Seite 1 von 2
10 Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 13. November 2008 16:31
von KME
BMF hat geschrieben:Faszination Fliegen: Tradition Innovation - 10-Euro-Münze "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung"
Die Bundesregierung beschloss heute, im Juni 2009 eine 10-Euro Gedenkmünze "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" herauszugeben.
Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Der Entwurf der Münze stammt von Bodo Broschat aus Berlin.
Auf der Bildseite der Münze ist es dem Künstler durch die Teilung der Fläche in drei Segmente gelungen, die inhaltliche Breite des Themas "Luftfahrt" darzustellen.
Der Mittelteil mit einem Flugzeug ist eindrucksvolles Zentrum der Münze. Die Frontalansicht eines modernen Flugzeugs beim Anflug auf die Landebahn zeigt die Dynamik des Fliegens. In beiden Seitenstreifen wird in zurückhaltender, fast ornamentaler Gestaltung die Vielfalt von Luft- und Raumfahrt deutlich. Der Spannungsbogen reicht hier von den Fluggeräten Otto Lilienthals bis hin zur Internationalen Raumstation ISS.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", die zwölf Europa-Sterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl 2009 und das Münzzeichen "D" des Bayerischen Hauptmünzamtes, München.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: "FASZINATION FLIEGEN · TRADITION · INNOVATION ·"
Die Gedenkmünze soll - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm "Sterlingsilber" bestehen.
Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung vom Bayerischen Hauptmünzamt, München, prägen zu lassen und sie im Juni 2009 gemeinsam mit einem themengleichen Sonderpostwertzeichen auszugeben.
© Bundesfinanzministerium
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 13. November 2008 16:38
von Kai
Schöne Münze - gefällt mir gut
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 14. November 2008 07:06
von KME
Das Bild der VfS:
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 14. November 2008 15:34
von KME
Das Wettbewerbsergebnis:
BBR hat geschrieben:Zweistufiger Münzwettbewerb
100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung
Am 18. September 2008 entschied eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des in Nürnberg/Feucht ansässigen Künstlers Reinhard Eiber den Wettbewerb zur Gestaltung einer 10-Euro-Gedenkmünze. Zu diesem zweistufigen Wettbewerb wurden 30 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des Berliner Medailleurs Bodo Broschat.
Randschrift: Faszination Fliegen*Tradition*Innovation*
Ausgabe der Münze: vorraussichtlich im Juni 2009
BBR hat geschrieben:1. Preis Bodo Broschat, Berlin
Dem Künstler ist es gelungen, durch eine klare Einteilung der Münzfläche in drei Segmente die ganze Bandbreite des Themas Luftfahrt darzustellen. Der Mittelteil mit einem Flugzeug ist eindrucksvolles Zentrum der Münze. Die Frontalansicht eines modernen Flugzeugs beim Anflug auf die Landebahn zeigt die volle Dynamik des Fliegens. In beiden Seitenstreifen wird in fast ornamentaler, zurückhaltender Gestaltung die Vielfalt des Themas Luft – und Raumfahrtausstellung dargestellt. Die gesamte Bandbreite der Luft- und Raumfahrt wird hier von den Anfängen bis zur Gegenwart in interessanter Form vor Augen geführt. Der Spannungsbogen reicht von den Fluggeräten Otto Lilienthals bis hin zur Internationalen Raumstation ISS. Der Adler entspricht in seiner ruhigen und klaren Gestaltung der Würde eines Hoheitssymbols und harmoniert gut mit der Bildseite.
1Preis.jpg
[/align]
BBR hat geschrieben:2. Preis Pauline Hoff, Berlin
Der Entwurf nimmt Bezug auf die Anfänge des Fliegens bis hin zur Gegenwart und verdeutlicht so die Spanne, die 100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung umfasst. Das Fluggerät des Otto Lilienthals steht auch für das Motiv des Ikarus: Der Menschheitstraum vom Fliegen; die Internationale Raumstation (ISS) verweist auf die Entwicklung der technischen Möglichkeiten in die Zukunft.
Dies wird spannungsreich durch die Anordnung der Motive unterstrichen:
Lilienthal mit der Bodenhaftung und darüber die ISS im Weltall schwebend. Eine klare Komposition wird durch die Gestaltung der Schrift unterstützt, die handwerkliche Umsetzung ist sowohl in der haptischen als auch in der räumlichen Wirkung sehr gut gelungen.
Die Wertseite greift die grafischen und handwerklichen Qualitäten der Bildseite auf, wobei eine Korrespondenz der beiden Seiten nicht eindeutig erkennbar wird.
2Preis.jpg
[/align]
BBR hat geschrieben:3. Peis Elena Gerber, Berlin
Der Künstler hat aus dem vielfältigen Programm einer Luftfahrtausstellung zeichenhaft einen Formationsflug herausgegriffen, der für die Besucher derartiger Ausstellungen einen Höhepunkt darstellt. Dynamisch sind diese Flugzeuge und ihre optisch hervorgehobene Flugbahn ins Rund gesetzt. Auf den Anlass für die Sonderprägung wird allerdings nahezu ausschließlich durch Schrift verwiesen. Dagegen haben die klare Komposition, die zeichenhaft bildliche Reduktion und die Zuordnung von Bild und Schrift die Jury überzeugt. Der Adler auf der Wertseite der Münze greift Komposition und Stilisierung der Bildseite auf. Auch hier sind Adler und Schrift in ein klares und spannungsreiches Verhältnis gesetzt.
3Preis.jpg
[/align]
BBR hat geschrieben:4. Peis Heinz Hoyer, Berlin
Die Bildseite zeigt in gelungener Weise die Anfänge der Luftfahrt (Ballon, Doppeldecker, Zeppelin) sowie die Moderne (Verkehrsflugzeug, Hubschrauber, Strahlflugzeug) und schafft mittels der Zuschauer im unteren Teil eine Verbindung zur Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA). Allerdings ist die perspektivische Wiedergabe des vierstrahligen Verkehrsflugzeuges nicht ganz gelungen. Die Wertseite ist dagegen überzeugend.
4Preis.jpg
[/align]
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 14. November 2008 15:42
von Kai
Wer die Nummer drei wohl auf diesen Platz gewählt hat ? :shock:
Gut das die nicht gewonnen hat.
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 14. November 2008 15:43
von KME
Starshop-Coins hat geschrieben:Wer die Nummer drei wohl auf diesen Platz gewählt hat ? :shock:
Gut das die nicht gewonnen hat.
Stimmt !!!! Ich könnte mich noch für die 4 erwärmen.
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 14. November 2008 19:13
von Freddy
KME hat geschrieben:Starshop-Coins hat geschrieben:Wer die Nummer drei wohl auf diesen Platz gewählt hat ? :shock:
Gut das die nicht gewonnen hat.
Stimmt !!!! Ich könnte mich noch für die 4 erwärmen.
Adler Nr. 2 - Oh mein Gott! - Aber auch die Bildseite ist hier langweilig!
Münze Nr. 4 gefällt mir am besten!
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 14. November 2008 20:08
von thomas
Freddy hat geschrieben:KME hat geschrieben:Starshop-Coins hat geschrieben:Wer die Nummer drei wohl auf diesen Platz gewählt hat ? :shock:
Gut das die nicht gewonnen hat.
Stimmt !!!! Ich könnte mich noch für die 4 erwärmen.
Adler Nr. 2 - Oh mein Gott! - Aber auch die Bildseite ist hier langweilig!
Münze Nr. 4 gefällt mir am besten!
Mir gefällt auch der 4. Platz am besten.
Platz 1 ist auch nicht schlecht.
Platz 3 geht ja gar nicht.
MfG
Thomas
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 16. November 2008 11:18
von mabrie
Freddy hat geschrieben:Adler Nr. 2 - Oh mein Gott! ...
Wäre doch bei der derzeitigen Finanzmarktkrise nicht ganz unpassend, oder? Ein arg gerupfter Adler als "Zeitzeugnis"! :hihi:
Den "Geier" des Entwurfes Nr. 3 empfinde ich als wesentlich hässlicher. Wirklich ein Glück, dass dieser Münzentwurf nicht auf den ersten Platz gekommen ist. Schon der erreichte Platz Nr. 3 ist mir ein Rätsel.
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 16. November 2008 14:09
von Freddy
mabrie hat geschrieben:Freddy hat geschrieben:Adler Nr. 2 - Oh mein Gott! ...
Wäre doch bei der derzeitigen Finanzmarktkrise nicht ganz unpassend, oder? Ein arg gerupfter Adler als "Zeitzeugnis"! :hihi:
Den "Geier" des Entwurfes Nr. 3 empfinde ich als wesentlich hässlicher. Wirklich ein Glück, dass dieser Münzentwurf nicht auf den ersten Platz gekommen ist. Schon der erreichte Platz Nr. 3 ist mir ein Rätsel.
:oops: Eigentlich meinte ich den 3. Adler ;)
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 16. November 2008 14:26
von mabrie
Freddy hat geschrieben::oops: Eigentlich meinte ich den 3. Adler ;)
Irgendwie habe ich diesen Vertippser vermutet, denn der "Adler" Nr. 3 ist schon mehr als nur gewöhnungsbedürftig!
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 29. Dezember 2008 13:54
von KME
EMS-Verlag hat geschrieben:100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung
Bereits das fünfte Silber-Euro-Motiv für 2009 steht fest: Der Entwurf für die 10-Euro-Gedenkmünze zur 100-Jahr-Feier der Internationalen Luftfahrtausstellung stammt – wie bei der Leichtathletik-WM-Münze – erneut von Bodo Broschat aus Berlin.
Nun wird bereits eine zweite deutsche 10-Euro-Gedenkmünze für 2009 nach seinen Entwürfen geprägt: Der Berliner Künstler Bodo Broschat konnte sich auch im Wettbewerb zur Gestaltung des für den 4. Juni 2009 geplanten Silber-Euros „100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung“ (abgekürzt: ILA) durchsetzen. Bei seinem in drei Segmente längs geteilten Entwurf nimmt den Mittelteil die Frontalansicht eines landenden, vierstrahligen Großraum-Verkehrsflugzeugs ein. Es handelt sich um den auf der ILA 2008 präsentierten Airbus A380. Schließlich ist das weltgrößte Passagierflugzeug laut Bundeskanzlerin Angela Merkel „ein Aushängeschild deutscher und europäischer Spitzentechnologie“, währenddessen die ILA „das Schaufenster der Luft- und Raumfahrtindustrie“ sei.
Von der ISS bis Otto Lilienthal
Auf den beiden seitlichen Segmenten des Münzentwurfs ist eine Collage aus verschiedenen Fluggeräten von den historischen Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt. Dies fängt an bei der aktuellen Internationalen Raumstation ISS und geht über moderne Flugzeuge, Düsenflieger und Hubschrauber bis zurück zu frühen Heißluftballons und den Gleitflugkonstruktionen Otto Lilienthals.
Der berühmte deutsche Flugpionier, der nach dem Absturz aus rund 15 Metern Höhe bei einem seiner Selbstversuche 1896 starb, ist zusammen mit einem seiner Segelapparate auch Motiv des zweitplatzierten Entwurfs von Pauline Hoff aus Berlin. Den zeitlichen Sprung in die Gegenwart schafft die Künstlerin durch die darüber dargestellte Internationale Raumstation. Hierbei gefiel der Fachjury die spannungsreiche Anordnung: „Lilienthal mit der Bodenhaftung und darüber die ISS im Weltall schwebend.“
Die Randschrift lautet: "FASZINATION FLIEGEN * TRADITION * INNOVATION *."
Spezifikationen:
100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung, 2009, 10 Euro, Silber 925/1000, 32,5 mm, 18 g, Auflagen:
1,5 Millionen in Stempelglanz, die Auflage in Spiegelglanz wird noch festgelegt. Prägestätte München (D).
Vollständiger Artikel im DEUTSCHEN MÜNZEN MAGAZIN, Ausgabe Januar / Februar 2009.
Re: 10-Euro "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 18. Januar 2009 19:53
von KME
VfS hat geschrieben:Silber-GM "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" (Spiegelglanz)
Auflage: 200.000
Ausgabetermin: 4. Juni 2009
Prägestätte: München
Prägezeichen: D
Gewicht: 18 g
Material: Sterlingsilber 925 Ag
Durchmesser: 32,5 mm
Randschrift: FASZINATION FLIEGEN * TRADITION * INNOVATION *
Künstler: Bodo Broschat, Berlin
Luftfahrt.jpg
[/align]
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 9. April 2009 18:20
von KME
Auflagen
Stempelglanz: 1.650.000
Spiegelglanz: 200.000
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" 2009
Verfasst: 27. Mai 2009 16:20
von KME
BMF hat geschrieben:Staatssekretär Karl Diller stellt in Berlin Gedenkmünze und Sonderbriefmarke „100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung“ vor
In diesem Jahr begeht die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ihren 100. Geburtstag. Damit ist sie die älteste Luftfahrtmesse der Welt. Das Bundesministerium der Finanzen würdigt dieses Ereignis mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens und einer 10-Euro [Glossar]-Gedenkmünze im Juni 2009.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller, stellt die Briefmarke und die Münze im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum der Luftfahrtausstellung im Palais am Funkturm der Öffentlichkeit vor.
Ein Album mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens und die Gedenkmünze überreicht der Parlamentarische Staatssekretär u.a. an Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, an Dr. Thomas Enders, Präsident Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V., an Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, an Senator Harald Wolf, Bürgermeister von Berlin, an Rüdiger Wolf, Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, sowie an Herrn Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Berlin GmbH.
Die ILA ist die vielseitigste europäische Luft- und Raumfahrtfachmesse. Sie öffnete ihre Pforten erstmals am 10. Juli 1909 in Frankfurt am Main - damals ganz im Zeichen der aufkommenden Luftschifffahrt.
In den vergangenen 100 Jahren hat sich die ILA zu einer umfassenden Leistungs-, Verkaufs- und Flugschau der gesamten Luft- und Raumfahrt entwickelt. Beheimatet in der Region Berlin/Brandenburg hebt sich die ILA von vergleichbaren Messen deutlich dadurch ab, dass sie ein konkurrenzloses Angebot hochwertiger, internationaler Fachkongresse und Konferenzen mit einer einzigartien Flugshow verbindet. Zur ILA 2008 kamen rund 241.000 Besucher, davon rund 120.000 Fachbesucher. Auch noch nach 100 Jahren bleibt die Anziehungskraft der ILA ungebrochen.
Das Motiv der Briefmarke, die einen Wert von 55 Cent hat, entwarf Andrea Voß-Acker aus Wuppertal.
Der Entwurf der Münze stammt von Bodo Broschat aus Berlin.
Die Gedenkmünze besteht - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm „Sterlingsilber“ (925er Silber).
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„FASZINATION FLIEGEN · TRADITION · INNOVATION·“
Vom 4. Juni 2009 an ist die Briefmarke in den Filialen der Deutschen Post erhältlich. Die 10-Euro-Gedenkmünze kann vom gleichen Tag an bei vielen Banken und Sparkassen sowie den Filialen der Deutschen Bundesbank erworben werden.