Seite 1 von 1

Die 10 reichsten Goldnationen der Welt

Verfasst: 19. September 2009 11:18
von rene
Diese Länder haben das meiste Gold.

Portugal ist das Schlußlicht unter den zehn größten Goldnationen. Dabei befinden sich im Speicher der Nationalbank 383 Tonnen Gold. Das entspricht 12,229 Millionen Feinunzen - Wert: 8.386 Millionen Euro.
Russland besitzt insgesamt 510 Tonnen des Edelmetalls (16,397 Millionen Feinunzen). Das entspricht einem Wert von 11.180 Millionen Euro.
Zum chinesischen Jahr des Büffels 2009 wurden eigene Goldbarren gegossen. Allerdings sind diese wohl eher nicht für die nationale Reserve gedacht. Diese beläuft sich zur Zeit auf 600 Tonnen (19,290 Millionen Feinunzen) mit einem Wert von 13.152 Millionen Euro.
613 Tonnen Gold haben die Niederlande im Tresor der Nationalbank. Mit einem Wert von 13.448 Millionen Euro landet die Niederlande somit auf Platz sieben.
Schwer bewacht werden auch die 765 Tonnen Gold in Japan. Bei einem Wert von 16.774 Millionen Euro ist dies auch unerlässlich.
Die Goldmünze Helvetia ist die Bekannteste der Schweiz und wurde durch ihren hohen Goldgehalt weltberühmt. Eher in Barrenform lagern die 1.040 Tonnen Goldreserve des Landes - Wert: 22.801 Millionen Euro.
2.452 Tonnen des Edelmetalls befinden sich im Besitz der italienischen Nationalbank. Wert: 53.747 Millionen Euro.

Diese belaufen sich auf 2.508 Tonnen im wert von 54.968 Millionen Euro - Platz drei für Frankreich.

Goldreserve Deutschlands: Insgesamt 3.413 Tonnen - Wert: 74.808 Millionen Euro.
Die amerikanische Goldreserve befindet sich zu einem großen Teil in Fort Knox, einem Stützpunkt der US Army. Guter Schutz ist auch nötig bei 8.134 Tonnen Gold. Denn die haben einen Marktwert von 178.295 Millionen Euro. Das reicht locker für Platz eins in der Wertung.

Für Deutschland immerhin Platz 2.

Re: Die 10 reichsten Goldnationen der Welt

Verfasst: 19. September 2009 11:48
von mabrie
rene hat geschrieben:Goldreserve Deutschlands: Insgesamt 3.413 Tonnen - Wert: 74.808 Millionen Euro.
Für Deutschland immerhin Platz 2.
Das tröstet mich jetzt ungemein, dass noch genug des gelben Edelmetalls für die zukünftigen UNESCO-Welterbe-Goldmünzen vorhanden ist!
Da bei angenommenen 320.000 Exemplaren pro Münzausgabe gerade einmal etwa 5 Tonnen benötigt werden, können wir uns schon jetzt
über mindestens 683 Jahre mit Neuerscheinungen freuen! :jubel:

Notfalls gibt es aber vielleicht bald eine Zukaufsmöglichkeit:
| 19.09.2009 | 07:00 UTC
IWF versilbert Gold für Hilfskredite

WASHINGTON: Der Internationale Währungsfonds -IWF- hat den Verkauf von rund 400 Tonnen Gold beschlossen, um mit dem Erlös Hilfskredite für die ärmsten Länder der Welt zu finanzieren. Dies entspricht etwa einem Achtel seiner Goldreserven. Die Weltfinanzorganisation verfügt nach den USA und Deutschland offiziell über die drittgrößten Goldreserven. Das Edelmetall soll nach Angaben aus Washington so verkauft werden, dass keine Turbulenzen im internationalen Handel entstehen. Ein Teil gehe an interessierte Zentralbanken der Mitgliedsländer. Der übrige Teil soll in mehreren Tranchen auf den Rohstoffmärkten verkauft werden. Es wird erwartet, dass China, Indien und Russland zu denjenigen Staaten gehören, die das IWF-Gold erwerben werden.
Quelle: Deutsche Welle

Re: Die 10 reichsten Goldnationen der Welt

Verfasst: 19. September 2009 21:35
von rene
mabrie hat geschrieben:
rene hat geschrieben:Goldreserve Deutschlands: Insgesamt 3.413 Tonnen - Wert: 74.808 Millionen Euro.
Für Deutschland immerhin Platz 2.
Das tröstet mich jetzt ungemein, dass noch genug des gelben Edelmetalls für die zukünftigen UNESCO-Welterbe-Goldmünzen vorhanden ist!
Da bei angenommenen 320.000 Exemplaren pro Münzausgabe gerade einmal etwa 5 Tonnen benötigt werden, können wir uns schon jetzt
über mindestens 683 Jahre mit Neuerscheinungen freuen! :jubel:



Was wird dann wohl auf der letzten Unesco Goldmünze im Jahr 2692 drauf sein?
Mir fällt gerade nichts ein, obwohl ich eine weile nachgedacht habe. :?

Re: Die 10 reichsten Goldnationen der Welt

Verfasst: 19. September 2009 21:52
von baerchen
rene hat geschrieben:
mabrie hat geschrieben:
rene hat geschrieben:Goldreserve Deutschlands: Insgesamt 3.413 Tonnen - Wert: 74.808 Millionen Euro.
Für Deutschland immerhin Platz 2.
Das tröstet mich jetzt ungemein, dass noch genug des gelben Edelmetalls für die zukünftigen UNESCO-Welterbe-Goldmünzen vorhanden ist!
Da bei angenommenen 320.000 Exemplaren pro Münzausgabe gerade einmal etwa 5 Tonnen benötigt werden, können wir uns schon jetzt
über mindestens 683 Jahre mit Neuerscheinungen freuen! :jubel:



Was wird dann wohl auf der letzten Unesco Goldmünze im Jahr 2692 drauf sein?
Mir fällt gerade nichts ein, obwohl ich eine weile nachgedacht habe. :?
Ich bin ziemlich sauer das rausgekommen ist, wieviel Gold ich besitze.
Ich werde mich bei Angie und Steinmeier beschweren.


baerchen :hi:

Re: Die 10 reichsten Goldnationen der Welt

Verfasst: 21. September 2009 08:13
von rene
Das Gold ist doch in meinem Besitz!

Schau mal auf die Unterseite Deiner Goldbarren, da steht mit Sicherheit " Reblika " drauf. :no: :no:
Ich hoffe, dass Du es wenigsten ohne Zusatzkosten gut Entsorgen kannst. :ROFL: :ROFL: :ROFL:

Re: Die 10 reichsten Goldnationen der Welt

Verfasst: 21. September 2009 10:55
von EestiKurt
Das heisst, dass Deutschland lange nicht Pleite ist. Denn auch Gold kann man handeln.

Und das heisst, dass der Euro stabil ist. Denn man zähle mal das Vermögen der Euroländer in dieser Liste zusammen...

Re: Die 10 reichsten Goldnationen der Welt

Verfasst: 22. September 2009 08:24
von rene
EestiKurt hat geschrieben:Das heisst, dass Deutschland lange nicht Pleite ist. Denn auch Gold kann man handeln.

Und das heisst, dass der Euro stabil ist. Denn man zähle mal das Vermögen der Euroländer in dieser Liste zusammen...
Also wenn wir das ganze Gold nur von den EURO- Ländern auf eine Waage legen,
müsste diese 9369 Tonnen anzeigen. Damit dürfte der Euro eine Weile stabil bleiben.

:cent: :cent: :cent: :cent: :cent: