Seite 23 von 27
Re: Es war einmal...
Verfasst: 12. November 2012 17:59
von Mister Münze
Am 11. November ...
... 397 wurde der am 8. November während einer Pilgerreise in Candes bei Tours (Frankreich) verstorbene Bischof Martin von Tours beigesetzt.
... 1483 wurde der am 10. November 1483 in Eisleben geborene Martin Luther am Martinstag auf den Namen des Tagesheiligen getauft.
... 1620 landeten engliche Separatisten, die Pilgerväter, im nordamerikanischen Kap Cod, um dort zu überwintern.
... 1831 wirde in der nordamerikanischen Stadt Jerusalem im Bundesstaat Virginia der schwarze Sklavenführer Nat Turner zusammen mit 19 weiteren Rebellen hingerichtet.
... 1855 starb der dänische Philosoph, Theologe und Schriftsteller Søren Aabye Kierkegaard in Kopenhagen.
... 1918 wurde der Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne unterzeichnet.
... 1918 verzichtete der österreichische Kaiser Karl I. auf denb Thron.
... 1974 wurde am Beschleuniger "SLAC" (Stanford Linear Accelerator Center) in Palo Alto (bei San Francisco) das Elementarteilchen "J/psi" entdeckt.
... 1987 wurde das Gemälde "Irisblüten" von Vincent Willem van Gogh für 53,9 Millionen US-Dollar bei Sotheby's in London versteigert.
... 2004 starb PLO-Chef Jassir Arafat in Clamart.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 12. November 2012 18:12
von Mister Münze
Am 12. November ...
... 1630 setzten die Kurfürsten auf dem "Regensburger Kurfürstentag" ihre Forderung nach der Entlassung von Albrecht von Wallenstein sowie eine drastische Verkleinerung der kaiserlichen Armee durch.
... 1877 nahm das erste deutsche Telegraphenamt in Friedrichsberg in Berlin auf seinem Leitungsnetz probeweise den Telefonbetrieb auf.
... 1918 proklamierte die deutsch-österreichische provisorische Nationalversammlung die "Republik Deutsch-Österreich" mit der Festsetzung: "Deutsch-Österreich ist ein Bestandteil der Deutschen Republik".
... 1953 trat das "Gesetz über die Errichtung einer Rundfunkanstalt Sender Freies Berlin" in Kraft.
... 1955 wurden die ersten 101 Soldaten der neugeschaffenen Bundeswehr - am 200. Geburtstag des preußischen Generals Gerhard von Scharnhorst - in der Bonner Ermekeilkaserne von Bundesverteidigungsminister Theodor Blank offiziell ernannt.
... 1968 wurde auf dem 5. Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei in Moskau die so genannte "Breschnew-Doktrin" verkündet.
... 1982 wurde der ehemalige Vorsitzende des sowjetischen Geheimdienstes KGB, Juri Wladimirowitsch Andropow, nach dem Tod von Leonid Iljitsch Breschnew neuer Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU).
Re: Es war einmal...
Verfasst: 13. November 2012 18:17
von Mister Münze
Am 13. November ...
... 1002 ließ der angelsächsische König Aethelred II. aus Angst vor einem Mordanschlag sämtliche Dänen in seinem Herrschaftsbereich ermorden.
... 1903 starb der französische Maler und Graphiker Camille Pissarro in Paris.
... 1907 gelang dem französichen Luftfahrtpionier Paul Cornu mit seinem "fliegenden Fahrrad" der erste bemannte Flug eines Hubschraubers.
... 1945 wurde General Charles de Gaulle von der Verfassunggebenden Nationalversammlung zum ersten Regierungschef der Nachkriegszeit in Frankreich gewählt.
... 1973 stürzte ein belgischer Starfighter in Twistringen im Ortsteil Mörsen auf ein Wohnhaus, wobei der Pilot, ein Feuerwehrmann und 4 weitere Personen getötet wurden.
... 1985 löste der Ausbruch des 5.321 m hohen Vulkans Nevado del Ruiz in Kolumbien eine gewaltige, aus Schmelzwasser und Vulkanasche bestehende Schlammlawine aus, welche die 70 km entfernte Kleinstadt Armero unter sich begrub.
... 1994 wurde Michael Schumacher als erster deutscher Rennfahrer Formel-1-Weltmeister.
... 2006 wurde René Obermann zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG bestellt.
... 2007 kündigte der deutsche SPD-Politiker Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit und Soziales sowie Vizekanzler von 2005 bis 2007, aus familiären Gründen seinen Rücktritt von seinen politischen Ämtern an.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 14. November 2012 19:14
von Mister Münze
Am 14. November ...
