aber schon seit einigen Jahren keinen Fall mehr wo Beträge zwischen 5 und 10 EUR tatsächlich eingefordert
wurden.
Aber wie gesagt, die konkrete Handhabung läuft da offensichtlich etwas unterschiedlich.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Bei mir wurden sie leider schon eingefordert. Für den PP Satz SM 2012 (Warenwert 100,-€). 7 Euro nochwas.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. April 2011 17:29
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Ich muste jetzt 9,86 Euro für Vatikan bezahlen.
Und der Postbote kam ohne Geld, ich sollte das passend zu Hause haben.
Und der Postbote kam ohne Geld, ich sollte das passend zu Hause haben.
-
- Profi
- Beiträge: 761
- Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Wenn Du mal genau liest was Du da zitierst dann stellst Du fest daß dies nur für Vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmer gilt aber nicht für Privatpersonen.frankielee91 hat geschrieben:Die sogenannte Bagatellgrenze für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer liegt lt. Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung bei 10 Euro.
Deshalb werden durch die Post z.B. auch Beträge von 8 oder 9 EUR richtigerweise nicht eingezogen.
http://www.gesetze-im-internet.de/eustbv_1993/__15.html
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5391
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
drfschmidt hat geschrieben:Ich muste jetzt 9,86 Euro für Vatikan bezahlen.
Und der Postbote kam ohne Geld, ich sollte das passend zu Hause haben.
Wie hoch war denn der Bestellwert? War da auch die 5-Euro-Münze mit dabei?
-
- Insider
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. März 2008 17:08
- Wohnort: Ba-Wü
Kreditkartenbelastung
So langsam werd ich doch nervös :?
Meine Kreditkarte wurde immer noch nicht belastet.
Bin ich da der einzige oder gibts auch noch andere Leidensgenossen?
Meine Kreditkarte wurde immer noch nicht belastet.
Bin ich da der einzige oder gibts auch noch andere Leidensgenossen?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5391
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "Sede Vacante MMXIII" 2013
Bei mir ist von meinem Guthaben, das ich bei UFN habe, auch noch nichts abgezogen worden.
Es gibt keinen Grund, nervös zu werden.
Freu Dich auf die Münze.... (es kommt ja noch eine....).
Es gibt keinen Grund, nervös zu werden.
Freu Dich auf die Münze.... (es kommt ja noch eine....).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast