Seite 5 von 7

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 2. Dezember 2012 20:11
von Kai
Mayo hat geschrieben:Bei 4.600 ist es geblieben.

Ein Händler und ein "Versteckter" haben als letztes geboten.

Kann man wohl mit dem Preis nicht wirklich viel anfangen . .
Teure Auktuion ....
Werden "privaten" Verkäufern auch 3% des Mindestpreises bei solchen Auktionen als zusätzliche Einstellgebühr berechnet ?

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 2. Dezember 2012 20:12
von Andilein
Oh da habe ich das Ende verpasst.

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 2. Dezember 2012 20:52
von tragger
starshop-coins hat geschrieben:
Mayo hat geschrieben:Bei 4.600 ist es geblieben.

Ein Händler und ein "Versteckter" haben als letztes geboten.

Kann man wohl mit dem Preis nicht wirklich viel anfangen . .
Teure Auktuion ....
Werden "privaten" Verkäufern auch 3% des Mindestpreises bei solchen Auktionen als zusätzliche Einstellgebühr berechnet ?
Jop!
ebay.de hat geschrieben:Mindestpreis **


EUR 10,00 in der Kategorie Business & Industrie

3 % des gewählten Mindestpreises (maximal EUR 150,00) in allen anderen Kategorien.

Quelle: http://pages.ebay.de/help/sell/fees.html

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 2. Dezember 2012 21:11
von Doppeltaler
Oha, das ging wohl nach hinten los. Für 150,-€ kannste schon bei Kai schön einkaufen.

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 3. Dezember 2012 07:57
von Harry56
Oder man gibt das Geld aus für Weihnachtsgeschenke für Frau, Kinder, Enkel etc.

Wenn man bedenkt welche arbeit allein in den Tabellen drinsteckt. Und dann die Katalogpreise von 2011. Was soll das denn?

Welcher Sammler kauft denn eine komplette Sammlung?
Bieter sind doch Händler oder Leute welche die Sammlung weiterverkaufen wollen, ja und die brauchen einen Gewinn, denn die müssen Arbeit des Weiterverkaufs durchführen. Den Wert der Sammlung spiegelt das nicht!

Hat mich nicht gewundert, dass die Auktion bei 4600 € stehen geblieben ist!
Insgesamt eine völlig unsinnige Auktion.
:no:

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 3. Dezember 2012 09:04
von Mayo
Hi,

das streiten sich wie immer die Geister. :-)

Ich bin der Meinung eine bessere Wertfindung wie bei Ebay gibt es nicht.
Das ist das, was der Sammler für seine Münzleins bekommt.

Wie schon oben geschrieben, wäre ein Einzelverkauf sicher besser verlaufen, aber ich denke die Zeit, die hätte investiert werden müssen, hätte dies nicht gerechtfertigt.

Mayo

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 3. Dezember 2012 09:54
von Doppeltaler
Ich weiß nicht, was diese Auktion sollte. Wenn ich meine Münzen verkaufe, weiß ich, dass ich nur einen Bruchteil dessen herausbekomme, was ich an Zeit, Arbeit und Leidenschaft hineingesteckt habe. Gerade so eine komplette Sammlung aufzugeben kann ich mir persönlich ohne finanzielle Not nicht vorstellen. Selbst wenn es Zeitnot wäre, gäbe es Wege trotzdem an alle Münzen ranzukommen. Und so einfach verliert man doch nicht die Freude am Sammeln.

Zumindest wissen wir jetzt, was der Buchtenbieter bereit ist zu zahlen.
Hat sich einer mal die Arbeit gemacht und den Katalogpreis für alle erschienenen 2 Euromünzen zusammenzurechnen?

Dies ist übrigens mein eintausendster Beitrag. :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:
Ich hoffe, euch bis jetzt nicht gelangweilt zu haben.

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 3. Dezember 2012 21:07
von Harry56
Mayo hat geschrieben:Hi,

das streiten sich wie immer die Geister. :-)

Ich bin der Meinung eine bessere Wertfindung wie bei Ebay gibt es nicht.
Das ist das, was der Sammler für seine Münzleins bekommt.

Wie schon oben geschrieben, wäre ein Einzelverkauf sicher besser verlaufen, aber ich denke die Zeit, die hätte investiert werden müssen, hätte dies nicht gerechtfertigt.

Mayo
Klar es gibt keine bessere Wertfindung als Ebay und Du weisst es viel besser, dass die Summe der Einzelpreise den gebotenen Wert in den meisten Fällen übersteigt. Du hast es bestimmt schon errechnet, willst es aber sicher nicht sagen.

Interessant wäre allerdings eine Aufwandsrechnung für den Verkauf der Münzen. Vielleicht lohnt es sich ja doch.

Mich ärgern die angegebenen Katalogpreise (sowieso) und dazu noch von 2011 und dann noch mit Mindestpreis.
Für mich hat jemand hier bei der Auktion einen Versuchsballon gestartet und gar nicht wirklich gewollt, dass die Sammlung verkauft wird.

