baerchen hat geschrieben:Ich besitze eine.
Bei 1.000 € verkaufe ich.
Dafür kaufe ich BRD 100 € Goldmünzen. Die behalten den Wert.
Danach warte ich in Ruhe ab bis die Blase platzt.
Anschließend kaufe ich für 300-400 € (realisticher Wert) wieder eine neue.
Baerchen :hi:
Tja, langsam ist der Zeitpunkt gekommen ... die letzte Auktion endete bei 997 Euro ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0332633936
Ich denke, bei einer der nächsten Auktionen wird die 1.000er-Marke endgültig geknackt !!! :jubel:
Aber mal ernsthaft: Wie lange kann das noch so weitergehen? Ich fühle mich stark an die Internetblase an der Börse vor der Jahrtausendwende erinnert ... da sind die Kurse auch viele Monate lang in den Himmel gestiegen, und plötzlich zerplatzte alles wie eine Seifenblase. Welcher ernsthafte Sammler ist bereit, für diese doch recht junge Sammlungslücke so viel Geld zu bezahlen? Und wieviele Sammler werden bei diesen Preisen schwach?
Das Germanische Museum oder auch der Silberadler 1958 J sind für viele Deutschlandsammler "die Münze" und der Traum schlechthin, aber hier hat die Wertentwicklung 50 Jahre gebraucht und verlief relativ konstant ... Aber Grace Kelly brauchte hierfür nur 2 Jahre - ist das gesund?
Eigentlich müsste ich mich ärgern, da ich damals mit Hilfe von Kai's heissem Tipp 4 Kellys erwarb, aber 3 davon gleich wieder verkaufte, weil mir das finanzielle Risiko einfach zu hoch war. Als Eurosammler der ersten Stunde hatte ich schon zu oft und zu viele Werteinbussen miterleben müssen. Aus heutiger Sicht natürlich eine glatte Fehleinschätzung. Aber ganz ehrlich: Hätte ich die Doppelten nicht gleich verkauft, dann spätestens bei 300 oder 400 Euro. Mehr hatte ich der Münze beim besten Willen nicht zugetraut. Und irgendwo gibt es auch Grenzen.
Aber ich werde meine Grace trotzdem (noch) behalten, denn sie ist natürlich das Prunkstück meiner Sammlung und ist zudem auch schön anzusehen.
Was meint Ihr?