Seite 19 von 27
Re: Es war einmal...
Verfasst: 17. September 2012 19:31
von Mister Münze
Am 17. September ...
... 335 erfolgte in Jerusalem die Einweihung der Grabeskirche durch Kaiser Konstantin den Großen.
... 1179 starb in dem von ihr gegründeten Kloster Rupertsberg die Äbtissin, Mystikerin und Heilkundige Hildegard von Bingen, deren Schriften auch heute noch von großer Bedeutung sind.
... 1787 erhielten die USA eine moderne Verfassung, sie wurde von der "Philadelphia Convention" verabschiedet.
... 1939 marschierten sowjetische Truppen in die Ostprovinzen Polens ein.
... 1944 begann im Raum Arnheim/Nimwegen/Eindhoven in den Niederlanden das größte Luftlandeunternehmen des Zweiten Weltkrieges, die "Operation Market Garden".
... 1966 lief im deutschen Fernsehen (ARD) die erste Folge der siebenteiligen Science-Fiction-Serie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion".
... 1978 unterzeichneten in Camp David der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat und Israels Ministerpräsident Menachem Begin ein Rahmenabkommen über den Abschluss eines Friedensvertrages zwischen Ägypten und Israel sowie einen Vertrag, der den Rahmen für einen Frieden im Nahen Osten behandelte.
... 1980 wurde die unabhänginge Gewerkschaft "Solidarnosc" in Polen gegründet.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 18. September 2012 19:19
von Mister Münze
Am 18. September ...
... 324 besiegte Konstantin I. in der "Schlacht bei Chrysopolis" seinen oströmischen Mitregenten Licinius.
... 1635 erklärte der römisch-deutsche Kaiser Ferdinand II. dem französischen König Ludwig XIII., der mit den Schweden verbündet war, den Krieg.
... 1814 begann der Wiener Kongresses, auf dem Monarchen und Staatsmänner der europäischen Mächte über eine Neuordnung Europas nach dem Sturz den französischen Kaisers Napoléon I. verhandelten.
... 1851 erschien in New York die erste Ausgabe der "New York Daily Times".
... 1919 gelang Pola Negri mit dem Film "Madame Dubarry" der internationale Durchbruch.
... 1927 wurde in Hohenstein in Ostpreußen ein Nationaldenkmal zur Erinnerung an die Schlacht bei Tannenberg eingeweiht.
... 1961 kam es während einer Friedensmission im Kongo zu einem Flugzeugabsturz, bei dem der Schriftsteller und Generalsekretär der Vereinten Nationen, der Schwede Dag Hammarskiöld, ums Leben kam.
... 1970 starb der amerikanische Rockmusiker Jimi Hendrix unter ungeklärten Umständen, vermutlich aber an der Einnahme von Drogen und Alkohol.
... 1973 wurden die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
... 1981 wurde der Film "Das Boot" des Regisseurs Wolfgang Petersen in Deutschland uraufgeführt.
... 2004 verwüsteten vier schwere Wirbelstürme die Inseln der Karibik und den Süden der Vereinigten Staaten.
... 2005 fanden in Deutschland die (um 1 Jahr vorgezogenen) Wahlen zum 16. Deutschen Bundestag statt.
... 2011 sorgte die Piratenpartei bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus für eine Sensation: sie zog mit 8,9 Prozent der Wählerstimmen erstmalig in ein Landesparlament ein.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 19. September 2012 18:13
von Mister Münze
Am 19. September ...
... 1356 besiegten die Engländer unter Eduard, dem Schwarzen Prinzen, in der "Schlacht bei Maupertius" die Franzosen.
... 1783 ließen die Brüder Michel Joseph und Ètienne Jacques de Montgolfier in Versailles vor den Augen des französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Frau Marie Antoinette einen Heißluftballon steigen.
... 1900 erklärte der britische Oberbefehlshaber in Südafrika, Feldmarschall Frederick Sleigh Roberts, nach Eroberung der Hauptstädte der Burenrepubliken den so genannten "Burenkrieg" für beendet.
... 1957 fand am National Theater in Washington die Uraufführung von Leonard Bernsteins Musical "West Side Story" als moderne Version der Tragödie "Romeo und Julia" von William Shakespeare statt.
... 1967 lief im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) die erste Folge der Comedy-Serie "Bezaubernde Jeannie".
... 1973 bestieg Carl XVI. Gustav den schwedischen Thron.
... 1991 wurde in Südtirol beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen eine mumifizierte Leiche aus der Jungsteinzeit entdeckt - "Ötzi".
Re: Es war einmal...
Verfasst: 21. September 2012 14:23
von Reteid
Hallo,
vermisse leider die weiteren Infos hier. Ist für mich das Interessanteste am Forum.
Gruß Reteid
Re: Es war einmal...
Verfasst: 21. September 2012 19:29
von Mister Münze
Reteid hat geschrieben:Hallo,
vermisse leider die weiteren Infos hier. Ist für mich das Interessanteste am Forum.
Gruß Reteid
Durch Probleme mit der Internetverbindung daheim, ist es mir im Moment nicht möglich die aktuellen Tage zu posten. Wenn alles wieder in Ordnung ist, wird alles Fehlende nachgeholt ;)
Re: Es war einmal...
Verfasst: 22. September 2012 12:12
von Mister Münze
Am 20. September ...
... 451 besiegten die Römer und die Westgoten unter Flavius Aëtius und dem Westgotenkönig Theoderich in der "Schlacht auf den katalaunischen Feldern" die Hunnen und Ostgoten unter dem Hunnenkönig Attila.
... 622 suchte der Prophet Mohammed, der am 16. Juli 622 Mekka verlassen hatte, Zuflucht in Jasrib, dem Hauptort einer Großoase, die nun den Namen "Medinet al-Nabi" erhielt - Medina
... 1792 endete die "Kanonade von Valmy" in der Champagne mit einem Sieg der französischen Revolutionsarmee.
... 1792 repräsentierte der neu gewählte Nationalkonvent als einziges Organ die französische Nation und besaß die gesamte Macht im Staat.
... 1819 dienten die auf einer von Metternich einberufenen Konferenz getroffenen "Karlsbader Beschlüsse" der Unterdrückung des demokratischen Lebens, der Überwachung der Hochschulen und der Lehrer.
... 1881 wurden auf dem ersten Elektrikerkongress verschiedene elektrische Maßeinheiten festgelegt: Ampere (A), Coulomb (C), Volt (V), Ohm (Ω) und Farad (F).
... 1905 eröffnete der österreichische Kaiser Franz Joseph I. in Gastein die Tauernbahn, die Schwarzach-St. Veit im Bundesland Salzburg mit Spittal an der Drau in Kärnten verband.
... 1952 heiratete in New York die französische Chansonsängerin Edith Piaf in erster Ehe den Komponisten und Sänger Jacques Pills.
... 1955 wurde durch einen Staatsvertrag die Beziehung zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Sowjetunion geregelt und der DDR volle Souveränität (staatliche Selbständigkeit) eingeräumt.
... 1972 stellte Bundeskanzler Willy Brandt im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage, um vorgezogene Neuwahlen herbeizuführen.
... 1982 wurde Oppositionführer Helmut Kohl von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Kanzlerkandidaten für das auf den 1. Oktober 1982 angesetzte Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt ernannt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 22. September 2012 12:12
von Mister Münze
Am 21. September ...
... 19 v. Chr. starb der römische Dichter Vergil in Brundisium.
... 454 wurde Flavius Aëtius in Rom von Kaiser Valentinian III. eigenhändig getötet, weil dieser die Machtfülle des Feldherrn fürchtete.
... 1520 starb Sultan Salim I. Yavuz in Edirne.
... 1832 starb der schottische Schriftstellter Sir Walter Scott auf Schloss Abbotsford (Schottland).
... 1921 wurden bei einer Explosion auf dem Werksgelände der Badischen Anilin & Soda-Fabrik (BASF) in Ludwigshafen-Oppau 565 Menschen getötet und über 2.500 verletzt.
... 1957 geriet das mit Getreide beladene bundesdeutsche Segelschulschiff "Pamir", das sich auf der Reise von Buenos Aires nach Hamburg befand, 600 Seemeilen südwestlich der Azoren in einen Hurrikan, kenterte und sank, dabei starben 80 Seeleute.
... 1964 wurde die britische Kronkolonie Malta unabhängiges Mitglied im Commonwealth.
