Seite 6 von 6

Re: 2 Euro "Verfassungsgeschichte - Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013

Verfasst: 23. November 2013 16:11
von bingo
Heute in Frankfurt auf der Numismata konnte man sich eine Rolle für 75€ aussuchen.

Re: 2 Euro "Verfassungsgeschichte - Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013

Verfasst: 25. November 2013 15:50
von Reteid
Auch ich habe heute die Malta 2013 Münze für 4 € von einem seriösen Händler bekommen und könnte sogar noch mehr bekommen.
Für meine Rollen habe ich habe ich von Malta das Geld zurück gefordert, da ich ja keine ausländischen Rollen mehr sammeln will.
Bin nun gespannt wann die 240 € auf meinem Konto sind. Ich sollte noch 6,85 für weitere Portokosten bezahlen und evtl 12 Euro für Versicherung dazu.
Da hat es mir gereicht.

Heute habe ich nun endlich meine 240 € auf meinem Konto wieder gutgeschrieben bekommen.
Ich bestelle in Malta auch nichts mehr.

Re: 2 Euro "Verfassungsgeschichte - Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013

Verfasst: 25. November 2013 18:02
von Doppeltaler
Reteid hat geschrieben:...
Heute habe ich nun endlich meine 240 € auf meinem Konto wieder gutgeschrieben bekommen.
Ich bestelle in Malta auch nichts mehr.
Mal sehen, ob sie das etwas nachdenklich stimmt, wenn das viel mehr Sammler so machen. Ich lasse auch meine Reservierung verstreichen. Das kann nicht sein, dass sich die Preise in den letzten Jahren so erhöht haben.
Edelmetalle werden immer günstiger und das Blech immer teurer. Sorry, aber das kanns ja wohl nicht sein. :ire:

Re: 2 Euro "Verfassungsgeschichte - Einrichtung der Selbstverwaltung 1921" 2013

Verfasst: 28. Dezember 2013 00:11
von mabrie
Amtsblatt der EU hat geschrieben:Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen
(2013/C 379/09)

Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission eine Beschreibung der Gestaltungsmerkmale aller neuen Euro-Münzen ( 1 ). Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 ( 2 ) ist es den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Europäischen Union Euro-Münzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Die Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.

Ausgabestaat: Malta

Anlass: Selbstverwaltung — Verfassung von 1921

Kurzbeschreibung des Münzmotivs: Die Münze zeigt eine Karte der maltesischen Inseln und eine Darstellung der Bevölkerung. Unter dem Motiv ist das Jahr „2013“ angegeben. Oberhalb des Motivs sind halbkreisförmig die Worte „MALTA — Self- government 1921“ angeordnet.
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.

Prägeauflage: 500 000

Ausgabedatum: Oktober 2013
Quelle: Amtsblatt der EU C 379/09 vom 28.12.13