mir auch :no:christian hat geschrieben:Im Auktionshaus wird schon ganz kräftig gehandelt. VVK zwischen 250 und 300 €.
Wie hoch wird wohl der Ausgabepreis sein ?
Nachdem auch die Eiche wieder mehrfach angeboten wird, denke ich - viele lassen das Gebiet fallen.
Ich übrigens auch - der Aufschlag stinkt mir.
Gruß Chistian
20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
-
- Profi
- Beiträge: 927
- Registriert: 19. November 2009 18:06
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Also wenns der Goldkurs bei geschätzten 1050 € liegen wird sinds bei ner 8tel Unze 131,25 € + 50 € Prägeaufschlag = 181,25 € +Versand macht ungefähr 190-200 €.
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Sollte der Preis unter dem der Ausgabe fallen, war dies mein letzter 20er.
Bei dem Auschlag und einem fallenden Goldpreis nicht mal so abwegig.
Ebenso bei den 100€.
Bei dem Auschlag und einem fallenden Goldpreis nicht mal so abwegig.
Ebenso bei den 100€.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Hier ist eine ausführliche Stellungnahme der VfS zum erhötem Goldaufschlag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Zusammenfassend und ungeschönt kann man sagen:
Erstens, wollen die das Risiko des Wertverlustes bei Gold nicht in kauf nehmen, aber die Gewinne aus den letzten 10 Jahren wo das Gold immer gestiegen ist nehmen sie natürlich gerne mit.
Zweitens, war der Verkauf der 20 Euro Eiche im letzten Jahr mit der tollen Schachtel nen großer Erfolg und viele Verkäufer konnten noch schöne Gewinne damit machen. Da die Sammler nun ihre Schachtel von 2011-2016 auch voll haben wollen, wird die Nachfrage hoch bleiben und wieso dann nicht eine Scheibe davon abschneiden.
Fazit: Die wollen eben auch satte Gewinne machen und könnens auch.
Erstens, wollen die das Risiko des Wertverlustes bei Gold nicht in kauf nehmen, aber die Gewinne aus den letzten 10 Jahren wo das Gold immer gestiegen ist nehmen sie natürlich gerne mit.
Zweitens, war der Verkauf der 20 Euro Eiche im letzten Jahr mit der tollen Schachtel nen großer Erfolg und viele Verkäufer konnten noch schöne Gewinne damit machen. Da die Sammler nun ihre Schachtel von 2011-2016 auch voll haben wollen, wird die Nachfrage hoch bleiben und wieso dann nicht eine Scheibe davon abschneiden.
Fazit: Die wollen eben auch satte Gewinne machen und könnens auch.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Das trifft es genau richtig, so sehe ich das auch .
Eurohai hat geschrieben:Zusammenfassend und ungeschönt kann man sagen:
Erstens, wollen die das Risiko des Wertverlustes bei Gold nicht in kauf nehmen, aber die Gewinne aus den letzten 10 Jahren wo das Gold immer gestiegen ist nehmen sie natürlich gerne mit.
Zweitens, war der Verkauf der 20 Euro Eiche im letzten Jahr mit der tollen Schachtel nen großer Erfolg und viele Verkäufer konnten noch schöne Gewinne damit machen. Da die Sammler nun ihre Schachtel von 2011-2016 auch voll haben wollen, wird die Nachfrage hoch bleiben und wieso dann nicht eine Scheibe davon abschneiden.
Fazit: Die wollen eben auch satte Gewinne machen und könnens auch.
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
;-) na also, irgendjemand muss doch den deutschen Haushalt finanzieren. :br:
Vielleicht sollte Griechenland einfach mehr Goldeuros verkaufen :pardon:
Vielleicht sollte Griechenland einfach mehr Goldeuros verkaufen :pardon:
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
PDN hat geschrieben:Neue deutsche 20-Euro-Goldmünze am Start: Begehrtes Buchenblatt im
9. Juni 2011
Ab 23. Juni 2011 im Handel
(pdn) Die zweite Ausgabe der 20-Euro-Serie „Deutscher Wald“ steht kurz bevor: Am 23. Juni gelangt die neue Goldmünze in den Handel. Für Sammler höchste Zeit sich für den Erwerb der begehrten Gedenkmünze vormerken zu lassen. Die geringe Auflage und der anhaltende „Gold rush“ werden auch den Preis für die zweite Ausgabe „Buche“ schnell steigen lassen.
... mehr
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Also ich habe da nur einen Komentar; Schluß, Aus und vorbei. :evil: :ire: 50,- Euro Aufschlag für eine 20,-Euro Münze mit einem Goldgewicht von nur 3,89g geht gar nicht. Der Run vom letzten Jahr wird dieses Jahr sehr zurück gehen, genau so wie die 10,-Euro st aus "Blech". Die werden die Verluste der 10er mit den 50,-Euro Aufschlag der Goldischchenchen Münze versuchen auszugleichen. Aber da haben sich die Herren etwas verplant. Das war wieder mal so ein schnell Schuß. Ich wünschte mir Monaco würde auch mal so Handeln. :grins:
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Die werden weder mit den 10ern noch mit den 20ern irgendwelche Verluste machen.