... 565 starb der byzantinische Kaiser Justinian I. in Konstantinopel.
... 1263 starb Alexander Jaroslawitsch Newskij, Fürst von Nowgorod und Großfürst von Wladimir, in Nischnij Nowgorod.
... 1716 starb der deutsche Philosoph, Mathematiker, Physiker und Diplomat Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz, das wohl größte deutsche Universalgenie, auch der "Aristoteles des 17. Jahrhunderts" genannt, in Hannover.
... 1814 war die Londoner "The Times" die erste Zeitschrift, die mit einer so genannten Schnellpresse (Zylinderdruckmaschine) gedruckt wurde.
... 1831 starb der schwäbische Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der einflussreichste Philosoph seiner Zeit, in Berlin.
... 1901 veröffentlichte der Wiener Bakteriologe und Serologe Karl Landsteiner in der "Wiener klinischen Wochenschrift" seinen Artikel "Ueber Agglutinationserscheinungen normalen menschlichen Blutes", in dem er die Entdeckung von drei Blutgruppen - A, B und 0 - bekannt gab.
... 1918 trag der Regentschaftsrat Polens zurück und übertrug Jósef Klemens Pilsudski die Staatsgewalt.
... 1922 nahm die British Broadcasting Company (BBC), gegründet am 18. Oktober 1922 durch John Reith, in London ihren Betrieb auf.
... 1961 wurde der FDP-Politiker Walter Scheel zum ersten Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit ernannt.
... 1962 wurde das Forenmitglied [user]caravan[/user] geboren.
... 1967 wurde das Forenmitglied [user]aton[/user] geboren.
... 1990 wurde der Deutsch-Polnische Grenzvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen unterzeichnet.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 15. November 2012 17:39
von Mister Münze
Am 15. November ...
... 1280 starb der Universalgelehrte und Kirchenlehrer Albertus Magnus etwa 80jährig in Köln.
... 1315 besiegten die Schweizer Waldstätte Schwyz, Uri und Unterwalden in der "Schlacht am Morgarten" des österreichischen Herzogs Leopold I. und besiegelten endgültig den "Ewigen Bund" vom 1. August 1291.
... 1533 eroberten, plünderten und zerstörten die Spanier unter Francisco Pizarro González die Inka-Hauptstadt Cuzco.
... 1630 starb der deutsche Astronom Johannes Kepler in Regensburg.
... 1923 beendete eine neue Währungsordnung - die Einführung der Rentenmark - die Inflation.
... 1980 besuchte Papst Johannes Paul II. Deutschland, das Mutterland der Reformation.
... 1988 proklamierte der Palästinensische Nationalrat einen unabhängigen Staat in den von Israel besetzten Gebieten.
... 2005 wurde der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck mit 99,4 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der SPD gewählt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 16. November 2012 18:04
von Mister Münze
Am 16. November ...
... 1093 starb die schottische Königin Margareta in Edinburgh (Schottland).
... 1509 erhielt Peter Henlein seinen Meisterbrief als Meister des Schlosserhandwerks und musste dafür die übliche Zahlung von 3 Gulden entrichten.
... 1532 wurden 4.000 unbewaffnete Gefolgsleute des Inka-Herrschers Atahualpa in der "Schlacht von Cajamarca" unter der Führung des spanischen Konquistadoren Francisco Pizarro González getötet.
... 1625 starb die italienische Malerin Sofonisba Anguissola in Palermo.
... 1632 fiel der schwedische König Gustav II. Adolf in der "Schlacht bei Lützen", die zwischen dem kaiserlichen Feldherrn Albrecht von Wallenstein und den Schweden unentschieden verlieg.
... 1802 erhielt der deutsche Dramatiker, Dichter und Historiker Friedrich Schiller sein Adelsdiplom.
... 1807 starb der chinesische Pirat Cheng I. in Vietnam bei einem Sturm.
... 1907 wurde das ehemalige Indianer-Territorium Oklahoma 46. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
... 1909 wurde die "Deutsche Luftschifffahrts AG" in Frankfurt am Main gegründet.
... 1913 wurde die "Internationale Gesellschaft für Sexualforschung" unter dem Vorsitz des Volkswirtschaftlers Julius Wolf gegründet, welche die gesellschaftlichen Aspekte des Sexuallebens thematisieren will.
... 1918 wurde in Ungarn die Demokratische Republik ausgerufen.
... 1919 rückte Admiral Miklós Horthy von Nagybána, Kriegsminister der Gegenregierung und Oberbefehlshaber der Nationalen Armee, in Budapest ein.
... 1923 begann die Deutsche Rentenbank mit der Ausgabe der neuen Rentenmark (1 Billion Papiermark entsprach 1 Rentenmark).
... 1945 unterzeichneten 37 Staaten in London die Präambel der Verfassung der UNESCO, der "United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization".
... 1953 wurde auf Initiative des Kinderarztes Fritz Lejeune in Hamburg der Deutsche Kinderschutzbund gegründet.
... 1960 starb der US-amerikanische Schauspieler Clark Gable in Los Angeles.
... 1961 wurden in der kongolesischen Provinz Kiwu dreizehn italienische Piloten von der Zentralregierung ermordet.
... 1961 begann in Paris die erste Sitzung des Ministerrats der "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" ("OECD").
... 1961 wurde im "New York City's Metropolitan Museum of Art" Rembrandts Gemälde "Aristoteles betrachtet die Büste Homers" für die Rekordsumme von 2,3 Millionen US-Dollar (rund 9,2 Millionen DM) versteigert.
... 1976 beschloss das Politbüro der SED die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann aus der DDR.
... 1981 wurde der US-amerikanische Schauspieler William Holden in seinem Appartement in Santa Monica tot aufgefunden.
... 1988 wurde Benazir Bhutto, die Tochter des ehemaligen Staatschefs Zulfikar Ali Bhutto, zur Premierministerin Pakistans gewählt.
... 1995 setzte sich der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine auf dem Bundesparteitag der SPD in Mannheim gegen Amtsinhaber Rudolf Scharping durch.
... 2007 übernahm der Politiker Donald Tusk, Mitbegründer und Vorsitzender der liberal-konservativen Partei Bürgerplattform, das Amt des polnischen Ministerpräsidenten.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 18. November 2012 01:50
von Mister Münze
Am 17. November ...
... 375 fiel der römische Kaiser Valentinian Iin Brigetio in Pannonien bei der Abwehr der Quaden.
... 1231 starb Elisabeth von Thüringen, die Landgräfin von Thüringen und Tochter des ungarischen Königs Andreas II., in einem Siechenheim in Marburg an der Lahn.
... 1558 starb Maria I. Tudor, Königin von England und Irland 1553-1558, im St. James's Palace.
... 1632 starb der kaiserliche Reitergeneral Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim an Folgen einer Verletzung in der "Schlacht bei Lützen".
... 1796 starb die russische Kaiserin Katharina II., die Große, in Zarskoje Selo.
... 1796 siegten die Franzosen unter Napoléon Bonaparte in der "Schlacht von Arcole" über die Österreicher unter dem Feldzeugmeister Johann Alvinczy von Berberek.
... 1869 wurde der Suezkanal nach 10jähriger Bauzeit von der französischen Kaiserin Eugénie eröffnet.
... 1934 starb der deutsche Schriftsteller, Kabarettist und Maler Joachim Ringelnatz in Berlin.
... 1994 war die Filmpremiere des Zeichentrickfilms "König der Löwen" in Deutschland, einem der erfolgreichsten Zeichentrickfilme aus den Disney-Studios.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 18. November 2012 01:55
von Mister Münze
Am 18. November ...
... 942 starb Abt Odo von Cluny in Tours.
... 1837 reichten die "Göttinger Sieben" schriftlich Protest gegen die Aufhebung des 1833 erlassenen Staatsgrundgesetzes und des Verfassungseides sowie die Auflösung der Ständevertretung durch den seit 1837 regierenden Monarchen König Ernst August von Hannover ein.
... 1919 prägte Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg den Begriff von der »Dolchstoßlegende« vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss, der im Auftrag der Nationalversammlung die Schuldfrage des Weltkrieges klären sollte.
... 1928 wurde im New Yorker Colony-Theatre einer der ersten Zeichentrickfilme mit Ton uraufgeführt: Walt Disneys "Steamboat Willie" war zugleich der erste Tonfilm mit Mickey Mouse.
... 1991 wurde die nach dreimonatiger Belagerung fast völlig zerstörte kroatische Stadt Vukovar von serbischen Freischärlern und der jugoslawischen Bundesarmee erobert.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 19. November 2012 19:26
von Mister Münze
Am 19. November ...
... 1665 starb der französische Maler Nicolas Poussin, der wichtigste Vertreter der klassizistischen Barockkunst in Italien und Frankreich, in Rom.
