Seite 3 von 7

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 14. Dezember 2011 16:38
von Mister Münze
Also doch kein "Lëtzebuerg" :pardon: .

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 14. Dezember 2011 17:07
von ursus
Hallo, achmed, hab`Dir eine PN gesandt .
ursus

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 14. Dezember 2011 17:13
von Mister Münze
achmed hat geschrieben:an KME:
Wie wäre es denn mal mit einer exakten Quellenangabe? Die Auflage für diese Münze wird nämlich auf der Seite der bcl-Münzabteilung in deren pdf-Katalog für 2012 mit 700.000 Stück angegeben. Und bisher stimmten deren Mengenangaben immer. Die der EU weniger. Wie gesagt: Exakte Quellenangaben finde ich ganz sinnvoll.
Klick

PS: Ein freundlicher Ton ist auch sinnvoll ;)

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 14. Dezember 2011 17:22
von KME
achmed hat geschrieben:an KME:
Wie wäre es denn mal mit einer exakten Quellenangabe? Die Auflage für diese Münze wird nämlich auf der Seite der bcl-Münzabteilung in deren pdf-Katalog für 2012 mit 700.000 Stück angegeben. Und bisher stimmten deren Mengenangaben immer. Die der EU weniger. Wie gesagt: Exakte Quellenangaben finde ich ganz sinnvoll.
Die Art der Textformatierung sollte Dir doch den richtigen Weg weisen, oder ?

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 14. Dezember 2011 23:28
von olly1982
Schicker Schnurbart :D hoffentlich kommt der auf der Münze genauso gut rüber wie auf dieser Abbildung.

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 15. Dezember 2011 00:51
von Eurohai
Ich finds schön, dass die Stadt im Hintergrund ist, so hat man wenigstens kein ganz so trockenes Familien Portrait wie jedes Jahr.
:br: das muss ich den Luxemburgern ja auch mal lassen, trotz der "dummen" Familien Portraits lassen sie sich Jahr für Jahr immer etwas einfallen, um das Motiv etwas aufzufrischen z.B. Mikroschrift oder Stadt im Hintergrund usw, die probieren recht nette Dinge aus.
Aber ich frage mich doch, wann diese Serie, so würde ich es schon nennen, mal endlich zu ende geht und es mal wieder was neues auf den Gedenkzweiern gibt (klar Henri wird drauf bleiben).

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 15. Dezember 2011 08:30
von numisfreund
Eurohai hat geschrieben:Aber ich frage mich doch, wann diese Serie, so würde ich es schon nennen, mal endlich zu ende geht und es mal wieder was neues auf den Gedenkzweiern gibt (klar Henri wird drauf bleiben).
Ich vermute, die Serie wird erst enden, wenn Henri's Nachfolger in Amt und Würden ist.

Siehe auch Henri's Nachkommen

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 15. Dezember 2011 17:51
von Mister Münze
achmed hat geschrieben:an KME:
Wie wäre es denn mal mit einer exakten Quellenangabe? Die Auflage für diese Münze wird nämlich auf der Seite der bcl-Münzabteilung in deren pdf-Katalog für 2012 mit 700.000 Stück angegeben. Und bisher stimmten deren Mengenangaben immer. Die der EU weniger. Wie gesagt: Exakte Quellenangaben finde ich ganz sinnvoll.
Um diesbezüglich noch einmal etwas öffentlich (da gewünscht) klarzustellen, da intern eine kleine Meinungsverschiedenheit herrscht. Unser Admin KME zieht sich keinesfalls irgendetwas aus den Fingern, sondern die zitierten Beiträge zum Thema sind offizielle Veröffentlichungen bestimmter Institutionen. Außerdem kann man sich denken, dass der zitierte Text von der Europäischen Union stammt, wenn er als Zitierten die "EU" angibt. In meinem Beitrag mit dem jeweiligen Link kann man sehen, dass diese Angaben leicht zu finden sind und wirklich von einer offiziellen Stelle verfasst wurden.
Ich hoffe, damit ist es geklärt ;-) .
Zurück zum Thema... :grins:

