Seite 5 von 46
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 3. Februar 2010 13:48
von ursus
Hey, Mabrie, nun ja, habe ich etwas zu verlieren ? Wohl kaum. Und in der Reihenfolge der Bestellung war ich wohl einer der Ersten. Die Internet-Bestellung wurde schon am nächsten Morgen zeitig "entfernt".
ursus
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 3. Februar 2010 14:06
von Kai
Euroalex hat geschrieben:Ich denke da muß schon sehr viel Glück zusammenkommen das du alle fünf Prägebuchstaben bekommst . Ich halte das für sehr sehr unwarscheinlich . Es wird so laufen wie immer und das wird so sein das du wahllos von Weiden mit Prägestätten beliefert wirst da es dort niemanden interessiert was der Sammler möchte . Die A (Berlin) Stücke gehen wie so oft fast alle an die Händler .
Ne ne das denkst du aber auch nur
Die "A" Stücke bekommt kein Händler bevorzugt geliefert.
Wir bekommen genauso wahllos und zum gleichen preis wie jeder andere auch die Münzen.
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 3. Februar 2010 21:11
von Turmfalke
Kann mir eigentlich mal jemand erklären warum A so gefragter ist als alle anderen Prägestätten.
Liegt es daran weil Berlin die Hauptsatdt ist?
Wohnen dort am meisten Sammler?
Oder hat es sich dort zufällig mal eine Preissteigerung ergeben und die zieht jetzt alle A-Ausgaben immer nach oben?
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 3. Februar 2010 21:45
von mabrie
Turmfalke hat geschrieben:Kann mir eigentlich mal jemand erklären warum A so gefragter ist als alle anderen Prägestätten.
Ich vermute, dass es mehrere Gründe für das höhere Interesse an Münzen aus der Prägestätte "A" gibt:
- Sitz der Prägestätte in der Hauptstadt
- Einzige Prägestätte in der ehemaligen DDR als "VEB Münze der DDR"
- Erster Buchstabe des Alphabets
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 4. Februar 2010 07:31
von rene
mabrie hat geschrieben:Turmfalke hat geschrieben:Kann mir eigentlich mal jemand erklären warum A so gefragter ist als alle anderen Prägestätten.
Ich vermute, dass es mehrere Gründe für das höhere Interesse an Münzen aus der Prägestätte "A" gibt:
- Sitz der Prägestätte in der Hauptstadt
- Einzige Prägestätte in der ehemaligen DDR als "VEB Münze der DDR"
- Erster Buchstabe des Alphabets
Es ist die einzigste Prägestätte im Osten Deutschland´s, alle anderen sind im Westen. Und den Rest hat mabrie ja schon geschrieben. :hi:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 4. Februar 2010 15:32
von olly1982
rene hat geschrieben:mabrie hat geschrieben:Turmfalke hat geschrieben:Kann mir eigentlich mal jemand erklären warum A so gefragter ist als alle anderen Prägestätten.
Ich vermute, dass es mehrere Gründe für das höhere Interesse an Münzen aus der Prägestätte "A" gibt:
- Sitz der Prägestätte in der Hauptstadt
- Einzige Prägestätte in der ehemaligen DDR als "VEB Münze der DDR"
- Erster Buchstabe des Alphabets
Es ist die einzigste Prägestätte im Osten Deutschland´s, alle anderen sind im Westen. Und den Rest hat mabrie ja schon geschrieben. :hi:
Und dabei ist Karlsruhe "G" in den meisten Fällen die Prägestätte mit der geringsten Auflage. Aber das nur so am Rande....
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 4. Februar 2010 16:00
von Kai
"A" ist ja eigentlich bei den BRD Münzen erst spät als 5. Prägestätte dazu gekommen.
Irgendwann in den 80ern (verbessert mich) ?
Wahrscheinlich anfänglich - weil neu - etwas begehrter waren die immer schnell ausverkauft.
Und das hat sicher die Meinung verstärkt und bis heute erhalten das die Münzen aus Berlin etwas besonderes sind.
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 4. Februar 2010 17:07
von slumpfpapa
Starshop-Coins hat geschrieben:"A" ist ja eigentlich bei den BRD Münzen erst spät als 5. Prägestätte dazu gekommen.
Irgendwann in den 80ern (verbessert mich) ?
Wahrscheinlich anfänglich - weil neu - etwas begehrter waren die immer schnell ausverkauft.
Und das hat sicher die Meinung verstärkt und bis heute erhalten das die Münzen aus Berlin etwas besonderes sind.
Da es erst 1990 zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten kam, gab es auch erst ab 1991 DM-Münzen mit Prägestätte "A".
