Seite 1 von 1
Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 25. Januar 2009 15:35
von Kai
Hi Leute,
ich habe mir gedacht da wir hier immer mehr werden wäre doch auch mal interessant zu wissen was ihr sammelt ,
was euch an eurem Thema speziell interessiert
und vielleicht wie ihr zum sammeln gekommen seid.
Ich freue mich selbst eine vollständige Sammlung der 2 Euro Gedenkmünzen zu besitzen :happy:
Auch in BU habe ich alle komplett
und bin gerade dabei die PP Varianten wieder zu komplettieren für meine eigene Sammlung.
Ich hatte zwar alle schon , habe aber leider ein paar weg gegeben im Dienste des Kunden ;-)
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 25. Januar 2009 15:56
von rolf
Ich bin durchs Reisen zum Münzen sammeln gekommen. Ich bin viel durch Europa gereist. Irgendwann habe ich angefangen Münzen aus allen diesen Länder mitzubringen. Später habe ich dann angefangen Münzen zu kaufen.
Bei den Euromünzen habe ich von folenden eine vollständige Sammlung:
Ich besitzte alle Euro Silbermünzen die 5oz oder schwerer sind.
Folgendes sammele ich noch:
- Münzen aus Transnistrien
- Münzen aus Monaco. Die Euromünzen habe ich alle. Die Münzen aus der vor Eurozeit ist unvollständig.
- Euromünzen
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 25. Januar 2009 16:13
von coinboy
Ich fand und finde es einfach faszinierend, dass man in den meisten Teilen Europas nun eine gemeinsame Währung hat und jedes Land seine eigenen Münzen gestalten kann, mit denen man in allen Mitgliedsländern bezahlen kann.
Angefangen habe ich damit, die ausländischen Euronen aus dem Umlauf zu fischen oder mir welche aus dem Ausland mitbringen zu lassen.
Als ich da alle hatte, ging es dann "professionell" weiter.
Ich sammle alles bis zum Nominalwert 2.00 EUR, also alles, was mit den überall gültigen Zahlungsmitteln zu tun hat...oder kann man auch irgendwo mit 3.00 EUR-Münzen oder höheren Nominalen bezahlen?
Dazu habe ich alle verschiedenen Rückseiten der teilnehmenden Kursmünzen-Länder mindestens einmal, wenn es sie gibt hauptsächlich in PP ( z. B. Monaco ), ansonsten nur BU ( Sede Vacante ) oder manchmal auch beide ( Vatikan, San Marino ).
Ich habe Anfang 2007 damit angefangen, für einige Sachen vielleicht zu spät, aber im Großen und Ganzen wohl noch rechtzeitig ( Monaco 2 EUR 2 mal für 125.00 EUR - danke nochmal für den Tresortipp, Kai :br: -, KMS Monaco 2006 PP für 300.00 EUR, Sede Vacante für 155.00 EUR, KMS Portugal 2007 PP für 75.00 EUR, KMS Frankreich 2007 PP für 99.00 EUR, um nur mal einige zu nennen :-) ).
Bis zum Jahr 2008 einschließlich bin ich in Bezug auf die KMS als auch die Sonder-Zweier auch komplett ausgestattet und kann mich nun ganz auf das Jahr 2009 und folgende konzentrieren, womit ich mit der 2 EUR NL PP ( 2 mal ) gerade begonnen habe.
Also, bin auch gespannt auf eure Geschichten ;-)
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 26. Januar 2009 22:14
von Freddy
coinboy hat geschrieben:Ich sammle alles bis zum Nominalwert 2.00 EUR, also alles, was mit den überall gültigen Zahlungsmitteln zu tun hat...oder kann man auch irgendwo mit 3.00 EUR-Münzen oder höheren Nominalen bezahlen?
Alle Gedenkmünzen sind im eigenen Land gültige Zahlungsmittel, aber nur 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, 1 Euro, 2 Euro in ganz Europa. (Ich schreibe extra nicht 1 Cent - 2 Euro, wegen z.B. 1,50 Euro Österreich.)
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 26. Januar 2009 22:34
von mabrie
Freddy hat geschrieben:coinboy hat geschrieben:... aber nur 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, 1 Euro, 2 Euro in ganz Europa.
Darf ich mir eine klitzekleine Richtigstellung erlauben?
Nicht "in ganz Europa", sondern nur in Ländern der Europäischen Währungsunion sowie Monaco, San Marino, Vatikan (und in Montenegro, Kosovo).
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 26. Januar 2009 23:02
von Kai
mabrie hat geschrieben:Freddy hat geschrieben:coinboy hat geschrieben:... aber nur 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, 1 Euro, 2 Euro in ganz Europa.
Darf ich mir eine klitzekleine Richtigstellung erlauben?
Nicht "in ganz Europa", sondern nur in Ländern der Europäischen Währungsunion sowie Monaco, San Marino, Vatikan (und in Montenegro, Kosovo).
Ich hatte dieses Thema hier eigentlich für andere Geschichten eröffnet ;-)
Ob nun in Europo , EU oder EWU oder wie auch sonst - wir wissen was gemeint ist :br:
Man kann mit dem Euro ja sogar auf ein paar niederländischen Inseln bezahlen
Also weiter mit Leidenschaft zu eurer Sammlungsgier :grins:
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 26. Januar 2009 23:08
von mabrie
Starshop-Coins hat geschrieben:... in Europo ...
Ich muss doch wirklich sehr bitten! :hihi:
Jetzt verlasse ich aber das Terrain, damit die erbetenen Stories Platz haben!
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 26. Januar 2009 23:11
von Kai
mabrie hat geschrieben:Starshop-Coins hat geschrieben:... in Europo ...
Ich muss doch wirklich sehr bitten! :hihi:
Jetzt verlasse ich aber das Terrain, damit die erbetenen Stories Platz haben!
Opopo -tipp tipp der Fehler
Wer weitere findet darf sie ohne Kommentar behalten ;-)
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 27. Januar 2009 22:45
von baerchen
Warum sammeln wir.
Wir stammen alle von den Neandetalern ab.
Das waren Jäger und Sammler.
Also können wir nichts dafür. Wir müßen sammeln.
Aber was sollen wir sammeln? Doch nur etwas schönes.
Was ist schön? Frauen! Unbedingt. Doch wenn wir anfangen Frauen zu sammeln, bekommern wir Ärger mit unseren eigenen.
Was gibt es noch: Bierdeckel! Nicht so toll!. Zündhölzer. Irgentwann verstoßen wir gegen das Sprengstoffgesetz.
Briefmarken? Na ja. Wenn ich nicht aufpasse klebt meine Frau die blaue Mauritzius, oder eine Lübecker Fenster auf eine Postkarte.
Also was bleibt. Wir sammeln Münzen. Aber nur 2 € Münzen. ( jedenfalls ich ) Das einzige worauf ich jetzt noch aufpassen muß, das meine Frau nicht mit einer 2 € Grace Kelly bei Aldi einkaufen geht
Ach ja fast hätte ich es vergessen:
ich habe alle 2 € Kursmünzen BU
einige 2 € Kursmünzen PP
alle 2 € Sondermünzen BU
alle 2 € Sondermünzen PP
alle 2 € Sondermünzen als Coincard, Blister, oder in sonstiger Einfassung.
Aber nur offizielle, keine privaten. Die schätze ich genau so ein, wie die sogenannten Proben. Schrott !!!!!
Was ich manchmal etwas übertrieben finde ist die Geldmacherei von verschiedenen Münzverwaltungen.
Nur leider müßen wir als Sammler das mitmachen um eine Komplettsammlung zu bekommen.
baerchen :hi: .
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 29. Januar 2009 22:39
von Dream-Coins
Ich habe mit Euros aus dem Umlauf angefangen,relativ schnell habe ich mich dazu entschlossen KMS und 2 € CC zu sammeln.
Meine Sammelgebiete sind :
1. Kroatische Gold,Silbermünzen,Fehlprägungen und alle KMS ab 1993
2. Euro PP KMS aller Länder und Jahrgänge
3. Euro BU KMS mit 2 € CC und Münzen die nicht für den Umlauf geprägt wurden.
4. 2 € Sondermünzen (halte es so wie baerchen)
5. Einige wenige Gold und Silbermünzen aus dem Europäischen Raum.
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 24. Februar 2009 07:25
von bmwpower
So richtig angefangen habe ich mit dem Sammeln der verschiedenen Euromünzen aus dem Umlauf.
Davor gabe es hin und wieder mal eine 10 DM oder später 10 Euro Silbergedenkmünze aus Deutschland.
Habe mich dann dazu entschlossen folgende Münzen zusammeln:
2 Euro Gedenkprägungen in BU (vollständig), teilweise auch PP und Coincards
10 Euro Silbergedenkmünzen BU und PP Deutschland
100 Euro Gold Deutschland (nicht alle Prägestätten)
1 Unze Silbermünzen BU wie Maple Leaf, Philharmoniker, Eagle, Libertad, Panda usw.
1 Unze Silber BU und PP Kiwi, Koala, Kookaburra, Känguru
1 Unze Silber BU Lunarserie I Australien komplett
1 Unze Silber BU Lunarserie II Australien angefangen
teilweise 2 Unzen Silber Australien (Lunarserie)
1 Unze Silber PP Russland unvollständig
1/2 Unze Silber PP Russland unvollständig
2 Zloty Polen
Niobmünzen Österreich
Silbermünzen Eisenbahn Österreich
KMS San Marino BU und PP
KMS Vatikan BU und PP (unvollständig)
KMS Deutschland PP ab Euroeinführung
diverse Gedenkmünze aus der DDR
ansonsten noch motivschöne Silbermünzen in BU / PP weltweit
Ich sehe das Münzsammeln als Ablenkung von Alltagsstress und den Drang die Serien der Münzen weitgehends vollständig zu halten, aber kein Muß.
Silber- und Goldmünzen sind aus meiner Sicht ehr als Anlage gedacht, in Zeiten der steigenden Rohstoffpreise natürlich auch auf Dauer mit einem
erheblicher Geldaufwand verbunden. Man muß sich natürlich im Klarem sein, daß es nicht ein zu breit gefächertes Spektrum wird. Klar besitze ich ein breites Spekturm an Sammelgebieten, lege jedoch (noch) nicht den Wert auf eine 100%ige Vollständigkeit der Sammelgebiete.
In Zeiten von knappen Kassen kann man mit Silber- oder Goldmünzen immer noch den aktuellen Rohstoffpreis beim Verkauf erreichen.
Die 10 Euro Silbermünzen (nur BU) aus Deutschland kann man ja jederzeit im Supermarkt wieder zu Nominalwert einsetzt.
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 26. Februar 2009 18:20
von euroschlumpi
Es ist gar nicht so lange her (ca. 4 Jahre), da war ich Hartz4-Empfänger.
Damals jobbte ich für 1 Euro in unserem hiesigen Internetcafe; natürlich zusätzlich und gemeinnützig :-(
Mit vollen Administratorenrechten machte ich also meine Arbeit und kassierte die Kunden ab!
Dabei sind mir natürlich einige Münzen durch die Hände gegangen.
Es entstand so eine Faszination "Euro", weil bedingt durch Bundeswehr, Migranten, Urlauber ... doch sehr schnell die ersten "Ausländer" dabei waren.
Da ich bis zu diesem Zeitpunkt lediglich wusste, daß es den Euro überhaupt gibt :D informierte ich mich über deren Motive.
Schnell wuchs mein Interesse an den "Kleinen". Die ersten (Solo)-Münzen erwarb ich vom Vatikan. Quelle: ... na Ihr wisst schon ...
Bei größer werdendem Interesse stellte ich mit Erstaunen fest, daß es beim Bezug große Preisunterschiede gab.
So erfuhr ich nach und nach, daß die begehrten Indizien wie Auflagezahl, Prägebuchstaben, Ausgabeland, Ausgabejahr, Fehlprägung usw.
einen entscheidenden Preisdruck erzeugten. Ich fing also selbst an zu sammeln. Mein Motiv: alle offiziellen KMS in BU + PP.
Die 2 Euro - Sondermünzen nur, wenn sie nicht im KMS enthalten sind.
Mittlerweile kommt auch gelegentlich mal ne Goldmünze dazu. Inzwischen ärgere ich mich darüber, nicht gleich z.B. die
portugiesischen Baby - Sätze zu besitzen (das hole ich gerade nach - nehme gerne dazu Hilfe von Euch an).
Ich dachte vorher, BU + PP genügen; aber die Wertsteigerung, wenn keine 2 Euro für den Umlauf geprägt wurden hatte ich unterschätzt.
Ich finde nämlich schon, daß der Aspekt der Wertsteigerung ein Sammeln durchaus rechtfertigt.
Na ja ... ein spannendes Thema mit vielen Überraschungen ... :yes:
Und jedesmal, wenn sich meine Sammlung erweitert nenne ich dies: :gert: EUROFEST :gert:
Re: Meine Leidenschaft - das Münzen sammeln
Verfasst: 1. März 2009 13:48
von Michael
Bei mir fing alles im zarten Alter von ca. 10 Jahren an - mit den BDL die damals so durch meine Hände gegangen sind und mit einem schon damals alten Jaeger von 1964!!! Ich habe den Jaeger geliebt und so oft gelesen. Jedes 50 Pf. BDL habe ich umgedreht aber leider nie ein 1950 dabei gehabt.
Und so wurde mein Hobby mittlerweile über 25 Jahre bis heute gepflegt. Den hauptsächlichen Schwerpunkt habe ich dabei auf Bundesdeutsche Kursmünzen aus den Anfangsjahren der Bundesrepublik sowie den Bundesdeutschen 5 und 10 DM Gedenkmünzen. Meine Tätigkeit als Sammler und auch als Jäger hält unvermindert an, da ich bis heute z.B. keine vollständige Sammlung Silberadler in Stempelglanz Fein bzw. Erstabschlag zusammen bekommen konnte. Aber wenn man mal die estetik nimmt - der gute alte Silberadler der von 1951 - 1974 mintiert worden ist - Leute war das nicht eine herrliche Münze?
Als dann später ja der Euro kam, also ich hatte anfangs meine Schwierigkeiten damit Euro's zu sammeln - aber mittlerweile hat sich meine Einstellung geändert - die Bundesländerserie oder auch einige wirklich sehr schöne 10 Euro's wie z.B. Einstein, Planck aoder auch die noch zu prägende von der ILA - also meine Leidenschaft ist auch bei Eurochens da. Dann kommen auch dort so kleine "Tüfftelkisten" die meinen ganzen Jagtinstink geweckt haben wie z.B. die Fußballweltmeisterschaftssätze in Normalprägung und in Spiegelglanz von sämmtlichen Prägestädten - vielleicht sind ja meine Augen schlecht - aber so die Augen eckig geschaut - ne nie wieder!!!
Durch meine Frau habe ich auch noch ein weiteres Jagtrevier gefunden: Ich sammle sehr leidenschaftlich ukrainische Münzen!!! Es sind einige sehr sehr schöne Gedenkmünzen erschienen - die Ukrainer prägen z.B. sehr große und schwere Silbermünzen mit 62 Gramm Gewicht und 5 cm Durchmesser!!! Und sämmtliche Auflagen würden wir Miniauflagen nennen - Silbermünzen werden zwischen 100 bis 10.000 und Cu/Ni Gedenkmünzen von 10.000 bis 100.000 Stück geprägt. Und vorallem es gibt unwahrscheinlich viele Gedenkmünzen mit unterschiedliche Themen wobei i.d.R. mit jährlich neuen Motiven.