Seite 3 von 6
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 20. August 2010 21:56
von Mister Münze
wikipedia hat geschrieben:Die Tierwelt entspricht der für mitteleuropäische Länder üblichen Fauna. Allerdings beeindruckt das Ösling durch große Bestände an Rot- und Schwarzwild sowie Greifvögeln, aber auch durch seltene Vogelarten wie den Schwarzstorch oder das Haselhuhn. Bei anderen Arten ist dagegen ein dramatischer Bestandsrückgang zu verzeichnen. So kamen vom Steinkauz in den 1960er Jahre noch 3.400 bis 4.200 Brutpaare in Luxemburg vor. Im Jahre 2006 war der Bestand auf 15 bis 20 Brutpaare zurückgegangen. Luxemburg ist bekannt für seinen Fischreichtum, es gibt Forellen, Hechte, Zander, Aale, Karpfen und viele andere Fischarten. Im milden Moseltal hat sich die Mauereidechse angesiedelt, ein sonst eher in mediterranen Ländern vorkommendes Tier.
Ich tendiere motivlich zum Rot- und Schwarzwild, zur Mauereidechse und zu den Fischen :br: .
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 20. August 2010 22:04
von Kai
Mister Münze hat geschrieben:wikipedia hat geschrieben:Die Tierwelt entspricht der für mitteleuropäische Länder üblichen Fauna. Allerdings beeindruckt das Ösling durch große Bestände an Rot- und Schwarzwild sowie Greifvögeln, aber auch durch seltene Vogelarten wie den Schwarzstorch oder das Haselhuhn. Bei anderen Arten ist dagegen ein dramatischer Bestandsrückgang zu verzeichnen. So kamen vom Steinkauz in den 1960er Jahre noch 3.400 bis 4.200 Brutpaare in Luxemburg vor. Im Jahre 2006 war der Bestand auf 15 bis 20 Brutpaare zurückgegangen. Luxemburg ist bekannt für seinen Fischreichtum, es gibt Forellen, Hechte, Zander, Aale, Karpfen und viele andere Fischarten. Im milden Moseltal hat sich die Mauereidechse angesiedelt, ein sonst eher in mediterranen Ländern vorkommendes Tier.
Ich tendiere motivlich zum Rot- und Schwarzwild, zur Mauereidechse und zu den Fischen :br: .
Ich tendiere zum "Nachpräger und Sammlertäuscher" - einer seltenen Art der komischen Käuze die sich gerade in der Innenstadt von Luxemburg seit zwei Jahren drastisch vermehrt haben soll.
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 20. August 2010 22:52
von baerchen
Starshop-Coins hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:wikipedia hat geschrieben:Die Tierwelt entspricht der für mitteleuropäische Länder üblichen Fauna. Allerdings beeindruckt das Ösling durch große Bestände an Rot- und Schwarzwild sowie Greifvögeln, aber auch durch seltene Vogelarten wie den Schwarzstorch oder das Haselhuhn. Bei anderen Arten ist dagegen ein dramatischer Bestandsrückgang zu verzeichnen. So kamen vom Steinkauz in den 1960er Jahre noch 3.400 bis 4.200 Brutpaare in Luxemburg vor. Im Jahre 2006 war der Bestand auf 15 bis 20 Brutpaare zurückgegangen. Luxemburg ist bekannt für seinen Fischreichtum, es gibt Forellen, Hechte, Zander, Aale, Karpfen und viele andere Fischarten. Im milden Moseltal hat sich die Mauereidechse angesiedelt, ein sonst eher in mediterranen Ländern vorkommendes Tier.
Ich tendiere motivlich zum Rot- und Schwarzwild, zur Mauereidechse und zu den Fischen :br: .
Ich tendiere zum "Nachpräger und Sammlertäuscher" - einer seltenen Art der komischen Käuze die sich gerade in der Innenstadt von Luxemburg seit zwei Jahren drastisch vermehrt haben soll.
Eine weitere Hochburg der " Nachpräger und Sammlertäuscher" ist E... Sie vermehren sich dort in einem atemberaubendem Tempo.
Baerchen :hi:
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 22. August 2010 17:40
von rene
Also Geflügel ( Falke ) hatten wir schon. Kräuter ( Arnica ) kommt dieses Jahr.
Dann würde ich für nächstes Jahr vorschlagen; Eine Wildsau, die in Luxemburg über den Markt rennt.