... 1968 wurde das Forenmitglied [user]erzeuro[/user] geboren.
... 1993 löste der russische Staatspräsident Boris Jelzin das Parlament in Moskau auf.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 22. September 2012 12:32
von Mister Münze
Am 22. September ...
... 1499 beendete der »Frieden von Basel« den Krieg zwischen dem deutschen König Maximilian I. und den Schweizer Eidgenossen, die faktisch die Unabhängigkeit vom römisch-deutschen Reich errangen.
... 1827 erschien dem Amerikaner Joseph Smith nach eigener Darstellung der Engel Moroni und übergab ihm Goldplatten mit eingravierten göttlichen Weisungen.
... 1862 proklamierte US-Präsident Abraham Lincoln, mit Wirkung zum 1. Januar 1863, die stufenweise Abschaffung der Sklaverei.
... 1869 fand im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner die Uraufführung von Richard Wagners Oper "Das Rheingold" statt.
... 1945 wurde "Radio Hamburg", der Rundfunksender der britischen Militärregierung, in "Nordwestdeutscher Rundfunk" umbenannt.
... 1975 wurde die Rockgruppe "Renft" in der DDR verboten.
... 1980 begann mit dem Einmarsch irakischer Truppen in iransches Gebiet der Golfkrieg zwischen den beiden Staaten.
... 2002 kam es bei den Wahlen zum 15. Deutschen Bundestag zu einem dramatischen Kopf-an-Kopf-Rennen.
... 2006 kam es auf der Teststrecke des Hochgeschwindigkeitszuges "Transrapid" im Emsland zu einem schweren Unfall, bei dem 23 Menschen starben und zehn Menschen zum Teil schwer verletzt wurden.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 23. September 2012 12:26
von Mister Münze
Am 23. September ...
... 1122 beendete das "Wormser Konkordat" den seit fast 50 Jahren andauernden Investiturstreit zwischen Kaiser- und Papsttum.
... 1846 entdeckte der deutsche Astronom Johann Gottfried Galle unter Mitwirkung seines Assistenten Heinrich Louis Arrest und mit Hilfe eines Fernrohrs den Planeten Neptun, den achten und äußersten Planeten unseres Sonnensystems.
... 1885 starb der deutsche Maler und Zeichner Carl Spitzweg in München.
... 1898 eröffnete der deutsche Kaiser Wilhelm II. den Freihafen in Stettin.
... 1910 war der peruanische Luftfahrtpionier Geo Chavez der erste Mensch, dem der Flug über die Alpen - von der Schweiz nach Italien - gelang.
... 1939 starb der österreichische Nervenarzt Sigmund Freud im Londoner Exil.
... 1955 verkündete der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer die "Hallstein-Doktrin", laut der die Bundesrepublik Deutschland keine diplomatischen Beziehungen mit Ländern unterhalten wird, welche die DDR anerkennen.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 24. September 2012 20:15
von Mister Münze
Am 24. September ...
... 768 starb Pippin III., der Jüngere, der erste fränkische König aus der Dynastie der Karolinger, in Saint-Denis bei Paris.
... 1505 wurde in Schwabach bei Nürnberg die angebliche Hexe und Zauberin Barbara verbrannt.
... 1529 begannen die Osmanen unter Sultan Süleyman I. dem Prächtigen mit der (ersten) Belagerung von Wien.
... 1541 starb der Arzt, Naturforscher und Philosoph Paracelsus in Salzburg.
... 1706 verzichtete August II. der Starke, Kurfürst von Sachsen und Wahlkönig von Polen, im "Frieden von Altranstädt" zwischen Schweden und Sachsen zugunsten von Stanislaus Leszczynski auf die polnische Krone.
... 1848 hielt Lajos Kossuth in Cegléd eine Rede zur Anwerbung von wehrfähigen Männern.
... 1862 berief König Wilhelm I. von Preußen Leopold Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten.
... 1961 wurde das Forenmitglied [user]pcwendy[/user] geboren.
... 1964 wurde Willi Stoph von der Volkskammer der DDR zum Vorsitzenden des Ministerrats und des Staatsrats gewählt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 25. September 2012 20:07
von Mister Münze
Am 25. September ...
