Seite 3 von 3

Re: Empfehlung der Kommission zu Euro-Münzen

Verfasst: 1. September 2012 09:23
von cpm56
Mayo hat geschrieben:Hallo

Hier nun eine offizielle Bestätigung für das was ich befürchtet habe . . .
Eines finde ich dennoch positiv, nämlich den Passus zu den Drittstaaten. . .

Sehr geehrter Herr Kamphoff

Mitgliedstaaten der Eurozone können nunmehr in der Tat zwei Gedenkmünzen pro Jahr ausgeben und für den Fall einer gemeinsamen Gedenkmünze insgesamt sogar drei (Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung Nr. 651/2012).

Drittstaaten, die ein Währungsabkommen mit der EU abgeschlossen haben, dürfen aufgrund der besonderen und vorrangig anzuwendenen Regelungen in den betreffenden Abkommen nur eine Gedenkmünze pro Jahr ausgeben und sind im Weiteren von der Ausgabe einer gemeinsamen Gedenkmünze aus gleichem Grund ausgeschlossen. Allerdings kann das Design einer gemeinsamen Gedenkmünze durchaus als Design einer Gedenkmünze eines der Drittstaaten verwendet werden (wie z.B. San Marino 2012), allerdings nur als 2-Euro-Münze.

Mit freundlichen Grüßen


(Luxemburg Nr.3/2012 wird also kommen)


P.S. Zur Weitergabe der Info darf gern auf das Forum verwiesen werden!!
Ich kann damit leben. :-)

Re: Empfehlung der Kommission zu Euro-Münzen

Verfasst: 1. September 2012 09:35
von numisfreund
Wer ist der Absender dieser offiziellen Info?

Re: Empfehlung der Kommission zu Euro-Münzen

Verfasst: 1. September 2012 10:16
von frankielee91
Sehr schade daß es wirklich so ausgelegt wird - die nun mögliche und zu erwartende Flut an 2-Euro-Münzen finde ich
übehaupt nicht gut !
:-( :no:

Re: Empfehlung der Kommission zu Euro-Münzen

Verfasst: 1. September 2012 11:33
von Mayo
Head of Section
'Legal Affairs and Eurocash'
Financial institutions and stability mechanisms Unit



Das mit Luxemburg ist ein Zusatz meinerseits . . . ;-)

Re: Empfehlung der Kommission zu Euro-Münzen

Verfasst: 10. November 2012 13:52
von Mayo
Nichts ist beständiger als die Änderung: :D

Auf meine Anfrage zu den Kleinstaaten:



. . bisher sieht keines der Währungsabkommen eine Übernahme der neuen, für Mitgliedstaaten der Eurozone geltenden Regel vor, nach der 2 Gedenkmünzen pro Jahr – bei Ausgabe einer gemeinsamen (= europäischen) Gedenkmünze jedoch nach wie vor nur eine Gedenkmünze - ausgegeben werden können.



Daher bleibt es in den von Ihnen genannten Staaten bis auf Weiteres bei der Ausgabe von maximal einer Gedenkmünze pro Jahr. Lediglich in (den nicht so häufigen) Fällen der Vakanz des Heiligen Stuhls könnte der Vatikan nach dem Währungsabkommen wohl ausnahmsweise 2 Gedenkmünzen ausgeben.


Auf meine Anfrage zur früheren Aussage:

. . .die Ihnen zuletzt übersandte, engere Interpretation der (in der Tat etwas vage formulierten) Rechtsvorschriften ist die, die sich in der Kommission und in den Mitgliedstaaten durchzusetzen scheint.

Mit anderen Worten: 3 Gedenkmünzen pro Jahr wird es nicht geben.


Head of Section
'Legal Affairs and Eurocash'

Financial institutions and stability mechanisms Unit


EUROPEAN COMMISSION

Directorate General for economic and financial affairs





Meiner Vermutung nach der Grund, warum es diese 3. Münze dieses Jahr für den Umlauf aus Luxemburg so nicht gibt, sonder erst nächstes.

Re: Empfehlung der Kommission zu Euro-Münzen

Verfasst: 9. Januar 2013 16:15
von vigo
hallo,
also, wie schon von vielen und auch von mir befürchtet, springen all die staaten auf diese neue regelung auf, die finanzielle probleme haben, :evil: , da nehm ich deutschland gar nicht mehr aus - :ire: -
dann werden mich wohl bald 34 PP münzen + X erwarten - :-( - jedenfalls wenn ich das sammelgebiet fortführe ... :pardon:
der rest ist ja leider massenware, unedles metall, usw, usw ...
(P.S. vorweg : jedem sein sammelgebiet !!! ;-) )
die PP sind auch unedles metall, :-( , also ich denke und überlege und werd wohl 2013 nochmal probieren...., ob es dann weitergeht oder ich mich wieder auf klassiker verlassen werde, schaun wir mal, ich tippe auf aufgabe der 2 euro münzen :cry:
grüße