Da wären Kai´s und der Vorschlag der Tierfreunde, gleich gut getan. :hihi:
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 23. August 2010 11:47
von slumpfpapa
Mister Münze hat geschrieben:Hier der Entwurf frisch von der bcl:
:hi:
Der Entwurf sieht wirklich gut aus. Das scheint sich doch zu einer schönen Serie zu entwickeln. :br:
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 23. September 2010 20:40
von Turmfalke
Wie ich gerade festgestellt habe ist der Handel mit der Arnica bei eba. schon im vollen Gange, hauptsächlich von einem einzigen Verkäufer, die ersten Stücke wurden mit 114 /116 verkauft.
Ich schätze aber mal, dass da noch etwas mehr drin ist.
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 23. September 2010 23:04
von Mister Münze
Ich habe meine Quelle, wo ich sie für 45 Euro bekomme :jubel:.
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 24. September 2010 13:59
von Andilein
Mister Münze hat geschrieben:Ich habe meine Quelle, wo ich sie für 45 Euro bekomme :jubel:.
Und die wäre ?
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 24. September 2010 15:46
von seber
In Luxemburg bekommt man die Münze bei der BCL für 40 Euro, plus 14 Euro Versandkosten (wenn man sie noch bekommt).
Im Generalabo 2010 bekomme ich diese Münze im Dezember zusammen mit der 700 Cent Münze Johann von Luxemburg und dem KMS PP in der 3. Teillieferung. Die Versandkosten für das Abo 2010 sind hier auch 14 Euro, dann käme eine Lieferung auf 4,34 Euro. Oder eine Münze/KMS kommt im Generalabo 2010 auf 1,75 Euro Versandkosten, dann bekomme ich die Arnika für nicht einmal 42 Euro.
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 24. September 2010 19:39
von Mister Münze
Andilein hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:Ich habe meine Quelle, wo ich sie für 45 Euro bekomme :jubel:.
Und die wäre ?
Ein Forenmitglied ;-).
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 25. September 2010 12:20
von Andilein
Mister Münze hat geschrieben:Andilein hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:Ich habe meine Quelle, wo ich sie für 45 Euro bekomme :jubel:.
Und die wäre ?
Ein Forenmitglied ;-).
Deswegen habe ich immer noch keine ! :cry:
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 25. September 2010 14:18
von Turmfalke
So langsam scheinen die Preise zu steigen, ich gehe mal davon aus, dass die 150 er Marke geknackt wird.
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 29. September 2010 12:43
von Klaus
[quote="seber"In Luxemburg bekommt man die Münze bei der BCL für 40 Euro, plus 14 Euro Versandkosten (wenn man sie noch bekommt). /quote]
Hallo seber,
die Münze ist in Lux noch zubekommen.Ich habe einfach am Sonntag mal eine freundliche mail an die BCL geschrieben und siehe da,heute kam die Rechnung. :jubel:
Gruß Klaus
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 29. September 2010 19:39
von Andilein
Klaus hat geschrieben:[quote="seber"In Luxemburg bekommt man die Münze bei der BCL für 40 Euro, plus 14 Euro Versandkosten (wenn man sie noch bekommt). quote]
Hallo seber,
die Münze ist in Lux noch zubekommen.Ich habe einfach am Sonntag mal eine freundliche mail an die BCL geschrieben und siehe da,heute kam die Rechnung. :jubel:
Gruß Klaus
[/quote]
Du machst mir Hoffnung , die gleiche Idee hatte ich auch am Sonntag . Nur leider bin ich unterwegs und konnte noch nicht in den Briefkasten schauen .
Re: 5 Euro "Fauna und Flora in Luxemburg - Arnika" 2010
Verfasst: 30. September 2010 06:50
von Klaus
Andilein hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:[quote="seber"In Luxemburg bekommt man die Münze bei der BCL für 40 Euro, plus 14 Euro Versandkosten (wenn man sie noch bekommt). quote]
Hallo seber,
die Münze ist in Lux noch zubekommen.Ich habe einfach am Sonntag mal eine freundliche mail an die BCL geschrieben und siehe da,heute kam die Rechnung. :jubel:
Gruß Klaus
Du machst mir Hoffnung , die gleiche Idee hatte ich auch am Sonntag . Nur leider bin ich unterwegs und konnte noch nicht in den Briefkasten schauen .[/quote][/quote][/quote][/quote][/quote]
Ich glaube es wird klappen.Lass dich einfach überraschen.
Gruß Klaus