Warum Berlin begehrter als die anderen Prägestätten ist, weiß ich auch nicht so genau, obwohl auch ich z.B. bei den 100-Euro-Goldmünzen immer nur "A" sammle ... ist halt so eine Macke. Aber ich denke, es werden letztendlich alle genannten Gründe irgendwo eine Rolle spielen. Rational ist es wohl nicht zu begründen. :crazy:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 4. Februar 2010 17:15
von werner018
Ich tippe mal auch darauf, daß ein Grund sein kann, daß A der erste Buchstabe im Alphabet ist.
Schaut mal z.B. ins Telefonbuch: Bei uns zumindest versuchen sich Firmen in allen denkbaren Branchen mit Anfangsbuchstaben möglichst weit vorn im Alphabet zu schmücken - man verspricht sich davon größere Aufmeksamkeit. Ob das allerdings im Zeitalter des Internet noch gilt??
Müßte sich Kai dann wohl umbenennen: ALL_Star_shop_Coins :jubel:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 4. Februar 2010 22:22
von baerchen
Leute schaut mal in die Geschichte der Münzprägerei herein.
Wikipedia gibt hierüber sehr gut Auskunft: Die Münze Berlin gibt es seit 1280. Das Münzzeiche A seit 1701 unter König Friedrich I von Preußen.
Das heißt, wenn man die Geschichte bemüht ist Berlin die Münzstätte des Preußichen Staates, der mit seinen Nachfolgern,deutsches Reich, III Reich faktisch bis 1945 exestierte. Berlin ist die Münzstätte der DDR. Heute ist Berlin die Münzstätte der Hauptstadt. Meines Wissens wurden alle Goldmünzen mit dem Abbild von Kaiser Wilhelm I + II in Berlin mit dem Prägezeichen A geprägt.
Wer kann solche eine Geschichte vorweisen, doch höchstens noch die Bayern und da nur begrenzt mit ihrem Prinzregenten oder Ludwig II.
Vielleicht erklärt das die Beliebtkeitvon Berlin Prägezeichen A
Baerchen :hi:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 4. Februar 2010 22:28
von martin2007
Wichtige Info :
Bestellungen von VfS Kunden,die bis zum 31.03.2010 eingehen, werden bevorzugt bedient.Die Bestellfrist endet am 31.03.2010.
Für neue Kunden, endet die Bestellfrist am 30.04.2010.
Der offizielle Ausgabepreis der 20 Euro Goldmünze 2010 richtet sich nach dem aktuellem Goldpreis (voraussichtlich Juni 2010), zuzüglich eines
Aufschlages(Wie hoch der Aufschlag wird, steht noch nicht fest), zuzüglich Verpackung und Versandkosten.
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 5. Februar 2010 07:49
von rene
martin2007 hat geschrieben:Wichtige Info :
Bestellungen von VfS Kunden,die bis zum 31.03.2010 eingehen, werden bevorzugt bedient.Die Bestellfrist endet am 31.03.2010.
Für neue Kunden, endet die Bestellfrist am 30.04.2010.
Psssssssssst. wenn Du das so an die große Glocke hängst, werden viele noch bestellen. Und wenn Du mehr als eine möchtest, verringerst Du Deine eigene (und auch meine) Chance, diese zu bekommen. :? :hi:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 5. Februar 2010 08:05
von martin2007
Aus Geiz, habe ich schon 20 Münzen bestellt, der Sack im Keller, ist aber noch nicht voll.
:jubel: =@ :O: :crazy:
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 5. Februar 2010 08:40
von herodot78
rene hat geschrieben:martin2007 hat geschrieben:Wichtige Info :
Bestellungen von VfS Kunden,die bis zum 31.03.2010 eingehen, werden bevorzugt bedient.Die Bestellfrist endet am 31.03.2010.
Für neue Kunden, endet die Bestellfrist am 30.04.2010.
Psssssssssst. wenn Du das so an die große Glocke hängst, werden viele noch bestellen. Und wenn Du mehr als eine möchtest, verringerst Du Deine eigene (und auch meine) Chance, diese zu bekommen. :? :hi:
Ich glaube, dass ist nicht gerade eine Neuigkeit!
Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010
Verfasst: 5. Februar 2010 12:41
von slumpfpapa
martin2007 hat geschrieben:Aus Geiz, habe ich schon 20 Münzen bestellt, der Sack im Keller, ist aber noch nicht voll.
:jubel: =@ :O: :crazy:
Da das wahrscheinlich viele so machen werden, ist wohl jetzt schon absehbar, daß jeder nur eine Münze bekommen wird. Um also an alle 5 Prägestätten (auch im Tausch) zu kommen, braucht man mindestens 5 verschiedene Bestelladressen ... ich sehe schon ähnliche Entwicklungen wie in Luxemburg ... :ire: