100 Euro "Kronen der Habsburger - Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Münzen aus Österreich

Moderatoren: Kai, Moderator

KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

100 Euro "Kronen der Habsburger - Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

Münze Österreich AG hat geschrieben:„Kronen der Habsburger“ / Der Österreichische Erzherzogshut
Ausgabe: 04.11.2009
Auflage: 30.000
Qualität: Proof
Material: 986/1000 Gold
Feingewicht: 16 g
Durchmesser: 30 mm
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

WZ-Online hat geschrieben:Der Österreichische Erzherzogshut

Kundmachung der Münze Österreich Aktiengesellschaft

Gemäß § 9 Abs. 1 Scheidemünzengesetz 1988, BGBL. Nr. 597/1988 in der geltenden Fassung gibt die Münze Österreich Aktiengesellschaft die Ausgabe einer Sammlermünze zu 100 Euro („ Der Österreichische Erzherzogshut “) aus der Serie „Kronen der Habsburger“ bekannt.

Ausgabe: 4. November 2009
Nennwert: Euro 100
Legierung: 986 Tausendteile Gold
Toleranz +/- 1 Tausendteil
14 Tausendteile Kupfer
Raugewicht: 16,225 Gramm
Toleranz: -0/+0,065 Gramm
Feingewicht: 16 Gramm
Toleranz: -0,016/+0,080 Gramm
Durchmesser: 30 mm

Auflage: 30.000 Stück ausschließlich in der Qualität „Proof“ (Ausgabe direkt durch die Münze Österreich AG)

Aussehen:
Die Wertseite der Münze zeigt den auf einem bestickten Kissen platzierten Österreichischen Erzherzogshut. Dieser besteht aus einer Samthaube, um die ein kronenförmiger, achtzackiger Reifen gelegt ist. Die Samthaube wird von zwei geraden, sich rechtwinkelig überschneidenden Bügeln überspannt. Darauf thront ein großer Saphir mit aufgesetztem Kreuz. Ein Hermelinkranz verdeckt den Reifen und weitgehend auch die mit feinen Blumenornamenten versehenen Zacken.
Der Schriftzug „Republik Österreich“ findet sich bogenförmig am oberen Münzrand, am unteren Münzrand ist ebenfalls bogenförmig „Österreichischer Erzherzogshut“ platziert. Der Nennwert „100 Euro“ sowie die Jahreszahl „2009“ befinden sich links der Krone.
Die andere Münzseite bildet den Erbhuldigungszug über den Graben in Wien von der Hofburg zum Stephansdom ab. Die Szenerie ist perspektivisch dargestellt. Der Träger des Erzherzogshutes, der Oberst-Erbmundschenk, sowie die Träger von Reichsapfel und Zepter dominieren das Bild. Dahinter sind die kaiserliche Garde und die Gebäudefassade, in der rechten Bildhälfte ein Teil der Pestsäule zu sehen. In der rechten unteren Münzhälfte findet sich der Text „Erbhuldigung“.
Die beiden Münzbilder werden jeweils von einem Perlrand umschlossen.
Beide Seiten sind mit einer erhöhten Randleiste umrahmt. Der Rand der Münze ist glatt.

Münze Österreich Aktiengesellschaft
Der Vorstand:
Dipl.Ing. Kurt Meyer Mag. Gerhard Starsich
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von Kai »

Exklusiv das erste Bild :

© Münze Österreich AG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Andilein
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 4391
Registriert: 19. Juli 2008 19:59
Wohnort: 85459 Berglern

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von Andilein »

Ein wunderschönes Motiv , wenn wir nur auch solche Designer hätten .
baerchen
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1487
Registriert: 25. August 2008 20:44
Wohnort: Ratingen
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von baerchen »

Andilein hat geschrieben:Ein wunderschönes Motiv , wenn wir nur auch solche Designer hätten .
haben wir Ausnamsweise: Die 100 € Gold 2009 Trier schlägt diese Münze um Längen.
Die Österreich Münze 100 € Erzherzogshut ist nur kitschig.

baerchen :hi:
euroschlumpi
Profi
Profi
Beiträge: 876
Registriert: 18. Februar 2008 23:58
Wohnort: Schwalmstadt

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von euroschlumpi »

baerchen hat geschrieben:
Andilein hat geschrieben:Ein wunderschönes Motiv , wenn wir nur auch solche Designer hätten .
haben wir Ausnamsweise: Die 100 € Gold 2009 Trier schlägt diese Münze um Längen.
Die Österreich Münze 100 € Erzherzogshut ist nur kitschig.

baerchen :hi:
Na, na ...

alles Geschmackssache ...

immerhin bieten die Österreicher auf beiden Seiten ein Motiv zum Thema :D
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:100 Euro Goldmünze
"Der Österreichische Erzhezogshut"
100_E_Erzherzogshut_AVRV.jpg
Nennwert: 100 Euro
Legierung: Au 986
Währung: Euro
Durchmesser: 30 mm
Ausgabetag: 4. November 2009
Rand: glatt
Feingewicht: 16 g
Auflage: Proof: 30.000
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:
1.jpg
2.jpg
hut.jpg
[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

Der Ausgabepreis beträgt 462,00 Euro.

Und so geht es weiter:
2010: Die Krone des Heiligen Stephan (Ungarn)
2011: Die Krone des Heiligen Wenzel (Böhmen)
2012: Die Krone des Kaisertums Österreich
werner018
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1967
Registriert: 31. März 2008 08:46
Austria

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von werner018 »

KME hat geschrieben:Der Ausgabepreis beträgt 462,00 Euro.
Im Vorjahr war es so, daß der bekanntgegebene Ausgabepreis nur am 1.Tag gegolten hat, am Vormittag des nächsten Tages waren es schon um ca. 15,00 Euro mehr, wenn man die Münze im Shop abholen wollte. :ire:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

werner018 hat geschrieben:
KME hat geschrieben:Der Ausgabepreis beträgt 462,00 Euro.
Im Vorjahr war es so, daß der bekanntgegebene Ausgabepreis nur am 1.Tag gegolten hat, am Vormittag des nächsten Tages waren es schon um ca. 15,00 Euro mehr, wenn man die Münze im Shop abholen wollte. :ire:
Tolle Inflationsrate --> Nur der frühe Werner fängt die Münze (günstig). :D
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von Kai »

Aha - Early Bird quetscht den Wurm :hihi:
werner018
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1967
Registriert: 31. März 2008 08:46
Austria

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von werner018 »

Und heuer wird der Preis in die andere Richtung gehen ??? :gert:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

werner018 hat geschrieben:Und heuer wird der Preis in die andere Richtung gehen ??? :gert:
Wir drücken Dir die Daumen. :yes:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Der Österreichische Erzherzogshut" 2009

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:Highlight für alle Münzensammler - „Der Österreichische Erzherzogshut“ in Gold.

Mit der neuen 100-Euro-Münze „Der Österreichische Erzherzogshut“ setzt die Münze Österreich ihre fünfteilige Goldserie rund um die „Kronen der Habsburger“ fort. Die 100-Euro-Münze aus 16 Gramm Gold ist ab 4. November in den Banken und Sparkassen, im Münzhandel sowie in den Shops der Münze Österreich erhältlich. Die Auflage beträgt lediglich 30.000 Stück, alle in der hohen Prägequalität „Proof“. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 462 Euro, die Münze ist mehrwertsteuerfrei. Zu jeder Prägung gibt es als Besonderheit eine Anstecknadel mit dem Kronen-Motiv. Der derzeit hohe Goldpreis macht Sammlermünzen zu exquisiten Stücken. Gleichzeitig gelten gerade diese edlen Goldprägungen als überaus begehrt – und als Highlight bei den Sammlern.
Der „Österreichische Erzherzogshut“ auf der Münze.

Die Goldmünze zeigt die Krone auf einem bestickten Kissen. Der Österreichische Erzherzogshut - Sinnbild für die Einheit der österreichischen Erblande - besteht aus einer Samthaube, um die ein teils mit Hermelin bedeckter Reif mit acht Zacken gelegt ist. Die Samthaube wird von zwei goldenen, sich im rechten Winkel überschneidenden Bügeln überspannt. An deren Schnittpunkt sitzt ein großer Saphir, Symbol für die Weltkugel, mit aufgesetztem Kreuz. Die andere Münzseite stellt den sogenannten Erbhuldigungszug auf dem Weg von der Hofburg zum Stephansdom dar. Im Vordergrund sind der Träger des Erzherzogshutes sowie die Träger des Reichsapfels und des Zepters zu sehen. Dahinter ist die kaiserliche Garde, die Fassadenfront der Gebäude am Graben sowie rechts die Pestsäule abgebildet.
Die Münzen der Serie „Die Kronen der Habsburger“.

Die in der Serie porträtierten Kronen sind weit mehr als Kunstwerke in Gold, sie sind von politischer und mystischer Bedeutung für die Geschichte Europas. Die Münzreihe umfasst insgesamt fünf Kronen des Hauses Habsburg, jedes Jahr erscheint eine der 100-Euro-Goldmünzen. Die Kronen-Reihe startete 2008 mit „Der Krone des Heiligen Römischen Reiches“. Dem nun vorgestellten Österreichischen Erzherzogshut folgen in den weiteren Jahren die Stephanskrone von Ungarn, die Wenzelskrone Böhmens sowie im Jahr 2012 die österreichische Kaiserkrone. Die mehrwertsteuerfreien Münzen werden mit Echtheitszertifikat und Etui ausgegeben. Neben den Kosten für Prägung, Verpackung und Vertrieb sind vor allem die enthaltenen 16 Gramm Feingold für den Preis der Münzen maßgeblich. Der empfohlene Verkaufspreis des neuen Sammlerstücks liegt bei 462 Euro, nahezu 80% davon entfallen auf den Goldwert.
Der Österreichische Erzherzogshut.

Der heute in der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg aufbewahrte Österreichische Erzherzogshut wurde von Erzherzog Maximilian III. (1558-1618) gestiftet und am 15. November 1616 dem Stift als Weihegeschenk übergeben. Der Erzherzogshut ist Krone des Erzherzogtums Österreich, der heutigen Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Wien. Er war als Pendant zu den mittelalterlichen Kronen Böhmens und Ungarns gedacht und bewusst mit dem weithin verehrten österreichischem Herrscher, dem heiligen Leopold, in Beziehung gesetzt. Maximilian gab den Auftrag, den Erzherzogshut beim Grab des heiligen Leopolds im Stift Klosterneuburg zu verwahren. Weiters durfte die Krone nur bei der Erbhuldigung für einen neuen Landesfürsten verwendet werden. Die sogenannte Erbhuldigung brachte die Anerkennung eines neuen Landesfürsten durch die Stände zum Ausdruck. Im Erzherzogtum Österreich erfolgte sie in einem feierlichen Zug über den Graben zur Stephanskirche, von dort in die Hofburg, wo der eigentliche Huldigungsakt stattfand und die Übergabe der Insignien an die Inhaber der Erbämter erfolgte. Dabei wurde der Erzherzogshut mitgeführt.
100e_erzherzogshut_l.jpg
[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast