Seite 1 von 4
Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:27
von Kai
Hier ist eine Liste aller bisher bekannten Fehlprägungen die bisher aufgetaucht sind
Wenn euch was einfällt dann schreibt es dazu ich trage es ein :
2 Euro Belgien 2006 - Atomium - Stempeldrehung bis zu 180 Grad
2 Euro Finnland 2006 - Moltobeere - Prägung der neuen Europakarte ein Jahr zu früh
20 Cent Deutschland 2007 F - Prägung der alten Wertseite / Europakarte
10 Euro Belgien 2007 - Römische Verträge - mit Polarjahr- statt Europasternzeichen
2 Euro Deutschland 2008 - Michel F - Prägung der alten Wertseite / Europakarte
1 Euro Portugal 2008 - mit alter Wertseite / Europakarte
1 Euro Monaco 2007 - Prägung ohne Münzmeisterzeichen - Pessac
2 Euro Spanien 2009 - WWU - mit größeren Sternen als vorgesehen
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:28
von Kai
2 Euro Belgien 2006 - Atomium - Stempeldrehung bis zu 180 Grad
Daten und Bilder folgen
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:29
von Kai
2 Euro Finnland 2006 - Moltobeere - Prägung der neuen Europakarte ein Jahr zu früh
Es wurde auf die Kursmünze 2006 "Moltobeere" die Wertseite mit der neuen Europakarte geprägt,
die eigentlich erst ab 2007 geprägt werden sollte.
Auflage 55.000 - offiziell bestätigte Zahl aus Finnland
Zum Beitrag -
klick
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:29
von Kai
20 Cent Deutschland 2007 F - Prägung der alten Wertseite / Europakarte
Daten und Bilder folgen
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:29
von Kai
10 Euro Belgien 2007 - Römische Verträge - mit Polarjahr- statt Europasternzeichen
Von den 40.000 Münzen tragen 200 Stück (Quelle: Gerhard Schön/Euro Münzkatalog) fälschlicherweise nicht das Europasternsymbol,
sondern das Logo "Internationales Polarjahr".
Bestätigt durch die Königliche Münze in Belgien
Zum Beitrag -
klick
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:30
von Kai
2 Euro Deutschland 2008 - Michel F - Prägung der alten Wertseite / Europakarte
Prägung der alten Europakarte auf die Münzen die eigentlich die neue Karte tragen sollten
Auflage ca. 75.000 - nicht bestätigt
Zum Beitrag -
klick
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:30
von Kai
1 Euro Monaco 2007 - Prägung ohne Münzmeisterzeichen - Pessac
Diese Fehlprägungen haben alle nicht das Münzzeichen (Pessac genannt) der Monnaie.
Angeblich hat die MdP dann versucht alles wieder einzuziehen - es aber nicht geschafft.
Nun gibt es zwei Varianten der Münze eine mit und eine ohne Münzzeichen.
Die Auflage insgesamt beträgt 64.286 Stück - offiziell bestätigt
Zum Beitrag -
klick
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 13. Juli 2009 23:33
von Kai
1 Euro Portugal 2008 - mit alter Wertseite / Europakarte
Auflage noch unbekannt
Zum Beitrag -
klick
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 16. Juli 2009 08:11
von Kai
2 Euro Spanien 2009 - WWU - mit größeren Sternen als vorgesehen
Die Münzen wurden versehentlich mit großen und kleinen Sternen im Aussenkreis geprägt
Auflage soll um die 100.000 betragen - die spanische Münze hat diese Zahl noch nicht bestätigt
Zum Beitrag -
klick
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 20. März 2010 15:36
von Pepper
Im druckfrischen Kamphoff Zwei-Euro-Katalog ist bezüglich
Deutschland, Holstentor 2006 A, PP
von einer Fehlprägung mit neuer Wertseite die Rede.
Wer hat hierzu weitergehende Informationen?
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 20. März 2010 15:39
von KME
Das Thema hatten wir
hier auch schon mal - viel Neues gab es da wohl nicht mehr.
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 20. März 2010 15:42
von Mister Münze
Schau mal unter diesem Link:
http://www.sammler.com/mz/euro_abarten_ ... uenzen.htm .
Da ist ziemlich in der Mitte die von dir angesprochene Fehlprägung, 2 Euro Holstentor Lübeck 2006 mit neuer statt alter Wertseite.
Edit: Genau das Thema habe ich gesucht. Danke KME.
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 21. März 2010 22:10
von Pepper
Ich habe im Falle Belgiens von einer weiteren Stempeldrehung gehört: Nicht nur die Gedenkmünze "Atomium", sondern auch die "10 Jahre WWU" soll es mit diesem Fehler geben. Müsste die obige Liste der Fehlprägungen entsprechend ergänzt werden? :hi:
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 21. März 2010 23:54
von slumpfpapa
Bei Belgien gibt es eigentlich von JEDER Ausgabe Stempeldrehungen (die haben da wahrscheinlich ein paar Schrauben locker ... :D ).
Nur beim Atomium gab es erwähnenswerte Stempeldrehungen in jeder möglichen Variante bis zu 180 Grad (also kopfstehend). Alle anderen bisher bekanntgewordenen Stempeldrehungen von Belgien sind nur leichte Varianten von wenigen Grad Abweichung und kommen auch sehr häufig vor.
Re: Bekannte Fehlprägungen im Euroraum
Verfasst: 22. März 2010 08:14
von Mister Münze
Wie ich immer so schön sage: Bei Belgien sind Münzen OHNE Stempeldrehungen, Dezentrierungen oder unsauberer Prägung Fehlprägungen :ROFL:. Das kommt fast bei jeder belgischen Münze vor, dass irgendeine Abnormalität auftritt. Ich hab bis jetzt selten eine belgische Münze ohne solchen Auffälligkeiten gesehen.