... 1819 wurde das "Museo del Prado" als königliches Museum für Malerei und Bildhauerkunst in der spanischen Hauptstadt Madrid eröffnet.
... 1855 starb der ungarische Dichter, Schriftsteller und Übersetzer Mihály Vörösmarty in Pest.
... 1905 wurde mit den beiden ersten motorisierten Omnibussen der öffentliche Autobusverkehr in Berlin.
... 1921 fand in Paris der 1. Internationale Luftfahrtsalon statt.
... 1923 fand in der ungarischen Hauptstadt Budapest die erfolgreiche Uraufführung von Béla Bartóks "Tanzsuite" und Zoltan Kodálys "Psalmus hungaricus" statt.
... 1985 trafen sich US-Präsident Ronald Reagan und der sowjetische Parteichef Michail S. Gorbatschow in Genf zum ersten Ost-West-Gipfel seit 1979.
... 1995 wurde der ehemalige Kommunist Aleksander Kwasniewski nach einer Stichwahl zum neuen Staatspräsidenten Polens gewählt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 20. November 2012 20:29
von Mister Münze
Am 20. November ...
... 1833 beschrieb der deutsche Professor Carl Friedrich Gauß in einem Brief an seinen Freund Olbers eine elektrische Telegrafenanlage.
... 1907 starb die deutsche Malerin Paula Modersohn-Becker in Worpswede bei Bremen.
... 1917 kam es in der Nähe des strategisch wichtigen Eisenbahnknotenpunktes Cambrai in Frankreich es zur ersten Panzerschlacht der Militärgeschichte.
... 1945 begann der Prozess gegen 24 führende Personen des Naziregimes in Nürnberg.
... 1975 starb der spanische General und Staatschef Francisco Franco y Bahamonde, der Spanien von 1939-1975 mit diktatorischen Mitteln regiert hatte, in Madrid.
... 1985 brachte die amerikanische Softwarefirma Microsoft™ in den USA das Betriebssystem "Windows 1.0™" auf den Markt.
... 1998 wurde Vincent Willem van Goghs Gemälde "Porträt des Künstlers ohne Bart" für 71,5 Millionen US-Dollar bei Christie's in New York versteigert.
... 2000 ging die Deutsche Post an die Börse.
... 2006 wurde der 28-jährige Krankenpfleger Stephan L. wegen zwölffachen Mordes, 15-fachen Totschlags und einer Tötung auf Verlangen schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt.
... 2006 verletzte der 18-jährige Bastian B., ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Emsdetten, bei einem Amoklauf in der Schule 37 Menschen und nahm sich anschließend selbst das Leben.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 21. November 2012 17:45
von Mister Münze
Am 21. November ...
... 1783 flogen der Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und François d'Arlandes 25 Minuten lang in einer "Montgolfière".
... 1803 wurden der Räuberhauptmann Johann Bückler, genannt Schinderhannes, sowie 19 Mitglieder seiner Bande in Mainz mit der Guillotine hingerichtet.
... 1806 verkündigte Kaiser Napoléon I. die "Kontinentalsperre", eine Wirtschaftsblockade des europäischen Kontinents gegen Großbritannien, das dadurch wirtschaftlich ausbluten sollte.
... 1916 starb der österreichische Kaiser Franz Joseph I., Herrscher seit 1848, in Schönbrunn.
... 1945 wurde RIAS (Radio im amerikanischen Sektor) in Berlin gegründet.
... 1995 wurde in Dayton (Ohio) das »Friedensabkommen von Dayton« zur Beendigung des Krieges in Bosnien-Herzegowina festgeschrieben.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 22. November 2012 17:58
von Mister Münze
Am 22. November ...
... 1220 wurde Friedrich II. in Rom von Papst Honorius III. zum Kaiser gekrönt.
... 1497 umsegelte der portugiesische Seefahrer und Entdecker Vasco da Gama die Südspitze Afrikas.
... 1718 starb der englische Pirat Blackbeard bei dem Versuch, Schiffe der Royal Navy zu entern.
... 1916 starb der amerikanische Schriftsteller Jack London auf seiner Farm in Kalifornien.
... 1956 begannen in Melbourne (Australien) die XVI. Olympischen Sommerspiele.
... 1959 hatte "Unser Sandmännchen" im Deutschen Fernsehfunk seinen ersten Auftritt.
... 1959 starb der französische Film- und Theaterschauspieler Gérard Philipe, einer der populärsten französischen Schauspieler seiner Zeit, in Paris an Leberkrebs.
