Seite 1 von 1

Literatur zum Thema Fehlprägung/Varianten

Verfasst: 4. August 2009 22:05
von Kai
Varianten und Fehlprägungen
der Euro-Münzen
Die ideale Ergänzung!
Im ausführlichen Einleitungsteil erläutert der Autor
zunächst alles Wichtige, was man zum Thema
„Varianten sammeln“ wissen muß: Bezeichnungen
und Begriffe, Münzzeichen, heimliche Stecherzeichen,
Fehlprägungsarten und vieles mehr.
Der Katalogteil ist nach Nominalen gegliedert,
angefangen beim 1-Cent-Stück und behandelt
jeweils Varianten, Besonderheiten und Fehlprägungen.
Gesondert aufgeführt sind 2-Euro-Gedenkmünzen,
Euro-Gedenkmünzen in Silber und Gold,
Starter-Kits und Kursmünzensätze.
Außerdem blickt Neugebauer auch noch in die
übrigen Euro-Staaten und geht kurz auf deren
Varianten und Fehlprägungen ein.