Seite 4 von 5
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 10. Juni 2010 17:23
von Mayo
Gibt es irgendwo mehr Infos zur Pflanze?
Ist das VRT von BOTANIČNI VRT eine Abkürzung für etwas?
Danke für eure Hilfe.
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 10. Juni 2010 17:36
von Dream-Coins
Mayo hat geschrieben:Gibt es irgendwo mehr Infos zur Pflanze?
Ist das VRT von BOTANIČNI VRT eine Abkürzung für etwas?
Danke für eure Hilfe.
BOTANIČNI = Botanischer
VRT = Garten
;-)
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 10. Juni 2010 18:58
von Mister Münze
Mayo hat geschrieben:Gibt es irgendwo mehr Infos zur Pflanze?
Ist das VRT von BOTANIČNI VRT eine Abkürzung für etwas?
Danke für eure Hilfe.
Klick
Klick
:hi:
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 10. Juni 2010 19:06
von Mister Münze
google Übersetzer hat geschrieben:Hladnikia unprätentiös erscheint, wenn zuerst gesehen, und wenn nichts ist über sie bekannt. Allerdings ist es eines der bedeutendsten Werke der slowenischen Flora. Es hat dreigliedrigen, gezähnelt, glänzend grünen Blätter. Die weißlichen Blüten sind in charakteristischen umbellate Clustern. Es ist der Vertreter einer unabhängigen Gattung, die nur eine Art hat. Diese an sich ist eine Spezialität macht, da die große Mehrzahl der Gattungen eine Reihe von Arten haben. Hladnikia ist auch eine geologisch alte Gattung, ein Relikt aus der Zeit vor den Eiszeiten erhalten.
Es war im zweiten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts gefunden, auf Caven, die von der slowenischen Botaniker, Franc Hladnik, ein Priester, Lehrer in Ljubljana und Gründer des Botanischen Gartens Ljubljana (1810), die älteste Institution der Naturgeschichte hier. Die neue Art wurde nach ihm benannt, und damit ein Denkmal errichtet wurde, um ihm, dass der Zahn der Zeit nicht zerstören kann.
Hladnikia wächst auf steinigen Wiesen und Felsen in Trnovo Wald, auf Caven, Kuclje, Zeleni Rob und Poldonovec. Es hat einen sehr eingeschränkten Bereich des Vertriebs. Es ist an der Slowenischen Roten Liste unter seltenen Pflanzen eingestuft, da es einer der älteren Endemiten und hat seine klassische Ort - Geburtshaus - hier, wo es gefunden und beschrieben wurde.
Quelle
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 27. August 2010 17:00
von mabrie
Anläßlich des 200-jährigen Bestehens des Botanischen Gartens in Ljubljana hat die slowenische Post auch eine
Bildpostkarte herausgegeben.
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 27. August 2010 18:37
von KME
mabrie hat geschrieben:Anläßlich des 200-jährigen Bestehens des Botanischen Gartens in Ljubljana hat die slowenische Post auch eine
Bildpostkarte herausgegeben.
.... Stran ni na voljo!
Čez 5 sekund boste preusmerjeni na prvo stran.
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 27. August 2010 19:51
von mabrie
KME hat geschrieben:mabrie hat geschrieben:Anläßlich des 200-jährigen Bestehens des Botanischen Gartens in Ljubljana hat die slowenische Post auch eine
Bildpostkarte herausgegeben.
.... Stran ni na voljo!
Čez 5 sekund boste preusmerjeni na prvo stran.
Nun, das heisst:
Die Seite ist nicht verfügbar!
Nach 5 Sekunden werden Sie auf die erste Seite weitergeleitet.
Es scheint nur ein temporäres Problem gewesen zu sein, denn ich habe diesen Hinweis einmal erhalten, danach funktionierte aber alles einwandfrei!
Das Design der Bildpostkarte ist wie das Design der Münze von Gorazd Učakar. Dies ist aber unschwer zu erkennen!
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 27. August 2010 22:35
von vigo
was ich schade finde, ist, dass diese für mich äußerst gelungene münze mit pp auflagen von 5 tsd. so vor sich hin dümpelt, :?
die ist echt schön, durchaus attraktiv, aber außer bei händlern läuft net viel, ich glaub, die leute unterschätzen diese münze :sorry:
grüße aus der pfalz - vigo -
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 28. August 2010 01:30
von slumpfpapa
vigo hat geschrieben:was ich schade finde, ist, dass diese für mich äußerst gelungene münze mit pp auflagen von 5 tsd. so vor sich hin dümpelt, :?
Die Auflage in PP beträgt aber insgesamt
20.000 !
5.000 im KMS
5.000 in Coincard
10.000 lose in Kapsel
Das drückt den Preis ... aber äußerst gelungen finde ich sie auch.
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 28. August 2010 11:08
von werner018
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 28. August 2010 11:25
von mabrie
Das ist natürlich richtig, aber exakt dieser Link verbirgt sich auch hinter meiner
Bildpostkarte. :grins:
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 28. August 2010 11:44
von werner018
hat bei mir aber anscheinend nicht gefunzt, sonst hätte ich es nicht nochmals gepostet :grins:
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 3. September 2010 00:02
von vigo
habt Ihr schon gemerkt, dass diese eigentlich schöne münze irgendwie untergeht? will keiner. sind doch attraktive auflagen, 5000 tausend, kann sich jeder leisten nicht zuviel nicht zuwenig, liegt aber überall wie blei...wird wohl doch daran liegen, dass die leute denken "ostblock", oder?
grüße aus der pfalz - vigo -
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 3. September 2010 00:37
von frankielee91
@Vigo: Hast Du vergessen daß Du sinngemäß dasselbe vor wenigen Tagen schon mal geschrieben hast ? - nur die absolut alberne
Begründung mit dem "Ostblock" ist Dir wohl jetzt noch eingefallen. :no:
Wenn Du mal 4 oder 5 Beiträge nach oben schaust siehst Du daß Dir Slumpfpapa schon geantwortet hat daß die Auflage in PP 20.000 Münzen beträgt !
Für mich nebenbei gesagt eine sehr sympathische Auflagenhöhe, da bekommt man die Münzen wenigstens relativ günstig und ohne jeden Streß.
Und wenn mir eine Münze gefällt tut sie das doch nicht weniger wenn ich weiß daß sich z.B. 99.999 andere Leute auch daran erfreuen.
Re: 2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 3. September 2010 10:37
von mabrie
frankielee91 hat geschrieben:... nur die absolut alberne Begründung mit dem "Ostblock" ist Dir wohl jetzt noch eingefallen. :no:
Jugoslawien - und damit auch die Teilrepublik Slowenien - war bis zum Zerfallsbeginn in 1991 ein sozialistischer,
blockfreier (!) Staat.
Somit gehörte Jugoslawien nicht zum sogenannten Ostblock!
frankielee91 hat geschrieben:... daß die Auflage in PP 20.000 Münzen beträgt !
...
Und wenn mir eine Münze gefällt tut sie das doch nicht weniger wenn ich weiß daß sich z.B. 99.999 andere Leute auch daran erfreuen.
Im konkreten Beispiel können sich aber allerhöchstens 19.999 andere Leute an diesen Münzen erfreuen! :grins:
Den beispielhaft genannten weiteren 80.000 Leuten bleibt diese Freude leider verwehrt! :-(