San Marino hat geschrieben:REPUBBLICA DI SAN MARINO
DECRETO DELEGATO 20 agosto 2009 n.118 Noi Capitani Reggenti
la Serenissima Repubblica di San Marino Visto l’articolo 16, ultimo comma, della Legge 18 dicembre 2006 n.135;
Visto l’articolo 4, terzo comma, del Regolamento Amministrativo dell’Azienda Autonoma di Stato Filatelica e Numismatica (A.A.S.F.N.) adottato con Decreto 31 gennaio 1984 n.12;
Vista la vigente Convenzione monetaria tra la Repubblica di San Marino e la Repubblica Italiana per conto della Comunità Europea fatta a San Marino il 29 novembre 2000;
Vista la deliberazione del Congresso di Stato n. 34 adottata nella seduta del 3 agosto 2009;
Visti l’articolo 5, comma 3, della Legge Costituzionale n. 185/2005 e gli articoli 8 e 10, comma 2, della Legge Qualificata n.186/2005;
Promulghiamo e mandiamo a pubblicare il seguente decreto delegato:
CONIAZIONE UFFICIALE E MESSA IN CIRCOLAZIONE DI DUE MONETE D’ORO PROOF DA 20 E 50 EURO, MILLESIMO 2009 DENOMINATE “TESORI SAMMARINESI” Art. 1E’ autorizzata l’emissione in data 20 ottobre 2009 di due monete d’oro proof da 20 e 50 Euro, millesimo 2009 denominate “Tesori Sammarinesi” aventi le seguenti caratteristiche:
- Valore € 50,00
- Oro 900/ooo
- Peso legale gr. 16,129
- Diametro mm. 28
- Tiratura massima 2.000 esemplari
RECTO: stemma stilizzato della Repubblica raffigurante al centro uno scudo che racchiude le Tre Torri sormontate da tre penne. In alto la corona chiusa, in basso il cartiglio con la legenda “LIBERTAS” tra il ramo di ulivo e di quercia. Completano la moneta la scritta “REPUBBLICA DI SAN MARINO” e il nome dell’autore del bozzetto E.L. FRAPICCINI.
VERSO: in primo piano cofano reliquiario del XIII secolo, dono di Carlo De Bruch. Contorna la moneta la legenda “TESORI SAMMARINESI”.
Completano la moneta il valore “50 EURO”, il simbolo R della Zecca Italiana che ne ha curato la coniazione, l’anno di emissione 2009 e il nome dell’autore del bozzetto A. MASINI.
BORDO: Zigrinato Continuo.
- Valore € 20,00
- Oro 900/000
- Peso legale gr. 6,451
- Diametro mm. 21
- Tiratura massima 2.000 esemplari
RECTO: stemma stilizzato della Repubblica raffigurante al centro uno scudo che racchiude le tre torri sormontate da tre penne. In alto la corona chiusa, in basso il cartiglio con la legenda “LIBERTAS” tra il ramo di ulivo e di quercia. Completano la moneta la scritta “REPUBBLICA DI SAN MARINO” e il nome dell’autore del bozzetto E.L. FRAPICCINI.
VERSO: in primo piano pisside cilindrica del XIII secolo, dono di Carlo De Bruch. Contorna la moneta la legenda “TESORI SAMMARINESI”.
Completano la moneta il valore “20 EURO”, il simbolo R della Zecca Italiana che ne ha curato la coniazione, l’anno di emissione 2009 e il nome dell’autore del bozzetto A. MASINI.
BORDO: Zigrinato continuo.
Art. 2Le monete coniate ai sensi del presente decreto saranno poste in circolazione a partire dal 20 ottobre 2009.
Dato dalla Nostra Residenza, addì 20 agosto 2009/1708 d.F.R I CAPITANI REGGENTI
Massimo Cenci – Oscar Mina IL SEGRETARIO DI STATO
PER GLI AFFARI INTERNI
Valeria Ciavatta
20 & 50 Euro "Schätze von San Marino" 2009
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
20 & 50 Euro "Schätze von San Marino" 2009
-
- Experte
- Beiträge: 151
- Registriert: 22. September 2009 10:26
Re: 20 und 50 Euro "Schätze von San Marino" 2009
Hi,
hier die Bilder und Beschreibungen der AASFN für die Münzen:
Die von A. Masini entworfene 50-€-Münze zeigt eine sehr seltene Reliquientruhe aus dem XIII Jahrhundert (Museumsinv. Nr. B/804, h 14,1 x 22 x 8,6 cm), die sich durch einen wunderschönen hellblauen Lack auszeichnet auf dem sich eine Reihe Ädikulä mit Heiligenbüsten abheben, deren Köpfe im Relief abgebildet sind. Obwohl sie weniger edel und später datiert ist (Ende XIII Jahrhundert), lässt sich auch diese Handarbeit einer edlen Manufaktur zuordnen; die 20-€-Münze zeigt einen Hostienkelch (Museumsinv. Nr. B/803 h 9,3 x 6,7 cm) aus Kupfer mit einem zylindrischen Körper auf dem ein Motiv „à rinceaux“ und rote Blüten, die sich auf einem grau-hellblauen Grund abheben, eingeprägt sind. Der in einem Limoges-Atelier in der zweiten Hälfte des XIII Jahrhunderts angefertigte Kelch zählt zur hochwertigen Handanfertigung und ist ein sehr seltenes Fundstück des Gebiets.
Beide Stücke wurden dem entstehenden „Regierungsmuseum“ zwischen 1867 und 1868 vom Chevalier Carlo De Bruc als Geschenk übergeben. Diesem vornehmen Arzt aus Neapel mit französischen Wurzeln verdankt das Museum außerdem weitere Schenkungen. Die Entwürfe für die Revers der Münzen stammen von Annalisa Masini. Die Avers der Münzen zeigen einen Scudo, der drei, von drei Federn überragte, Türme - Werk von Ettore Lorenzo Frapiccini - umschließt.
Auflage 2.000 max, Ausgabepreis 620 Euro + 8 Euro Versand
hier die Bilder und Beschreibungen der AASFN für die Münzen:
Die von A. Masini entworfene 50-€-Münze zeigt eine sehr seltene Reliquientruhe aus dem XIII Jahrhundert (Museumsinv. Nr. B/804, h 14,1 x 22 x 8,6 cm), die sich durch einen wunderschönen hellblauen Lack auszeichnet auf dem sich eine Reihe Ädikulä mit Heiligenbüsten abheben, deren Köpfe im Relief abgebildet sind. Obwohl sie weniger edel und später datiert ist (Ende XIII Jahrhundert), lässt sich auch diese Handarbeit einer edlen Manufaktur zuordnen; die 20-€-Münze zeigt einen Hostienkelch (Museumsinv. Nr. B/803 h 9,3 x 6,7 cm) aus Kupfer mit einem zylindrischen Körper auf dem ein Motiv „à rinceaux“ und rote Blüten, die sich auf einem grau-hellblauen Grund abheben, eingeprägt sind. Der in einem Limoges-Atelier in der zweiten Hälfte des XIII Jahrhunderts angefertigte Kelch zählt zur hochwertigen Handanfertigung und ist ein sehr seltenes Fundstück des Gebiets.
Beide Stücke wurden dem entstehenden „Regierungsmuseum“ zwischen 1867 und 1868 vom Chevalier Carlo De Bruc als Geschenk übergeben. Diesem vornehmen Arzt aus Neapel mit französischen Wurzeln verdankt das Museum außerdem weitere Schenkungen. Die Entwürfe für die Revers der Münzen stammen von Annalisa Masini. Die Avers der Münzen zeigen einen Scudo, der drei, von drei Federn überragte, Türme - Werk von Ettore Lorenzo Frapiccini - umschließt.
Auflage 2.000 max, Ausgabepreis 620 Euro + 8 Euro Versand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: 20 und 50 Euro "Schätze von San Marino" 2009
Also ich will ja nichts sagen, aber die Motive sind ja wie unser kaputter Teller, sehr einfallslos.
Waren das vielleicht deutsche Künstler? :jubel:
Für einen Kleinstaat hätte ich schon ein bischen mehr erwartet.
Waren das vielleicht deutsche Künstler? :jubel:
Für einen Kleinstaat hätte ich schon ein bischen mehr erwartet.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 20 und 50 Euro "Schätze von San Marino" 2009
San Marino hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: gericom1953 und 1 Gast