Seite 5 von 7

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 11. April 2012 06:20
von Doppeltaler
EestiKurt hat geschrieben:Was mich immer wieder bei den Vatikan-Threads fasziniert, ist, dass alles mögliche angenommen wird, was man im Vatikan so alles tut.

Leute: es ist nicht einfach, 2 x jährlich 60000 KMS zu versenden. Per Einschreiben mit Rechnung und mit allen merkmalen einer Postsendung. Und da rede ich NUR von den BU.

Die PP hängen eh alle in Deutschland beim Zoll. Das war seit 2002 so. Und das wird auch so bleiben. Vatikanstadt ist kein EU-Mitglied...

Mit ein paar Leuten schaffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es nunmehr im 11. Jahr, dieser Sache Herr zu werden.

Keine Panik. Sie arbeiten hart, davon kann man ausgehen.
Der Aussage kann ich mich nur anschließen.

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 11. April 2012 13:41
von aton
olly1982 hat geschrieben:
aton hat geschrieben:Ich würde mich auch gern bei Frau Schwaneberg bedanken können. Mehr als eine nette Information, dass ich auf der Liste der Interessenten stehe, hab ich aber von Ihr nicht erhalten. Das war vor ... 2 Jahren glaub ich.
Aber das Thema ist wohl für dieses Jahr erneut gegessen.

Die Formulare die bei der WMF ausgegeben wurden kann man nicht zufälligerweise kopieren??? :gert:
Ich werde nächstes Jahr mal ein oder zwei Stück besorgen und diese dann kopieren für die die interesse haben.
Danke schon mal im voraus. Einen Interessenten hast Du schon :bye:

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 12. April 2012 06:37
von cpm56
olly1982 hat geschrieben:
aton hat geschrieben:Ich würde mich auch gern bei Frau Schwaneberg bedanken können. Mehr als eine nette Information, dass ich auf der Liste der Interessenten stehe, hab ich aber von Ihr nicht erhalten. Das war vor ... 2 Jahren glaub ich.
Aber das Thema ist wohl für dieses Jahr erneut gegessen.

Die Formulare die bei der WMF ausgegeben wurden kann man nicht zufälligerweise kopieren??? :gert:
Ich werde nächstes Jahr mal ein oder zwei Stück besorgen und diese dann kopieren für die die interesse haben.
Was soll das bringen?
Ich denke, es wird nur derjenige als neuer Kunde akzeptiert, wer am Stand des UFN persönlich oder vielleicht noch im Namen eines Anderen, den Schein dort ausfüllt und abgibt.
Auf dem Postweg eingeschickte Kopien landen vermutlich im Rundordner.

Auch bei ibay werden manchmal komische Bestellscheine angeboten, die den Originalen nicht mal ähnlich sind ... und die Leute bezahlen Geld dafür. :?

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 12. April 2012 12:46
von slumpfpapa
Mayo hat geschrieben:Bei mir ist der "Goldsatz" direkt auf der Rechnung mit drauf.

Komisch ..
So wie ich das sehe, erscheint wohl bei allen bisherigen Gold-Bestellern der KMS direkt auf dem Bestellschein, während anscheinend alle anderen den Beilegerbrief mit der Auslosungschance erhalten.
Bin gespannt, wie viele der Gold-KMS dann tatsächlich bestellt werden. :grins:

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 12. April 2012 14:34
von Mayo
Ich denke nicht viele. Das preis/leistungsverhältnis stimmt meines Erachtens nicht mehr . . .

Man wird ihn sicher unter Ausgabepreis anderweitig bekommen . .

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 13. Mai 2012 16:22
von Kai
vat12pp1.jpg
vat12pp2.jpg
vat12pp3.jpg

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 13. Mai 2012 16:50
von Doppeltaler
Sieht gut aus.

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 14. Juni 2012 14:34
von coinboy
cpm56 hat geschrieben:Also konkret liest man in dem Brief, es besteht "die Chance des Erwerbs ..." und "Die Bestellungen werden rigoros gemäss Eingangsdatum bearbeitet ...".
Das stellt sich für mich wie folgt dar, jeder der, das Extra-Schreiben im Brief hatte, sein Interesse auf dem Bestellschein zum Ausdruck bringt UND unter den ersten rund Zweitausend von den Privatkunden (abzüglich Händler) ist, dessen Formular beim UFN wieder eintrifft, bekommt wahrscheinlich den Satz mit der Goldmünze.
Unklar ist aber, ob anstelle oder zusätzlich zum Satz mit der Silbermünze. Ich schätze mal, wer das Goldset erhält, muss auf den Silbersatz verzichten.
Ich habe heute Mittag einen Anruf direkt aus dem Vatikan erhalten ( selten war ich dem heiligen Vater näher ;-) ), nämlich von unserer hier schon so viel gelobten Frau Schwaneberg höchstpersönlich.
Sie teilte mir mit, dass mir der KMS mit der Goldmünze zugeteilt wurde und wollte die in meiner Bestellung angegebene Telefonnummer auf ihre Richtigkeit hin testen, da diese für den mit der wertwollen Sendung beauftragte Kurierdienst gebraucht werde...das war schon toll, einen Anruf von höchster Stelle zu erhalten :happy:
Ich hatte daraufhin gleich mein grosses Interesse an der 100 EURO Goldmünze kund getan, was Sie auch gleich expliziert notierte, was ich mit einem "Super" quittierte, worauf hin Sie meinte, dass die Notierung keineswegs einer Zuteilung gleichkommt, und dass die Chancen auf selbige eher schlecht wären, aber man wisse ja nie, ob vielleicht doch was übrig bleibt...

Und ich habe den Gold- und den Silbersatz bekommen, soll heißen, wer den Goldsatz bekommt, muss keineswegs auf den Silbersatz verzichten...

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 16. Juni 2012 01:53
von vigo
Doppeltaler hat geschrieben:
EestiKurt hat geschrieben:Was mich immer wieder bei den Vatikan-Threads fasziniert, ist, dass alles mögliche angenommen wird, was man im Vatikan so alles tut.

Leute: es ist nicht einfach, 2 x jährlich 60000 KMS zu versenden. Per Einschreiben mit Rechnung und mit allen merkmalen einer Postsendung. Und da rede ich NUR von den BU.

Die PP hängen eh alle in Deutschland beim Zoll. Das war seit 2002 so. Und das wird auch so bleiben. Vatikanstadt ist kein EU-Mitglied...

Mit ein paar Leuten schaffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es nunmehr im 11. Jahr, dieser Sache Herr zu werden.

Keine Panik. Sie arbeiten hart, davon kann man ausgehen.
Der Aussage kann ich mich nur anschließen.
hallo,
ich auch,
vatikan hat abgebucht, meine frau hat ihren bu satz schon, meiner wird mit dem pp-ler irgendwo wahrscheinlich beim zoll rumhängen :danke: , ich liebe die mädels dort :danke: , irgendwann steht dann der postbote vor der tür und will kohle - oder ich muß mal wieder hinfahren und abholen - :evil:
aber bis jetzt ist noch alles angekommen, wenn man wirklich mal unruhig wird und nachfragt, wird einem bei schon erfolgtem versand auch sofort mit sendungsnummer geantwortet, :bye: , also "gemach"
grüße

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 21. Juni 2012 02:02
von vigo
hallo,
nachtrag
heut ist endlich alles eingetroffen, kms bu + pp und coincard - frankfurt war schnell diesmal
begeisterung :jubel:
grüße

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 26. Juni 2012 15:04
von olly1982
:jubel: :jubel: Bei mir sind auch heute alle Münzen eingetroffen und sie sehen richtig gut aus. :jubel: :jubel:

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 26. Juni 2012 18:00
von Doppeltaler
Ich möchte auch. Bei mir ist noch nichts angekommen. :cry: :cry: :cry:

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 27. Juni 2012 18:36
von cpm56
Heute Mittag hat die Postfrau bei mir zweimal geklingelt ... nach einer Spende von 13,09€ an einen Rollstuhlfahrer, konnte auch ich die beiden KMS und die Coincard in Empfang nehmen. :blum:
Feiner Service, musste dieses Jahr nicht auf dem Hauptzollamt vorbeischauen und mich in die Reihe der wartenten Osteuropäer einreihen. :bye:
Die numismatische Ware ist in einwandfreiem Zustand. :yes:

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 27. Juni 2012 22:59
von Doppeltaler
Entschuldigt bitte, dass ich hier nochmal nachfrage. Wie verhält es sich denn mit den Zollabgaben für die Vatikan KMS? Gelten die Abgaben auch für die PP Silberausgabe oder nur für die Goldausgabe? Ich musste bis jetzt keinen Zoll bezahlen, habe aber erst seit diesem Jahr den PPler mit Silbermünze bestellt.

Danke für eure Antworten.

Re: KMS PP 2012

Verfasst: 27. Juni 2012 23:23
von frankielee91
Doppeltaler hat geschrieben:Entschuldigt bitte, dass ich hier nochmal nachfrage. Wie verhält es sich denn mit den Zollabgaben für die Vatikan KMS? Gelten die Abgaben auch für die PP Silberausgabe oder nur für die Goldausgabe?
Da auch die Silberausgabe alle Freigrenzen überschreitet fällt auch hier die Einfuhrumsatzsteuer an.
Ob Du sie tatsächlich auch bezahlen mußt hängt davon ab ob der Zoll halt Dein Päckchen "herausfischt", denn letztlich
machen die ja nur Stichproben, auch wenn deren prozentualer Anteil immer mehr zuzunehmen scheint...
Ich würde das Geld jedenfalls schon mal bereit halten.
:D