... 1396 schlugen die Osmanen unter Sultan Bayezid I. das abendländische Kreuzfahrerheer unter König Sigismund von Ungarn vernichtend.
... 1506 starb Philipp I. von Kastilien, erster spanischer König aus dem Hause Habsburg, in Burgos.
... 1555 beendete der "Augsburger Religionsfrieden", geschlossen von König Ferdinand I., der Bruder Karls V., und den Reichsständen, vorläufig die Glaubenskämpfe im Reich.
... 1820 führte der französische Physiker und Mathematiker André Marie Ampère die Versuche des dänischen Physikers und Chemikers Hans Christian Ørsted fort und entdeckte das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern (Ampèresches Gesetz).
... 1965 wurde in Leipzig die 800jährige Geschichte der Messestadt gefeiert.
... 1970 starb der deutsche Schriftsteller Erich Maria Remarque in Locarno.
... 1989 weihte der belgische König Baudouin I. die Berendrecht-Schleuse an der Schelde im Hafen von Antwerpen ein.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 26. September 2012 20:30
von Mister Münze
Am 26. September ...
... 1815 wurde die "Heilige Allianz" zwischen Preußen, Österreich und Russland zur Unterdrückung revolutionärer Ideen gegründet.
... 1876 gründete der Kaufmann Fritz Henkel mit zwei Kompagnons in Aachen die Firma "Henkel & Cie".
... 1887 meldete der deutsch-amerikanische Elektroingenieur Emile Berliner sein Grammophon zum Patent an.
... 1914 fiel der Schriftsteller Hermann Löns bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich.
... 1914 fiel der Maler August Macke südlich von Perthes-les Hurlus, Frankreich.
... 1980 wurden bei einem Bombenanschlag auf dem Münchner Oktoberfest 13 Menschen (darunter 4 Kinder) getötet und 219 zum Teil schwer verletzt.
... 1987 wurde das Forenmitglied [user]Mister Münze[/user] geboren.
... 1991 bezogen acht Wissenschaftler für zwei Jahre das in der Sonarawüste (Arizona/USA) erschaffene Forschungslabor "Biosphere II".
... 2002 starben 1.863 Menschen, als die völlig überfüllte senegalesische Fähre Joola vor der Küste Gambias kenterte.
... 2008 wurde Washington Mutual (WaMu) - die größte Sparkasse der USA - in einem Notverkauf zu weiten Teilen vom Finanzkonzern J.P. Morgan Chase übernommen.
... 2008 starb der US-amerikanische Schauspieler, Rennfahrer und Unternehmer Paul Newman in Westport (Connecticut) an Lungenkrebs.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 27. September 2012 19:42
von Mister Münze
Am 27. September ...
... 1540 bestätigte Papst Paul III. mit seiner Bulle "Societas Jesu" den am 15. August 1534 von Ignatius von Loyola gegründeten Jesuitenorden, der die Gegenreform entscheidend mitbestimmte.
... 1651 starb in Ingolstadt Maximilian I., Herzog von Bayern seit 1597 und erster Kurfürst von Bayern seit 1623, einer der Hauptführer der katholischen Partei im "Dreißigjährigen Krieg".
... 1825 eröffnete Robert Stephenson, der Sohn des britischen Dampflokomotivenpioniers George Stephenson, die weltweit erste öffentliche Dampfeisenbahnlinie für den Personenverkehr.
... 1917 starb der französische Maler, Radierer und Lithograph Edgar Germain Hilaire Degas in Paris.
... 1939 wurde in Berlin durch Zusammenlegung von Sicherheitspolizei und Sicherheitsdienst eine neue Behörde geschaffen – das Reichssicherheitshauptamt.
... 1940 unterzeichneten die Außenminister von Deutschland, Italien und Japan in Berlin den "Dreimächtepakt", der sich gegen die USA und Großbritannien richtete - die Sowjetunion wurde sorgfältig ausgeklammert.
... 1952 wurde auf dem SPD-Parteitag in Dortmund Erich Ollenhauer als Nachfolger des am 20. August verstorbenen Kurt Schumacher zum Vorsitzenden gewählt.
... 1996 übernahmen die "Taliban", islamische Fundamentalisten, bis 2001 die Macht im vom Bürgerkrieg zerrissenen Afghanistan.
