100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Verfasst: 14. März 2008 09:00
Erfolgreiche 100-Euro-Goldmünzen-Serie „UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland“ wird fortgesetzt
Die erfolgreiche 100-Euro-Goldmünzen - Serie „UNESCO-Weltkultur-erbestätten in Deutschland“ wird fortgesetzt. Das hat der Bundesminister der Finanzen, Peer Steinbrück, entschieden.
Zur Würdigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland ist für den Zeitraum 2009 bis 2013 die Herausgabe folgender 100 - Euro-Goldmünzen vorgesehen:
2009 - Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier,
2010 - Würzburger Residenz und Hofgarten,
2011 - Wartburg,
2012 - Aachener Dom,
2013 - Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Bisher wurden in dieser Serie folgende 100-Euro-Goldmünzen ausgegeben:
„UNESCO - Weltkulturerbestadt Quedlinburg“ (2003)
„UNESCO - Weltkulturerbestadt Bamberg“ (2004)
„UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“ (2006)
„UNESCO Welterbe - Hansestadt Lübeck“ (2007)
Für Oktober 2008 ist die Herausgabe der Goldmünze „UNESCO Welterbe Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ geplant.
Quelle : Bundesfinanzministerium
Die erfolgreiche 100-Euro-Goldmünzen - Serie „UNESCO-Weltkultur-erbestätten in Deutschland“ wird fortgesetzt. Das hat der Bundesminister der Finanzen, Peer Steinbrück, entschieden.
Zur Würdigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland ist für den Zeitraum 2009 bis 2013 die Herausgabe folgender 100 - Euro-Goldmünzen vorgesehen:
2009 - Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier,
2010 - Würzburger Residenz und Hofgarten,
2011 - Wartburg,
2012 - Aachener Dom,
2013 - Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Bisher wurden in dieser Serie folgende 100-Euro-Goldmünzen ausgegeben:
„UNESCO - Weltkulturerbestadt Quedlinburg“ (2003)
„UNESCO - Weltkulturerbestadt Bamberg“ (2004)
„UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“ (2006)
„UNESCO Welterbe - Hansestadt Lübeck“ (2007)
Für Oktober 2008 ist die Herausgabe der Goldmünze „UNESCO Welterbe Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ geplant.
Quelle : Bundesfinanzministerium