Seite 46 von 46

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 23. September 2010 20:33
von thomashanni
baerchen hat geschrieben:
Mister Münze hat geschrieben:Ich glaube ich verkaufe das Etui und die Münze einzeln, wenn schon das Etui allein solche Preise bei ebay erreicht -> Klick :hihi: :hihi:

Zu meiner Zeit gab es in der Schule eine extra Note für Lesen. Der Ersteigerer dieser Box hätte damals die Note 6 für Lesen im Zeugnis bekommen.
Schade das wir nicht erfahren, wie diese Sache ausgeht. Rein rechtlich ist ein ordnungsgemäßer Kaufvertrag zustande gekommen.

Vom Verkäufer wurde auch nicht mit irgentwelchen dubiosen Tricks gearbeitet.
Da der Verkäufer privat verkauft hat gilt: Gekauft wie gesehen. Es wird nur für versteckte Mängel gehaftet.
Der einzige Mangel der zu erkennen ist: Der Käüfer kann nicht lesen! Und da kann der Verkäufer schließlich nicht dafür.

Fazit: Dies heißt für den Käufer zahlen und einen Nachhilfekurs in Lesen buchen.

baerchen :hi:

ich sehe das auch so, lesen richtig :no: :no:

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 28. September 2010 19:26
von Turmfalke
Bei den Auktionen ziehen die preise jetzt wieder an. Es gab heute sogar Ausschläge bis 379 und 385 €. Das erinnert ja fast an "alte Zeiten".
mal sehen ob der Trend anhält oder nur vorübergehend ist. Das Angebot bei eb.. wird jedenfalls knapper.

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 29. September 2010 19:00
von Zahngold
Hey Falke,

woher nimmst du diese Informationen, sehe gerade alle so knapp unter 300€

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 29. September 2010 19:30
von Mister Münze
Er meinte diese beiden Auktionen: Klick und Klick.
Doch diese Auktionen bleiben entweder eine absolute Ausnahme oder man kann sie nicht ernst nehmen, weil der Verkäufer den "Verkauf" selbst eingeleitet hat :pardon: .

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 29. September 2010 20:33
von Turmfalke
Genau die hab ich gemeint.Di letzten Auktionen gingen allerdings für unter 300 weg.

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 30. September 2010 01:49
von slumpfpapa
Heute (bzw. gestern) gab es nur neun beendete Auktionen zwischen 269 (!) und 297 Euro, also nach wie vor alles unter 300 Euro außer ab und zu mal "A". Der Preis stagniert. Aber mal abwarten, wie es im nächsten Sommer aussieht, wenn die 2. Ausgabe ansteht.

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 2. Oktober 2010 21:14
von Mister Münze
Jetzt haben wir schonmal einen ersten Anhaltspunkt, wieviel das Holzetui allein wert ist -> Klick.

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 3. Oktober 2010 23:12
von slumpfpapa
Mister Münze hat geschrieben:Jetzt haben wir schonmal einen ersten Anhaltspunkt, wieviel das Holzetui allein wert ist -> Klick.
Der Preis dürfte so in Ordnung gehen, ist jedenfalls nicht überzogen.
Der gleiche Verkäufer bietet auch mehrere ähnliche Holzetuis an, die aber jeweils nur Platz für eine Serie ADFGJ + ein Fach für Zertifikate enthalten. Diese Auktionen enden ähnlich hoch, die Boxen sehen den Originalen der VfS aber auch verdammt ähnlich. :ire:

Ich habe heute mal wieder kurz durchgeschaut: insgesamt 29 Auktionen, die billigste für 266 Euro, die teuerste für knapp 309 Euro, wenn man mal von diesem ungewöhnlichen und nicht nachvollziehbaren Ausrutscher absieht:

http://cgi.ebay.de/20-Euro-GOLD-Munze-D ... 1c160014ce :crazy:

Zudem gab es mal wieder eine Komplettserie ADFGJ in einer Auktion für 1.406 Euro.
:hi:

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 12. Oktober 2010 19:03
von Turmfalke
Ich habe gerdade mit Erschrecken festgestellt, dass eine meiner beiden Münzen vom roten "Goldrost" befallen wird. :cry: :shock: Der Fleck ist zwar noch klein, ich fürchte aber, dass er noch größer werden könnte. Bei der anderen Münze ist noch nichts zu sehen.

Bisher ist der Goldrost ja vor allem bei Prägungen der MDP aufgefallen. Auch die luxemburger Goldmünze Zentralbank ist bei den meisten Sammlern einfach "weggerostet".
Bei deutschen Goldmünzen waren mir bisher nur Fälle bei der Münze zur "Währungsunion" bekannt... und jetzt offenbar auch noch beim 20er.
Bei einer anderen deutschen Goldmünze würde ich das nicht so schlimm finden, weil die sich eher am Goldpreis orientieren und der Goldrost am Goldpreis nichts ändert.
Bei der 20er kommt aber noch der hohe Sammlerwert hinzu und der sinkt vermutlich deutlich.

Ich gehe mal davon aus, dass nicht nur meine Münze betroffen ist. Schaut am Besten bei euren Münzen auch mal nach (der Fleck ist noch sehr klein, am Besten bei Tageslicht anschauen).Solange mein fleck so bleibt, ist es nicht so schlimm. Ich hab aber schon Goldmünzen gesehen, die schlimm zugerichtet waren.

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 2. Juli 2011 13:32
von Doppeltaler
Ich habe eben, nach ca. einem halben Jahr, meine Münze genau betrachtet und habe keinen Goldrost feststellen können. Bei mir handelt es sich um die Hamburger Münzprägestätte. :ROFL:

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Verfasst: 23. Juli 2011 14:44
von frankielee91
Turmfalke hat geschrieben:Ich habe gerdade mit Erschrecken festgestellt, dass eine meiner beiden Münzen vom roten "Goldrost" befallen wird. :cry: :shock:
Das Erschrecken hatte ich gestern beim Betrachten meiner Gold-Eiche (Prägestätte F) auch ! :cry:
Vor einem Jahr sah sie noch einwandfrei aus, und nun so:
Eiche.jpg
Hat eigentlich mal jemand eine der von der VfS empfohlenen Methoden zur "temporären Reinigung" (Salzbad + Alufolie oder
Silbertauchbad) ausprobiert ?


Viele Grüße,
Jens