... 1998 kam es nach 16 Jahren der "Ära Kohl" in Bonn zu einem Machtwechsel.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 28. September 2012 19:20
von Mister Münze
Am 28. September ...
... 1066 landete Wilhelm der Eroberer, Herzog der Normandie, mit einer Invasionsflotte bei Pevensey in Südengland.
... 1717 führte König Friedrich Wilhelm I. in Preußen die allgemeine Schulpflicht auf den königlichen Domänen (Landgütern) für Kinder von fünf bis zwölf Jahren ein.
... 1864 wurde auf einer internationalen Arbeiterversammlung in London die "International Working Men's Association" als erste länderübergreifende Vereinigung sozialistisch orientierter Organisationen und Einzelpersonen gegründet.
... 1895 starb der französische Chemiker und Bakteriologe Louis Pasteur in Villeneuve-l'Étang bei Paris.
... 1905 wurde in der renommierten Fachzeitschrift "Annalen der Physik" der Artikel eines Mitarbeiters des Eidgenössischen Patentamtes in Bern veröffentlicht: "Zur Elektrodynamik bewegter Körper" über eine "Spezielle Relativitätstheorie", die für unbeschleunigte Objekte gilt.
... 1958 wurde Karol Wojtyla, ab 1978 Papst Johannes Paul II., zum Weihbischof von Krakau geweiht.
... 1969 endete die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger.
... 1978 wurde Pieter Willem Botha, der als strikter Vertreter der Rassentrennungspolitik - "Apartheid" - galt, neuer Regierungschef in Südafrika.
... 1994 starben bei dem Untergang der estnischen Fähre "Estonia" 35 Kilometer vor der finnischen Südküste 912 Menschen, nur 137 überlebten das Unglück.
... 2008 kam es bei den Landtagswahlen in Bayern zu dramatischen Verlusten für die CSU: sie erhielt 43,4%, ein Verlust von mehr als 17 Prozentpunkte.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 29. September 2012 12:27
von Mister Münze
Am 29. September ...
... 855 starb der fränkisch-römische Kaiser Lothar I., der älteste Sohn von Kaiser Ludwig, dem Frommen, im Kloster Prüm in der Eifel.
... 1887 gründeten der "Hohenfelder Sportclub" und der "Wandsbek-Marienthaler Sportclub" den "Sport-Club Germania von 1887", einen der drei Stammvereine des "Hamburger Sport-Verein" ("HSV").
... 1900 eröffnete der bayerische Prinzregent Luitpold das Bayerische Nationalmuseum an der Prinzregentenstraße in München.
... 1902 starb der französische Schriftsteller Émile Zola im Alter von 62 Jahren in Paris.
... 1911 erklärte Italien dem Osmanischen Reich den Krieg.
... 1913 ertrank der Unternehmer und Ingenieur Rudolf Diesel unter rätselhaften Umständen während einer Schiffsreise zwischen Antwerpen und Harwich mit dem Postdampfer "Dresden".
... 1923 erhielt Großbritannien das Völkerrechtsmandat über Palästina.
... 1930 starb der ukrainische Maler Ilja Repin, der bedeutendste Maler des russischen Realismus, auf seinem Gut "Repina" bei Kuokkala (Finnland).
... 1938 fand in München die "Münchner Konferenz" der Regierungschefs von Großbritannien (Neville Chamberlain), Frankreich (Édouard Daladier), Italien (Benito Mussolini) und Deutschem Reich (Adolf Hitler) statt.
... 1941 kam es nach der Einnahme Kiews (Ukraine) durch deutsche Wehrmachtsverbände in der außerhalb von Kiew gelegenen Schlucht Babi Jar zur Massenerschießung von 33.771 Juden durch ein SS-Einsatzkommando.
... 1954 wurde bei Genf in der Schweiz die "Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" (CERN) gegründet, ein Kernforschungslabor mit zwei Speicherringen (Synchrotronen) sowie verschiedenen Teilchenbeschleunigern.
... 1957 kam es in der russischen Atomanlage Majak zu dem so genannten "Kyschtym-Unfall", bei dem infolge einer Explosion eine radioaktive Wolke freigesetzt wurde.
... 2007 wurde auf dem CSU-Parteitag der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Erwin Huber, zum neuen Vorsitzenden der CSU gewählt.