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 3. Dezember 2012 21:12
von Doppeltaler
Harry56 hat geschrieben: Für mich hat jemand hier bei der Auktion einen Versuchsballon gestartet und gar nicht wirklich gewollt, dass die Sammlung verkauft wird.
Interessante Theorie

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 3. Dezember 2012 21:32
von Mayo
Hallo,

ich hab jetzt eben mal ganz fix, und wirklich sehr fix alles grob überschlagen. Keine PP außer Monaco 04/06/10/12

Dabei meine Preise der Folder/Münzen der letzten Aktualisierung angesetzt, jede Sondermünze (Ausnahme Finnland 2004 und Slowenien 2007, Malta) mit 3€ angesetzt.
Jede Kursmünze mit drei Euro, außer die "wertvollen" (hier meine Preise) Außer Italien, Niederlande und Irland je mit vier.

Vatikan/SM und Monaco aber einschließlich 2012 (Monaco 2012 PP)

Das Ergebnis bei dieser sehr groben und ohne Mühe und genaue Differenzierung jeder einzelnen Münze und gerundet nach Lust und Laune auf volle Zahlen, sind es . . . .




5.735€

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 3. Dezember 2012 21:40
von Mayo
Man müsste über 300 Auktionen einstellen.

Extra Beschreibung usw.

Dabei erreichen die meisten Kursmünzen/Sondermünzen nicht mal die von mir angesetzten 3€.

Nun noch die Sonderzweier in PP dazu und wir sind sicher bei grob 6.500-7.000 Euro.


Nicht schlecht bei einem Nominal von ungefähr 970 Euro.

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 4. Dezember 2012 06:49
von Harry56
Hallo Mayo,

zunächst mal vielen Dank für Deine Kalkulation.
Hast Du die CC und KM von 2012 in Deiner Rechnung drin? Die CC Monaco 2012 in PP?
In der Auktion ging es nur bis 2011.
Das heisst 500€ müsste noch von dem Betrag abgezogen werden. Dann sind wir bei 5200 €.

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 4. Dezember 2012 08:00
von Doppeltaler
Harry56 hat geschrieben:Hallo Mayo,

zunächst mal vielen Dank für Deine Kalkulation.
Hast Du die CC und KM von 2012 in Deiner Rechnung drin? Die CC Monaco 2012 in PP?
In der Auktion ging es nur bis 2011.
Das heisst 500€ müsste noch von dem Betrag abgezogen werden. Dann sind wir bei 5200 €.
Und damit sind 4600,- € kein schlechtes Angebot, wenn man bedenkt, dass ein Händler maximal 50-65 % des Katalogpreises bezahlt. Bei 5200,-€ sind 4600,-€ knapp 90% und somit ein guter Verkaufspreis. Gewinn kann man bei nur sechs bis zehn Jahren nicht groß erwarten.

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 4. Dezember 2012 13:12
von cpm56
Mayo hat geschrieben:Hallo,

ich hab jetzt eben mal ganz fix, und wirklich sehr fix alles grob überschlagen. Keine PP außer Monaco 04/06/10/12

Dabei meine Preise der Folder/Münzen der letzten Aktualisierung angesetzt, jede Sondermünze (Ausnahme Finnland 2004 und Slowenien 2007, Malta) mit 3€ angesetzt.
Jede Kursmünze mit drei Euro, außer die "wertvollen" (hier meine Preise) Außer Italien, Niederlande und Irland je mit vier.

Vatikan/SM und Monaco aber einschließlich 2012 (Monaco 2012 PP)

Das Ergebnis bei dieser sehr groben und ohne Mühe und genaue Differenzierung jeder einzelnen Münze und gerundet nach Lust und Laune auf volle Zahlen, sind es . . . .




5.735€
Na und ich hatte rund 6.000€ überschlagen. :grins:

Re: Interessante Auktion zum Wert einer 2 Euro Sammlung

Verfasst: 7. Dezember 2012 17:40
von slumpfpapa
Mayo hat geschrieben:Man müsste über 300 Auktionen einstellen.

Extra Beschreibung usw.

Dabei erreichen die meisten Kursmünzen/Sondermünzen nicht mal die von mir angesetzten 3€.

Nun noch die Sonderzweier in PP dazu und wir sind sicher bei grob 6.500-7.000 Euro.


Nicht schlecht bei einem Nominal von ungefähr 970 Euro.
Vielen Dank für Deine Recherche, sehr interessant. :br:

Wenn ich eine solche Sammlung wirklich verkaufen wollte, würde ich die teureren Stücke einzeln und den großen Rest als Paket anbieten, da komme ich auf eine überschaubare Anzahl von Auktionen und die Arbeit hält sich auch in Grenzen.

Meiner Meinung nach wird sich für eine derart umfangreiche Komplettsammlung niemals ein wirklicher Interessent mit fairen Preisvorstellungen finden, sondern immer nur Händler bzw. Wiederverkäufer. Ein Sammler wird in der Regel die meisten Münzen bereits haben, außerdem ist ja auch das Zusammentragen einzelner Stücke reizvoll, sonst wäre es ja kein "sammeln" mehr ...