Seite 1 von 2

10 Euro-Gedenkmünzen specken ab!

Verfasst: 7. September 2010 19:49
von Mister Münze
Laut Informationen sollen sich die Spezifikationen der deutschen 10 Euro-Gedenkmünzen bereits ab 2011 ändern. Somit sollen die Gedenk-Zehner nur noch aus 625er Silber (statt 925er Silber) bestehen und das Gewicht nur noch 16 Gramm (statt 18 Gramm) betragen.
Aber diese Informationen sind bislang nur Spekulationen. Denkbar wäre dies, denn der Silberpreis steigt bereits auf 20 Dollar pro Feinunze. In Euro sind dies aktuell 15,60 Euro pro Feinunze. Somit hat eine 10 Euro-Gedenkmünze aktuell einen reinen Silberwert von 8,35 Euro. Sollte der Silberpreis weiter steigen, werden die Spezifikationen der deutschen Zehner sicher geändert.

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 7. September 2010 20:23
von Mayo
Sollte dies so kommen werde ich aufhören die Zehner zu sammeln.

Dienen sie mir doch hauptsächlich als "Minianlage" oder sagen wir ein Zehner der auch gutes Edelmetall enthält.

Den 600er Schrott können sie behalten.:no:

Ich hätte es für sinnvoller gehalten, ein neues Nominal einzuführen, Zwölf oder 15€.

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 7. September 2010 20:38
von frankielee91
Mir würde auch eine Erhöhung des Nominals besser gefallen als so eine deutliche Verringerung des Silberanteiles.
Ob ich die Münzen wenn es wirklich dazu kommt dann weiter sammle muß ich mir noch überlegen. :-(

Viele Grüße,
Jens

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 7. September 2010 22:13
von Mister Münze
Dies ist wohl schon fast beschlossene Sache. Wie jemand berichtet, wurde bereits mehreren Banken ein Schreiben zugeschickt, in dem die Ankündigung der Reduzierung des Silbergehaltes ab 2011 enthalten ist.
Deutsche Bundesbank hat geschrieben:[...]
Bei der Festlegung Ihrer Kontingente bitten wir zu berücksichtigen, dass das Bundesministerium der Finanzen beabsichtigt, dem Bundeskabinett die Anpassung der Legierung der deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen von 925er Silber auf 625er Silber sowie eine Reduzierung des Gewichts von 18g auf 16g ab dem Jahr 2011 vorzuschlagen. Der Münzdurchmesser soll beibehalten werden.
[...]
Ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es vom Bundeskabinett abgesegnet und vom Bundesministerium der Finanzen offiziell bekannt gemacht wird.
Aktuell auch dieser Beitrag: Klick

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 00:13
von slumpfpapa
frankielee91 hat geschrieben:Mir würde auch eine Erhöhung des Nominals besser gefallen als so eine deutliche Verringerung des Silberanteiles.
Ob ich die Münzen wenn es wirklich dazu kommt dann weiter sammle muß ich mir noch überlegen. :-(
Geht mir genauso. Ich sammle die 10er zwar eigentlich nur nebenher und hauptsächlich in PP, aber da die Motive auch nicht immer Glanzleistungen sind, würde mich ein deutlich geringerer Silberanteil möglicherweise auch zum Beenden dieser Teilsammlung bringen.
Vielleicht beschränke ich mich dann nur noch auf die PP-Jahresfolder, mal sehen ... oder ich streiche sie ganz.:?

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 08:01
von rene
Wenn das eintritt, dann sollten die PP-Jahresfolder, aber im Preis reduziert werden.
Das ganze ist ja dann nur noch Blech mit Silberanteil. Erinnert irgendwie an die Aluships aus der DDR.
Dann können die auch den Heiermann wieder einführen, dann ist das Blech nicht so teuer. :yes:

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 11:52
von Turmfalke
Da hat die deutsche Ausgabestelle es dieses Jahr geschafft ducrh die Ausgabe der 20 er Münze das Sammelgebiet Deutschland attraktiver und spannender zu machen ... und jetzt das.
Da werden sich wohl alle auf die noch verfügbaren "echten" Silber-10ern in den Banken stürzen.

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 12:27
von pcwendy
Denke auch, dass dann die "alten" 10er gesuchte Münzen werden . . .

Finde die Änderung auch nicht gut,
aber für meinen Teil werde ich die 10er in PP weitersammeln (das Abo bleibt).
Und in ST werde ich je Ausgabe nur noch einen nehmen,
bin jetzt gespannt, wann die Änderung kommt . . .

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 12:54
von Kai
Mir wurde die Änderung gerade als bestätigt mitgeteilt.

Ab der ersten Ausgabe 2011 sollen es nur noch "speckige" 625er Silbermünzen werden.

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 13:05
von euroschlumpi
Starshop-Coins hat geschrieben:Mir wurde die Änderung gerade als bestätigt mitgeteilt.

Ab der ersten Ausgabe 2011 sollen es nur noch "speckige" 625er Silbermünzen werden.
Ein paar Einzelstücke habe ich ja.
Ansonsten sammle ich keinen "Speck"

Kann aber gut die Verärgerung einiger Forenmitglieder verstehen,
die die Silberlinge als ihr Sammelgebiet nennen.

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 13:17
von mabrie
Übermäßig toll finde ich eine Verringerung des Silbergehaltes der 10-Euro-Gedenkmünzen ab 2011 auch nicht! :-(

Aber alle silberhaltigen DM-Gedenkmünzen bis einschließlich 1997 mussten auch schon mit nur 625/1000 Silberanteil auskommen.

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 13:32
von walter
Also,mir wäre die Beibehaltung des alten Silbergehalts auch lieber gewesen. Aber wenn halt der Silberpreis bald den Nominalwert übersteigt,was tun ?
Ich bin der Meinung,ich sammel in erster Linie Sammler.-und Gedenkmünzen und nicht ausschließlich Silber.Wenn ich Silber sammeln will,muß ich mir halt einen Silberbarren kaufen.

Grüße aus der Oberpfalz
von
walter

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 14:13
von Zahngold
Ahoi,

kann bedingt zustimmen. Bei mir ist es zum einen Teil das Sammelgebiet 10€, zum anderen Teil aber auch die Freude/Erwartung, damit langfristig auch eine Wertsteigerung zu haben. Je mehr Silber, desto eher die Chance - und die Freude am Sammeln ist dann doppeltgroß. Die Reduzierung bedeutet schlicht 18g zu 925 = 16,65gr Silber zu 16g zu 625 = 10gr Silber oder 40% weniger Silberanteil bzw. beim aktuellen Kurs 3,30€ weniger Wert. Derzeit Wert des Silberanteils ca. 8,30€, dann ca. 5,00€ (Erwartet die Vfs hier einen deutlichen Anstieg des Silberpreises ?, warum dann nicht jetzt ein paar hundert Tonnen Silber für zukünftige Produktionen einkaufen ?)

Geschickt wäre es aus meiner Sicht, die PP im Silberanteil zu belassen und nur die Anderen zu reduzieren. Damit würde der eine oder andere von uns dann beide Varianten sammeln (ich derzeit nur PP) und die Nachfrage nach PP würde vielleicht steigen. Ich liebe es mich in Spekulationen zu verlieren.

Wenn es denn so kommt, wie befürchtet, ergebe sich auch eine gute Ausstiegsbegründung für sich selbst. (Abgegrenztes Sammelgebiet Deutschlan 10€ 925/1000). Ich persönlich würde dann versuchen, die Sammlung bis Ende 2010 zu vervollständigen (Alle Varianten). Ob ich dann ab 2011 dabei bin, muss ich mir noch überlegen. Je nachdem, wie sich die Auflagenzahlen entwickeln, könnte es Sinn machen weiter zu sammeln. Sicherlich steigen Einige aus, was die Nachfrage reduziert. Ob merklich ? - only time will tell.

Wenn die Auflagen sinken, könnte die Wertsteigerung eher greifen und den geringeren Silberanteil wett machen.

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 14:32
von mabrie
Zahngold hat geschrieben:Geschickt wäre es aus meiner Sicht, die PP im Silberanteil zu belassen und nur die Anderen zu reduzieren.
Das wäre sicher eine feine Lösung, die aber vermutlich überhaupt nicht in Erwägung gezogen werden wird.
Zwar würden dann die Herstellungskosten der Spiegelglanz-Zehner vermutlich ansteigen, aber das könnte man mit einer Ausgabepreis-Erhöhung ausgleichen.

Gibt es eigentlich Münzen in PP-/Spiegelglanz- und Normalausführung mit unterschiedlicher Materialzusammensetzung?

Re: 10 Euro-Gedenkmünzen specken ab?!

Verfasst: 8. September 2010 14:38
von llinde
mabrie hat geschrieben: Gibt es eigentlich Münzen in PP-/Spiegelglanz- und Normalausführung mit unterschiedlicher Materialzusammensetzung?
Ja, seit einige Jahre(2008) sind die Niederlandische Gedenkfunfer in Normalausführung nur versilbertes Kupfer und die PP ausführung ist wie immer 925/1000 Silber.

Luit