... 1963 wurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy in Dallas/Texas erschossen.
... 1975 wurde Juan Carlos I. zwei Tage nach dem Tod des Diktators Francisco Franco vom Regentschaftsrat zum spanischen König proklamiert.
... 1990 erklärte die britische Regierungschefin Margaret Thatcher ihren Rücktritt als Parteivorsitzende und Premierministerin.
... 2003 stürmten aufgebrachte Oppositionelle den Sitzungssaal des georgischen Parlaments in Tiflis und hindern Präsident Eduard Schewardnadse, der am 2. November 2003 zum dritten Mal zum Präsidenten gewählt worden war, an seiner Rede zur konstituierenden Sitzung.
... 2005 wurde Angela Merkel (CDU) mit 397 von 448 Stimmen zur ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 23. November 2012 16:49
von Mister Münze
Am 23. November ...
... 1457 starb Ladislaus Postumus, Herzog von Österreich, König von Böhmen und als Ladislaus V. König von Ungarn, in Prag.
... 1890 wurde die zehnjährige Wilhelmina mit dem Tod ihres Vaters Wilhelm III. Königin der Niederlande.
... 1910 starb der französisch-amerikanische Eisenbahningenieur und Luftfahrtpionier Octave Alexandre Chanute in Chicago.
... 1928 siegte der deutsche Schwergewichtsboxer Max Schmeling in seinem ersten Kampf in den USA im New Yorker Madison Square Garden gegen den US-Amerikaner Joe Monte durch K.o. in der achten Runde.
... 1978 wurde das Stück "Betrayal" von Harold Pinter im Londoner Nationaltheater uraufgeführt.
... 1992 schlossen sich die beiden deutschen Parteien "Die Grünen" und "Bündnis 90" zusammen.
... 2006 starb der ehemalige russische Geheimagent Alexander Walterowitsch Litwinenko in London an den Folgen einer Vergiftung mit dem radioaktiven Stoff Polonium.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 24. November 2012 17:03
von Mister Münze
Am 24. November ...
... 1642 entdeckte der niederländische Seefahrer Abel Janszoon Tasman als erster Europäer die Insel "Van Diemen's Land", die später in Tasmanien umbenannt wurde.
... 1859 veröffentlichte der Naturforscher und Biologe Charles Darwin sein Hauptwerk "On the Origin of Species by Means of Natural Selection..." ("Von der Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzenreich durch natürliche Züchtung...").
... 1874 erhielt der amerkanische Farmer Joseph Farwell Glidden das Patent für die Erfindung des Stacheldrahtes.
... 1905 begann in Sewastopol ein Matrosenaufstand unter Führung von Leutnant P. P. Schmidt.
... 1915 wurden auf dem Amselfeld westlich des Ortes Pristina im Kosovo die Serben von den Truppen Deutschlands, Österreich-Ungarns und Bulgariens vernichtend geschlagen.
... 1991 starb Freddie Mercury, charismatischer Sänger und Komponist der Rock-Gruppe "Queen", an der Immunschwächekrankheit Aids.
... 2000 wurde bei einem in Deutschland geborenen Rind BSE, umgangssprachlich Rinderwahnsinn genannt, festgestellt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 25. November 2012 10:31
von Mister Münze
Am 25. November ...
... 1764 wurde Stanislaus II. August, ein ehemaliger Liebhaber von Zarin Katharina II., zum König von Polen gekrönt.
... 1907 wurde die "Zentraleinkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften eGmbH", die heutige EDEKA Zentrale, gegründet.
... 1945 ging aus den ersten Nationalratswahlen in Österreich seit 1930 die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 85 Mandaten als stärkste Partei hervor, gefolgt von der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ) mit 76 und der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) mit 4 Mandaten.
... 1973 galt in der Bundesrepublik Deutschland, als Reaktion auf den Exportboykott der OPEC und der damit verbundenen Ölknappheit, erstmalig ein Sonntagsfahrverbot.
... 1986 trat in Folge der so genannten "Iran-Contra-Affäre" über illegale Waffenlieferungen an den Iran der US-Sicherheitsberater John Poindexter zurück.
... 2001 gab die US-Biotechnologie-Firma ACT (Advanced Cell Technology) das erfolgreiche Klonen menschlicher Embryonen bekannt, was weltweite Diskussionen auslöste.
... 2005 starb der frühere britische Fußballstar George Best in einem Londoner Krankenhaus.
... 2005 wurden die deutsche Archäologin Susanne Osthoff und ihr irakischer Fahrer Chalid al Schimani im Irak entführt.