BMF hat geschrieben:Die 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen 2011
Liebe Leserinnen und Leser,
in ganz besonderer Weise dokumentieren die deutschen Euro-Gedenkmünzen wichtige Themen unseres Landes. Große Persönlichkeiten und bedeutende Ereignisse aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Sport finden ihre offizielle Würdigung auf diesen einzigartigen Erinnerungsstücken.
So spiegeln die Gedenkmünzen der Bundesrepublik das historische und kulturelle Selbstverständnis Deutschlands eindrucksvoll wider – und das auch weit über die Grenzen unserer Landes hinaus. Eine ebenso interessante wie vielseitige Themenauswahl präsentiert das Ausgabejahr 2011.
Dabei transportieren die filigranen Motive mit besonderem Detailreichtum und einem hohen Maß an Kreativität jedes Thema auf be eindruckende Weise. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit den geprägten Zeug nissen der Bundesrepublik Deutschland.
Ihr
Dr. Wolfgang Schäuble
Bundesminister der Finanzen
[col]

|
200. Geburtstag Franz Liszt
Der bedeutende Komponist und Klaviervirtuose Franz Liszt (*1811, Raiding; †1886, Bay reuth) gilt als Gründer der sinfonischen Dichtung. Sein Wahlspruch: „Génie oblige“.
Ausgabetermin: 03.02 2011, Prägestätte: Karlsruhe (G), Qualität: Spiegelglanz, Künstler: Michael Otto, Rodenbach Randschrift: GENIE OBLIGE – GENIE VERPFLICHTET[/col]
[col]
125 Jahre Automobil
1886 meldete Ingenieur Carl Friedrich Benz das Automobil zum Patent an. Die Geburtsstunde des Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor markierte weltweit eine neue Ära.
Ausgabetermin: 05. Mai 2011, Prägestätte: Stuttgart (F), Qualität: Spiegelglanz, Künstler: Jordi Truxa, Berlin, Randschrift: WAS UNS BEWEGT|

[/col]
[col]

|
Frauenfußball-WM in Deutschland
Willkommen im Land des Frauenfußballs" – unter diesem Motto begrüßt Deutschland vom 26. Juni bis 17. Juli 2011 begeisterte Fans aus aller Welt zur Frauenfußball-WM.
Ausgabetermin: 09. Juni 2011, Prägestätte: A, D, F, G, J, Qualität: Spiegelglanz, Künstler: Alina Hoyer, Berlin, Randschrift: DIE ZUKUNFT DES FUSSBALLS IST WEIBLICH[/col]
[col]
500 Jahre Till Eulenspiegel
Die berühmte Narrengestalt Till Eulenspiegel ist Titelheld des im 16. Jahrhundert gedruckten Schwankbuches und hat bis heute nichts von ihrer Popularität verloren.
Ausgabetermin: 14. Juli 2011, Prägestätte: München (D), Qualität: Spiegelglanz, Künstler: Friedrich Brenner, Diedorf, Randschrift: SO BIN ICH DOCH HIE GEWESEN|

[/col]
[col]

|
150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx
Archaeopteryx ist das berühmteste Fossil der Naturgeschichte. Die Funde aus dem mittelfränkischen Solnhofen von 1861 belegen die Abstammung der Vögel von den Dinosauriern.
Ausgabetermin: 11. August 2011, Prägestätte: Berlin (A), Qualität: Spiegelglanz, Künstler: Barbara G. Ruppel, Krailling, Randschrift: ARCHAEOPTERYX – ZEUGE DER EVOLUTION[/col]
100 Jahre Hamburger Elbtunnel
Der alte Hamburger Elbtunnel wurde 1911 eröffnet. Bis heute sind seine 426,5 m langen Röhren in fast 24 m Tiefe eine wichtige Verbindungsader zwischen Nord- und Südufer der Elbe.
Ausgabetermin: 15. September 2011, Prägestätte: Hamburg (J), Qualität: Spiegelglanz, Künstler: Herwig Otto, Rodenbach, Randschrift: VERBINDUNG VON STADT UND HAFEN