2 Euro "200 Jahre Botanischer Garten in Ljubljana" 2010
Verfasst: 20. Mai 2009 09:48
Der Designwettbewerb wurde ausgeschrieben:
Bleibt wohl trotzdem blühender Dill , aber nichts botanisches .Starshop-Coins hat geschrieben:So sieht sie schon besser aus
EestiKurt hat geschrieben:Man kann die Münze ja mal einpflanzen. Vielleicht kommt dann was raus.
Auch eine Gewürzpflanze ist eine Pflanze und damit botanisch...
Hat meine Frau bereits gemacht. Seitdem habe ich dreimal den Garten umgegraben und suche Sie immer noch :crazy:Starshop-Coins hat geschrieben:EestiKurt hat geschrieben:Man kann die Münze ja mal einpflanzen. Vielleicht kommt dann was raus.
Auch eine Gewürzpflanze ist eine Pflanze und damit botanisch...
Sollte was raus kommen gebt hier Bescheid - ich vergrab dann eine Grace :hihi:
Die Frau oder die Grace ??? :ROFL: :hihi:baerchen hat geschrieben:Hat meine Frau bereits gemacht. Seitdem habe ich dreimal den Garten umgegraben und suche Sie immer noch :crazy:Starshop-Coins hat geschrieben:EestiKurt hat geschrieben:Man kann die Münze ja mal einpflanzen. Vielleicht kommt dann was raus.
Auch eine Gewürzpflanze ist eine Pflanze und damit botanisch...
Sollte was raus kommen gebt hier Bescheid - ich vergrab dann eine Grace :hihi:
Falls jemand bis zur Münzausgabe weiteren Bedarf am Anblick der seltenen Hladnikia pastinacifolia hat und nicht ständig in Andileins Garten zur Betrachtung des weniger seltenen Dills (Anethum graveolens) pilgern möchte, so kann er das hier auf der 1994 erschienenen slowenischen Briefmarke tun!Andilein hat geschrieben:Na schauen wir mal , wie die in Natur aussehen wird , das Motiv erinnert mich gerade an meinen Dill im Garten .
Na sagen wir mal so , wenigstens wird die Münze zu einem Zeitpunkt erscheinen , in dem in mienem Garten nichts wächst . Da werde ich mir einen Acrylaufsteller kaufen und sie dann zum bewundern reinstellen . Ich sammle halt Münzen und keine Kräuter und Ähnliches .mabrie hat geschrieben:Falls jemand bis zur Münzausgabe weiteren Bedarf am Anblick der seltenen Hladnikia pastinacifolia hat und nicht ständig in Andileins Garten zur Betrachtung des weniger seltenen Dills (Anethum graveolens) pilgern möchte, so kann er das hier auf der 1994 erschienenen slowenischen Briefmarke tun!Andilein hat geschrieben:Na schauen wir mal , wie die in Natur aussehen wird , das Motiv erinnert mich gerade an meinen Dill im Garten .
Ein Klick auf die Briefmarke vergrößert die Abbildung.
EU-Kommission hat geschrieben: