Seite 1 von 2

10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 29. April 2009 08:53
von KME
BBR hat geschrieben:Einstufiger Münzwettbewerb

200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann
Am 19. März 2009 entschied eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des Hamburger Künstlers Frantisek Chochola den Wettbewerb zur Gestaltung einer 10-Euro-Gedenkmünze für das Jahr 2010. Zu diesem einstufigen Wettbewerb wurden 15 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des in Berlin ansässigen Künstlers Prof. Christian Höpfner.

1. Preis Prof. Christian Höpfner, Berlin
1.jpg
[/align]
2. Preis Erich Ott, München
2.jpg
[/align]
3. Peis Carsten Theumer, Höhnstedt
3.jpg
[/align]
4. Peis Pauline Hoff, Berlin
4.jpg
[/align]

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 29. April 2009 12:52
von KME
BMF hat geschrieben:10-Euro-Münze „200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann“

Die Bundesregierung beschloss heute, im Mai 2010 eine 10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann“ herauszugeben.

Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Der Entwurf der Münze stammt von Prof. Christian Höpfner aus Berlin.

Die Bildseite zeigt ein Schumannbildnis, das schon zu Lebzeiten Schumanns sehr bekannt war. Das vom Schumann-Freund Rietschel entworfene Reliefbildnis entstand 1846 in Dresden und zeigt den 36-jährigen Schumann im Profil. Die zeitgemäße klare Schrift als Umschrift steht in einem interessanten Kontrast zum klassischen Portät.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die zwölf Europa-Sterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl 2010. Sie bildet zusammen mit der gleichmäßigen Anordnung der Umschrift

„10 EURO BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2010“

und dem Münzzeichen J (Hamburgische Münze) über dem Adlerkopf ein überzeugendes Pendant zur Bildseite.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„TÖNE SIND HÖHERE WORTE“

(eine Feststellung Schumanns, festgehalten in seinem Tagebuch von 1828).

Die Gedenkmünze soll - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm „Sterlingsilber“ bestehen.

Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung von der Hamburgischen Münze prägen zu lassen und sie im Mai 2010 gemeinsam mit einem themengleichen Sonderpostwertzeichen auszugeben.

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 30. April 2009 12:11
von KME
schumann.jpg
[/align]

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 27. Mai 2009 14:53
von KME
schumann.jpg
[/align]

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 26. November 2009 16:05
von KME
VfS hat geschrieben:
schumann.jpg

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 26. November 2009 20:38
von Andilein
Ich hätte mich für den 4.Platz entschieden .

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 29. April 2010 11:54
von KME
Bundesrepublik Deutschland hat geschrieben:
sm.jpg

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 29. April 2010 16:45
von KME
BMF hat geschrieben:Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus stellt Gedenkmünze und Briefmarke „200. Geburtstag Robert Schumann“ vor
Die Musikwelt begeht in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Robert Schumann (1810 bis 1856), der als bedeutendster Komponist der deutschen Romantik gilt. Das Bundesministerium der Finanzen würdigt das Jubiläum mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens und einer 10-Euro-Gedenkmünze im Mai 2010.

Der Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Dr. Hans Bernhard Beus, stellt die Briefmarke und die Münze
am 30. April 2010
um 13.00 Uhr
im Poppelsdorfer Schloss (Stucksaal)
Meckenheimer Allee 171
in 53115 Bonn
der Öffentlichkeit vor.

Ein Album mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens und die Gedenkmünze überreicht Staatssekretär Dr. Beus u.a. an Dr. Ingrid Bodsch, Projektjektleiterin des Schumann-Netzwerkes, an Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Stadt Bonn, an Prof. Dr. Jürgen Fohrmann, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, sowie an Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär für Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die zentrale Verbindung der Künste erreicht in Schumanns Schaffen einen Gipfelpunkt: Musik und Dichtung sind hier aufs Innigste verwoben. Gut 150 Kompositionen in praktisch allen Gattungen zählt sein im 19. Jahrhundert gedrucktes Schaffen. Klischeehaft ist das Bild vom weltfernen romantischen Träumer. Obwohl viele seiner Werke musikalische Liebeserklärungen an seine Frau Clara Schumann sein mögen und man in manchen seiner Kompositionen den Balanceakt „zwischen Genie und Wahnsinn“ heraushören mag, so war Robert Schumann doch ebenso ein Komponist, der vielfach dem musikalischen Humor huldigte, der politisch engagierte Musik schrieb und der schließlich – Erbstück des väterlichen Geschäftssinns – seine Musik auch zu verkaufen wusste.

Das Motiv der Briefmarke, die einen Wert von 55 Cent hat, entwarf Karen Scholz aus Bad Essen.
Der Entwurf der Münze stammt von Prof. Christian Höpfner aus Berlin.
Die Gedenkmünze besteht - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm Sterlingsilber (925er Silber).
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „TÖNE SIND HÖHERE WORTE “

Vom 6. Mai 2010 an ist die Briefmarke in den Filialen der Deutschen Post erhältlich. Die 10-Euro-Gedenkmünze kann vom gleichen Tag an bei vielen Banken und Sparkassen sowie den Filialen der Deutschen Bundesbank erworben werden.

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 30. April 2010 14:47
von Andilein
Wird ja mal Zeit , das Deutschland in diesem Jahr auch eine ausgabe macht .

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 30. April 2010 20:13
von lurelee
Andilein hat geschrieben:Wird ja mal Zeit , das Deutschland in diesem Jahr auch eine ausgabe macht .
Nun, ein sagen wir mal sehr klassisches Motiv. Mir persönlich gefällt da das Motiv der 1 Dollarmünze aus Tuvalu besser. Ist aber reine Geschmacksache. Auch ich warte auf die erste deutsche Silbermünze in diesem Jahr. lurelee

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 1. Mai 2010 15:05
von Andilein
lurelee hat geschrieben:
Andilein hat geschrieben:Wird ja mal Zeit , das Deutschland in diesem Jahr auch eine ausgabe macht .
Nun, ein sagen wir mal sehr klassisches Motiv. Mir persönlich gefällt da das Motiv der 1 Dollarmünze aus Tuvalu besser. Ist aber reine Geschmacksache. Auch ich warte auf die erste deutsche Silbermünze in diesem Jahr. lurelee
Danke , dann bin ich ja nicht allein .

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 1. Mai 2010 15:38
von lurelee
Andilein hat geschrieben:
lurelee hat geschrieben:
Andilein hat geschrieben:Danke , dann bin ich ja nicht allein .
Gerne. lurelee

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 1. Mai 2010 15:51
von hagalund
Welche Verbindung besteht eigentlich zwischen Robert Schumann und Tuvalu :? ?
Viele Gruesse aus S

Jens

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 1. Mai 2010 16:58
von lurelee
hagalund hat geschrieben:Welche Verbindung besteht eigentlich zwischen Robert Schumann und Tuvalu :? ?
Viele Gruesse aus S

Jens
Da Tuvalu 35 % des Außenhandels mit Deutschland bestreitet und die Münzprägung über eine Agentur läuft, bleibt ja keine große Auswahl: "Rein geschäftlich". Damit kann halt Geld verdient werden. Keine Sorge, in Tuvalu wird kaum jemand Schumann kennen. Eine andere Verbindung gibt es nach meinem Wissensstand nicht! lurelee

Re: 10 Euro "200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann" 2010

Verfasst: 1. Mai 2010 19:40
von Kai
Tuvalu gibt aber auch nicht eine Schumann Münze allein aus ,
sondern eine komplette Komponistenserie.

Nach Chopin kommt nun halt Schumann und dann ....