Seite 1 von 1
Gefälschte 2€-Münzen mit optischer Maus erkennen
Verfasst: 17. November 2009 10:31
von KME
winfuture.de hat geschrieben:Entwickler an der Universität von Lleida in Katalonien haben eine Software geschrieben, die es ermöglicht, gefälschte 2-Euro-Münzen unter Verwendung einer optischen Maus zu erkennen.
Das System wertet Daten aus, die der Sensor des Eingabegeräte beim Abtasten der Münzoberfläche liefert. Diese werden anschließend Vergleichsmustern gegenübergestellt und die Abweichungen automatisch analysiert. Ihre Arbeitsergebnisse veröffentlichten die Forscher im Fachmagazin 'Sensors'.
...
mehr
Ob sich das rein optisch noch erledigen lässt .... :?
Aber als Fehlprägungsdetektor kann ich mir das recht gut vorstellen. ;-)
Re: Gefälschte 2€-Münzen mit optischer Maus erkennen
Verfasst: 17. November 2009 12:10
von Euroalex
Wenn ich das richtig verstehe sind nach dieser Methode alle von der Norm abweichenden Stücke Falschgeld. Selbst wenn nur ein kleiner Stempelbruch oder eine Stempeldrehung vorhanden sind ist es sofort Falschgeld . ( Dann gibt es keine Fehlprägungen mehr sondern wenn man es genau nimmt nur noch Falschgeld ). Oder sehe ich das falsch ?
Re: Gefälschte 2€-Münzen mit optischer Maus erkennen
Verfasst: 17. November 2009 20:21
von Andilein
Euroalex hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe sind nach dieser Methode alle von der Norm abweichenden Stücke Falschgeld. Selbst wenn nur ein kleiner Stempelbruch oder eine Stempeldrehung vorhanden sind ist es sofort Falschgeld . ( Dann gibt es keine Fehlprägungen mehr sondern wenn man es genau nimmt nur noch Falschgeld ). Oder sehe ich das falsch ?
Würde ich auch so interpretieren .
Re: Gefälschte 2€-Münzen mit optischer Maus erkennen
Verfasst: 18. November 2009 11:48
von slumpfpapa
Quatsch! Fehlprägungen sind keine Falschmünzen. Hier geht es nur um eine neue Methode, um Fälschungen zu erkennen. Wenn dabei auch Fehlprägungen erkannt werden, bleiben diese trotzdem gültige Zahlungsmittel.
Fraglich ist auch, ob z.B. Stempeldrehungen überhaupt auf diese Weise erkannt werden können. Wenn ja, würden ja fast alle belgischen Münzen aussortiert ... :ROFL: