Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 24. März 2010 14:00
Auch mit Randschrift ??? Bild ist leider nicht so schön - 2 Euro und Sterne wechseln sich ab.
Vielleicht gibt es nächstes Donnerstag neue info, dann ist es namlich 1 April......Mayo hat geschrieben:Bisher scheinbar keine weiteren Funde.
In diesem Forum kristallisiert sich immer mehr heraus, dass diese Meldung höchstwahrscheinlich ein verfrühter Aprilscherz ist. Man vermutet, dass die Münze entweder manipuliert ist (Ring ausgetauscht, z.B. von einer normalen spanischen WWU-Münze mit kleinen Sternen, denn Frankreich und Spanien haben die gleiche Randschrift) oder das Foto der Münze per Fotomontage bearbeitet wurde. :pardon:Starshop-Coins hat geschrieben:In einem anderen Forum hat heute jemand berichtet das es von der französischen WWU Münze auch eine Variante mit großen Sternen geben soll.
Kai, bleibe lieber beim eigenen Forum. Das ist 1. besser und 2. die Infos stimmen (jedenfalls meistenes!). Wer in andere Töpfe schaut, weis doch nicht, wie es schmeckt. lureleeStarshop-Coins hat geschrieben:In einem anderen Forum hat heute jemand berichtet das es von der französischen WWU Münze auch eine Variante mit großen Sternen geben soll.
Na gut zu wissen! Infos aus anderen Foren sollten aber Fakten enthalten, die stimmen! Aprilscherze im März sind out. lureleeStarshop-Coins hat geschrieben:Na es glaubt doch wohl keiner das ich dieses Forum hier verlasse nur weil ich mal fremd lese ?
Nächtelange Arbeit nur um sowas dann auf zu geben ?
Nein niemals !!!
Sind halt Infos die weiter gegeben werden mehr nicht - wenn die aus anderen Foren kommen dann soll es so sein.
Das kann aber Kai doch nicht riechen, dass diese Info eventuell keinen wahren Inhalt hat. Verurteilt werden muss der Verfasser der Info in dem anderen Forum, der dutzende Leute mit so einer falschen Info an der Nase herumführt :no:.lurelee hat geschrieben:Na gut zu wissen! Infos aus anderen Foren sollten aber Fakten enthalten, die stimmen! Aprilscherze im März sind out. lureleeStarshop-Coins hat geschrieben:Na es glaubt doch wohl keiner das ich dieses Forum hier verlasse nur weil ich mal fremd lese ?
Nächtelange Arbeit nur um sowas dann auf zu geben ?
Nein niemals !!!
Sind halt Infos die weiter gegeben werden mehr nicht - wenn die aus anderen Foren kommen dann soll es so sein.
Hallo,lurelee hat geschrieben:Auch mein Anliegen. Das Kai nicht ahnen kann, einer Ente glauben zu schenken ist doch klar. Wir alle sollten aber Vorsicht walten lassen vor solchen Meldungen. Dies wollte ich zum Ausdruck bringen. lurelee
Pillen- und Ringronden der 1 und 2 Euro-Münzen werden jeweils gemeinsam lose in den Prägestock gelegt und durch den großen Prägedruck "vereint" bzw. zusammengeprägt. Die von Dir gezeigte Fehlprägung entsteht, wenn statt der 2 Euro-Pillenronde eine Kupferronde einer 1 oder 2 Cent-Münze zusammen mit der Ringronde in den Prägestock gelangt und beide zusammengeprägt werden. Durch den hohen Prägedruck wird der Durchmesser des Pillenlochs des Rings auf den Durchmesser der Kupferronde verkleinert bwz. "angepasst", deswegen ist auch das Motiv der Pille (Bremer Rathaus und Rolandsstatue) teilweise auf dem Ring geprägt worden.Mayo hat geschrieben:Wie geht denn das?
http://cgi.ebay.de/Fehlpraegung-Verprae ... 335bc4eab3
Ich dachte immer, das innere Loch ist gleich groß.
Der Kern kommt ja nachträglich rein, also hätte der Kupferrohling doch gar nicht passen dürfen. Er hätte durchfallen müssen.
Aber hier ist auch das Innere Loch im Durchmesser an den Kupferrohling angepasst.