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 15. Dezember 2011 21:35
von meilot
numisfreund hat geschrieben: Ich vermute, die Serie wird erst enden, wenn Henri's Nachfolger in Amt und Würden ist. Siehe auch Henri's Nachkommen


So schnell doch schon, eigentlich schade. :evil: :ROFL: :ROFL: :evil:

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 16. Dezember 2011 22:07
von aton
Es wird wohl leider so schnell kein Ende der Serie geben. :no:

Der direkte Thronanwärter ist ja Guillaume und der war in 2006 bereits anlässlich seines 25. Geburtstages auf der 2er abgebildet.
Mich wundert allerdings, das er dieses Jahr nicht berücksichtigt wurde, schliesslich ist er 30. geworden ... :crazy: :hihi: :ROFL:
Ist er in Ungnade gefallen? ;-)

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 21. Dezember 2011 00:17
von mabrie
EU hat geschrieben:Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen
(2011/C 373/06)

Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission alle Gestaltungsmerkmale von neuen Euro-Münzen ( 1 ). Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 ( 2 ) ist es den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Gemeinschaft Euro-Münzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Die Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.

Ausgabestaat: Luxemburg

Gegenstand: Großherzog Henri und Großherzog Wilhem IV. der Reihe „Großherzogliche Dynastie“.

Kurzbeschreibung des Münzmotivs: Auf der linken Hälfte des Münzinneren sind seine Königliche Hoheit, der Großherzog Henri, sowie versetzt dahinter, Großherzog Wilhelm IV. — beide im Halbprofil mit Blick nach rechts — abgebildet. Der Text „GRANDS-DUCS DE LUXEMBOURG“ (Großherzöge von Luxemburg) sowie die Jahreszahl „2012“, eingerahmt vom Münzzeichen und den Initialen des Münzmeisters, sind im Münzinneren über den Portraits eingeprägt. Die Stadt Luxemburg bildet den Hintergrund. Die Namen „HENRI“ und „GUILLAUME IV“ sowie dessen Todesjahr „† 1912“ stehen neben den jeweiligen Portraits.
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.

Prägeauflage: 1,4 Millionen

Ausgabedatum: Januar 2012
Quelle: Amtsblatt der EU C 373 vom 21.12.11

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 21. Dezember 2011 10:51
von olly1982
EU hat geschrieben:Prägeauflage: 1,4 Millionen
Sehr gut dann gibt es wenigstens keine Preistreiberei vor oder nach der Ausgabe und alles läuft in "normalen" Bahnen.

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 21. Dezember 2011 11:07
von llinde
olly1982 hat geschrieben:
EU hat geschrieben:Prägeauflage: 1,4 Millionen
Sehr gut dann gibt es wenigstens keine Preistreiberei vor oder nach der Ausgabe und alles läuft in "normalen" Bahnen.

Aber nur die Hälfte wird tatsächlich gepragt.....

Luit

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 21. Dezember 2011 13:05
von Mister Münze
llinde hat geschrieben:
olly1982 hat geschrieben:
EU hat geschrieben:Prägeauflage: 1,4 Millionen
Sehr gut dann gibt es wenigstens keine Preistreiberei vor oder nach der Ausgabe und alles läuft in "normalen" Bahnen.

Aber nur die Hälfte wird tatsächlich gepragt.....

Luit
Genau, laut dem Catalogue Numismatique werden nur 700.000 Münzen geprägt -> Klick.

Re: 2 Euro "100. Todestag Wilhelm IV. von Luxemburg" 2012

Verfasst: 22. Dezember 2011 17:04
von olly1982
Mister Münze hat geschrieben:
olly1982 hat geschrieben:
EU hat geschrieben:Prägeauflage: 1,4 Millionen
Sehr gut dann gibt es wenigstens keine Preistreiberei vor oder nach der Ausgabe und alles läuft in "normalen" Bahnen.
laut dem Catalogue Numismatique werden nur 700.000 Münzen geprägt -> Klick.
Trotzdem völlig ausreichend und absolut schonend für meinen Geldbeutel. :D