100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Alle Infos über deutsche Münzen aus allen Prägestätten

Moderatoren: Kai, Moderator

KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von KME »

Starshop-Forum proudly presents:
wb.jpg
[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2747
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von mabrie »

Diese Münze sieht für einen Ausgabepreis von unter 350 Euro doch ganz gut aus! :hihi:
Der Geier macht im Gegensatz zum Trierer Artgenossen auch schon einen von der Finanz- und Wirtschaftskrise gut erholten Eindruck!
Mayo

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von Mayo »

Meinst du, wir kommen da noch mal hin? :D

Jetzt noch ein gutes Relief und die Hunderter machen sich .
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von KME »

Etwas verspätet, aber sie kommt - die Lobpreisung der Münze.
Bundesfinanzministerium hat geschrieben:100-Euro-Goldmünze 2010 „UNESCO-Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten“

Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung, im Oktober 2010 eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Würzburger Residenz und Hofgarten“ herauszugeben, erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Diese Euro-Goldmünze wird die siebente Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland sein. Bisher sind in dieser Serie die 100-Euro-Goldmünzen „UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg“ (2003), „UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg“(2004) und „UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“ (2006), „UNESCO-Welterbe - Hansestadt Lübeck“ (2007), „UNESCO-Welterbe - Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ (2008) sowie „UNESCO-Welterbe – Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ (2009) ausgegeben worden. Mit der Würdigung der Würzburger Palastanlage, die von der UNESCO als Residenz mitsamt Residenzplatz und Hofgarten 1981 als eines der ersten deutschen Ensembles in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, soll die Serie im Jahr 2010 fortgesetzt werden.

Der Entwurf stammt von Dietrich Dorfstecher aus Berlin.

Das Preisgericht zur Auswahl des Entwurfs hat seine Entscheidung wie folgt begründet:

„Die Münze besticht durch die realistische Darstellung des gesamten UNESCO Welterbes ‚Würzburger Residenz und Hofgarten’. Dabei hebt sich der Entwurf aus der Vielzahl der qualitätsvollen Mitbewerber durch seine detailgetreue und vollständige Wiedergabe aller Teile des Welterbes ab. Die barocken Elemente Residenz und Hofgarten sind mustergültig künstlerisch wiedergegeben, und auch der Residenzplatz mit dem 1894 errichteten Brunnen der Frankonia, der Schutzheiligen Frankens, findet sich in einer ausgewogenen Wertigkeit auf der Bildseite der Münze wieder. In der Umsetzung als Goldmünze ergibt sich dabei ein klar strukturiertes, in der Perspektive stimmiges Gesamtbild. Auch die Wertseite spricht durch ihre klare Gestaltung an, die mit der Bildseite in Einklang steht. Die würdige Darstellung des Bundesadlers ist besonders hervorzuheben.

Insgesamt stellt die Arbeit ein künstlerisch anspruchsvolles Werk dar, das durch hohen Wiedererkennungswert und harmonische Gestaltung die Identifikationskraft dieses Welterbes bemerkenswert widerspiegelt.“

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl „2010“ und – je nach Münzstätte – die Münzzeichen „A“, „D“,“F“,“G“ oder „J“.

Der Münzrand wird geriffelt ausgefühlt.

Die Münze soll - wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen - aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm betragen.

Es ist vorgesehen, die Goldmünze zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stempelglanzausführung prägen zu lassen und sie im Oktober 2010 auszugeben.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von KME »

BBR hat geschrieben:Würzburger Residenz und Hofgarten

1. Preis Dietrich Dorfstecher; Würmseestr. 13; 12527 Berlin
Erster.jpg
2. Preis Reinhard Eiber; Schottenfeld 6 ; 90537 Feucht
Zweiter.jpg
3. Preis
Es wurde kein dritter Preis vergeben.

4. Preis Reinhard Eiber; Schottenfeld 6 ; 90537 Feucht
Vierter_a.jpg
4. Preis Hans Joa Dobler; Schloßweg 5; 86676 Ehekirchen
Vierter_b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2747
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von mabrie »

Der 2. und der 4. Preisträger müssen für ihre (abgebildeten) Entwürfe aber dieselbe Eingebung gehabt haben! :hihi:

Die Beschreibung des Entwurfes Nr. 4 passt nicht zu der an dieser Stelle falschen Abbildung.

Das Vertauschen der Bilder scheint allmählich zu einem Hobby der BBR auszuarten! :crazy:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von KME »

mabrie hat geschrieben:Die Beschreibung des Entwurfes Nr. 4 passt nicht zu der an dieser Stelle falschen Abbildung.
Stimmt - Bild entfernt.
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von rene »

Nicht schlecht. Ich muß sagen, die Münze die gewonnen hat, sieht für deutsche Münzen ganz nett aus.
Bei Platz 4 würde ich sagen, der Stempel ist schief auf die Münze getroffen. Das war sicherlich ein Versuch, einer 3 D Darstellung, aber leider verloren. Und der Geier hat vorsichtshalber auch schon mal die Flügel angelegt.
Ich fang schon mal an zu sparen, wer weiß, was diese Goldeuro´s nächstes Jahr kosten.:sch:
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2747
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von mabrie »

mabrie hat geschrieben:Die Beschreibung des Entwurfes Nr. 4 passt nicht zu der an dieser Stelle falschen Abbildung.
Inzwischen hat man sich beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung zu einer Berichtigung durchgerungen!

