Seite 1 von 1
"VuvuzeLAUTLOS" Fußball WM, endlich ohne Vuvuzelas Geräusch genissen.
Verfasst: 20. Juni 2010 01:09
von martin2007
Hi Leute,
hier ein Link zum "VuvuzelLAUTLOS" ein Audiofilter der diesen bekloppten Geräusch ausfiltert.
Lasse den Ton über PC laufen, es klappt ohne Probleme.
Der Link :
http://www.ind.rwth-aachen.de/de/forsch ... zelautlos/
viel Spaß beim gucken ... :D :D :D
Jetzt, muss aber Poldi den Elfer versenken :hihi: :hihi: :hihi:
Re: "VuvuzeLAUTLOS" Fußball WM, endlich ohne Vuvuzelas Geräusch genissen.
Verfasst: 20. Juni 2010 07:51
von stefandeh63
Warum regen sich alle nur über diese Vuvuzuelas auf?
Beim Endspiel 1974 in München war es genauso laut dank der Tröten.
Beim Formel 1 sagt doch auch keiner "es sei zu laut"?
Mich persöhnlich stört es nicht,ich kann darüber hinweg hören.Ich konzentriere mich auf den Fussball. :blum:
Re: "VuvuzeLAUTLOS" Fußball WM, endlich ohne Vuvuzelas Geräusch genissen.
Verfasst: 20. Juni 2010 17:09
von lurelee
Mich stört das auch nicht sonderlich, doch finde ich Fangesänge besser! Bei den teils miesen Spielen schaue ich eh' nur ganz wenig Fußball. lurelee
Re: "VuvuzeLAUTLOS" Fußball WM, endlich ohne Vuvuzelas Geräusch genissen.
Verfasst: 20. Juni 2010 18:03
von frankielee91
stefandeh63 hat geschrieben:Beim Endspiel 1974 in München war es genauso laut dank der Tröten.
Das mag sein, aber hier die Dinger tönen bei
jedem Spiel, egal wer spielt, egal wie es steht und das
unaufhörlich.
Mich nerven die Dinger sehr, und zwar so daß ich (wenn ich mal schaue) dies mittlerweile ganz ohne Ton
tue und lieber eine gute CD nebenbei höre.
Übrigens kann man bei der ARD auch ein gefiltertes Signal wählen, leider braucht man dafür aber einen
digitalen Satelliten- oder Kabel-Receiver (den ich nicht habe).
Re: "VuvuzeLAUTLOS" Fußball WM, endlich ohne Vuvuzelas Geräusch genissen.
Verfasst: 20. Juni 2010 19:11
von Mister Münze
Wen es stört, dann gibt es
hier eine Methode dagegen ;-).
Mich persönlich stören die Vuvuzelas nicht, aber es ist schade, dass die Dinger bei den Spielen die Zuschauergesänge etc. übertönen.