Zu den 10ern in Kupfer Nickel:
- In den letzten Jahren wo das Silber schon so bei 6-8 € lag, da konnten sie bei geschätzten Herstellungskosten von 0,50 € / Stk nur ca. 3,50 € Münzgewinn pro Stück machen. Bei durchschnittlich 1,7 mio. Stück pro Ausgabe und 6 Ausgaben pro Jahr sind das ca. 10 mio. Münzen im Jahr also 35 mio. € Münzgewinn.
- Bei den Kupfer Nickel 10ern liegen die Herstellungskosten mit Material mal hochangesetzt vielleicht bei 1 €. Das macht 9 € Münzgewinn für unseren Finanzminister. Bei vermutlich bald fallenden Auflagenzahlen und geschätzter Nachfrage von 750.000 statt 1,7 mio. sind dass 4,5 mio. Stück im Jahr also 40 mio. € Münzgewinn.
Klar ist das eine Frage der Auflagenhöhe, aber der Stückgewinn ist wesentlich höher als beim Silber, und dass die Auflage unter 750.000 Stück fällt kann ich mir nicht vorstellen. Man muss sich auch mal bewusst machen, dass die nun für einfachstes Metall mindestens 9 € Münzgewinn pro Stück machen, besser gehts doch garnicht.
Zu den 20er Goldis:
Auch bei 25 € Mehraufschlag wird die Nachfrage nicht einbrechen, da viele bereits die Schachtel liegen haben und auch vollständig werden möchten.
Darüber hinaus spekulieren jetzt sehr viele, dass die Münze wie die Eiche von 2010 auch wieder 300 € Wert sein wird.
Zu den 10ern in Kupfer Nickel:
- In den letzten Jahren wo das Silber schon so bei 6-8 € lag, da konnten sie bei geschätzten Herstellungskosten von 0,50 € / Stk nur ca. 3,50 € Münzgewinn pro Stück machen. Bei durchschnittlich 1,7 mio. Stück pro Ausgabe und 6 Ausgaben pro Jahr sind das ca. 10 mio. Münzen im Jahr also 35 mio. € Münzgewinn.
- Bei den Kupfer Nickel 10ern liegen die Herstellungskosten mit Material mal hochangesetzt vielleicht bei 1 €. Das macht 9 € Münzgewinn für unseren Finanzminister. Bei vermutlich bald fallenden Auflagenzahlen und geschätzter Nachfrage von 750.000 statt 1,7 mio. sind dass 4,5 mio. Stück im Jahr also 40 mio. € Münzgewinn.
Klar ist das eine Frage der Auflagenhöhe, aber der Stückgewinn ist wesentlich höher als beim Silber, und dass die Auflage unter 750.000 Stück fällt kann ich mir nicht vorstellen. Man muss sich auch mal bewusst machen, dass die nun für einfachstes Metall mindestens 9 € Münzgewinn pro Stück machen, besser gehts doch garnicht.
Zu den 20er Goldis:
Auch bei 25 € Mehraufschlag wird die Nachfrage nicht einbrechen, da viele bereits die Schachtel liegen haben und auch vollständig werden möchten.
Darüber hinaus spekulieren jetzt sehr viele, dass die Münze wie die Eiche von 2010 auch wieder 300 € Wert sein wird.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Das trifft auf mich zu. :hi:Eurohai hat geschrieben:Zu den 20er Goldis:
Auch bei 25 € Mehraufschlag wird die Nachfrage nicht einbrechen, da viele bereits die Schachtel liegen haben und auch vollständig werden möchten.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Ich bin ein wenig verwundert!
Will denn hier garkeine Vorfreude auf die heute anstehende Festlegung des Ausgabepreises aufkommen?
Sitzt der Schock, dass der Preis ca. 20% höher als im vergangenen Jahr ausfallen wird, derart tief? :crazy:
Will denn hier garkeine Vorfreude auf die heute anstehende Festlegung des Ausgabepreises aufkommen?
Sitzt der Schock, dass der Preis ca. 20% höher als im vergangenen Jahr ausfallen wird, derart tief? :crazy:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2258
- Registriert: 9. Juni 2010 16:12
- Wohnort: Klein - Davos
- Kontaktdaten:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Mich schockt nichts mehr! :crazy:mabrie hat geschrieben:Ich bin ein wenig verwundert!
Will denn hier garkeine Vorfreude auf die heute anstehende Festlegung des Ausgabepreises aufkommen?
Sitzt der Schock, dass der Preis ca. 20% höher als im vergangenen Jahr ausfallen wird, derart tief? :crazy:
-
- Moderator
- Beiträge: 8966
- Registriert: 2. Juli 2009 22:42
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Meines Erachtens ist das Interesse an die Folgemünze im Keller. :no: :no: :no:mabrie hat geschrieben:Ich bin ein wenig verwundert!
Will denn hier garkeine Vorfreude auf die heute anstehende Festlegung des Ausgabepreises aufkommen?
Sitzt der Schock, dass der Preis ca. 20% höher als im vergangenen Jahr ausfallen wird, derart tief? :crazy:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Buche" 2011
Ja weil der Etui fehlt :hihi:meilot hat geschrieben:
Meines Erachtens ist das Interesse an die Folgemünze im Keller. :no: :no: :no:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast