Seite 1 von 1

DMM- Ergebnis der Leserwahl "Münze des Jahres 2008"

Verfasst: 29. Dezember 2008 14:02
von KME
EMS-Verlag hat geschrieben:Erst zum zweiten Mal seit der Euro-Einführung belegt eine Silbermünze den ersten Platz bei Deutschlands „Münze des Jahres“: Die gelungene Darstellung der Himmelsscheibe von Nebra hat den Gold-Euro auf Platz 2 verwiesen. In der Kategorie „International“ gewann eine Goldmünze der USA.
muenze-des-jahres1.jpg
[/align]
Der Berliner Künstler Bodo Broschat beweist derzeit wahrhaft eine glückliche Hand: Zweimal in Folge holte er sich jetzt schon die Auszeichnung „Münze des Jahres“. 2007 wählten die Leser des Deutschen Münzen Magazins seinen Entwurf des Gold-Euros „Lübeck“ auf Platz 1, diesmal holte sich Broschat mit der Silber-Gedenkmünze „Himmelsscheibe von Nebra“ die Trophäe.

Stolze 41 Prozent aller Stimmen konnte diese gelungene 10-Euro-Münze auf sich vereinigen – und das in einem durchaus harten Konkurrenzumfeld. So galt es unter anderem, den Gold-Euro „Goslar“ zu schlagen, dessen Motiv ja ebenfalls hoch gelobt wird und der zudem mit dem „Mythos Gold“ punkten konnte. Umso eindrucksvoller ist der klare Vorsprung von 14 Prozentpunkten gegenüber der zweitplatzierten Goldmünze.

Übrigens: Bodo Broschat ist auch 2009 wieder gut im Rennen. Mit „Leichtathletik-WM“ und „Internationale Luftfahrtausstellung“ stammen wieder zwei Silber-Gedenkmünzen des aktuellen Jahrgangs aus seiner Werkstatt.

Sieg für Goldmünze der USA in der Kategorie „International“
Die Auszeichnung „Münze des Jahres 2008“ in der Kategorie „International“ geht diesmal an die Vereinigten Staaten von Amerika. Den Lesern des Deutschen Münzen Magazins hatte es die naturgetreu und besonders fein ausgearbeitete Goldmünze mit der Darstellung zweier Weißkopf-Seeadler besonders angetan. Die Münze ist Teil einer neu aufgelegten Gedenkmünzen-Reihe, die dem Wappenvogel der Vereinigten Staaten gewidmet ist.
muenze-des-jahres2.jpg
[/align]
Bei den deutschen Kandidaten kam, wie erwähnt, der Gold-Euro „Goslar“ unangefochten auf Platz 2, gefolgt von den Silber-Gedenkmünzen „50 Jahre Gorch Fock“ und „200. Geburtstag von Carl Spitzweg“, die sich beide im zweistelligen Prozentbereich behaupten konnten.
Spannend war der Wettbewerb bei den internationalen Ausgaben. Nur rund sechs Prozent hinter der Siegermünze landete die erste 100-Euro-Goldmünze des Vatikans, die aufgrund ihrer geringen Auflage von nur 960 Exemplaren als Wertsteigerungs-Senkrechtstarter des Jahres von sich reden machte. Die Plätze 3 und 4 belegten Kanada mit einer Prägestätten-Jubiläumsmünze und Österreich mit dem Europameisterschafts-Thema Fußball. Gut schlugen sich auch die Ausgaben des EUROPA-Programms aus Belgien und Irland auf den Rängen 5 und 7. Wie überhaupt keiner der internationalen Kandidaten zu den Verlierern zählt: Allein in die Vorauswahl zur „Münze des Jahres“ zu kommen, ist ein großer Erfolg.

Vollständiger Artikel und die Namen der Gewinner im DEUTSCHEN MÜNZEN MAGAZIN, Ausgabe Januar / Februar 2009.