Der Geier dieses Entwurfes scheint seine Federn gerade auf einer Wäscheleine zum Trocknen ausgebreitet zu haben. :hihi:
Deshalb: "Der Adler verfehlt deutlich den Anspruch an die Würde eines staatlichen Hoheitszeichens."
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von rene »

mabrie hat geschrieben:
mabrie hat geschrieben:Die Beschreibung des Entwurfes Nr. 4 passt nicht zu der an dieser Stelle falschen Abbildung.
Inzwischen hat man sich beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung zu einer Berichtigung durchgerungen!

Der Geier dieses Entwurfes scheint seine Federn gerade auf einer Wäscheleine zum Trocknen ausgebreitet zu haben. :hihi:
Deshalb: "Der Adler verfehlt deutlich den Anspruch an die Würde eines staatlichen Hoheitszeichens."
Der Adler schießt ja echt den Vogel ab, voll der Kampfgeier, da fehlt nur noch ein Gewehr. :no:
Und die Vorderseite sieht auf den ersten Blick, wie Kinderschmiererei aus, das geht mal gar nicht. Obwohl die "Kinderzeichnung" bei der 2er WWU auch genommen wurde, warum nicht das ganze mal in Gold.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von KME »

Das richtige Bild vom zweiten "4. Preis" ist oben jetzt eingefügt.
slumpfpapa
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2205
Registriert: 9. Juli 2009 01:42
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von slumpfpapa »

Im Vergleich mit den anderen Entwürfen hat meiner Meinung nach eindeutig der richtige Entwurf gewonnen. Und auch wenn ich die aktuelle Goldmünze von 2009 (noch) nicht in Händen halte, freue ich mich schon auf die neue Münze 2010 - ein wirklich gelungener Entwurf. :br:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von KME »

DMM hat geschrieben:Erste Bilder vom Gold-Euro 2010 "Würzburg"
100.jpg
[/align]
Mit einer 100-Euro-Goldmünze wird 2010 innerhalb der Serie über UNESCO-Welterbestätten in Deutschland das denkmalgeschützte Ensemble "Würzburger Residenz und Hofgarten" gewürdigt. Der Entwurf stammt von Dietrich Dorfstecher aus Berlin.

In seiner letzten Sitzung als Ministerrunde der Großen Koalition hat das Bundeskabinett das Motiv des Gold-Euro 2010 beschlossen. Die Regierung unter Vorsitz der alten und neuen Bundeskanzlerin Angela Merkel folgte der Empfehlung des Preisgerichts, das einem Entwurf des Berliner Künstlers Dietrich Dorfstecher einstimmig den 1. Preis zuerkannt hatte.

Das Motiv der nächstjährigen 100-Euro-Goldmünze gilt dem „UNESCO-Welterbe – Würzburger Residenz und Hofgarten“ und zeigt eine detailgetreue Wiedergabe des denkmalgeschützten Ensembles. Wörtlich lobt die Jury: „Die barocken Elemente Residenz und Hofgarten sind mustergültig künstlerisch wiedergegeben, und auch der Residenzplatz mit dem 1894 errichteten Brunnen der Frankonia, der Schutzheiligen Frankens, findet sich in einer ausgewogenen Wertigkeit auf der Bildseite der Münze wieder. In der Umsetzung als Goldmünze ergibt sich dabei ein klar strukturiertes, in der Perspektive stimmiges Gesamtbild. Auch die Wertseite spricht durch ihre klare Gestaltung an, die mit der Bildseite in Einklang steht. Die würdige Darstellung des Bundesadlers ist besonders hervorzuheben.“

Insgesamt stelle die Arbeit, so das Preisgericht, „ein künstlerisch anspruchsvolles Werk dar, das durch hohen Wiedererkennungswert und harmonische Gestaltung die Identifikationskraft dieses Welterbes bemerkenswert widerspiegelt.“

In unserer Januar-Ausgabe werden wir die neue Goldmünze und ihren Erschaffer ausführlich vorstellen und auch die Konkurrenzentwürfe zeigen, die den 2. bis 4. Platz belegten.

Copyright EMS-Verlag GmbH
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Euroalex
Profi
Profi
Beiträge: 725
Registriert: 21. Oktober 2009 20:44
Wohnort: Siegburg

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von Euroalex »

Die von diesem Jahr finde ich schöner ! (aber das ist Geschmackssache ) Jedem das seine . :-)
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" 2010

Beitrag von rene »

Euroalex hat geschrieben:Die von diesem Jahr finde ich schöner ! (aber das ist Geschmackssache ) Jedem das seine . :-)
Warte mal bis Oktober 2010, wenn Du sie in den Händen hälst, vielleicht änderst Du dann Deine Meinung. Im Orginal sieht es meistens ganz anders aus. :hi:
Antworten

Zurück zu „Deutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste