Seite 4 von 9
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 6. Februar 2013 20:25
von Doppeltaler
Ehrensache. Dafür ist ein Forum da, um zu helfen und nicht um zu motzen.
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 7. Februar 2013 17:20
von vigo
Mister Münze hat geschrieben:Boris2010 hat geschrieben:Wie lange ist das Probelm mit dem bezhalen schon bzw. steht schon eine Lösung an?
Seit 1. Januar 2013
Der Vatikan nimmt nur noch Bares
hallo,
heut kam ein schreiben vom vatikan,
kk ist auf unbestimmte zeit nicht möglich,
vorkasse per Zitat :
Sehr geehrter Kunde,
Citta deI Vaticano, 30/01/2013
HERRN
GERMANIA
Bezüglich Ihrer Bestellung informieren wir Sie, dass die Vorauszahlung per Kreditkarte aus
technischen Gründen, auf die wir keinen Einfluss haben, bis auf unbestimmte Zeit nicht möglich.
Wir bitten Sie deshalb um die Vorauszahlung Ihrer Bestellung zu € 45,00 per
Verrechnungsscheck, Bankorderscheck oder Auslandspostanweisung und die Einsendung dieses
Schreibens innerhalb von 30 Tagen bei vorherige Ausfüllung des untenstehenden Abschnitts.
Die Schecks müssen ausgestellt werden auf:
Ufficio Filatelico e Numismatico, Govematorato, 1-00120 Citta del Vaticano.
Eine Sepa-Überweisung (mit IBAN und BIC) ist nicht möglich.
In Erwartung Ihrer Rückantwort, entschuldigen wir uns für die Unannehmlichkeiten und
verbleiben mit freundlichen Grüssen
zitat ende
jetzt muß ich erst mal schauen, sowas hat doch heut keiner mehr :gert:
grüße
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 8. Februar 2013 15:20
von Boris2010
Dann könnte die Bezahlung noch ein Abenteuer für sich werden. :crazy:
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 8. Februar 2013 15:23
von bingo
Boris2010 hat geschrieben:Dann könnte die Bezahlung noch ein Abenteuer für sich werden. :crazy:
Vor allen Dingen ein kostspieliges ...
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 9. Februar 2013 18:53
von Andilein
Das ist ja mehr als ein Abenteuer in der heutigen Zeit, ich würde in diesem Fall verzichten. :hi:
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 19:07
von vigo
Boris2010 hat geschrieben:Dann könnte die Bezahlung noch ein Abenteuer für sich werden. :crazy:
hallo,
also zumindest wird bei der postbank ein "auslandsorderscheck" angeboten, :bye: - laut auskunft.
kosten papier 8,50 und online 4,50 glaub ich,
dies erklärt auch, warum nur die ausgabepreise OHNE versand gefordert werden, läuft dann ungefähr auf eine kostenteilung hinaus - :-( -
ich werd es aber trotzdem machen, wer weiß was jetzt noch an interessanten münzausgaben kommt, :?
siehe
hier - wer weiß was kommt :bye:
grüße
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 19:46
von EestiKurt
Ein kleiner Vorschlag zur Güte.
Wenn Ihr Kunde im Vatikan seid, ihr also eine Kundennummer habt, besteht überhaupt kein Handlungsbedarf. Keiner muss plötzlich jetzt alles tun. Panik, Kurzschlussreaktionen oder sonstige unüberlegte Handlungen bringen nichts.
Die Ankündigung gestern hat alle überraschend getroffen und auch das UFN. Sie mögen vorbereitet sein für Plan B. Auch ein Papst kan jederzeit sterben - also von oben abberufen werden. Aber das sind die Grunddaten die feststehen.
Und die sind: zwölf Sterne aussen und die Wertseite. Die stehen fest. Vielleicht das Kardinalswappen des Camerlengo. Aber das ist alles.
Nur: bei der UFN laufen nicht nur die Planung für die Münzen. Auch die Sede-Vacante-Briefmarken werden gedruckt werden müssen.
Ich bin sicher, es wird eine Lösung gefunden und die UFN arbeitet schon dran. Nur Geduld!
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 21:13
von tragger
Das ist leider kein Problem der UFN. Es geht hier vielmehr um Themen der Geldwäsche usw. Ich hatte das bereits zu Jahresanfang gelesen, aber nicht beachtet. Hier einmal ein Artikel der Presse, die Google-Suche bietet noch viel mehr:
rp-Artikel
Als Banker habe ich heute bei dem ausgebenden Institut der Kreditkarten nachgefragt. Dort sagte man nur, dass die Presse das so hochspielt und alles gehen würde... Ich glaube aber viel mehr, dass der Kreditwirtschaft das sehr sehr unangenehm ist...
Aber die Variante eines Verrechnungsschecks sollte doch ohne große Kosten möglich sein... Denn ein normaler Verrechnungsscheck ist von Kreditinstitut i.d.R. einfach zu erhalten. Als Empfänger einfach die UFN eintragen und dann sollte dieser dort eingelöst werden können... Anfallende Gebühren gehen dann i.d.R. zu Lasten der UFN. Aber Die Abwicklung kann bis zu 4 Wochen dauern, da hier häufig erst eine Gutschrift nach Geldeingang möglich ist...
Also hoffentlich alles händlebar...
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 21:28
von EestiKurt
Jep. Aber das UFN kann ja als Händler auftreten. Ich bin sicher, dass da was im Hintergrund läuft. Also ich mache mir da keine Sorgen.
Schecks gibt es bei meiner Bank gar nicht. Insofern entfällt diese Möglichkeit.
Ich werde abwarten. Ich bin seit 2002 dort Kunde. Also weiss ich, dass ich drankomme.
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 21:28
von Mister Münze
[ot]Wer noch ein Anmeldeformular für den UFN-Shop benötigt, der kann sich bei mir melden. Hab noch eins von der WMF ;)[/ot]
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 22:15
von Guki
Kein Angst KK geht wieder:
http://kurier.at/wirtschaft/marktplatz/ ... /3.416.554
Jetzt kann der Sede Vaccante Zweier kommen. :-)
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 22:35
von Kai
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 22:37
von meilot
Ein herzliches willkommen, Guki
Vielen Dank für die Weitergabe der Information
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 23:04
von EestiKurt
Man beachte nur den Druckfehler im Untertitel. Peinlich... :)
:D :ROFL:
Allerdings bestätigt die Meldung meine Behauptung, dass was im Hintergrund läuft...
Re: UFN-"Shop" im Vatikan
Verfasst: 12. Februar 2013 23:27
von EestiKurt
Für diejenigen, die es überlesen haben... Da steht "Seit Beginn des Jahres konnte im Kirchenstatt nur bar gezahlt werden - das ist ab sofort wieder anders. " statt "Seit Beginn des Jahres konnte im Kirchenstaat nur bar gezahlt werden - das ist ab sofort wieder anders. "