Seite 1 von 15

Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 25. Februar 2008 19:53
von KME
Kitco hat geschrieben:Gold Bild Bild Bild Bild Bild [hr][/hr][hr][/hr]Silber Bild Bild Bild Bild Bild

Verfasst: 27. Februar 2008 14:52
von Mayo
Hallo

So etwas in € wäre noch besser :wink:

Verfasst: 27. Februar 2008 15:05
von Kai
Mayo hat geschrieben:Hallo

So etwas in € wäre noch besser :wink:
Wir arbeiten dran ;-)

Verfasst: 27. Februar 2008 16:33
von Mayo
Wäre super.

Danke

Mayo

Verfasst: 27. Februar 2008 16:42
von KME
Mayo hat geschrieben:Hallo

So etwas in € wäre noch besser :wink:
So was undankbares. :lol: :lol: :lol:

Oben links ist aber immerhin schon eine Grafik in Euro/Unze - die anderen Darstellungen in Euro hab ich (noch?) nicht gefunden. :(

Verfasst: 27. Februar 2008 18:04
von Mayo
Stimmt, hab mich ein wenig unsensibel ausgedrückt 8) :D

Tschuldigung :oops:

Verfasst: 27. Februar 2008 19:30
von KME
Mayo hat geschrieben:Stimmt, hab mich ein wenig unsensibel ausgedrückt 8) :D

Tschuldigung :oops:
Quatsch - war als Scherz gemeint. Ist aber eben nicht so einfach einem .com die Euros zu entlocken. :wink:

Re:

Verfasst: 5. Februar 2009 18:06
von Freddy
Endlich mal wieder 10 Euro pro Silberunze!

Re: Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 30. Juli 2010 13:46
von rene
Jetzt fahre ich mal 3 Wochen in den Urlaub und Ihr macht mir gleich den Goldpreis kaputt.
Da wird der nächste Urlaub wohl ein paar Gramm mehr kosten. :hihi:

Re: Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 31. Juli 2010 21:25
von rene
28.07.10 Goldpreis fällt unter die Marke von 900 Euro Beim Krisenmetall Gold zeichnet sich eine Trendwende ab. Profi-Investoren stoßen Gold ab, der Preis rutscht unter 900 Euro je Feinunze.


100g-Goldbarren: Die Gold-Notierung ist unter 900 Euro gefallen - pro Feinunze
Es ist keine zwei Monate her, da waren Goldmünzen und kleinere Barren in Deutschland teilweise ausverkauft. Die Griechenland-Krise verbreitete Angst und Schrecken. Panisch schichteten Sparer ihr Geld damals um, kauften die Tresen der Goldhändler leer, und der Preis für das Edelmetall schoss über 1000 Euro je Feinunze (31,1 Gramm), erreichte am 8. Juni sein Hoch bei 1050 Euro.

Doch inzwischen sitzen viele dieser Anleger auf satten Verlusten. Denn am Mittwoch kostete eine Unze schon weniger als 900 Euro. Rechnet man die Gebühren und Aufschläge ein, die bezahlen muss, wer Gold physisch kauft, so haben die Sparer damit innerhalb weniger Wochen rund 20 Prozent ihres Vermögens verloren. Auch in Dollar gerechnet sieht es nicht viel besser aus, und manches deutet darauf hin, dass dies noch nicht das Ende des Abwärtstrends ist. :shock: :shock: :shock:

Re: Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 31. Juli 2010 21:30
von Turmfalke
Ich glaube, dass Gold bald wieder ordentlich anziehen wird. (jedenfalls langfristig)
Es müssen nur wieder Banken pleite gehen oder zu Staatsplaiten kommen und schon ist Gold wieder oben.

Re: Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 2. August 2010 13:20
von werner018
Vielleicht hat dieser deal den Goldpreis in Turbulenzen gebracht:


346 Tonnen Gold: Rätsel um Banken-Deal gelöst
02.08.2010

Eine ungewöhnliche Transaktion hatte den Goldmarkt in den vergangenen Wochen in Aufruhr versetzt: Im ersten Quartal 2010 haben Banken 346 Tonnen Gold bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hinterlegt und dafür im Gegenzug rund 13 Milliarden Dollar frische Liquidität erhalten. Für Aufsehen sorgte dieser Deal nicht nur aufgrund seines erheblichen Volumens sondern auch weil bisher nicht bekannt war, welche Banken hier als Gegenüber der BIZ auftraten. Dieser Schleier lüftet sich jetzt: Wie die Financial Times Deutschland in ihrer aktuellen Ausgabe (2. August) berichtet, stehen rund zehn europäische Großbanken hinter dem Deal, darunter HSBC, Société Générale und BNP Paribas. Laut FTD hätten sich die Banken auf diese Weise mit US-Dollar versorgt nachdem dieser im Interbankenhandel vorübergehend knapp geworden sei. Bei der Transaktion handelt es sich um einen Swap: Für das hinterlegte Gold erhalten die Banken US-Dollar, ist der Swap abgelaufen, wird die Transaktion wieder rückgängig gemacht.

Der Goldpreis ist in den vergangenen Wochen prinzipiell erheblich unter Druck geraten und seit seinem Hoch Ende Juni von über 1250 auf aktuell 1180 Dollar je Feinunze gefallen. Die Credit Suisse berichtet in ihrem aktuellen Marktkommentar angesichts „etwas verringerter makroökonomischer Risiken (Staatsverschuldung, reduzierte Inflationserwartungen) und eines wieder schwächeren US-Dollar“ einen kleinen Teil ihrer aufgelaufenen Goldgewinne zu realisieren. Die Credit Suisse betont aber gleichzeitig die strategische Bedeutung von Gold und bekräftigt ihre Übergewichtung in dem Edelmetall.

Quelle: FONDS professionell

Re: Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 2. August 2010 14:53
von KME
Spekulationen bis zur Kern(Gold)schmelze .....

Re: Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 2. August 2010 19:53
von rene
Und wenn noch mehr so Zauberer aus dem Boden kommen, werden die 100er Gold, im Oktober günstiger als die 20ziger Gold. Das wäre doch mal ein Zauber, der würde mir gefallen. :br:

Re: Aktuelle Gold- und Silberpreise

Verfasst: 2. August 2010 20:25
von Andilein
Pünktlich zur Ausgabe im Oktober wird der Preis anziehen , sowahr es der Finanzminister will . :hi: