Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 28. Juni 2010 18:13
Wer hat denn nun schon eine Rechnung ? :crazy:
Es gibt doch immer noch Leute die scharf auf eine Rechnung sind, lach.Andilein hat geschrieben:Wer hat denn nun schon eine Rechnung ? :crazy:
Brauche ich nicht - mir reicht die Münze :blum:Andilein hat geschrieben:Wer hat denn nun schon eine Rechnung ? :crazy:
Ich! Meine Handyrechnung :crazy: :hihi:.Andilein hat geschrieben:Wer hat denn nun schon eine Rechnung ? :crazy:
Hahaha , sowas brauche ich nicht !!! :crazy:Mister Münze hat geschrieben:Ich! Meine Handyrechnung :crazy: :hihi:.Andilein hat geschrieben:Wer hat denn nun schon eine Rechnung ? :crazy:
Seltsames Datum - ist doch eine Glaskugel im Spiel?BMF hat geschrieben: Pressemitteilungen 22.06.2010
Nr.: 31/2010
„Goldene“ Eiche als erste von Sechsen
Bundesfinanzministerium stellt in Berlin erste Münze der 20-Euro-Goldgedenkmünzen-Serie „Deutscher Wald“ vor
Am morgigen 23. Juni 2010 wird vom Bundesministerium der Finanzen die 20-Euro [Glossar]-Goldmünze „Eiche“ ausgegeben. Es ist die erste einer Serie von sechs kleinen Goldmünzen im Nominalwert von 20 Euro in den Jahren 2010 bis 2015. Die Serie ist dem Thema „Deutscher Wald“ gewidmet.
Das Bundesfinanzministerium stellt den Serien-Erstling „Eiche“
am 23. Juni 2010
um 12.00 Uhr
im Garten der Wald-Oberschule (Öffentliches Gymnasium)
Waldschulallee 95
14055 Berlin (Westend)
der Öffentlichkeit vor.
Die neue Goldmünzen-Serie „Deutscher Wald“ soll das Gefühl und die Erkenntnis für den Schutz der Vielfalt unserer Wälder wecken und stärken. Sie steht im Kontext zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 (UN‑Resolution 61/193 vom 20. Dezember 2006).
In den kommenden fünf Jahren zeigt die Serie die Blätter/Zweige folgender Bäume: Buche (2011), Fichte (2012), Kiefer (2013), Kastanie (2014) und Linde (2015).
Jede Münze wird aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 3,89 Gramm (1/8 Unze) betragen, der Durchmesser 17,5 mm. Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt. Es ist vorgesehen, die Goldmünzen zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stempelglanzausführung prägen zu lassen.
Die Entwürfe stammen von folgenden Künstlern:
Eiche (2010) - Heinz Hoyer aus Berlin
Buche (2011) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Fichte (2012) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Kiefer (2013) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Kastanie (2014) - Heinz Hoyer aus Berlin
Linde (2015) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Wertseite - Frantisek Chochola aus Hamburg
Vom 23. Juni 2010 an kann die 20-Euro-Goldgedenkmünze bei vielen Banken und Sparkassen sowie im Münzhandel erworben werden.
BMF hat geschrieben:Pressemitteilungen 22.06.2010
Nr.: 32/2010
Erstausgabepreis der Goldmünze „Eiche“ in der 20-Euro-Goldgedenkmünzen-Serie „Deutscher Wald“
Anlässlich der offiziellen Erstausgabe der deutschen 20-Euro [Glossar]-Goldmünze „Eiche“ in der Serie „Deutscher Wald“ am 23. Juni 2010 erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Der Verkaufspreis für die deutsche 20-Euro-Goldmünze „Eiche“ richtet sich nach dem aktuellen Goldpreis am 22. Juni 2010 zuzüglich eines Aufschlages in Höhe von 25 Euro der u.a. zur Deckung der Herstellungskosten dient.
Damit beträgt der Erstausgabepreis bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland
151,00 Euro (Münzmasse: 3, 89 g Feingold)
Da nach Ablauf der Bestellfrist (30. April 2010) die Zahl der bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland bestellten Münzen die Auflagehöhe (200 000 Stück) überstieg, kann nicht allen Bestellungen in vollem Umfang entsprochen werden. Die Verkaufsstelle musste daher Bestellungen kürzen und darüber hinaus die Zuteilung auslosen. Erfreulich ist die Tatsache, dass jeder Bürger, der eine Bestellung abgegeben hat, mindestens eine Goldmünze erhalten wird und darüber hinaus eine Loschance auf eine zweite Münze hat. Damit wird möglichst vielen Bürgern der Erwerb dieses Sammlerstücks ermöglicht.
Die Verkaufsstelle für Sammlermünzen wird ihre Kunden in Kürze schriftlich informieren.
Auf den Endverkaufspreis der Kreditinstitute und des gewerblichen Münzhandels hat das Bundesministerium der Finanzen keinen Einfluss.
Welches Datum meinst Du?KME hat geschrieben:Seltsames Datum - ist doch eine Glaskugel im Spiel?
Hast Recht - der 22.06. ist ja vollkommen richtig.Mister Münze hat geschrieben:Welches Datum meinst Du?KME hat geschrieben:Seltsames Datum - ist doch eine Glaskugel im Spiel?
Das heißt ich bekomme diese Münze bei meiner Sparkasse????? :?: :?: :?: :?:KME hat geschrieben:BMF hat geschrieben:
Vom 23. Juni 2010 an kann die 20-Euro-Goldgedenkmünze bei vielen Banken und Sparkassen sowie im Münzhandel erworben werden.
Scheint so, dass man bei vielen Banken diese Ausgabe erwerben kann. Schau mal hier zum Beispiel:rene hat geschrieben:Das heißt ich bekomme diese Münze bei meiner Sparkasse????? :?: :?: :?: :?:KME hat geschrieben:BMF hat geschrieben:
Vom 23. Juni 2010 an kann die 20-Euro-Goldgedenkmünze bei vielen Banken und Sparkassen sowie im Münzhandel erworben werden.
Aber um eine zu bekommen, brauch man bestimmt viel, viel, viel, ..., viel Glück ;-).Stadtsparkasse München hat geschrieben:Nach dem jeweiligen Ausgabetermin können Sie die Münzen bei uns zum aktuellen Tageskurs erwerben.
Kaum sind welche über 400 Euro rausgegangen, gehen die Sofort-Käufe raus, wie warme Semmeln. 5 Sofort-Käufe für 375 Euro, 389 Euro (3x) und 399 Euro innerhalb 45 Minuten. :crazy:
Da hat sich vermutlich jemand einen Komplettsatz gekauft.Mister Münze hat geschrieben:Kaum sind welche über 400 Euro rausgegangen, gehen die Sofort-Käufe raus, wie warme Semmeln. 5 Sofort-Käufe für 375 Euro, 389 Euro (3x) und 399 Euro innerhalb 45 Minuten. :crazy: